Würdet ihr es richtig finden, wenn man Kindern keine Religion aufzwingt?

Sie also selber entscheiden lässt, ob sie Kopftuch tragen, sich einen Bart wachsen lassen wollen oder die Lehren jener studieren und übernehmen, die Nichtreligiöse konvertieren oder mit Intoleranz begegnen sollen?

Und wenn der Staat damit beginnt Religion als nichts weiter als eine besonders hartnäckige, sektenhafte Ideologie begreift, die es maximal zu tolerieren gilt, sofern sie nicht gegens GG verstößt und dabei dann auch den Religionsparagrafen streicht, der historisch in Zeiten der Säkularisierung und Kirchenaustritte eh keinen Wert mehr hat?

Ich finde es nervig, in deutschen Städten Propaganda auf öffentlichen Plätzen von Ideologien sehen zu müssen, die nicht nur für extrem viel Leid auf der Welt, viele Tote, sondern auch für Ungerechtigkeit, Unfreiheit, Verstümmelung, Hass gegen friedliche Andersdenkende usw. stehen und dies nicht wegen zweifelhafter Interpretation, sondern in klarem Wort und unmissverständlich im Hauptwerk nachzulesen, also klar anstiftend.

Ist sinnvoll,würde zu mehr Innovation und Gerechtigkeit führen 73%
Es wäre die Pflicht des Staates in DE, Freiheit zu garantieren 18%
Es wäre sinnvoll, ansonsten können die Kinder sich nicht befreien 5%
Es wäre nicht sinnvoll, Gottes/Allahs Wort ist eindeutig! 5%
Es wäre nicht sinnvoll. solche Ideologien müssen gestärkt werden 0%
Es wäre sinnvoll, aber es würde zu Unruhen führen 0%
Es wäre nicht sinnvoll, nicht jeder verdient Wahl und Freiheit 0%
Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Deutschland, Politik, Eltern, Christentum, Allah, Atheismus, Freiheit, Glaube, Gott, Hass, Intoleranz, Muslime, Ramadan, Staat, Verbrechen, gemeinwohl, Glocke, Muezzin
Werden die Menschen immer aggressiver?

Bin ich der einzige, dem es so vorkommt, als würde die Aggressivität und Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung immer mehr zunehmen?

Ich meine, wir leben in Zeiten, in denen Gewalt gegen andere aus den banalsten Gründen immer normaler wird. Ich bin zwar noch recht jung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es vor 20, 30 Jahren schon so normal war, dass dir wegen kleinerer Vergehen gleich die Fresse eingeschlagen wird. Oder es dir zumindest Leute ernsthaft wünschen.

Ich finde es ja schon erschreckend, wie normal das inzwischen ist. Selbst nicht Gewalt bereite Menschen sagen inzwischen "Tja, wenn du xy machst, ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis dir jemand dafür aufs Maul haut". Gewalt wird Normalität.

Aktuelle Beispiele:

  • Gewalt gegen die Klimakleber. Ich finde die Letzte Generation auch scheiße, aber mein Gott, das rechtfertigt doch noch lange nicht, sie gewaltsam von der Straße zu zerren oder es zu feiern, wenn Polizisten auf ihren Hälsen knien!
  • Gewaltfantasien gegen Politiker. Trifft zurzeit vor allem die Grünen, aber letztendlich ist es egal, welches politische Spektrum es trifft. Sowas ist scheiße und das sollte in einer zivilisierten Gesellschaft eigentlich Konsens sein.
  • Gewalt gegen den "Anzeigenhauptmeister". Wir leben offensichtlich in einem Land, in dem ein gerade mal 18 jähriger Bursche ins Krankenhaus geprügelt wird, nur weil er Falschparker anzeigt. Ich finde seine Tätigkeit ja auch schwachsinnig, aber hallo?? Ihm deshalb Gewalt antun und das auch noch abfeiern? Seid ihr wahnsinnig oder was? Wie kann man Leuten wegen Bagatellen sowas antun?
  • Gewalt gegen Juden. Das ist halt wirklich das allerletzte. Ja, man darf Israel gerne kritisieren. Aber was zum Geier haben denn deutsche Juden damit zu tun?? Das erschließt sich mir einfach nicht. Wenn ihr gegen Israel seid, dann fahrt da gefälligst hin und helft in Gaza. Aber lasst doch die hier lebende jüdische Bevölkerung in Ruhe!

Und das sind nur ein paar wenige aktuelle Beispiele. Ich bin ein Freund von Recht und Gesetz und auch wenn jemand Fehler macht bzw. du dir einredest er würde Fehler machen, darfst du ihm trotzdem nichts tun! Du darfst es einfach nicht! Punkt Aus Fertig! Ist das denn so schwer?

Deutsch, Religion, Krieg, Deutschland, Politik, Gewalt, Aggression, aggressiv, Bevölkerung, Ethik, Gesellschaft, Hass, Innenpolitik, Hassrede
Meinen das Christen/Juden und unwissende ernst?

"Islam ist die Jüngste Religion und ist 1400 Jahre alt." - Dies muss ich leider immer wieder lesen.

Vorweg. Euch eure Religion mir meine Religion.

Ich habe nichts gegen Christen und Juden die nett zu mir sind. Aber fake-news zu verbreiten gefällt mir nicht.

Warum behaupten viele unwissende Nutzer auf dieser Plattform, dass der Islam nicht die Älteste Religion sei?

Der Islam hat schon mit dem ersten Menschen Adam begonnen.

Adam A.S (friede auf ihn) ist der erste Prophet im Islam.

(Ob seine Frau ihm geholfen hat, das weiß ich nicht. SubhanAllah darüber bin ich unwissend) Er hat das aller erste Gebetshaus, die Kaaba gebaut gehabt. [Schätzungsweise 7000-8000 Jahre her]. Später ging das Haus durch eine Sintflut in der Zeit von Nuh A.S (Noah) kapput [6500-7000 Jahre her], wurde aber nicht viele Jahre später vom Propheten Ibrahim A.S (Abraham) im Auftrag von Allah wieder aufgebaut. [Schätzungsweise 4000 Jahre her].

PS: Alles natürlich im Auftrag von Allah und nicht ohne Grund.

Das einzige was 1400 Jahre alt ist, ist der Koran.

Ich verstehe einfach nicht wie man darauf kommt, dass der Islam erst vor 1400 Jahren entstand. Vielleicht sollte man sich mal mit dem Islam auseinandersetzen, bevor man irgendetwas los schreibt.

Video was man sich dazu reinziehen sollte..ich verlinke es einfach, falls hier Interesse besteht.

https://www.youtube.com/watch?v=vrDS15Xq30s&t=66s

Für mich bleibt der Islam die Jüngste Religion, weil.. 65%
Ich denke eher, dass... 17%
Das weiß ich schon lange 9%
Ist mir relativ egal 9%
Ich wusste das noch nicht! Danke 0%
Ohne Beweise glaube ich das nicht! 0%
Ich finde sowas Interessant 0%
Religion, Islam, Informationen, Allah, Glaube, Prophet, Kaaba
Aufträge vom lieben Gott: Pastor in Amerika sollte Gemeinde in Finanzgeschäfte hineinziehen und sich davon sein Haus renovieren lassen. Was haltet ihr dsvon?

"Gott habe es ihm befohlen: Im US-Bundesstaat Colorado hat der Pastor Eli Regalado eine Krypto-Währung und eine Handelsplattform kreiert und über drei Millionen US-Dollar von seiner Glaubensgemeinschaft eingesammelt. Die Finanzbehörde von Colorado hat daraufhin ein Verfahren gegen Regalado eröffnet. Der Vorwurf: Die Währung ist wertlos. Der Pastor und seine Frau wollten sich einfach nur bereichern. Regalado meint nun, er habe Gott wohl "falsch verstanden".

Verkaufsgespräche mit Bibelzitaten

In dem Zivilverfahren wurde laut CNN offengelegt, dass die Verkaufsgespräche des Paares gefüllt waren mit "Gebeten und Zitaten aus der Bibel, die Investoren dazu ermutigten, darauf zu vertrauen, dass ihre Investition … zu 'Überfluss' und 'Segen' führen würde". Statt den Anlegern zu Wohlstand zu verhelfen, nutzten die Regalados rund 1,3 Millionen US-Dollar aus dem Topf, um sich schlicht zu bereichern, heißt es in der Anklage der Finanzbehörde. Der Pastor und seine Frau kauften sich zum Beispiel einen Range Rover, Schmuck, kosmetische Zahnbehandlungen und extravagante Urlaube, steht in der Klageschrift; und auch, dass sie ihr Haus renoviert haben.

Gott vielleicht "falsch verstanden"

Regalado leugnet nicht, dass er und seine Frau Kaitlyn sich Geld abgezwackt haben. "Der Vorwurf lautet, dass Kaitlyn und ich 1,3 Millionen Dollar eingesteckt haben, und ich möchte nur sagen, dass diese Anschuldigungen wahr sind", sagte er und fügte hinzu: "Ein paar Hunderttausend Dollar flossen in eine Hausrenovierung, die uns der Herr aufgetragen hat." Ohnehin habe er die ganze Idee, eine Krypto-Währung in die Welt zu setzen, von Gott. Dass nun alles schief gegangen ist, könne an einem Missverständnis liegen: "Entweder ich habe Gott falsch verstanden, oder Gott ist noch nicht fertig mit diesem Projekt und plant etwas Neues", sagte Regalado in einem YouTube-Video."

https://hpd.de/artikel/finanztipp-gott-22023

Lustig 55%
Andere Antwort 27%
Schlecht 18%
Gut 0%
Haus, Finanzen, Religion, Familie, Jesus, Geld, Menschen, Christentum, Psychologie, Gemeinde, Gemeinschaft, Gott, Priester, Auftrag, pastor
Religion und Evolutionstheorie - ist die Adamische Ausnahme überhaupt möglich?

Ich habe letztens die Theorie der "Adamischen Ausnahme" (Adamic Exceptionalism)gehört. Das heißt jedes Lebewesen ist durch Evolutionstheorie einschließlich die Menschen außer Adam und Eva. Diese seien dann auf die Welt gekommen als es bereits Menschen oder Neanderthaler gegeben hat. Die Kinder Adam und Evas (es sollen angeblich sehr viele gewesen sein) haben sich dann mit den Menschen gepaart, die schon vorher oder gleichzeitig auf der Welt lebten.

Ich möchte jetzt nicht so sehr darüber diskutieren ob es Gott oder Adam und Eva überhaupt gibt, obwohl meine Frage eher theologisch ist. Mich interessiert eher die Frage, wäre das im Sinne der Naturgesetze, der Vererbungslehre (DNA) usw. überhaupt theoretisch möglich? Dass man so ein Szenario wissenschaftlich nicht beweisen kann ist klar. Aber könnte man das wirklich widerlegen?

Und auch religiös gesehen - soweit ich weiß sagen sowohl Christentum als auch Islam, dass alle heutigen Menschen direkte Nachfahren von Adam und Eva seien. Aber ginge das überhaupt, wenn Adam und Eva mittendrin plötzlich "aufgetaucht" sind? Es gab sicherlich auch andere Abstammungslinien die zur gleichen Zeit existierten. Die müssten doch im Laufe der Zeit ausgestorben sein, wenn alle heutige Menschen von Adam und Eva abstammen sollten. Vielleicht durch göttliches Eingreifen.

Religion, Islam, Christentum, DNA, Evolutionstheorie, Genetik, Naturwissenschaft, Darwinismus, Vererbungslehre
Was kommt nach dem Tod?

Mehr als eine Frage ist mir gerade ein Gedanke in den Kopf gekommen über den viel diskutiert wird. Mich würde eure Meinung interessieren und vielleicht kennt ihr ja den ein oder anderen wissenschaftlichen Beitrag den man dazu lesen könnte...

Nun, ich bin zwar Gläubig aber versuche mich nicht auf unsere "Sichtweise" zu beschränken, dass Gott eine Art Wesen ist o.ä. .

Ich bin der Ansicht, dass es am Anfang der Zeit irgendetwas übernatürliches gegeben haben muss, dass wir (noch) nicht verstehen können und welches der Auslöser für unser Universum war. Denn aus meiner bescheidenen Sicht kann aus Nichts nichts kommen und deshalb bin ich auch unzufrieden mit Theorien wie dem Big Bang.

Auf dem anderen Ende des Spektrums habe ich mir aber auch überlegt, dass genauso aus Etwas nicht einfach Nichts werden kann. Wenn ein Lebewesen stirbt verschwindet es zwar, aber seine biologischen Bausteine bleiben, wenn doch in einem anderen Zustand, erhalten.

Wieso dann nicht auch die Seele?

Klar, wir können nicht erklären was es ist und es widerspricht sämtlichen physikalischen Gesetzen wie dem der Energieerhaltung. Eine religiöse Alternative wie Himmel und Hölle ergeben aus meiner Sicht auch keinen Sinn, zumindest nicht so wie wir es uns vorstellen. Das einzige was ich weiß ist, dass die Seele existiert und "Etwas" ist. Demnach bleibt es, in welcher Form auch immer, nach dem Tod erhalten.

Bis jetzt dachte ich eigentlich immer es sei naiv zu denken, dass nach dem Tod etwas kommt. Warum sollte es auch? Doch jetzt fällt mir auf, dass dieser Gedanke auch nur auf unserer bisherigen Wahrnehmung des Universums beruht. Es kommt mir nun logischer vor, dass nach dem Tod sehr wohl was aus unserer Seele wird, doch in welcher Form?

VG Mahuri

Religion, Islam, Seele, Tod, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Atheismus, big bang, Glaube, Gott, Sinn des Lebens

Meistgelesene Fragen zum Thema Religion