Religion – die neusten Beiträge

Meine Eltern zwingen mich 2x in der Woche zur Kirche zu gehen, was tun?

Ich gehe zu einer reformierten internationalen Kirche. Dort haben wir nicht nur am Sonntagmorgen eine Sonntagsschule, sondern am Abend für die unter 18 Jährigen immer Aktivitäten von 17:00-20:00. dann gibt es auch noch in den Sommerferien ein Kirchenlagerund manchmal haben wir auch andere Sachen die ganze Nachmittage lang gehen. Wir haben sogar auf Whattsapp 4 Chats. Meine Mutter zwingt mich immer dort hin zu gehen. Ausserdem ich muss für eine Prüfung lernen. Ab und zu finde ich es Okay aber nicht immer. Dort machen wir auch oft nicht mal Sachen die mit der Kirche zu tun haben, z.B. spiele spielen und wir haben eine Band, wo wir christliche Lieder spielen müssen. Dort muss ich Gitarre spielen, was jetzt nicht grad mein Lieblingshobby ist. Solche Sachen wie Fussballspielen mag ich ja auch, aber ich würde die viel lieber mit meinen Kollegen spielen als in der Kirche. Vor einer Woche habe ich mit meinem Vater dadrüber geredet, er hatte Verständnis und hat dann mit meiner Mutter dadrüber geredet. Meine Mutter war dann sehr sauer auf mich aber hat mich dann ausnahmsweise erlaubt nicht dort hinzugehen. Aber danach war sie sehr wütend auf mich und hat mit mir geredet und hat gesagt dass sie denkt das ich nicht christlich genug bin, was sicher nicht stimmt, ich gehe sogar in die Pfadfinder wo wir auch über Religion lernen und ans freiwillige Religionsunterricht in der Schule, wo nur so 20 Prozent meiner Klasse hin geht. Vorhallem sind die meisten Leute die immer an diesen Kirchenaktivitäten gehen, Leute die keine anderen Hobbys haben. Mein Programm ist aber richtig voll. Ich habe dort auch kaum Freunde.

Freizeit, Religion, Hobby, Schule, Kirche, Freundschaft, Programm, Eltern, Christentum, Wochenende

Was ist konservativ?

Ich würde mich eigentlich als konservativ bezeichnen. Nur, dass die Definition dessen, was konservativ ist, halt ziemlich schwankt.

Mit der Jungen Union kann ich z.B. nichts anfangen. Die sind mir zu brachial und zu sehr an Wirtschaft interessiert. Deshalb kann ich auch mit Friedrich Merz wenig anfangen.

Ich bin eher konservativ wie Konrad Adenauer, Norbert Blüm, Angela Merkel.

Ich bin sehr katholisch aufgewachsen und studiere Theologie. In meiner Stadt sind Konservative wie Alfred Dregger (CDU) oder Erzbischof Johannes Dyba begraben. In Fulda hat die CDU seit der Nachkriegszeit jede Wahl gewonnen und vorher wurde stets das katholische Zentrum gewählt. Von der Kultur her ist Fulda eigentlich viel mehr fränkisch als hessisch, was sich auch an der Architektur zeigt. War Fulda doch auch tausend Jahre fränkisch und noch gar nicht so lange preußisch/hessisch. Aber ich schweife ab...

Jedenfalls ist ja gerade die Kirche eigentlich ein Gegner von extremem Kapitalismus. Nicht umsonst wurde Papst Franziskus von Kommentaren der WELT mehrfach Kommunist genannt und dass der Kommunismus auf den Hl. Thomas Morus zurück geht. (Wenngleich die Kirche Marx und Nachfolger strikt ablehnt.) Aber jedenfalls fremdel wegen deren totaler Kapitalismus-Gläubigkeot auch mit der Jungen Union.

In meinen Augen geht die CDU den Weg von einer geistlich-philosophischen Idee hin zu einer Partei, die höchstens durch die Bejahung des Kapitalismus und Stammtisch-Parolen zusammen gehalten wird. Vorallem in der JU wird das ganz deutlich. In der JU wird nicht mit Philosophen oder Kirchenlehrern argumentiert, sondern der Kapitalismus mit Ludwig Erhard gerechtfertigt. Eigentlich rechtfertigt die JU alles mit Erhard. Der bei meinem Adenauer doch so verhasst war. Man könnte sagen, von der Brachialität wird die CDU immer mehr zur CSU, wo es doch bei Strauß schon mehr um Kapitalismus ging als um dahinter stehende moralische Werte.

Ich bin also mit der CDU zunehmend unzufrieden. Die AfD ist keine Alternative, weil dort erst Recht kein moralisches Konzept erkennbar wird.

Und dann ist eben die Frage: Was ist konservativ eigentlich? Geht es um die Gestaltung der Gesellschaft nach einem zugrundeliegenden Werte Konzept, dass philosophisch und religiös begründet ist oder geht es um bei Konservativen um Staatsgrenzen und Wirtschaftsmacht?

Beide Seiten scheinen den Begriff "konservativ" für sich zu verwenden, obwohl sie nicht viel miteinander zu tun hat. Das preußisch stramme nationale Denken eines Gaulands hat kaum etwas mit der spirituellen Tiefe eines Adenauers zu tun.

Ist konservativ "Preußens Gloria"? Ist konservativ "New York, New York"? In meinen Augen sollte es eher "Ein' feste Burg ist unser Gott" sein.

Was trägt den Konservativismus? Ist es Nationalismus (Gauland/Söder)? Ist es Wirtschaft (Merz/Erhard? Ist es ein moralisches Konzept (Adenauer/Blüm)?

Wie seht ihr das alles?

Bild zum Beitrag
Europa, Religion, Menschen, Deutschland, Politik, konservativ, Partei, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Warum lehnen Feministen konstruktive Islamkritik grundsätzlich ab?

Um etwas vorab klarzustellen, ich bin weder Patriot noch voll deutscher Abstammung. Alles in allem verdrehte ich sehr liberale Ansichten, also ich bin alles andere als rechts oder konservativ.

Gerade deswegen bin ich auch islamkritisch. Ich lehne nicht Muslime als Menschen ab, sondern das Konzept dieser Religion. Ich versuche auch bei meiner Kritik immer fair zu bleiben.

Trotzdem erntet konstruktive Islamkritik enormen Hass von feministische Seite. Jeder der dieses Lebenskonzept als ganzes kritisiert, wird gleich in die rechte Ecke gestellt. Es ist dann auch egal, wie sachlich man dabei vorgeht.

Auch den Vorwurf der Intoleranz bekommt man. Aber wenn man nur intolerant ist, wenn man ein Konzept kritisiert, dann dürfte man ja nie wieder irgendeine Weltsicht kritisch sehen.

Bei der Kritik am Christentum oder am Buddhismus haben auch einige radikal Feministen keine Probleme. Da ist es dann auch in Ordnung, wenn man alle über einen Kamm schert. Aber das macht doch alles keinen Sinn & beruht auf einem falschen Verständnis von Toleranz.

Gerade vom Islam kommt unglaublich viel, was gegen eine feministische Weltsicht spricht. Und das ist nicht die Idee einiger radikale Gruppen, sondern fest in den Motiven der Religion angelegt. (Die Tatsache, dass es solche Motive zumindest teilweise auch im Christentum gibt, entschuldigt nichts).

Wie steht ihr zu dem grundsätzlichen Hass gegen Islamkritiker von feministische Seite? Ich nehme an, dass das euch nicht entgangen ist!

Religion, Islam, Politik, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, Themenspecial-Weltfrauentag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion