Wie würde eine Welt ohne jedwelche Religionen aussehen?
11 Antworten
Deutlich angenehmer, weil einen Punkt weniger, wo es Krieg deswegen gäbe.
Schwierig zu sagen. Ich glaube die Welt wäre ohne Religion besser dran, weil Religion ist Ausgrenzung und Hass.
Hass gegen die Lgbtq+ Community. Hass gegen Frauen, Hass gegen arme Menschen, Hass gegen ungläubige und andersgläubige, Hass gegen Tiere und Umwelt, Hass gegen Kinder.
Die deutsche Kirche hat so viel Geld, aber wo fließt das denn hin ? In die eigenen Taschen.
Die Welt wäre ohne Religion vermutlich logischer. Menschen würden lernen selbst nachzudenken und wissenschaftlich an Themen herangehen.
Aber manche Leute lassen sich lieber unsinnige Märchen erzählen, unterziehen sich und ihren kleinen Kindern diese Gehirnwäsche und glauben lieber so einen diskriminierend Stuss als mit dem Herz und Verstand zu agieren.
Für manche hoffnungslos und leer, für andere besser. Es gäbe zumindest keine Leute mehr, die von der einzig wahren Religion faseln würden. Das wäre zumindest schon mal ein Vorteil. Aber Leute suchen sich immer was, wo sie "recht" behalten wollen.
Es gäbe keine Konflikte aus religiösen Gründen mehr (Naher Osten, Muslime gegen Juden, Christen und andere Gemeinschaften, Indien und Pakistan - Muslime gegen Hindus und andere etc.). Regimes die sich auf Religion aufbauen wie die Mullahs im Iran würden total wegfallen.
Alle Tempel und Kirchen würden umgenutzt zu Museen, Bibliotheken, Versammlungszentren, Spas oder anderen Zwecken. Abreißen würde man sie nicht, nur weil keiner mehr glaubt, so wenig wie man die Pyramiden abreißt, weil sie trotzdem wichtiger Teil der Geschichte sind.
Spenden die jetzt in religiöse Vereinigungen gehen würden dann direkt irgendwelchen gemeinnützigen Zwecken zukommen, denn solche gibt es auch ohne Religion dahinter und wird es dann viel mehr geben (müssen, um die Ausfälle der sozialen Dienste der Kirchen zu kompensieren). Aber ohne Religionen würde das alles ehrlicher ablaufen, weil es keine Möglichkeiten mehr gäbe, mit religiösen Vorgaben wie z. B. Zwangszölibat den Menschen Rechte vorzuenthalten. Mönche und Nonnen z. B. stehen mit leeren Händen da wenn sie sich entscheiden ihren Orden zu verlassen, denn sie erwerben sich trotz aller geleisteten Arbeit keine Ansprüche auf Renten oder Nachzahlung von Arbeitslohn, jeden Gegenwert hat ihre Kirche eingesackt.
In bislang islamischen Ländern hätten die Menschen auf einmal spürbar mehr Zeit zur Verfügung wenn die ständigen Gebetszeiten wegfallen.
Ich sehe Religion nicht negativ. Es gibt und gab leider Konflikte, in denen Religion eine Rolle spielte. Die Kriege werden aber von Menschen angefangen. Man sollte bedenken, dass im Christentum die Nächstenliebe sehr wichtig ist. Ich finde die Botschaft von Jesus toll.
Ich denke, dass die Welt nicht wesentlich friedlicher wäre, wenn es keine Religionen geben würde. Religion macht viele Menschen auch zu besseren Menschen. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.