Rassismus – die neusten Beiträge

Sind "Doge", "Pepe the frog" und "kek" neuerdings rechte Memes?

Quelle

Ich zitiere außerdem: "[Der Begriff kek stellt] eine Variante der Abkürzung lol dar [und] wird mittlerweile vor allem von der 'Alt-Right'-Bewegung verwendet."

Verkehre ich also in rechten Kreisen, wenn ich den discord-Bot DankMemer nutze? Und soll ich von einem Bekannten, der Doge als Profilbild nutzt, nun lieber Abstand halten (er könnte ja rechts sein)?

Bild zum Beitrag
Nein 73%
Ja 27%
Internet, Geschichte, Menschen, USA, Freunde, Deutschland, Politik, Alltag, Kultur, Gaming, Psychologie, Extremismus, Gesellschaft, Nationalsozialismus, Netzkultur, Partei, Rassismus, AfD, Meme, Elon Musk

Ramadankalender und Ramadanausstechformen im Einzelhandel

Ich muss mich mal wieder über etwas aufregen, was mir in letzter Zeit immer häufiger auffällt. Es geht um die zunehmende Präsenz von Ramadankalendern und Ramadanausstechformen im Einzelhandel. In diesem Jahr sehe ich die überall!

Klar, jeder soll feiern, wie er möchte, und ich habe nichts gegen den Ramadan oder andere religiöse Feiertage. Aber warum wird das plötzlich so in den Vordergrund gestellt? Was hat das mit unserem deutschen Alltag zu tun? Sollte nicht in einem Land wie Deutschland die Trennung von Moschee und Staat klar erkennbar sein?

Ich finde es irgendwie merkwürdig, dass wir als Gesellschaft mittlerweile alles auf den Kopf stellen. Es gibt Ramadankalender in Geschäften, als ob es hier Feiertage wären, die genauso wichtig sind wie Weihnachten oder Ostern. Ich kann mich erinnern, dass diese Dinge früher nicht so populär waren – und jetzt haben wir plötzlich Ausstechformen in Sternen- oder Halbmondform, die uns daran erinnern sollen, wie man während des Ramadan Backwaren macht. Warum?

Für mich stellt sich die Frage, in was für einem Deutschland wir eigentlich leben. Wird hier nicht langsam die deutsche Kultur und Identität überrannt? Ich bin für Toleranz und Respekt gegenüber allen Kulturen, aber warum muss das alles im Einzelhandel so massiv präsent sein?

Was denkt ihr darüber? Ist das ein Zeichen der zunehmenden Integration, oder geht es vielleicht doch zu weit? Sollte der Einzelhandel nicht auch ein bisschen mehr auf die Mehrheit der Bevölkerung achten?

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Ausländer, Migration, Muslime, Philosophie, Psyche, Rassismus

AfD - was wenn Deutsche nicht c1 bestehen?

Im AfD Wahlprogramm, heißt es, das Fachkräfte Sprachkenntnisse c1 nachweisen müssen. Wer das nicht schafft, darf nicht arbeiten.

Hier das Zitat aus dem Wahlprogramm.

Fachpersonal muss generell mindestens über Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 verfügen.

Im nächsten Schritt möchte die AFD dann jeden Ausländer ausweisen (remigrieren), der nicht arbeitet.

Aber was macht man mit den Deutschen, die nicht c1 schaffen?

Ich mein, Deutsch ist meine Muttersprache und ich bin nur auf 84% gekommen. Die meisten Deutschen werden die c1 gar nicht schaffen. Vor allem Ossis und Bayern. Da sie die Audio Hörbuch Passagen gar nicht verstehen können.

Und selbst wenn man aus dem Westen kommt und richtiges Deutsch spricht, werden die Meisten nicht die c1 schaffen.

Allein hier bei GF gibt es viele AFDler die das nicht schaffen werden.

Meine Oma ist zum Beispiel Schriftstellerin und hatte auch nur knapp 80% geschafft.

Was soll dann mit diesen Deutschen geschehen? Dürfen die dann nur niedere Tätigkeiten machen, obwohl sie einen höheren Schulabschluss bzw. Studium haben?

Wird das den Fachkräftemangel von 7 Millionen Jobs, die dringend besetzt werden müssen, nicht noch verschlimmern?

Ich denke da an den Pflege Notstand oder den Mangel an Ärzten, Kinder Notärzten, Lehrern oder Notfallsanitäter.

Geschichte, Sprache, Deutschland, Regierung, Recht, Gesetz, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Deutschkenntnisse, Flüchtlinge, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, C1, AfD

Warum ist die Lehrerin so ehrenlos?

Unsere Deutschlehrerin ist maximal asozial. Wir haben einen neuen Schüler er ist dunkelhäutig und erst seit 1 Jahr in Deutschland ich finde er kann super deutsch und ist Mega nett. Ich bin auch mit ihm befreundet. Sein erster und einziger Freund. Abgesehen von deutsch ist er schlau. Aber unsere Deutschlehrerin ist so ehrenlos sie ist rassistisch und einmal als was geklaut wurde hat sie direkt ihn verdächtigt. Er musste heute auf Toilette und hat auf gutem Deutsch gefragt: „Kann ich aufs Klo?“ die Lehrerin wollte ihn dann vor der ganzen Klasse bloßstellen und hat gesagt „Ich weiß nicht ob du kannst“. Ich finde das nicht ok und habe ihr dann gesagt

Gemäß der lexikographischen Auslegung, wie sie im Duden festgehalten ist, lässt sich eine semantische Konvergenz der Modalverben „können“ und „dürfen“ in pragmatischen Kontexten konstatieren, insbesondere im Rahmen von illokutionären Sprechakten, die darauf abzielen, die Legitimation zur Vornahme einer spezifischen Handlung, wie etwa der Nutzung sanitärer Anlagen, zu erfragen. Indes erscheint es geboten, Ihre akademische Fundierung einer reevaluativen Betrachtung zu unterziehen, sowohl in Bezug auf die methodisch-didaktischen Dimensionen der Pädagogik als auch hinsichtlich der theoretischen und anwendungsbezogenen Tiefenschärfe im Bereich der germanistischen Sprachwissenschaft, um etwaige kognitive Disparitäten in der differenzierten Erfassung und praktischen Implementation dieser syntaktisch-semantischen Phänomene zu mitigieren.

Die Klasse hat dann nur noch über sie den Rest der Stunde gelacht. Sie hat den Schüler danach einfach so aufs Klo gelassen findet ihr ich bin ein guter Freund und warum verhält sie sich so? Ich habe jetzt ein Gespräch mit der soll ich hingehen? Kann sie mir dafür Ärger geben? Ich mein sie ist Deutschlehrerin.

Schule, Angst, Freunde, Rassismus, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus