Lieblingspferd wird verkauft
hallo,
bald soll es so weit sein und mein Lieblingspferd wird verkauft, naja ich finde Lieblinsgpferd kling immer sehr kommisch aber er ist mein ein und alles und ich hänge wirklihc sehr an ihm und ich glaube auch das er sehr an mir hängt... Er ist ein Hengst und wurde zum Züchten benutz aber er soll kastriert werden (was ich eigentlich nicht schlimm finde) aber die Besitzerin (ihr gehört der ganze Hof und auch die Pferde die ich reite) will ihre ganzen Pferde verkaufen und nur weil ihr Mann das nicht mehr will. Sie hat 4Fohlen wovon sie 2behalten darf und 4Hengste, zwei 4jährige und zwei Jährlinge. Sie hat auch noch 4Stuten wovon 2nicht ihr gehören, die 2 wo nicht ihr gehören gehen bald auch wieder zurück und ihre acht jährige stute will sie auch verkaufen und dann ihre erste Stute behalten sie ist schon ziemlich alt und soll bei ihr Gnadenbrot bekommen. Ich finde es einfach nur dämlich das sie ihre 2 wirklich sehr tollen Hengste verkaufen will den sie sind super Reitpferde und gingen sogar mit Stuten ins Gelände und sind super brav ich würde sie einfach kastrieren und behalten :// aber sie will sie auch verkaufen und mein Liebling soll als erstes Verkauft werden ich weiß nich was ich dagen tun soll. Ich denke das ich nichts mehr gegen den Verkauf tun kann aber habt ihr was das gegen Kummer hilft?? :(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und schonmal im vorraus Danke
Anni
6 Antworten
Mir ging es genauso... es wurde zwar nicht der ganze bestand verkauft, sondern nur meine lieblingsstute... frag doch mal die neuen besitzer ob du sie mal besuchen kannst? Ich war einmal auf dem hof, auf dem meine maus jetzt steht, und seit dem finde ich es nicht mehr so schlimm, weil sie es dort wirklich toll hat... Riesige koppeln, tolle paddocks und große boxen...
glg und viel Glück deine Twilightfan1996
Gäbe es eine möglichkeit das du mit deiner Familie redest und ihr der Besitzerin eine art Reitbeteiligung anbietet.?
Also das ihr einen teil der kostet für das Pferd mitbezahlt und du dich dann um ihn mit kümmern musst. ?
So nehmt ihr der Besitzerin ja arbeitet ab.
Oder die möglichkeit das Pferd zu kaufen.?
Muss allerdings gut überlegt sein, durch die laufenden Kosten die dann auch anfallen.
Wenn wirklich nichts hilft..Dann musst du da leider leider durch. :(
Bitte ;)
Aber das die Reitbeteiligung für einen Hengst zu gefährlich wäre naja...
Und was wäre wenn sie den Hengst kastrieren lassen würde und du dann eine Reitbeteiligung für ihn vorschlägst.?
Vielleicht wäre es ja möglich für die Kastration etwas finanziell dazuzutun um ihr zu zeigen das es dir wirklich wichtig ist.
Was anderes fällt mr leider auch nicht ein :/
Ist aber schon ein deutlicher Unterschied finanziell, ob man einen Deckhengst verkauft oder einen Wallach hat, für den nur einen Teil der Kosten eine Reitbeteiligung übernimmt.
Und ja, wegen der Reitbeteiligung auf einem Hengst ... diejenige, die da in Frage käme, wäre noch nicht volljährig. Die Versicherungen sehen es bestimmt nicht gerne, wenn der dann doch mal eine Stute angeht und die Beteiligung zu Schaden kommt oder so. Natur hin oder her, Ausbildung und Erziehung hin oder her und es ist klar, dass auch bei Reitbeteiligungen auf Stuten und Wallachen ein Restrisiko bleibt. Doch wenn die Besitzerin aus finanziellen Gründen Änderungen einleitet, kann sie kein Restrisiko mehr tragen.
Denk doch mal in ihrer Sicht: Die beiden geritten Deckhengste kann man für deutlich mehr Geld verkaufen als die beiden Fohlen. Außerdem mag sie vllt die Fohlen lieber wie die Hengste.
Deine Reitlehrerin wird bestimmt dafür sorgen das er an einen guten Platz kommt. Wenn er verkauft worden ist frage doch deine RL wo er jetzt steht, du kannst ihn dann bestimmt mal besuchen.
Allerdings wäre mir das als neuer Pferdebesitzer nicht recht, wenn jemand einfach so bei mir aufkreuzen würde. Klar verstünde ich nach 27 Jahren mit nur fremden Pferden schon auch, warum. Aber aus dem Grund, weil ich auch nachempfinden kann, wie es den Neubesitzern zur Last fallen kann, bin ich nie einem Pferd hinterhergefahren.
Kaufe selbst Dein Lieblingspferd ! Wenn Du den festen Willen hast, wird dir ein Finanzierungsweg einfallen ! (zum Beispiel Geld mit Freunden/ Verwandten zusammenlegen)
Wir haben schon alles probiert jemand hätte ihn mir auch gezahlt und wenn ich dann 18 wär hätte ich ihn dann zurück gezahlt aber mit 18 verdient ich selbst noch kein Geld und es ist auch nicht die Anschafungskosten sondern die weitern Kosten :(( Sagt sich so leicht mit dem festen Willen! Aber danke für die antwort!
Bei sowas muss man auch bedenken das immer laufende Kosten anfallen. Und bei Pferden ist das nicht gerade wenig.
Also muss ein Kauf schon gut überlegt sein..
Bei allem Verständnis, aber es ist nichts ungewöhnliches, wenn Züchter ihren Bestand verkleinern - oft hat das finanzielle Gründe, oft den Grund, daß die Zeit nicht mehr da ist.
Ich halte es für besser, Pferde zu verkaufen, statt sie auf einem Grundstücken vergrammeln zu lassen...
Ihre Ehe wird ihr wichtiger sein, als daß Du Deinen Liebling behalten darfst.
Gegen Kummer hilft daß Du auch einmal an IHRE Situation denkst und nicht nur an Deine!
Du hast mit deiner Antwort völlig recht...
Trozdem denke ich das es bestimt einen guten Weg gäbde das Pferd zu behalten. Vorallem da sie ja auch bereit scheint alles nötige dafür zutun.
Das Tier würde dann bestimmt nicht unnütz auf dem Grundstück rumstehen.
Fakt ist, daß der Eigentümer das entscheidet, was mit seinem Pferden passiert und nicht eine potentielle RB.
Sie behält 2 Fohlen wo sie selbst ausbilden will und hat DAFÜR kaum zeit aber die 2 zwei sind eingeritten und es gibt auch sowas wie reitbeteiligungen und sie hat sich die Pferde als Beruf ausgsucht und sie muss eh jeden Tag in den Stall der direkt vor ihrer Haustür ist da ist es kein problem 2pferde mehr oder weinger
ja nur Fohlen bringen beim verkauf weniger - eingerittene Pferde aber dagegen schon. Auch wenn es hart klingt - ich würde aus züchtersicht auch eher nen gerittenen Deckhengst verkaufen als die Fohlen. Der bringt mir ja den zehnfachen Preis.
ich hab rein halbes Jahr rumgeheult bei meinen Eltern und hätten wir das Geld würden wir ihn auch kaufen. Nein die Besitzerin meint das es zu gefährlich wär eine Reitbeteiligung für einen Hengst, find ich auch richitg aber sie spricht immer nur vom geld und geld und das was sie jetzt grad tut das bringt ihr auch nich mehr geld ein -.-
Aber trotzdem danke für die antwort! :)