Rennen – die neusten Beiträge

Wie Motorrad Rennfahrer werden?

Hey Motorsportfreunde!

Ich bin Conrad, 17 Jahre alt und fahre seit zwei Monaten auf Rennstrecken. Bisher nur einmal Spreewald und Oschersleben. Ich würde mir über allem in meinem Leben wünschen, zumindest Amateur oder Semi-Professionell Rennen zu fahren. Track Days sind natürlich hammer mäßig, und die Fun rennen sind auch cool, aber ich meine "richtig" mit einem kleinen Team etc. zum Beispiel 😅.

Mir wurde jetzt bei beiden Veranstaltungen gesagt, dass ich sehr starkes Talent und Potenzial habe. Ich bin auf Oschersleben das erste mal auf einer großen Maschine gefahren und das zweite Mal auf einer Rennstrecke gewesen und bin am ersten Tag eine 1:43 gefahren, was denke ich nicht verkehrt ist.

Ich würde praktisch alles aufgeben, um zumindest 3-4 mal im Monat fahren und trainieren zu können. Derzeitig fahre ich mit meinem Bruder ein Mal im Monat.

Nun also zu der eigentlichen Frage (sorry für das lange geschwabel)...

wie kann ich am besten in ein "Team" kommen bzw. eine wirkliche Karriere anfangen. Dass ich nicht mehr absoluter Profi Rennfahrer in der MotoGP o.Ä. werden kann ist mir natürlich bewusst. Dafür bin ich schon zu alt 😄. Das Budget für das Rennenfahren habe ich auch. Daran sollte es nicht scheitern 😬.

Gibt es richtige Schulen in Deutschland wo man lernen kann oder kann man irgendwie Sponsoren bekommen bzw. gescoutet werden o.Ä.? 😆.

Vielen Dank schonmal!

Sportliche Grüße, Conrad B.

Motorrad, Motor, Motorradfahren, Rennen, Rennsport, Sponsoring, Superbike, Rennstrecke, Supersportler

Wie am besten mit laufen anfangen?

Ich bin mega unsportlich und da ich im Moment eh einiges in meinem Leben ändere und es mir dadurch besser geht (Routinen, die fest sind, seitdem wache ich sogar 30 Minuten vor dem Wecker von alleine auf und bin hellwach), möchte ich weite Strecken laufen können.

In der 4. Klasse hatten wir so ein „Lauf dich fit“ rennen und da habe ich nach 27 min. Wegen eines Asthmaanfalls abrechen müssen. Ich war so traurig und ich glaube es hat mir damals sogar Spaß gemacht.

Letztes Jahr war ich so oft krank (dieses Schuljahr über 40 % fehlstunden, aber trotzdem noch 1ser schnitt 😌) und als ich dann 4 Tage wieder in der Schule war, musste ich direkt wieder 30 Minuten laufen (wegen diesen Noten aus Weitsprung, schwimmen, werfen, Sprint und ausdauerlauf). Ich habe leider nur 13 Minuten (eine 5… 1min länger und es wäre eine 4) von 27 für eine 1 geschafft. Ich habe nämlich immer das Problem, dass ich keine normalen Seitenstechen habe, sondern wenn ich Seitenstechen habe (hatte ich nach 10 Minuten untrainiert und 5-6 Tage nach Krankheit, wo ich 2 Wochen krank war)l direkt in der Brust und das bekomme ich nicht mehr weg. Das war auch schon so als ich täglich je 10 km Fahrrad gefahren bin. Hin weg in 30 Minuten und Rückweg 45 Minuten (weil es Berg auf/Berg ab ging). Das war dann immer mein Schulweg.

Wie stelle ich das am besten an? Wie beginne ich am besten und wann weiß ich, dass ich bereit bin schneller zu werden (durch Intervalltraining wahrscheinlich?)/ längere Strecken zu laufen. Ich bin im Moment auch 24/7 am A weil ich extrem starke pollenallergie im Moment habe, was ich den ganzen Tag spüre. Ich bin müde, meine Nase ist zu und ich fühle mich allgemein etwas krank, was ich abe nicht bin. Mit Antihistaminika geht es ganz gut, aber das Zeug kann ich mir schlecht alle 2h in den Rachen schieben 😅

Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, Training, Ausdauer, Ausdauersport, Kondition, Rennen, Schulsport, Cooper Test

Langer Schulweg, gute Haltung behalten?

Ich bin ein 18-Jährige Mädchen, mit einer Körpergröße von 1.49 und wiege 38-41 Kg (Gewicht springt) und lebe oben auf einem Berg.

Nächstes Schuljahr muss ich nach der Schule weil hier kein Bus fährt vom anderem Dorf aus das ein kleinnes bisschen mehr als 2 KM weiter liegt, auf dem 2. Berg nach Hause laufen von der nächsten Haltestelle aus (Neue Schule hat keinen Schulbus und die der anderen Schule erreiche ich nicht danach, also Lineienbus über 2Km weiter). Falls sich was ändert, eventuell auch hin. Ich könnte auch woanders aussteigen und müsste 2,5-3 Um laufen, müsste aber den ersten Berg nicht runterlaufen.

Egal wo ich aussteige, die größte Strecke geht Bergauf, die kleinste Strecke geht gerade aus.

Generell habe ich bereits eine (leichte?) Skoliose, weil bis vor 2/3 Jahren ein Beim kürzer war. Meine Haltung war schief und nicht grade-Grade stehen verursachte mir damals sogar Schmerzen, obwohl ich beim Break Dance intensiv Rückenübungen für 30 Minuten für Jahre gemacht habe, auch eine lange Zeit lang zuhause.

Meine Schultern gehen eher nach unten, weswegen ich nicht nur mit Rucksäcke (egal ob leicht oder schwer) und auch mit Träger von Tops/Bikini Oberteile etc... Das Problem habe, dass sie alle paar Sekunden-Minuten abrutschen.

Ich bin schon 3 mal mit dem schwerem Rucksack nach Hause gelaufen und hatte am nächsten Tag Muskelkater.

Wie kann ich in den 3 Schuljahren meine Haltung beibehalten und schädigt es auch mehr einen Berg trunterzulaufen, so dass es besser ist länger (über 45 Minuten und mehr als 2 Km) aber dafür grade aus zu laufen? Ist teils rennen besser/schlechter?

Einfacher:45 Minuten und 2Km=Berg ab, kurz grade aus, lange bergauf Oder:länger als 45 Minuten (60 Min?) Und 2,5-3Km, lange geradeaus, lange berg auf? Gibt es spezielle Sportübungen und wie kann ich sie richtig aktivieren?

Sport, Schmerzen, Training, Rücken, Rückenmuskulatur, Nackenschmerzen, wandern, Nackenverspannung, Nacken, Verspannung, joggen, laufen, Ausdauer, Gelenkschmerzen, gewichte, Knie, Knieschmerzen, Körperhaltung, Muskelkater, Rennen, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Schulterschmerzen, Skoliose, Hiking, Kleinwüchsig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rennen