Reiten – die neusten Beiträge

Dominantes Pony "erziehen"?

Hallo,

ich habe vor fast einem Jahr ein Pony gekauft, was sehr dominant ist....anfangs kam ich sehr gut damit klar und alles besserte sich nur seit ca. zwei drei monaten hat sich alles verändert....beim reiten beißt er sich ständig fest und rennt nur noch los....aber nur wenn er kein Bock mehr hat...ansonsten hat er sich beim reiten sehr gut weiterentwickelt. nun aber zum größten problem und zwar im stall selber....ich kann nicht mehr ohne angst in den stall rein, da er desöfteren tritt....aber echt aggressiv....ok ich muss auch dazu sagen dass ich schon drei mal von ihm getreten wurde und daher echt respekt vor ihm habe...aber eigentlich gehört es sich ja andersherum. naja es wird halt immer schlimmer und mittlerweile kann ich nicht mehr ohne gerte ihn aus der box holen. aber eigentlich finde ich das auch nicht richtig. aber wenn es so weiter geht wie jetzt dann lande ich noch iwann im krankenhaus, weil er tritt ja nicht nur ein bisschen, er holt ja richtig aus und schlägt echt heftig aus. das ist schon eher aggressiv wie er es macht...ich kann auch schon in seinen augen sehen, dass er wieder iwas um plant mich los zu werden. Ich bin langsam echt am verzweifel und weiß nicht mehr was ich mit ihm machen soll, vor allem, wo ich ihn gekauft hatte war er nicht so und viele meinen, dass er sehr wahrscheinlich gespritzt worden ist....naja, aber auch das führen ist ja schon immer ne tortur, wenn er kein bock mehr darauf hat, dann dreht er sich so fieß und flink um, und schießt einfach los. ich führe ihn immoment nur noch mit so einem langen bodenarbeitsstrick, damit ich ihn überhaupt halten kann und dann kriegt er ja auch immer einen drauf von mir mit dem strick, aber danach läuft er dann auch immer mit, er muss es halt nur alle fünf min ausprobieren. Aber verkaufen will ich ihn nicht, da ich ihn fast komplett selber ausgebildet habe und er enormes potenzial hat. er macht sich ja ansonsten super unter dem sattel, außer halt wenn er kein bock mehr hat, beißt er sich halt fest. Er würde auch sehr spät kastriert, also da war er fast sieben jährig und nun ist er beinahe acht. Oder könnte es vielleicht sein, dass er noch klopphengst ist, weil er so ein aggressives verhalten zeigt und weil er wenn er ne stute sieht den schweif senkrecht hoch nimmt und sich extremst aufführt und kaum noch zu halten ist?? Ich würde mich um ein paar ratschläge sehr freuen:))

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Bodenarbeit

Ein Pferd zu zweit besitzen, ein paar Fragen dazu!

Guten Abend :)

Meine Freundin hatte eine Idee und ist jetzt ganz besessen davon. Sie möchte sich mit mir zusammen ein Pferd kaufen, die Rechnungen teilen usw., ihr wisst schon. Ich möchte zwar auch schon lange ein eigenes Pferd, allerdings bin ich mir ganz und gar nicht sicher und habe ich ein paar Fragen dazu an euch, vlt. könnt ihr sie beantworten :) Ach ja: Das mit dem das es nie gut geht ist auch eine Sorge von mir, das müsst ihr NICHT mitreinschreiben!!!

  • Das Geld. Boxenmiete kostet 350 Euro im Monat, mit drin ist:

2x täglich Misten, 2x täglich Rauhfutter, 3x täglich Trogfutter, Medikamentengabe nach Absprache, Koppelservice: bereits im normalen Boxenpreis enthalten!, Paddockservice an allen Werktagen ohne Koppelgang, Führanlagenservice (Aufpreis), Gamaschenservice (Aufpreis), Fliegenohren und Kopfmasken (Aufpreis) bei Koppelgang, Deckenservice nach Absprache, perfektes Management durch "Boxen- und Servicekarten", Planen der Reitflächen an allen Werktagen, Solarium: bereits im Boxenpreis enthalten!, Koppelpflege (mulchen, mähen, düngen): bereits im Boxenpreis enthalten! , Beratung bei Ausrüstung, Training oder Futterzusätzen, Futterhandel im Stall, Hufschmied organisieren, Pferdezahnarzt organisieren, Unterstützung bei Tierarzt-Terminen, Hängerverleih nach Absprache (mit Fahrservice gegen Aufpreis,) Events durchs Jahr: Dressur- und Springkurse, Abzeichenkurse, Longenkurs, Grillfest, Frühstücksbrunch uvm!, immer ein offenes Ohr und fachkundige Beratung vor Ort!

Was, oder besser gesagt WIE VIEL muss ich noch miteinplanen für TIerarzt und Hufschmied im Monat? Stimmt es, dass beides zusammen ca. 50 Euro im Monat kostet???
  • Zeit: Wir würden uns abwechseln oder gleichzeitig kommen, also das Pferd wäre 1, in ausnahmefällen 2mal pro Woche nicht von uns bewegt, was der Reitstall mit Aufpreis übernehmen würde, allerdings habe ich auch gehört, dass das Pferd auch bis zu 3 mal die Woche unbewegt bleiben kann/soll,. Braucht ja auch mal Ruhe...
Was ist hier noch zu beachten? Was muss man am Tag mit dem Pferd machen (außer Putzen, Pflegen und mögl. Reiten)?
  • Sonstiges: Fällt mir grade nichts ein ;) Ja, der Kaufpreis und alles ist auch noch mit drin und dann die Besorgungen für Ausrüstung und Pflege und Leckerlis und und und sind ja auch alle nicht einmalig.

Noch eine Frage:

Wie viel muss man also bei Boxenmiete 350€ im Monat ungefähr zusammen bezahlen, also mit Hufschmied, Tierarzt usw...? Wie viel zahlt ihr?

Wie ihr seht, kenne ich mich nicht super perfekt aus, allerdings WENN wir es machen WÜRDEN, dann erst in 1 Jahr und wir beide würden intensiven Unterricht nehmen und uns besser informieren... Bitte also keine Kommentare wie "Du hast keine Ahnung, lass es besser!" oder "Die Interesse vergeht"- nein, die Interesse ist seit 13 Jahren da ;) Es würde alles natürlich besser und genauer noch überlegt werden!

Danke für's Durchlesen, freue mich über SACHLICHE Antworten, die dürfen gerne auch sachlich formulierte Kritik enthalten.

LG Teebeutelchen98 :)

Nein, besser nicht, weil 44%
Lieber jeder ein eigenes, später mal, weil 38%
Ja, wenn ihr euch besser informiert, weil 13%
Anderes, und zwar: 6%
Pferd, Reiten, Pferdekauf

Pass ich noch in einen 16,5" Wintec Pro "rein"? Oder dann doch lieber wieder 17-17,5"?

Hallo liebe Leute,

mir ist ganz klar; mein neuer Sattel wird ein Wintec Dressur. Nun habe ich zwei gute Angebote bekommen. Einen Pro in 16,5" und einen Isabell Werth mit 17". Mein letzter Sattel war auch ein 17-17,5" und er hat mir gut gepasst, doch seit kurzem leider dem Pferd nicht mehr - also musste er wohl oder übel weg. Da ich mir aber nicht ständig einen neuen Sattel kaufen möchte und sie sich noch sehr verändert (jung), fiel die Wahl auf einen Wintec (vom Sattler empfohlen). Nur bin ich gerade in der Ausbildung und da ist das Geld knapp, daher kann ich mir keinen neuen holen. Wie oben steht, habe ich zwei gute Angebote bekommen. Den Pro in 16,5" für 200 und den IW 17" für 300 Euro. Ich würde zum Pro tendieren, da er nicht nur weniger kostet, sondern auch eine nicht ganz so dolle Sitzprothese ist wie der IW. Doch nun bin ich mir nicht sicher, ob ich auch da reinpasse. Ich habe Hosengröße 36/38 also S/M und möchte wirklich nicht in einem zu kleinen Sattel "gefangen" sein! Doch machen 0,5" wirklich so viel aus? Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen oder eine Faustregel zum Berechnen der passenden Sitzgröße? Bei privat kann man den Sattel eben auch nicht zurückschicken, wenn er nicht passt und ich möchte nun wirklich nicht mein Geld aus dem Fenster schmeißen ;)

Schonmal vielen Dank für eure Antworten und Liebe Grüße!

Pferd, Reiten, Zoll, Sattel, wintec

Pferd ist zusammengebrochen. was könnte grund gewesen sein?

Hallo ihr Lieben :)

ich hatte heute einen unfall mit meinem pferd. ich war in der halle, bin angalolppiert und dann nach ca. 2-3 galoppsprüngen ist er einfach zusammen gebrochen, wie genau kann ich nicht sagen. Mir wurde erzählt er ist einfach vorne zusammengeknickt und dann runter.

danach lag er ca. 20min auf dem boden. augen verdreht, arpatisch, starke atmung und stark am schwitzen. Kurz bevor dann der Tierarzt eingetroffen ist wurde er wieder etwas "klarer" und konnte wieder aufstehen. wollte auch wieder gehen und war wieder aufmerksam (konnte auch wieder zicken und nach leckerchen suchen).

der TA konnte soweit auch nichts feststellen. atmung war wieder normal, herz auch. er vermutete, das er einfach gestolpert ist. aber leute die mich beobachtet haben meinten er ist er wirklich "zusammengebrochen".

was könnte das gewesen sein? ich mache mir wirklich sorgen um ihn. der TA kommt auch nochmal wieder und guckt genau nach, aber ich würde einfach gern wissen was ihr so vermutet.

Achja, und noch so als Info: - ich habe ihn auf jeden fall nicht überfordert, war grade am locker reiten, hab noch nicht viel getan - er ist bereits 22, aber topfit! hat richtig bock zu laufen, läuft auch gut und springt auch immer noch wie ne 1 ;) - ist ein alten turnierpferd, wird jetzt aber nur noch freizeitmäßig geritten - wird ca. 5 mal die woche bewegt, auch mindestens einmal die woche gelände und wird auch noch gesprungen, weil er das so liebt :)

Pferd, Reiten

Hilfe, Isi läuft nur noch Schweinepass...

Hallo zusammen ;)

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Isistute eigentlich nur noch Passschritt, Schweinepass und Galopp geht. Der Galopp ist allerdings recht stabil und den Schritt krieg ich nach ein paar Minuten reiten normalerweise auch in den Griff. Ganz großes Problem ist der Tölt :/

Mein Ablauf beim Reiten sieht meistens so aus (egal ob Gelände oder Bahn): erst natürlich aufwärmen im schritt, dann Tölt und recht schnell dann ein paar Runden Galopp zum lockern (Ich sollte vielleicht hier erwähnen, dass meine Maus Naturtölter ist und Trab deswegen sogut wie unmöglich ->deswegen am Anfang gleich Tölt).

Dann schau ich dass ich viel im Schritt arbeite, mit Biegungen, Seitengängen, Halt, Rückwärts usw. Sobald ich dann antölte, hab ich immer leicht das Gefühl, dass ich mir die ganze Schrittarbeit auch hätte sparen können, da Pony dann mit Eifer astreinen Schweinepass läuft. Ich weiß gar nicht mehr, was ich machen soll, um das wieder in den Griff zu kriegen.

Mittlerweile hab ich mal angefangen, sie immer nur anzutölten (am Anfang hat sie kurz ein paar einigermaßen klare Schritte) und sobald sie passig wird, wieder durchzuparieren. Hab auch das Gefühl, dass es ein bisschen was bringt, weil manchmal ganz am Ende der Takt dann wirklich ein ganzes Stück über recht gut wird, aber ich weiß nicht genau, ob das wirklich der richtige Weg ist, um sie taktklar zu kriegen. Ein weiteres Problem ist eben auch noch, dass ich am Anfang keinen Trab zum lockern einbauen kann und sie somit halt dann mehr oder weiniger vor sich hin schweinen lasse, bis ich dann angaloppiere, was irgendwie auch nicht die beste Lösung ist...

Falls das jetzt noch jemand fragen möchte: Ich habe auch Unterricht, aber da hab ich im Moment ein bisschen das Gefühl, nicht wirklich mit der Lösung meines Schweinepassproblems weiterzukommen.

Naja, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie bei meinem Problem helfen. Danke auf jeden Fall schon mal im Vorraus ;)

Pferd, Reiten, Takt, Galopp, Isi, Isländer, Islandpferde, Pass, Tölt, Trab

Mein Pferd greift mich an! Hilfe!

Ich reite schon seid ewigkeiten und habe meine jetztige RB seid knapp über einem jahr. Ist eigentlich auch ein super umgängliches nettes pferd, ein alten turnierpferd, das jetzt nur noch freizeit mäßig geritten wird. Ganz früher wurde er nicht besonders gut behandelt und nur als sportwerkzeug benutzt. das is mitlerweile aber auch schon über 10 jahre her.

Nunja, jetzt habe ich das problem, dass er mich schon zweimal "angegriffen" hat. ich habe ihn dann in roundpen laufen lassen und plötzlich fing er dann an zu schnauben, den kopf hoch zu reißen, richtig wild zu werden und dann immer wieder auf mich zugelaufen kommen. Das erste mal hat er das vor ca. 1 monat gemacht und heute shcon wieder! Mir war das dann viel zu gefährlich und bin geflüchtet, das war wahrscheinlich auch nicht richtig, aber ich hatte einfach angst.

Eigentlich hatte ich sonst nie solche probleme! ich weiß wirklich nicht was mit ihm los ist, eigentlich waren wir immer ein super team. er beißt mich auch nie oder legt die ohren an wenn ich komme.
Woran liegt das? und wie soll ich darauf reagieren? habt ihr tipps wie wir wieder "zueinander finden"? eine reitkollegin meinte ich hätte ihn einfach schlagen sollen, aber wenn so ein riese auf einen zugerannt kommt muss schon viel mut dazu gehören auf ihn zuzugehen und mit der peitsche zu schlagen. Außerdem würde ich das nicht so gerne tun...

Schmerzen oder ähnliches fallen als grund für sein verhalten auch aus, weil er letztens noch durchgecheckt wurde ;)

Ich hoffe sehr ihr könnt mir vielleicht helfen! :)

Pferd, Reiten

angelaufene Hinterbeine beim Pferd?

Hallo..

Mein Wallach (15) hat seit kurzem des öfteren die Hinterbeine angelaufen. Das heißt, das komplette Röhrbein bis zu den Sprunggelenken und nach unten hin bis runter zum Fesselbein. Da es beide Beine sind und es nach der Bewegung immer gut ablief, gehe ich davon aus, das es am Wetterumschwung liegt. Mein TA meinte bei der letzten Impfung auch, das es zur Zeit eine Art Volkskrankheit unter Pferden sei zum Winter hin. Ich hab das Problem vor 1-2 Wochen schonmal gehabt und es recht schnell mit Tonerde und kühlen mit Wasser gut wieder hinbekommen, doch heute hatte er wieder dicke Beine.

Diesmal lief es nach dem Schritt führen auch wieder ab, aber hinten Rechts blieben sowohl die Gallen an der Fessel (?) als auch das Fesselbein noch etwas verdickt..

Kann es sein, dass da die Flüssigkeit schlechter abläuft, oder ist es ungewöhnlich, dass das Röhrbein wieder dünn wird und Fessel und Fesselbein dicker bleiben ? Oder sollte es gar nicht sein, das sich auf Fesselbeinhöhe Flüssigkeit sammelt ? (Ich habe beim letzten Mal eher die Röhrbeine abgetastet und erst heute fiel mir auf, das auch das Fesselbein betroffen ist.. !?)

Ich muss dazu sagen, ich bin heute nur mit ihm einmal einen kleinen Weg hoch und wieder runter gelaufen, nach dem Kühlen. Den Rest des Tages stand er auf der Weide, wobei ich hier nicht sagen kann wie viel er sich dort bewegt hat. Habe jetzt wieder gekühlt und Tonerde drauf, aber ich hab Angst, das er sich doch was getan hat und ich nun alles auf den Wetterumschwung schiebe.. Achja, lahmen tut er übrigens nicht..

Meine 2. Frage wäre noch, wie lange kann sowas anhalten ? Bzw nach wie vielen Tagen - Wochen sollten die Probleme aufhören ? Hilft einbandagieren ? Lieber Heu statt Silage ? Wodurch kann man solche angelaufenen Beine vorbeugen ?

Danke schonmal für alles was mir weiter hilft :)

Tiere, Pferd, Reiten, Tiermedizin, Anatomie

probleme mit meiner stute während sie rossig ist

Heey,Habe eine Stute etwa 12 Jahre(ich 14) habe sie seid 2 Jahren.Sie hat einen guten Ausbildungsstand gehen mit ihr springturnier bis L und Dressur bis E.Da gibt es meist keine Probleme.Sie ist eine sehr sensible , schreckhafte und tempramentvolle Stute.Damit komme ich klar,aber wenn sie rossig wird (das ist sie ziehmlich häufig habe noch nie eine Stute gesehen die so oft rossig ist ?)habe ich richtige Probleme mit ihr. Beim Schritt ist noch alles klar wenn ich leichttrabe auch, aber wenn ich dann anfange mit ihr zu arbeiten: einstellen, mitteltrab...fängt sie an richtig zickig zu werden.läuft nicht mehr grade,geht nicht an die Bande nimmt den Kopf hoch(da kann ich ziehen wie ich will und sie tut ihn nicht runter obwohl sie normalerweise sehr fein ist.und erschreckt sie dauend wegen nichts.Beim angaloppieren gehts dann richtig los entweder sie galoppiert gar nicht an oder sie buckelt los wie nochwas.wenn sie nicht angaloppiert rast sie total los und wenn sie angaloppiert buckelt sie (habe heute extra den springsattel drauf gemacht damit ich besseren halt habe)galoppiert sie dann endlich kann sie den galopp nich lange halten und schreckt dauend von der bande weg.ich weiß nicht warum?ich mache nichts anders als sonst auch.weiß nicht was ich falsch mache oder was ich besser machen kann.Wisst ihr vielleicht was? ist das bei euren stuten auch so das sie total verändert sind? noch dazu kommt das mein reitlehrer zurzeit urlaub macht und er nicht helfen kann. gruß katja

Pferd, Reiten, Turnier, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten