Rechtsextremismus – die neusten Beiträge

Kann man irgendwas gegen die Neonazis im Osten machen?

Bis gestern habe ich mich gefragt, wo der Fremdenhass im Osten, vor allem in Sachsen und Thüringen herkommt. Dann kam gestern Abend diese Doku:

Im Osten ganz rechts – Von den Skinheads zur AfD - ZDFmediathek

... und schon ist klar, warum die AfD nicht auf die Rechtsextremen verzichtet sondern im Gegenteil immer weiter nach Rechts rückt. Rechtsextreme machen im Osten scheinbar zum Teil 30 % der Bevölkerung aus.

Der Grund scheint uralt zu sein. Wahrscheinlich ist schon bei der Entnazifizierung extrem geschlampt worden.

Jedenfalls dachte ich bisher immer, die Abspaltung von ein paar Bundesländern wäre die beste Lösung für Deutschland. Man sollte aber vielleicht mehr darüber nachdenken, die 10 % (vielleicht auch weniger) Gewaltbereite irgendwie ganz weg zu bekommen. Anbieten würde sich eine etwas großzügigere Auslegung der "Terroristischen Vereinigung". Bei der Anzahl Betroffener, die mehr einem Bevölkerungsanteil entspricht, wohl auch eine Wiederbelebung der Konzentrationslager - die sie leugnen - aber vielleicht gibt es ja noch andere Ideen.

Klar ist, dass wenn die Menschen in der BRD gewusst hätten, was sie sich da einhandeln, ganz sicher gegen die Wiedervereinigung gewesen wären.

Jetzt haben wir den Dreck. Realistisch betrachtet gibt es jetzt schon Regionen, in denen die Meinungsfreiheit nur für Rechtsextreme gilt und jeder wegziehen muss, der ein normales Menschenbild hat, weil er sonst um seine Gesundheit und sein Leben fürchten muss. Zumindest scheint mir das das Ziel der Rechtsextremen zu sein. Dazu kommt, dass sie ja schon jetzt versuchen, ihr Gedankengut zu verbreiten. Es muss also was passieren!

Sieht irgendwer eine Lösung?

Geschichte, Demokratie, Gesellschaft, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Wäre ein anderer Umgang mit der AfD sinnvoll?

Thüringens BSW-Spitzenkandidatin Wolf schließt nicht aus, sich im Parlament auch mit AfD-Anträgen zu befassen - und diesen möglicherweise zuzustimmen. Nun meldet sich auch BSW-Gründerin Wagenknecht zu Wort.

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht plädiert für einen anderen Umgang mit der AfD. "Der bisherige Umgang, reflexartig alles abzulehnen, was von der AfD kommt und sich dafür als große Demokraten zu feiern, hat Höcke und Co. offensichtlich nicht ausgebremst", sagte Wagenknecht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

"Wenn die AfD sagt, der Himmel ist blau, wird das BSW nicht behaupten, er sei grün. Daraus Koalitionsabsichten abzuleiten, ist kindisch. Es braucht einen anderen Umgang und vor allem braucht es in Bund und Ländern endlich eine vernünftige Politik, die den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt, statt sie wütend zurückzulassen", betonte die Gründerin der nach ihr benannten Partei.

Wagenknecht reagierte damit auf eine Äußerung des thüringischen CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt. Der hatte Wagenknecht zu einer Klarstellung aufgefordert, nachdem die thüringische BSW-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 1. September, Katja Wolf, am Donnerstag im MDR eine mögliche Zustimmung für AfD-Initiativen im Parlament nicht ausgeschlossen hatte. 

"Ich habe keine übergroße Angst davor, dass die AfD so wahnsinnig viele vernünftige Gesetzesvorschläge einbringt", sagte Wolf und berief sich auf ihre Lebenserfahrung. "Aber wenn es so sein soll, dann wird man darüber diskutieren, und dann ist es die Macht des Arguments im politischen Raum."

Die "sehr durch Scheuklappen geprägte Art und Weise, miteinander umzugehen", sei "tatsächlich nicht mehr zeitgemäß". Sie forderte zwar "nicht einen normalen Umgang" mit der AfD, aber einen "inhaltlichen Umgang".

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wagenknecht-umgang-afd-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Hat das BSW recht bezüglich einem konstruktiveren Umgang mit der AfD?
  • Wird diese Haltung dem BSW oder der AfD nutzen oder schaden?
  • Leisten solche Sätze dem Einsturz der Brandmauer auch in anderen Parteien Vorschub?
Regierung, Brandenburg, brandmauer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Kritik, Meinung, Ostdeutschland, Partei, Rechtsextremismus, Sachsen, SPD, Thüringen, Wahlen, Zusammenarbeit, AfD, BSW, CDU/CSU, Landtagswahlen, Parteienlandschaft, Populismus, Sahra Wagenknecht

Kann die afd als zukünftige Landesregierung von Thüringen und Sachsen und Brandenburg. Die Lernen Pläne so ändern das kein nazi Geschichte vorkommen?

Bald kommt die afd an die macht. In Thüringen und Sachsen und Brandenburg. Sie macht Koalition mit CDU oder bsw oder werteunion oder freie Sachsen oder Dritten Weg oder Bündnis Deutschland oder MLPD. Und niemand kann sie aufhalten. Wenn nicht zu eine afd Regierung kommt. Kommt es zu Unruhen in Thüringen und Sachsen und Brandenburg. Macht ihr euch darüber Gedanken ok.

Schule ist in Deutschland Länder Sachen bedeuten jedes Bundesland hat eigenes Kultur minister oder Kultur Ministerin das entscheidet wie die Lernen Pläne der jeweiligen Klassen ausieht und der Klassen Stufe ausieht. Und die Lehrer müssen sich daran halten. Die afd möchte gerne als zukünftige Landesregierung von Sachsen und Brandenburg und Thüringen. Das in Thüringen und Sachsen und Brandenburg in schule kein nazi Geschichte mehr vorkommt. Es gibt viele Jugendliche und Kinder in Deutschland sie schämen sich für Deutschland wegen nazi Zeit. Obwohl nichts dafür können. Das alles ist fast 80 Jahre her. Ist dort besser für Jugendliche und Kinder wenn nichts über nazi Zeit erfahren. Braucht sich für Deutschland nicht mehr zu schämen. Die Lehrer können in Geschichte. Folgendes beibringen. Zum Beispiel hat Deutschland das röntgenbild erfunden. Bayern hat das Volksfest erfunden. Deutschland hat die Glühbirne erfunden. Das sind alles positive Sachen. Jugendliche und kinder sollen nur positive Sachen lernen. Wenn sie negative lernen ist das schlecht für psychisch und körper und geist. Was denkt ihr ?

Geschichte, Regierung, Gesetz, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Mecklenburg-Vorpommern, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Sachsen, Sachsen-Anhalt, SPD, Thüringen, Wahlen, Zeit, AfD

Woher kommt das Narrativ der Nazi - AfD Wäler?

Ständig hört und liest man, wenn manchmal auch nicht so direkt sondern sehr subtil verpackt, das AfD Wähler rechtsextreme wären oder ein rechtsextremes Weltbild vertreten.

Ich kann natürlich nur von meinem Umfeld sprechen und in diesem kenne Ich AfD Wähler die kroatischen, Russischen, Polnischen, Slowakischen, Italienischen und aus verschiedenen Teilen afrikanischen Migrationshintergrund haben. Ich kenne einige Türkinnen und Kurdinnen, die AfD wählen weil sie genug von Flüchtlingen haben die sie im Alltag immer wieder sexuell belästigen, mal mehr mal weniger, aber dennoch konstant, eine wurde mal bis vor die Haustür von einem verfolgt - das hat sie wohl so traumatisiert das Ihre Antwort drauf AfD ist - wobei ich nicht weiß inwiefern die jetzt da helfen sollen..

ich will damit einfach mal klarstellen, das AfD Wähler nicht Glatze tragende Springerstiefel Nazis a la 1994 sind, sondern einen Durchschnitt der Gesellschaft darstellen.

Wieso kann die Mainstream Presse das nicht widerspiegeln sondern hält fest am Narrativ des Rechtsextremen fest? Zumal es ja auch nicht wirklich hilft da diese Partei seit Jahren immer und immer wieder gewählt wird.

Männer, Menschen, Deutschland, Frauen, Regierung, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Flüchtlinge, Gesellschaft, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Warum ich rechtsextrem wurde

Ich habe die überschrift total bewusst gewählt auch wenn ich mit Pegida gar nichts am Hut habe und auch nichts am Hut haben will

Für die Jüngeren an dieser Stelle gerne eine kleine Zeitreise und eine Erklärung warum ich rechtsextrem wurde - vor ca. 10 Jahren wurden die Grenzen geöffnet und es konnte wirklich jeder in Deutschland einreisen der wollte - damals bildete sich relativ schnell eine Gruppierung die davon ausging das viele (nicht alle) hier her kommen um das Abendland also Deutschland bzw. Europa zu islamisieren - es gab von wirklich allen Seiten ein absolutes Gelächter und im Kern bildeten sich zwei Gruppen - eine die glaubte das dies passieren wird und eine die das nicht glaubte - so weit so gut - ist ca. fast genau 10 Jahre her

Es gab dann heftige Diskussionen und es bildeten sich wie gesagt zwei Lager - die Rechtsextremen und die Guten (auch Gutmenschen genannt) - ich selbst wurde aufgrund meiner Meinungen zu den (neuen) Rechtsextremisten eingeorndet die dje irrsinnige Vision hatten das Deutschland bald islamisiert wird - so wurde ich rechtsextrem

Entgegen den üblichen Vorgehen das es irgendeo im Ort eine Rechtsextreme Partei gibt der man sich anschließen musste um die politische Mitte zu verlassen reichte es jetzt einfach wenn man oft genug so betitelt wurde - das ganze musste man sk oft wiederholen bis derjenige es nur selbst glaubte

Vollkommen ungeachtet dieser kleinen Vorgeschichte würde mich persönlich mal interessieren - total egal welcher politischen Seite man angehört - was andere zu ihren Ansichten gebracht hat

Macht euch also auf einen ordneltichen Erfahrungsaustausch gefasst (bitte nicht verwechseln mit Meinungsaustausch)

Ich bin sehr gespannt was andere zu sagen haben

Europa, Arbeit, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Demokratie, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

England Hetzjagden auch in Deutschland?

Die letzten Tagen gab es grausame Bilder aus England indem Migranten von Rechtsextremen gejagt, geschlagen und teilweise fast getötet wurden. Auch randalierten die Rechtsextremen und zerstörten Geschäfte von Migranten und Moscheen.

Hier sieht man sehr gut wie weit verbreitet und vernetzt die Rechtsextremen sind. Innerhalb kürzester Zeit trommelten sie in jeder größeren Stadt Mobs zusammen um Migranten zu jagen und mit Gewalt ihre abscheuliche Ideologie zu etablieren. Sogar Kinder wurden von ihnen dafür missbraucht.

Meine Frage ist für wie wahrscheinlich ihr solche Ereignisse in Deutschland innerhalb der nächsten drei Jahre haltet.
Ich hoffe unrecht zu haben doch denke das auch hier bald die Rechtsextremen ähnliche Zustände herauf beschwören werden. Es gab ja schon damals in Chemnitz Hetzjagden auf Migranten und täglich werden Migranten Opfer von Rechtsextremen.

Die Rechtsextreme werden immer offensiver und zusätzlich noch von der Rechtsextremen AfD in ihren Taten gefördert, weil die Rechtsextreme AfD immer weiter Benzin ins Feuer kippt und Hass und Hetze verbreitet.

ziemlich wahrscheinlich 29%
Weiß nicht 24%
Sehr wahrscheinlich 18%
Ziemlich unwahrscheinlich 18%
sehr unwahrscheinlich 12%
Geschichte, England, Polizei, Politik, Regierung, Recht, Gewalt, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, Randale, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Hass und Hetze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtsextremismus