Politik, Gesellschaft und Fußball: Wieso sind viele mit Migrationshintergrund der Meinung, dass eine Nationalmannschaft nur aus Ureinwohnern bestehen sollte?
Es gibt leider sehr viele Migranten, die natürlich die AfD und generell Nazis ablehnen, die aber durch ihre Meinung glatt als AfD-Nazis durchgehen könnten. Sie meinen oft, dass in einer Nationalmannschaft (also einer Fußballnationalmannschaft) nur Ureinwohner spielen sollten bzw. wenn ein Elternteil einheimisch ist. Gestern zum Beispiel hatte ein Türkischstämmiger behauptet, dass z. B. Cody Gakpo (FC Liverpool) nicht für die Niederlande spielen dürfte, Romelu Lukaku (SSC Neapel) nicht für Belgien oder der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani (PSG) und Kylian Mbappé (Real Madrid) nicht für Frankreich, weil sie keine Ureinwohner ihrer Länder sind (ich hatte diese als Vergleiche angebracht) und sagte in diesem Zusammenhang auch, dass ich nach seiner Meinung nicht für Deutschland spielen dürfte, sondern für Sri Lanka, obwohl ich hier geboren und aufgewachsen bin und Deutschland als meine Heimat begreife.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum viele Migranten so eine Meinung haben. Dass ur-deutsche AfD-Fans so eine ethnische Nationalmannschaft haben wollen, weiß ich, aber wieso müssen migrantische Menschen so ein Weltbild haben? Wo doch so eine Meinung diskriminierend ist und sie Diskriminierung verabscheuen
Niemand, nicht einmal der Papst oder der Kaiser von China, kann und darf mir das Recht nehmen, für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen, allerhöchstens die FIFA und das werden sie nicht tun.
2 Antworten
Gottseidank darf jeder Deutsche, egal woher seine Eltern kommen, für die Nationalmannschaft spielen.
Die meisten Deutschen sehen das auch so.
Ja und ohne Spieler wie Jamie Leweling (seine Mutter ist übrigens Deutsche), der am Montag für Deutschland den 1:0-Siegtreffer erzielte, wäre die deutsche Nationalmannschaft auch aufgeschmissen. Wenn nur Ureinwohner spielen dürften, gäbe es nur Kai Havertz, der gut ist und seine Großmutter väterlicherseits war übrigens Niederländerin.
Die haben halt einfach eine Identität die sie leben. Da sehe ich auch erstmal nix schlimmes dran.
Das man als in Deutschland ideologisierter das irgendwie seltsam findet wundert mich nicht.
Wenn ich das rein Sportlich betrachte isses mir moralisch natürlich egal, aber es wäre schon interessanter wenn in Bayern München nur Bayern spielen und eben nicht die Leute weltweit eingekauft werden. Es werden ja leute aus dem Auslang gekauft dann haben die ihren Spieler nichtmehr, er spielt dann in Bayern wohne in München spielt dann auch in der Deutshcen Nationalmanschaft gegen die Leute mit dennen er vorher gespielt hat - ist einfach schräg aus meiner Sicht.
Das ist im Prinzip der selbe Gedanke wie wenn du dir Fußball im Regionalbereich anschauhst. Da spielen halt die Leute aus Stadt 1 die jeder kennt gegen Leute aus Stadt 2 die da jeder kennt. Wenn jetzt Stadt 1 aus Stadt 3 einen richtig guten Spieler einkauft dann heißts "der gehört ja nicht hier her und macht hier punkte geht garnicht". Das ist das selbe Prinzip, du musst nur von dem gedanken wegkommen das das irgendwie rassistisch wäre - den darum gehts nicht - der kann dann Türke, deutscher, weiß, schwarz, whatever sein - es spielt keine Rolle er bekommt immer die selbe Kritik - und das ist hier auch der Punkt, die kritik basiert nicht wirklich darauf das jemand der "anders" ist da mitspielt sondern das der eigentlich garnicht dazugehört, weil es eben die Mannschaft von Stadt 1 ist und nicht die Mannschaft von Stadt 1+3. Fertig. Um die Person geht es nicht.
Das kannste jetzt skalieren Bayern vs Dortmund - selbes Spiel - wobei das hier mehr akzeptierst ist weil es halt schon ewig so ist. Aber das störende im KOpf der Leute basiert auf dem selben Prinzip.
Der nächste Schritt wäre dann die Nationalebene und da gehts dann zusätzlich noch um Nationale Identität. Aber das Prinzip bleibt auch hier das gleiche. Ist einfach cooler wenn die Türken gegen die Deutschen spielen auch die Türken gegen die Deutschen spielen und nicht die Türken gegen die Türken.
Kannste jetzt komisch finden - liegt dann halt an deiner sozialisierung - für die ist das nicht komisch finden ist das halt vollkommen logisch und nachvollziehbar. Und mir, mir ist das egal weil ich mir nichtmal für Geld nen Fußballspiel anschauhen würde.
Grüße
Nur ist beispielsweise Jamie Leweling (seine Mutter ist übrigens Deutsche) in Nürnberg geboren und wuchs in Schnaittach (heißt der Ort so?) auf. Deniz Undav ist in Varel geboren und wuchs in Achim bei Bremen auf. Diese zwei Spieler entspringen der deutschen Gesellschaft.