Rassismus – die neusten Beiträge

Sind die Wahlergebnisse für die AfD unter solchen Voraussetzungen noch legitim?

FBI veröffentlicht Kreml-Dokumente: „Mit allen Mitteln“ für die AfD – Putins Geheimplan für Deutschland enthüllt

Russland hat Deutschland und andere europäische Länder mit geheimer psychologischer Kriegsführung attackiert und dabei gezielt die AfD unterstützt, das geht aus einem Dossier der amerikanischen Sicherheitsbehörde FBI hervor. Demnach hat Moskau eine „Kampagne zur Manipulation“ deutscher, französischer und britischer Politiker, Geschäftsleute, Journalisten und Influencer durchgeführt, wie „Politico“ berichtet. Zum Ziel hatte die Operation laut dem FBI-Bericht, die europäischen Gesellschaften zu spalten, die USA zu diskreditieren und die Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine zu untergraben.....

In Deutschland sollte den Dokumenten zufolge explizit die AfD „mit allen Mitteln“ unterstützt werden. Dabei sollten mit gefälschten Inhalten AfD-Politiker als „Märtyrer, die für die Demokratie und die nationalen Interessen Deutschlands leiden“ inszeniert werden. Der Kreml war in die Geheimoperation demnach bis auf höchste Ebene involviert....

Quelle_

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/fbi-ver%C3%B6ffentlicht-kreml-dokumente-mit-allen-mitteln-f%C3%BCr-die-afd-putins-geheimplan-f%C3%BCr-deutschland-enth%C3%BCllt/ar-AA1q7rFR

  • Sind die Wahlergebnisse für die AfD unter solchen Voraussetzungen noch legitim?
  • Was kann man tun, damit ausländische Aggressoren wie Putin nicht weiter durch hybride Kriegsführung mit Desinformation unsere Wähler manipulieren, um unsere Gesellschaft gezielt zu destabilisieren?
  • Meint ihr, der Großteil der Bevölkerung ist sich dieser Gefahr bewußt und durchschaut, was da passiert?
  • Sind den Menschen in Deutschland die Gefahren für Deutschland bewußt, wenn Putin mit seinem kriegerischen Imperialismus in der Ukraine Erfolg hat?
Europa, Krieg, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Putin, Rassismus, Ukraine, Wahlen, AfD

Bin ich rassistisch?

Hallo zusammen,

in meinem Kopf bemerke ich seit einiger Zeit ein paar Tendenzen, die mich besorgen und von denen ich hoffe, dass sie vielleicht einige von euch verstehen können.

Zum Kontext: ich bin in einem Bildungshaushalt aufgewachsen, in einer linken Umgebung und wir sind selber nicht Deutsch. Ich bin grundsätzlich von Menschen umgeben, die sehr reflektiert sind (Freunde, Familie). Wir diskutiere regelmäßig über Rassismus, Gleichberechtigung, Klimaschutz. So.

Wenn ich aber durch unseren benachbarten Park spaziere und dort die zahlreichen südländischen Frauengruppen mit Kindern sehe, wo schon die Kleinsten Kopftuch tragen und auch mit den Kindern nur Arabisch gesprochen wird, stellt ein (mir selbst sehr unangenehmer) Teil meines Hirns fest: Es stört mich. Ich mag es nicht, dass Kinder schon Kopftuch tragen müssen.

Ich habe Angst davor, dass meine kleine Tochter in der Volksschule, wo 95 Prozent der Kinder nur Yusufs und Mohammeds sind, auf der Strecke bleiben wird.

Ich finde es seit Jahren nicht mehr sicher auf der Straße und generell nicht sicher in Deutschland, da trägt social Media auch ein gewaltigen Beitrag mit bei.

Und auch, wenn ich mir immer wieder versuche, das Gegenteil einzureden: wenn ich solche Gruppen sehe, gehe ich automatisch davon aus, dass sowieso nur die wenigsten einmal erwerbstätig sein werden. Ich gehe davon aus, dass der Mann ein Patriarch ist und die Frauen nichts zu sagen haben.

In meinem Kopf diskutiere ich dann immer mit mir selbst: Es sind ja nicht alle so, das ist Rassistisches-Denken, du bist gescheiter als das, es sind bestimmt auch viele aufgeklärte, gebildete Menschen dabei, es gibt bestimmt auch viele gleichberechtigte Partnerschaften und arbeitende Frauen".

Das hält dann ungefähr solange bis ich die nächsten Sinti und Roma sehe die ihre Kinder in die Altkleidersammlung heben und alle Sachen mit riesen Tüten und Bollerwagen plündern die ihnen gefallen und der Rest wird davor liegen gelassen. (Gibt noch mehr Beispiele aber die möchte ich nicht alle nennen). Aber ganz Abstellen lassen sich die vorurteile nicht.

Ich bin auch etwas ratlos, wie ich die Gedanken und Vorurteile loswerde. Angesichts der Tatsache, dass die Migration in den kommenden Jahren aber eher zu- als abnehmen wird, will ich das aber unbedingt.

Religion, Zukunft, Angst, Erziehung, Politik, Integration, Rassismus, rechts, AfD, Ideologie

Sollten wir weiter Flüchtlinge aus muslimischen Ländern aufnehmen?

Ganz ehrlich, ich sage nein! Mir ist es völlig egal was die möchtegern links -woken die bei der Kalifat Demo die Augen geschlossen, aber bei Sylt geschriehen haben jetzt schreiben. Erstens haben wir eh schon Probleme mit Gewalt von Flüchtlingen die denken sie dürften sich alles erlauben und zweitens bringt deren Religion nur mehr Probleme mit sich als Vorteile! Den Fachkräftemangel hat es nicht gelöst wie man sieht, in Schulen leiden deutsche Kinder unter Gewalt von Muslimen und immer wenn man etwas dagegen sagt ist man AFD Wähler, Rechts oder sonst was. Mittlerweile ist es mir so egal geworden ob man mich als rechts sieht, denn sobald man der Regierung nicht gnadenlos in den Hintern kriecht ist man das ja bereits. Aber ich frage euch hier mal ganz frech, was macht radikalisierte Muslime denn so viel besser als Rechtsextreme? Beide Seiten hassen doch Homosexuelle, sind hochgradig Frauenfeindlich, aber wegen einem Kriegstrauma und durch den Dekmantel der Religion wird dann wie immer alles gerechtfertigt? Ach ja, Nancy Faser sagt dann am Ende wieder wir müssen hart durchgreifen, aber dann passiert natürlich doch nichts, wie immer. Alle paar Tage wird von Gewaltaten die Flüchtlinge verüben berichtet und am nächsten Tag muss dann eine Demo gegen Rechts gezeigt werden und über Demokratie gequatscht werden, selbstverständlich nicht weil es der rechtsextremen CDU und den anderen Parteien wirklich darum geht, sondern weil sie nicht wollen das die noch extremere AFD an die Macht kommt, denn die Parteien wollen ja alle weiter vom Staat bezahlt werden. Und ja bla bla, nicht jeder ist so, laber laber, ich weiß. Trotzdem sind es zu Viele die so sind und dann muss man halt eben irgendwann die Bremse ziehen! Das ist zumindest meine Ansicht zu dem Thema.

Nein, weil... 78%
Ja, weil... 17%
Andere Antwort... 6%
Religion, Geschichte, Regierung, Bundestagswahl, Demokratie, Flüchtlinge, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Warum machen sie Deutschland zur Lachnummer in der Welt?

Dass die abgeschobenen Straftäter aus Deutschland ein ordentliches Handgeld bekommen haben, hat sich inzwischen auch im Ausland rumgesprochen.

Viele Linken hierzulande glauben, dass es nur die bösen Rechten wären, die auf die Handgeldzahlung so reagiert haben wie sie es haben. Doch weltweit haben Menschen kein Verständnis dafür und haben ähnlich reagiert.

In den sozialen Medien sieht man, wie sich beispielsweise auch in englischsprachigen Ländern die Menschen über Deutschlands Handgeldzahlung lustig machen oder einfach nur erstaunt sind, wie das möglich sein kann. Das können ihnen auch keine deutschen Linken begreiflich machen, indem sie ihnen erklären, dass auch Vergewaltiger Menschenrechte hätten und dass alles andere gegen die Menschenwürde sei. Über diese Aktion seien Berichten zufolge auch Menschen in Afghanistan erstaunt oder belustigt und können das nicht so richtig fassen.

Die Taliban haben über Faesers Handgeldzahlung auch schon gespottet und das Geld konfisziert und die Abgeschobenen im berüchtigten Pul-e-Charkhi Gefängnis interniert.

Der Regensburger Afghanistan-Experte Reinhard Erös hatte gegenüber der Mediengruppe Bayern berichtet, dass sich die Afghanen wundern „wie über die Mondlandung“ über Deutschland. Man habe noch nie erlebt, dass Schwerstkriminelle mit einem afghanischen Jahresgehalt als Handgeld zurückgeflogen wurden.

Diese Geschichte geht in den sozialen Medien durch die ganze Welt und alle spotten jetzt über Deutschland dank unserer dummen Regierung. Wir reden hier übrigens unter anderem über Sexualstraftaten an Kindern, die mit mehr als 2 ganzen Jahresgehältern belohnt wurden.

Europa, Geld, Polizei, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Afghanistan, Ausländer, Diskriminierung, Justiz, Kriminalität, Rassismus, Strafrecht, Straftat

Meinung des Tages: (Wiederkehrende) Fälle von Rassismus bei der Polizei – was muss getan werden, um dem vorzubeugen?

In der ARD-Story „Die Polizei und der Rassismus: Alles nur Einzelfälle?“ wird die Thematik aufgegriffen, die immer wieder die Schlagzeilen dominiert. Wiederholt wurden in der Vergangenheit Polizeibeamte auffällig, die in diversen Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und/oder Migranten diffamieren. Als „Einzelfälle“ werden diese von der Polizeigewerkschaft bezeichnet. 

Insider berichten über Vorfälle

In der besagten ARD-Story begibt sich ein Reporter auf Spurensuche. Während seiner Nachforschungen spricht er mit Insidern, die dem Begriff der „Einzelfälle“ nicht zustimmen. Ganz im Gegenteil: Gesprochen wird unter anderem über „Racial Profiling“ – eine Methode, bei der das Erscheinungsbild einer Person, also beispielsweise Hautfarbe oder Gesichtszüge, als Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen durch die Polizei herangezogen werden. In Deutschland verstößt diese Vorgehensweise gegen Art. 3 GG

Ebenfalls wird darüber berichtet, dass einige Polizeibeamte zusehends näher an die AfD heranrücken, gesprochen wird gar über einen „Rechtsruck“ innerhalb der Polizei.

Ein ehemaliger Polizist, der selbst eine Migrationsgeschichte hat, erzählt von einigen Vorfällen in seiner Laufbahn. 

Die Erfahrungen von Abdel – Diskriminierung bei der Polizei

Abdel möchte nicht, dass sein Name vollständig genannt wird. Er ist ein Mann Mitte 20, der seit drei Jahren bei der Polizei in Berlin ist. Seine Wurzeln sind in Marokko – in den 60er Jahren wanderte sein Großvater damals nach Deutschland aus. 

Rassismus musste Abdel schon in seiner Kindheit und Jugend erleben – womit er nicht gerechnet hätte, ist, dass auch seine eigenen Kollegen bei der Polizei ihn diesen spüren lassen würden. So erzählte er, dass er selbst in seiner Hundertschaft wiederholt aufgrund seiner Wurzeln diskriminiert wurde. Etwa Kommentare mit Bezug auf die Kölner Silvesternacht – und ob Abdel nicht dabei gewesen sei, einer der Grabscher sei. 

In der bekannten Silvesternacht auf der Kölner Domplatte begingen vor einigen Jahren nordafrikanische Einwanderer Übergriffe auf Frauen. Ein Verhalten, mit dem Abdel nicht gleichgesetzt werden will. Entsetzt hinterfragt er, wo er da eigentlich bei der Polizei gelandet sei. Eine Rücksprache mit seiner Vorgesetzten, bei der er den Vorfall meldete, führte ins Leere. 

SWR-Recherchen zeigen, dass es sich bei den Erfahrungen von Abdel nicht um eine absolute Ausnahme handelt. Über Diskriminierung unter den Kollegen wird nur nicht besonders viel gesprochen – denn keiner traut sich. 

Der Generalverdacht 

Es gibt keine wirklich zuverlässigen Zahlen über das Rassismusprobleme bei der Polizei. Eine unabhängige Forschung dazu wird derzeit von den meisten Innenministern nicht unterstützt. Eine potentielle derartige Forschung wird auch von Lobbyisten wie Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft, abgelehnt. Er argumentiert, dass „Polizeiforscher“ weder unabhängig noch neutral innerhalb der Polizei etwas untersuchen könnten, da ihnen schlichtweg die Kompetenz dazu fehle

Die Gewerkschaft nimmt offenbar an, dass eine derartige Forschung ähnlich eines Generalverdachts wäre. 

Anders sieht es aber bei den Polizisten selbst aus – besonders jüngere Mitglieder sind genervt von der Blockadehaltung der Gewerkschaftsvertreter. Zu häufig würden sie mit dem Vorwurf konfrontiert werden, alle Polizisten seien auch Rassisten. Das verkompliziert auch ihren Berufsalltag. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was sollte bei der Polizei getan werden, um derartige Vorfälle zu vermeiden? 
  • Sollte es solch unabhängige Forschungen geben? 
  • Müssten striktere Konsequenzen folgen, wenn es zu diskriminierenden Aussagen wie bei Abdel kommt? 
  • Habt Ihr das Gefühl, dass es bei der Polizei tatsächlich einen Rechtsruck gibt? 
  • Sollten Streifenpolizisten in bestimmten Brennpunktvierteln ggf. häufiger rotieren, so dass sich mögliche rassistische Menschenbilder nicht verfestigen?
  • Sollten Polizisten im Zuge der Ausbildung verstärkt psychologisch und interkulturell geschult werden, so dass rassistische Tendenzen frühzeitig erkannt und bekämpft werden können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rassismus-polizei-104.html
https://www.ardmediathek.de/video/story/die-polizei-und-der-rassismus-alles-nur-einzelfaelle/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMDU5OTk
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html

Bild zum Beitrag
Beruf, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Polizeiausbildung, Gewalt, Drogen, Psychologie, Diskriminierung, Gesetzeslage, Kriminalität, Moral, Opfer, Optik, Polizeigewalt, Rassismus, Strafrecht, Straftat, Vorurteile, Abstammung, Klischee, Berufsalltag, Leitbild, rassistisch, stereotyp, Ungleichheit, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus