Welche Fähigkeiten hat der Wemo D1 (Mini) im Vergleich zum Arduino und welche Möglichkeiten bietet das W-Lan?
Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, da ich mich für das Basteln mit Elektronik-Entwickler-Boards interessiere, aber mich nicht wirklich gut auskenne. Bisher habe ich ich einige Arduinos, und bin zufällig auf den ESP8266, bzw. auf die Wemos-Produkte gestoßen. Grundsätzlich bin ich mit Arduino voll zufrieden, aber wenn ich eine Funkübertragung herstellen möchte, ist das damit ein relativ großer Aufwand (bzw. teuer), da man bei den häufig empfohlenen Funkmodulen oft einen Level-Shifter benötigt, oder die Platinen mit eingebautem Shifter mit 20 Euro pro Stück für mich zu teuer sind. (Mit den billigen 433Mhz-Modulen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht).
Erste Frage zum Vergleich mit dem Arduino: Ich würde gerne vorhandene Hardware, wie z.B. ein 20x4 oder 16x2 Display verwenden, kann ich das genauso am Wemos D1 Mini anschließen? In Beispielen sehe ich sonst immer nur grafische Displays...
Und zum Funk: Ich möchte gerne einfache Daten zwischen zwei Geräten verschicken, z.B. zwischen zwei Wemos oder einem Wemos und einem Raspberry Pi. Müssen beide Geräte an einem gemeinsamen W-Lan Router angemeldet sein, oder kann man eine direkte Verbindung zwischen den beiden Devices herstellen (ähnlich wie eine Verbindung zwischen einem Smartphone und einer Kamera möglich ist)?
2 Antworten
Hallo,
da ich viel mit Esp8266-Boards zu tun habe, kann ich dir einiges dazu schreiben..
die Wemos-Boards sind klein, sind auf den ESP8266 Chip Basierend, haben eigenen Spannungswandler und usb auf TTL converter und Flash-Speicher auf einem board..dazu gibt es paar GPIO's, die vielseitiger sind, als die vom Arduino.
die Dinger sind schnell mit kompatiblen boards erweiterbar..steckbar wie bei den Arduinos, nur halt etwas kleiner und nicht viel auswahl..
Vorhandene Hardware kann man mitnutzen, da die pins gleiche Protokolle wie bei Arduino nutzen, leider nur auf 3,3V Pegel!!..also kommst du bei den LCD'S die nur mit 5V arbeiten nicht um einen Level-Shifter drumherum...
Zum Funk:
Daten von WeMos zu Wemos und ein weiteres Modul (Raspi oder noch ein 3. WemoS) kein Problem, Jedes WemoS Modul kann einen AP erstellen, sich zu einem Verbinden, oder sogar Beides gleichzeitig..man kann auch einen kleinen Webserver ohne viel aufwand erstellen, der dir Sensoren / Relais usw schaltet oder abfragt..auf einem LCD etwas anzeigt und und und..Im Internet gibt es 1000ende Seiten Voll mit spannnenden Projekten..
Schneller, besser, günstiger!
So einfach