Recht – die neusten Beiträge

Arbeitgeber verletzt Briefgeheimnis und unterschlägt hoch sensible Post, scannt diese sogar ein. Hat das Amtsgericht mit schuld? Fristlose Kündigung?

Das Amtsgericht schickte den ersten Brief an meine eigene Adresse.

Im Brief steht etwas wegen einem Strafbefehl und einer Zahlungsaufforderung.

Den zweiten Brief mit einer Zahlungsaufforderung schickte das Amtsgericht an meinen Arbeitgeber, der jedoch an mich adressiert war.

Mein jetzt ehemaliger Arbeitgeber informierte mich diesbezüglich jedoch nicht und hat diesen Brief unterschlagen.

Der dritte Brief vom Arbeitsgericht ging erneut an meinen ehemaligen Arbeitgeber und man kündigte mir die Ratenzahlung da ich auf das vorherige Schreiben nicht reagiert hatte. (Wie denn auch..)

Mein ehemaliger Arbeitgeber informierte mich nun das ein Brief des Amtsgerichts zu ihm kam und scannte mir diesen ein und schickte ihn mir zu! Und sagte das letzten Monat schon einmal einer gekommen wäre! Worüber er mich wie schon gesagt, nicht informierte!

Wegen dem Brief des Amtsgerichts wurde ich von ihm nun fristlos gekündigt.

Da er behauptet, dass das Vertrauensverhältniss nun gestört sei und er mich nicht weiter beschäftigen wollen würde.

1. Er hat das Briefgeheimnis verletzt

2. Wie kann es passieren, dass das Amtsgericht hoch sensible Post an meinen Arbeitgeber versendet! Meine Adresse hatten sie ja!

3. Nun wurde ich fristlos gekündigt!

Kann ich nun Schadensersatzansprüche gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber fordern? Da er das Briefgeheimnis verletzt hat.

Und gegenüber dem Amtsgericht auch? Da ich sozusagen aufgrund deren Fehler nun gekündigt wurde?

Und somit nun auch keine Möglichkeit mehr habe den Strafbefehl zu zahlen.

Bevor hier bescheuerte Antworten wegen dem Strafbefehl kommen! Es ist eine Geldstrafe die ich aufgebrummt bekommen habe, da man zu zweit auf einem Lime roller gefahren ist.

Ist passiert, macht man nicht noch einmal :)

Dies alles ist am heutigen Tag passiert.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht sitzt schon dran.

Jedoch geht es hier noch um Sachen die nicht dem Arbeitsrecht zuzuordnen sind.

Eventuell hat ja jemand etwas Erfahrung und könnte mir ein kleines Stück weiterhelfen.

Ich bedanke mich schon einmal für jeden nützlichen Kommentar!

Schadensersatz, Recht, fristlose Kündigung, Unterschlagung, Briefgeheimnis

Leibesvisitation, Polizei?

Ich habe mal gehört, dass die Polizei unter bestimmten Umständen bei einer Kontrolle eine Leibesvisitation durchführen darf, was mich erstmals sehr überrascht hatte, da dies die Grundrechte des Menschen stark beeinträchtigt. Daraufhin recherchierte ich mal genauer über diese Thematik und ehrlich gesagt verstört das mich, was ich dabei gelesen habe. Ich wusste nicht, dass man eine Person dazu zwingen darf sich komplett nackt vor mehreren Polizisten auszuziehen und ihren Intimbereich durch bücken und (bei Männern) anheben des Geschlechtsteils untersuchen zu lassen. Es heißt zwar, dass für eine Leibesvisitation ein Verdacht, etwa auf Drogen, nötig ist, doch Polizisten können ja in alles alles hinein interpretieren. Und von dem was ich im Internet an Erfahrungsberichten gelesen habe, kam es schon ziemlich oft vor, dass man ohne Begründung oder einen richtigen Verdacht im Polizeirevier auf genannte Weise einer Leibesvisitation unterzogen wurde. Nach Angaben, kann man während der Leibesvisitation sich nicht dagegen wehren und einen Anwalt rufen bringt auch nichts, egal wie demütigend das für einen sein mag, man ist also hilflos.

Seitdem ich davon gelesen habe, habe ich großen Angst davor, von Polizisten kontrolliert zu werden, auch wenn ich nie gegen das Gesetz verstoßen und nie Drogen eingenommen habe. Manche Polizisten könnten ja auch Vorurteile gegenüber mir haben. Ich weißt nicht ob meine Angst irrational ist, aber ich persönlich könnte ein solches Erlebnis niemals verarbeiten und allein der Gedanke daran quält mich. Es kommt so ziemlich einer legalen, sexuellen Misshandlung gleich.

Meine Frage an Euch ist, ob das tatsächlich eine echte Gefahr ist, dass man bei einer Polizeikontrolle sich nackt ausziehen muss, selbst wenn man unschuldig ist. Vielleicht kann einer von Euch über diese Thematik etwas sagen. Im Internet konnte ich nämlich keine Statistiken dazu finden, wie oft sowas passiert. Ich hoffe meine Frage ist nicht bescheuert oder lächerlich, aber es belastet mich sehr die Gefahr nicht einschätzen zu können und ich konnte daher nicht drumherum die Frage zu stellen.

Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Danke im voraus!

Polizei, Recht, Psychologie, Psyche, Durchsuchung

Fahrerflucht, was soll ich nun tun?

Hallo,

mich versuche mal den Sachverhalt zu schildern.

Gestern Abend bin ich mit meinem Auto aus einer Parklücke gefahren. Vor mir stand ein nigelnagelneuer geleaster BMW x3, also so ein Riesending!! Der BMW Fahrer hatte mich zugeparkt und außerdem stand er nicht in der Parkfläche (Reifen hinten links auf der Straße, hinter der weisen Linie). Angeblich habe ich seine Stoßstange beim rausfahren geschliffen. Ich habe absolut nichts bemerkt! An meinem Auto ist aber tatsächlich ein Kratzer, der ca. 5cm lang und 3cm breit ist. Der BMW Fahrer ist mein Nachbar und klingelte vorhin an der Tür um mich zu rede zustellen. Er hat eine Kamera im Auto, die alles auszeichnet und man sieht angeblich den Unfall auf dem video. Allerdings konnte er mir das Video grade eben nicht zeigen und das Auto welches ich geschliffen haben soll, steht bei Ihm im Geschäft, weil es sein Geschäftswagen ist. Bilder vom Schaden an seinem Auto hatte er nicht. Angeblich hat er von meinem Auto mit Tesafilm eine Lackprobe genommen und diese stimmt überein (er ist Automechaniker und besitzt seine eigene Werkstatt). Während der Tat, stand er am Fenster und hat mich beim rausfahren gesehen, er behauptet ich hätte Schwierigkeiten gehabt. Ich war aber nur extrem langsam und vorsichtig, weil ich zugeparkt war.

Was würdet Ihr mir raten? Es ist mein erster Unfall (mein Führerschein habe ich seit 6 Jahren), deshalb bin ich total in Panik. Ist es möglich nichts zu merken? Kann er auf irgendein eine Weise den Unfall manipuliert haben? Die Polizei hat er nicht gerufen um mit mir erstmal zu reden, wäre Polizei oder Rechtsschutz sinnvoll? Oder reicht die Versicherung um das aufzuklären. Sorry für den langen Text & danke im Voraus:)

Autounfall, Recht, BMW, Fahrerflucht, Autounfall - Versicherung, Auto und Motorrad

Woher hat mein Sohn (21) so viel Geld?

Hallo, ich habe ein Problem. Mein Sohn ist 21 Jahre alt und wohnt noch bei uns zuhause. Er gibt seit ein paar Monaten sehr viel Geld aus und trägt immer 500 € mit sich herum. Ich fragte mehrfach, woher er soviel Geld habe. Er sagte, es gehe uns nichts an und ich solle mich nicht in seine finanziellen Angelegenheiten einmischen. Vor ungefähr 3 Wochen kam eine neue Kreditkarte mit extrem vielen Versicherungen. Erneut schwieg mein Sohn auf die Frage, wie er sich diese leisten könne. Da ich mich dann einfach an die Bank mit dem Vorwand wandte, ich möchte dieselbe Kreditkarte wie mein Sohn haben, meinte der Bankangestellte folgendes: Er freue sich, dass der Sohn den Vater von der Bank überzeugen konnte. Die Kreditkarte werde ab einer Anlagesumme von 400.000 € an vermögende Kunden abgegeben. Er gab mir dann Broschüren für vermögende Kunden mit.

Jetzt frage ich mich aber: Wie hat einer in den jungen Jahren schon mehr als 400.000 €. Wir zahlen ihm kein Taschengeld und er wohnt noch mietfrei zuHause und macht derzeit ein duales Studium. Selbst wenn er es schafft sein ganzes Ausbildungsgehalt (knapp 1000 € netto) im Monat zu sparen, können diese nicht zu einem derartigen Vermögen geführt haben. In unserer Verwandtschaft ist auch niemand gestorben. Mein Sohn ist jedoch felsenfest überzeugt, dass er uns darüber keine Auskunft geben müsse und dies auch nicht tun werde. Was soll ich machen?

Kinder, Geld, Recht, Wirtschaft und Finanzen

Kann ich dafür angezeigt werden das ich jemanden das handy aus der hand geschlagen habe und es somit zerstörte?

Ich war ausversehen auf einem Gelände wo ich nicht drauf durfte.

Es sah aus wie ein Parkplatz war sogar einer. Dann kam ein alter herr und hat mich mit dem Handy gefilmt und er meinte das er das der Polizei schickt. Er filmte mich ungefähr 5 minuten. Ich erklärte ihn die sachlage das ich nur schauen wollte was dort ist da ich da noch ie was (was auch stimmte) er provozierte immer und immer wieder, er war das was man alman nennt.

Ich habe ihn immer aufgefordert mich nicht zu Filmen ich drohte ihn sogar damit das ich ihn anzeige aber es war ihn egal, er filmte mich und sagte sogar das ich mal für die Polizei lächeln sollte.

Habe ihn dann das Handy aus der Hand geschlagen worauf es gegen ein Garagentor geknallt ist und es zerstört war. Zerstören wollte ich es nicht, aber ich war so aggressiv habe sogar mit der Faust ausgeholt um ihn eine rein zu hauen aber ich bemerkte dann das er alles Filmte. Aber gott sei DANK war das Handy sofort total zertrümmert und sogar noch völlig Nass und voller Dreck!

Das Handy hatte er danach sofort in die Mülltonne geschmissen.

Aber als ich sein Handy aus der Hand schlug hat er sehr sehr wenig Gesprochen und auch ziemlich leise, anscheinend hatte er große angst

Ich denke nicht das er mich anzeigen wird da er nix gegen mich zu verwenden hat und niemand da war der meine tat beobachten konnte ebenfalls wohne ich nicht in seiner Umgebung und rausgehen tue ich ebenfalls selten.

Ich habe das Handy mit der Faust aus seiner Hand geschlagen und es flog weg. Habe ihn 10-20x dazu aufgefordert aufzuhören aber er filmte und provozierte immer weiter.

Das Handy ist aufjedenfall totalschaden und das Video nicht abgespeichert.

Also muss es mich eigentlich nicht interessieren.

Aber es interessiert mich trotzdem.

Kann mir jetzt was passieren?

Handy, Smartphone, Polizei, Menschen, Recht, Gewalt, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht