Darf man als Buddhist in eine katholische Schule gehen?
Hallo, ich und meine Eltern spielen mit dem Gedanken, dass ich auf eine Privatschule gehen sollte. Ich habe eine gefunden die in der Nähe ist. Die ist aber katholisch und ich würde gerne wissen, weil ich Buddhist bin, dürfte ich in so eine Schule? Weil ich hab ja einen anderen Glauben als die oder so.
7 Antworten
- Wenn Du aus "buddhistischer Sicht" fragen solltest, dann wäre das der BEWEIS, dass Du vom Buddhismus NICHTS, aber auch rein gar nichts verstanden hättest!!
- Insofern hoffe ich, dass Du aus katholischer Sicht fragst! - JA, dürftest Du, WENN sie Dich nehmen! Solche konfessionellen Schulen können sich nämlich i.d.R. aussuchen, welche Schüler sie aufnhemen.
- Ich habe unsere Söhne bspw. bei einer evangelischen Privatschule angemeldet.
Ist kein Problem.
Du musst deshalb auch nicht katholisch werden. Bedingung wird sein, dass du bzw. deine Eltern beim Schulvertrag unterschreiben, dass ihr gegen die Wertorientierung der Schule nichts dagegen habt. Desweiteren kann es sein, dass der Religion verpflichtend gewählt werden muss (So ist es an der katholischen Schule, an der unsere Kinder waren. Ethik wurde nicht angeboten). Gewöhnlich besteht da die Wahl zwischen katholischen oder evangelischen Unterricht. Es kann aber auch sein, dass zusätzlich Ethik oder alternativ Philosophie angeboten wird. Das ist aber je nach Schule unterschiedlich und musst du erfragen. Aber an nahezu jeder Schule in katholischer Trägerschaft gibt es einen gewissen Anteil konfessionsloser oder andersgläubiger Schüler. Du wirst nicht der einzige sein.
Katholische Privatschulen haben in der Regel die Bestimmung, dass der Schüler getauft ist und dass die Eltern - später der volljährige Schüler - einen Schulvertrag abschließen, in dem sie sich mit dem Bildungsziel der Schule einverstanden erklären. Das schließt ein, dass du am Religionsuterricht teilnimmst.
Wenn du diese Bedingungen erfüllst, klappt es.
Diese Bedingung haben aber nicht alle kath, Schule.
In meiner kath. Schule, auf der ich war, hätte ich in der 13.Klasse Religion tatsächlich abwählen können.
Richtig - nicht alle katholischen Schulen, schon gar nicht öffentliche katholische Bekenntnisschulen. Ich kenne es allerdings von den katholischen Schulen in kirchlicher Trägerschaft.
Ja, grundsätzlich darfst du das. Es gibt viele kath. Schulen, die nicht christliche Schüler haben. Teilweise müssen sie sogar nichtchristliche Schuüler aufnehmen, um den Zuschuss vom Staat zu bekommen.
Wie es bei dieser kath. Schule ist, musst du fragen. Es könnte nämlich sein, dass sie andere Bedindungen haben, dann bekommen sie aber auch keinen staatlichen Zuschuss und die Gebühren sind noch höher.
Ja, darfst du. Die nehmen immer einen bestimmten Anteil an Nicht-Katholiken auf.
Bekannte Formulierung: Die Abmeldung vom Religiosunterricht bedeutet gleichzeitig die Abmeldung von der Schule.