Raspberry Pi – die neusten Beiträge

Raspberry Pi 3 mit Logitech Harmony One oder anderer Infrarotfernbedienung steuern?

Ich habe mir einen Raspberry Pi 3 gekauft, um ein bisschen Erfahrung in der Linux-Welt zu bekommen. Dabei habe ich das Kostenlose OpenELEC oder auch LibreELEC gefunden. Ersteres habe ich nun schon laut Raspberry seit über zwei Tagen benutzt. Mich stört aber, dass ich immer eine Tastatur anschließen muss. Eigentlich wollte ich mir eine kleine Multimediatastatur kaufen, die über Infrarot senden. Da könnte ich aber genauso gut meine Harmony für benutzen. Die Fernbedienung sendet ausschließlich über Infrarot und nicht über Bluetooth, wie es zum Beispiel die Harmony Ultimate kann. In MyHarmony kann ich den Pi hinzufügen, er fragt mich aber, ob ich einen Infrarotsender habe und wenn ja, soll ich das Modell davon angeben. Ich habe mich mal umgeschaut, aber ich bin mir nicht sicher, was ich nehmen soll. Zum einen sollte der Adapter keine 30€ kosten, das fände ich für einen Adapter viel, außer man braucht so einen Adapter, mit bestimmten Funktionen, dann natürlich schon. Zum anderen sollte ich mit der Harmony alle Funktionen, die ich bei der Tastatur habe Mitsteuern. Dabei bräuchte ich Hilfe, denn da gibt es viele, über die man kaum was findet. Ich kenne mich mit Linux und auch Kodi nicht sehr gut aus, wie gesagt wollte ich nur mit dem Minicomputer rumprobieren.

Vielen Dank schon einmal im Voraus, falls ich schneller bin, als eine Antwort kommt, füge ich mal einen Link zu einem Adapter, den ich mir kaufen würde...

kodi, Raspberry Pi

Warum kann ich keine Verbindung zur MySQL-Datenbank herstellen?

Hallo,

kann mir jemand sagen warum ich nicht auf meine Datenbank zugreifen kann? Ich bekomme nur diesen Fehler

Must specify port after ':' in connection string 
public static Connection connect() {
   Connection conn = null;
   try {
     Class.forName("com.mysql.jdbc.Driver");

     String host = "http://meineAdresse.ddns.net/";" target="_blank">http://meineAdresse.ddns.net/";
     String port = "3306";
     String database = "Musterdatenbank";
     String user = "Musteruser";
     String password = "Musterpasswort";

     conn = DriverManager.getConnection("jdbc:mysql://" + host + ":" + port + "/" + database + "?user=" + user + "&password=" + password + "&autoReconnect=true");
     return conn;
   }
   catch (ClassNotFoundException | SQLException e) {
      // TODO Auto-generated catch block
      e.printStackTrace();
   }

   return conn;
}
Fehler, SQL, programmieren, Java, Connection, Datenbank, MySQL, Zugriff, Raspberry Pi

Welche Fähigkeiten hat der Wemo D1 (Mini) im Vergleich zum Arduino und welche Möglichkeiten bietet das W-Lan?

Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, da ich mich für das Basteln mit Elektronik-Entwickler-Boards interessiere, aber mich nicht wirklich gut auskenne. Bisher habe ich ich einige Arduinos, und bin zufällig auf den ESP8266, bzw. auf die Wemos-Produkte gestoßen. Grundsätzlich bin ich mit Arduino voll zufrieden, aber wenn ich eine Funkübertragung herstellen möchte, ist das damit ein relativ großer Aufwand (bzw. teuer), da man bei den häufig empfohlenen Funkmodulen oft einen Level-Shifter benötigt, oder die Platinen mit eingebautem Shifter mit 20 Euro pro Stück für mich zu teuer sind. (Mit den billigen 433Mhz-Modulen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht).

Erste Frage zum Vergleich mit dem Arduino: Ich würde gerne vorhandene Hardware, wie z.B. ein 20x4 oder 16x2 Display verwenden, kann ich das genauso am Wemos D1 Mini anschließen? In Beispielen sehe ich sonst immer nur grafische Displays...

Und zum Funk: Ich möchte gerne einfache Daten zwischen zwei Geräten verschicken, z.B. zwischen zwei Wemos oder einem Wemos und einem Raspberry Pi. Müssen beide Geräte an einem gemeinsamen W-Lan Router angemeldet sein, oder kann man eine direkte Verbindung zwischen den beiden Devices herstellen (ähnlich wie eine Verbindung zwischen einem Smartphone und einer Kamera möglich ist)?

Computer, WLAN, Technik, Elektronik, Arduino, Funk, Raspberry Pi, ESP8266

Meistgelesene Beiträge zum Thema Raspberry Pi