Leben wir im besten Deutschland aller Zeiten?

Nein 74%
Ja 26%

102 Stimmen

6 Antworten

Nein

Absolut geht es uns heute sicher besser als in früheren Jahrhunderten. Doch relativ, im Vergleich mit anderen Staaten, ist Deutschland massiv abgesackt. Kulturell dörrt die Dominanz der US-Entertainment-"Kultur" ohnehin alles aus bei uns. Die kreativen Impulse bleiben auf der Strecke, fähige Leute gehen ins Ausland.

Die relativ besten Zeiten hatten die Deutschen im 13. Jh. unter Friedrich II., sowie im 16. Jh. Kulturell hatte der deutsche Kulturgeist seine Klimax wiederum im späten 18. sowie 19. Jh. erreicht. Machtpolitisch, wirtschaftlich und wissenschaftlich war wiederum das Kaiserreich der erfolgreichste deutsche Staat.

Dagegen haben wir heute eine traurige Phase, eine Phase der Dekadenz, Unzufriedenheit und des Abstiegs. Bessere Zeiten können nur infolge eines umfassenden und radikalen politischen Wechsels kommen.


Deamonia  23.01.2025, 12:58
Die relativ besten Zeiten hatten die Deutschen im 13. Jh. unter Friedrich II

Inwiefern relativ? Kannst du das näher erläutern? Wenn man nur vom Reichtum des Staates ausgeht, müssten die VAR eines der besten Länder der Welt sein, schwer vorstellbar, das du das meinst, von daher frage ich mich, wie genau du das meinst.

DerRoll  23.01.2025, 12:38
Die relativ besten Zeiten hatten die Deutschen im 13. Jh. unter Friedrich II

Als 50% der Kinder nicht aus dem Säuglingsalter heraus kamen, Frauen im Kindbett und Männer an kleinen Arbeitsverletzungen starben und 90% der Bevölkerung unter der Frohnherrschaft lebte? Sorry, aber nein.

raxxon701  23.01.2025, 12:59
@DerRoll

Wenn du bereits meinen ersten Satz nicht verstehst, kann dich dir auch nicht helfen. Auch lesen will gelernt sein.

Nein

Vielleicht im schlechtesten überhaupt.

Nein

Bin aus Österreich, aber das ist sicher ähnlich. Die besten Zeiten sind ziemlich sicher vorbei, das bekommt man ja zur Zeit überall mit. Man muss hoffen, dass es nicht viel schlimmer wird. Würde es in etwa so bleiben, müsste man schon zufrieden sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich versuche gerne, Dinge von verschiedenen Seiten zu sehen

Deamonia  23.01.2025, 12:51

Wann waren denn die besten Zeiten deiner Meinung nach?

PatrickOm  23.01.2025, 12:55
@Deamonia

Ich würde sagen, dass die besten Zeiten im Wirtschaftsaufschwung nach der Nachkriegszeit waren, also 70er, 80er, 90er, in welchen aber schon irgendwie ein Stillstand geherrscht hat. Aber im Nachhinein gesehen waren auch die 00er-Jahre recht gut. 2008 aber dann bereits eine Weltwirtschaftskrise, welche aber recht gut überwunden wurde. Aber die Folgen davon sind allerdings heute noch da. Bin kein Wirtschaftsexperte, aber angeblich wird es nun nicht besser allgemein auf der Welt. Aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren.

Deamonia  23.01.2025, 13:29
@PatrickOm

Danke erstmal das du geantwortet hast, aber was du meiner Meinung nach übersiehst, ist wie z.B. damals mit der Umwelt und mit gewissen Menschengruppen umgegangen wurde.

Für Frauen gab es in den 70ern extra "Leichtlohngruppen" in denen sie bei gleicher Tätigkeit deutlich schlechter bezahlt wurde, Gewalt in der Ehe galt als Privatsache, und Frauen hatten ihren Männern Sexuell jederzeit zur Verfügung zu stehen.

Auch durfte Frau überhaupt nur arbeiten, wenn sichergestellt war, das sie ihre "Häuslichen Pflichten" dadurch nicht vernachlässigt.

Andere Länder wurden noch weit mehr ausgebeutet als heute noch.

Auch was die Umwelt angeht mal ein Beispiel: Die Wupper (Fluß in meiner Stadt) war 1970 einer der am stärksten verschmutzten Flüsse Europas, in Wuppernahen Schulen gab es immer wieder "Stinkfrei" weil das wohl echt nicht auszuhalten war.

Zu deinen letzten beiden Sätzen lege ich dir folgenden Artikel ans Herz:

https://www.focus.de/perspektiven/10-gruende-warum-die-welt-besser-ist-als-wir-denken_id_187065217.html

(Es gibt einen etwas älteren mit noch viel mehr Statistiken, aber den finde ich gerade leider nicht)

PatrickOm  23.01.2025, 13:51
@Deamonia

Ja, da gebe ich dir voll recht. Von dieser Warte muss man es ja auch betrachten. In dieser Hinsicht gelten die 70er, in denen ich meine Kindheit erlebt habe, ja im Vergleich zu heute so ziemlich als Steinzeit. Und ja, auf die Umwelt wurde nicht geachtet, da war alles ziemlich anders. Ich betrachte es vielleicht eher als rosige Zeit, weil bei uns zu Hause so weit alles in Ordnung war. Aber stimmt, Rechte hatten die Frauen damals noch weniger oder fast keine. EIniges , was damals als "Frauenarbeit" oder "-Pflicht" gegolten hat, darüber wundert man sich heute schon großteils. Aber traurig, dass es in gewissen Ländern noch immer so ist bzw wahrscheinlich nie oder nicht so schnell besser wird.

In einer Hinsicht ging es also seit damals bergauf, aber wirtschaftsmäßig könnte es nun eher bergab gehen. Das denke ich mir auch oft, dass es eigentlich eine gegensätzliche Ansicht ist, ob es heutzutrage besser oder schlechter ist. Aber stimmt, einen guten Status bezogen auf Recht und Fortschritt haben wir heute schon.

Den Link lese ich mir später gern durch , wenn ich mehr Zeit habe. Und auch Danke für dein Feedback !

Wir leben in dem Deutschland von heute. Und wie gut oder schlecht das ist, darauf haben wir alle die wir hier leben Einfluss.

Nein

Heute ist Deutschland einfach nur armselig geworden in vielerlei Hinsicht.


DerGrafDuckula  26.01.2025, 10:00

Ja, aber das armselige AfD Pack werden wir auch wieder los

Karen84  26.01.2025, 12:00
@DerGrafDuckula

Hm, sehr erfolgreich, wie man sieht, tolles Argument. Wie sagt man noch so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.