Religion – die neusten Beiträge

Warum glauben Menschen im 21. Jahrhundert immer noch an Gott?

Hallo zusammen,

Ich möchte dieses Thema sachlich diskutieren und eure Meinungen diesbezüglich wissen.

Obwohl wir in einer zivilisierten und wissenschaftlich sehr fortgeschrittenen Gesellschaft leben, wo man an Wissen bezüglich verschiedenen Themen mit Leichtigkeit gelangen kann, gibt es immer noch eine große Anzahl an Menschen, die an sämtliche Götter von veralteten religiösen Schriften - überwiegend Abrahamitische Religionen - glauben schenken und ihr Leben gemäß diesen Vorschriften wie z.B. beten, Gottesdienst, Opfer verbringen o.ä. unproduktiven Aktivitäten verbringen.

Wie ist das möglich? Ich, der selber in einer islamischen Familie aufgewachsen, musste als Kind in den Wochenenden zur Moschee um zu lernen den Koran zu lesen. Ansonsten wurde mir von meiner Mutter erzählt, dass sie „In der Hölle schmoren würde“. Als Kind hat man sowas leider glauben geschenkt.

Ich, der mittlerweile erwachsen ist und einen gesunden Menschenverstand hat, kann mit Leichtigkeit erkennen, dass diese religiösen Indoktrinationen nichts anderes als Gehirnwäsche sind.

Ich spreche grundsätzlich die abrahmitischen Religionen, Christentum und Islam vor allem.

Vor allem an die Atheisten, was glaubt ihr ist der Grund, dass Menschen im 21. Jahrhundert noch an derartig metaphysische Mythen aus der Antike und dem Mitteralter glauben?

Das Gott z.B. übernatürliche Wunder bewirken kann. Das ist doch das gleiche wie zu behaupten das der Weihnachtsmann oder der Osterhase existiert.

Religion, Psychologie, Atheismus, Glaube, Gott, Islamismus, Abrahamitische Religion, Philosophie und Gesellschaft

Paulus: Wasser predigen, aber Wein trinken?

Es ist überraschend, liebe Freunde, wenn wir im 1.Korintherbrief Kapital 11 in den Versen 11 und 12 lesen, dass sich der Apostel Paulus für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ausspricht.

1.Korinther 11, 11 Doch im Herrn ist weder die Frau ohne den Mann noch der Mann ohne die Frau; 12 denn wie die Frau von dem Mann, so ist auch der Mann durch die Frau; aber alles von Gott.

Weil es ja normalerweise gerade Paulus ist, der meint, dass die Frau nicht predigen solle. Oder dabei zumindest eine Macht zu tragen hätte, oder sich die Haare abschneiden.

1.Korinther 11,6 Will sie sich nicht bedecken, so soll sie sich doch das Haar abschneiden lassen! Wenn es aber für die Frau eine Schande ist, dass sie das Haar abgeschnitten hat oder geschoren ist, soll sie sich bedecken. 7 Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, denn er ist Gottes Bild und Abglanz; die Frau aber ist des Mannes Abglanz. 8 Denn der Mann ist nicht von der Frau, sondern die Frau von dem Mann. 9 Und der Mann wurde nicht geschaffen um der Frau willen, sondern die Frau um des Mannes willen. 10 Darum soll die Frau eine Macht auf dem Haupt haben um der Engel willen.

Während Jesus überhaupt meint, dass der Mann Vater und Mutter verlassen wird, um der Frau anzuhangen.

Mk 10,7 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und wird an seiner Frau hängen,

Etwas, dass allerdings auch Paulus bestätigt:

Eph 5,31 »Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und an seiner Frau hängen, und die zwei werden ein Fleisch sein« (1. Mose 2,24).

Während er gleichzeitig, die nach seinen Aussagen nicht predigende, oder mit geschnittenen Haar ausgestattete Lydia als erste Gemeindeleitung von Phillipi einsetzt.

Apostelgeschichte 16,14 Und eine Frau mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, eine Gottesfürchtige, hörte zu; der tat der Herr das Herz auf, sodass sie darauf achthatte, was von Paulus geredet wurde. 15 Als sie aber mit ihrem Hause getauft war, bat sie uns und sprach: Wenn ihr anerkennt, dass ich an den Herrn glaube, so kommt in mein Haus und bleibt da. Und sie nötigte uns.

Sie nach seiner Gefängnisfreilassung als erstes noch einmal aufsucht:

Apg 16,40 Da gingen sie aus dem Gefängnis und gingen zu der Lydia. Und als sie die Brüder und Schwestern gesehen und sie getröstet hatten, zogen sie fort.

Man könnte daher fast meinen, dass Paulus im Fall der Frau Wasser gepredigt, aber Wein getrunken hat.

Was meinst Du?

Religion, Christentum, Glaube, Mann und Frau, Paulus, Philosophie und Gesellschaft

Wie erklären sich Christen dieses Phänomen in der Bibel?

Die Bibel sollte eigentlich ein Buch sein, das frei von Fehlern, von Korruptionen ist.

Die Christen behaupten, dass die Bibel unverfälscht sei, aber ist es tatsächlich unverfälscht oder ist die Geschichte der "auferstandenen Heiligen" eine erfundene Geschichte (Matthäus Kapitel 27) ?

Die Rede ist von Matthäus 27, 51-53

Keines der anderen Evangelien also Markus, Lukas und Johannes erwähnt diesen Vorfall der "wandelnden Toten" nur Matthäus berichtet darüber

Vergleichen wir Mal die Berichte von Matthäus und Markus;

In Matthäus 27, 48-52 steht folgendes:

48Und sogleich lief einer von ihnen, nahm einen Schwamm und füllte ihn mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und gab ihm zu trinken.

49Die andern aber sprachen: Halt, lasst uns sehen, ob Elia komme und ihm helfe!

50Aber Jesus schrie abermals laut und verschied.

51Und siehe, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von oben an bis unten aus. Und die Erde erbebte, und die Felsen zerrissen,

52und die Gräber taten sich auf und viele Leiber der entschlafenen Heiligen standen auf

Vergleich Markus 15, 36-38

36Da lief einer und füllte einen Schwamm mit Essig, steckte ihn auf ein Rohr, gab ihm zu trinken und sprach: Halt, lasst uns sehen, ob Elia komme und ihn herabnehme!

37Aber Jesus schrie laut und verschied.

38Und der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von oben an bis unten aus.

wo ist die Stelle mit den wandelnden Toten? Das steht nur in Matthäus 27

,,52und die Gräber taten sich auf und viele Leiber der entschlafenen Heiligen standen auf"

Wenn ein solches Ereignis wirklich geschah, dann gäbe es kein Grund für Markus dieses nicht im Evangelium zu erwähnen

Das wäre eigentlich eine Gelegenheit für Paulus gewesen um zu berichten, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, aber dieses Ereignis ist nie passiert

-----------

Der neue Testamentler Mike Licona erklärte folgendes:

"Ein seltsamer Bericht von literarischen Spezialeffekten."

Quelle:

The Resurrection of Jesus, Seiten 530 und 552

Der Theologe William L. Craig stellte fest, dass:

,,wahrscheinlich nur wenige konservative Gelehrte die Geschichte als historisch behandeln würden"

Quelle:

Will the real Jesus please stand up? S.164-165

Wenn die Geschichte von Matthäus eine erfundene Geschichte ist , woher hat er dann die Inspiration für diese Geschichte her?

Das war keine "göttliche Inspiration", denn diese Geschichte mit den wandelnden Toten war eigentlich unter heidnischen Kulturen bekannt

Die alten Griechen feierten ein Fest was 3 Tage ging namens Anthesteria, bei dem man glaubte, dass die Toten wieder zum Leben erwacht werden und unter den Lebenden in den Städten wandelnden

Der römische Dichter Virgil schrieb:

,,Geister von überirdischer Blässe in der fallenden Dunkelheit gesehen wurden, als Julius Cäsar ermordet wurde."

Quelle:

Georgik Buch 1

Religion, Schule, Christentum

Ich habe Angst, dass mein Ehemann mich und den Islam verlässt?

Salem Aleikum 👋

Mein Anliegen richtet sich hauptsächlich an die Muslime hier, deswegen habe ich mich auch hier angemeldet. Also wo soll ich anfangen?

Mein Mann und ich sind jetzt schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren verheiratet. Ich bin Iranerin und gläubige Muslima hamdulillah und er ist Konvertit aus Deutschland mit atheistischen Eltern. Wir haben uns damals Islamkonform kennengelernt und wenig später geheiratet. Am Anfang lief es nicht ganz so gut, wir hatten ein paar Differenzen was unsere Lebensweise anbelangt und unsere Eltern haben sich nicht gut verstanden. Wir haben uns aber immer wieder zusammengerauft und miteinander gesprochen und so sind wir immer stärker miteinander verwachsen. Meine Eltern mögen ihn wirklich sehr und er ist auch immer nett und höflich zu ihnen gewesen. Seine Eltern können mich allerdings nicht ausstehen und halten nicht besonders viel vom Islam und waren auch mit unserer Ehe nicht einverstanden. 😞

Mein Mann hat sich von Anfang sehr der Religion zugewandt, er hat immer 5 mal am Tag gebetet, hat gefastet und den Koran gelesen und etwas Arabisch gelernt. Aber jetzt hat er aus irgendeinem Grund Zweifel am Islam bekommen und nimmt in seit diesem Jahr nicht mehr so ernst wie vorher. 😥 Er hört neuerdings mit seinen Arbeitskollegen sehr harame Musik, also mit Rap und Rock und Beleidigungen😞 die Freunde haben einen sehr schlechten Einfluss auf ihn hab ich so das Gefühl und er nimmt auch das Gebet nicht mehr so ernst. Wir haben uns auch gestern erst heftig gestritten und er hat mich angeschrien und mir seine Zweifel an den Kopf geworfen. 😥 Ich bin auch verzweifelt und habe ehrlich Angst ihn an Sheytan zu verlieren.

Religion, Islam, Allah, Koran, Liebe und Beziehung, Scharia, Streit, Zweifel, apostasie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion