Wemos D1 mini Webserver ist nicht erreichbar?
Schönen Samstag erst einmal.
Ich versuche gerade mit einem Wemos D1 mini Modul einen Webserver aufzusetzen.
Genaugenommen habe ich einen Clon von Amazon : IZOKEE ESP8266 ESP-12F.
Das sollte ja aber nicht das Problem sein, oder?
Naja, jedenfalls habe ich mir einen bzw. zwei Beispielsketche aus dem Internet geladen und mit beiden rumprobiert.
Ich schaffe es den Sketch auf das Board zu laden, also per Micro USB Anschluss, noch nicht am Arduino angeschlossen.
Ich kann den Sketch laden. Meine Netzwerk Daten sind im Sketch hinterlegt. Ich habe am Laptop einen Hotspot erstellt, in diesem erscheint der esp 8266. Im Seriellen Monitor steht das der Chip mit dem Netzwerk verbunden und der Webserver nun erreichbar ist. Kopiere ich dann jedoch die ausgeworfene IP Adresse, welche mit der im Laptop angezeigten übereinstimmt, so läd die Seite nicht. Ich kopiere die IP in Chrome und nach kurzer Ladezeit erhalte ich die Nachricht das die Seite nicht erreichbar ist.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, nachdem ich mit so ziemlich jeder Einstellung rumgespielt und mir so ziemlich jedes Tutorial angeschaut habe.
Vlt. kennt hier ja jemand die Lösung oder hat Vorschläge die Ich noch ausprobieren könnte. Bei Fragen bitte einfach melden.
Schon mal Danke im voraus und schönes Wochenende.
1 Antwort
Also, wenn dieser Fehler kommt, kann das bedeuten, dass der Webserver nicht funktioniert oder dass er den esp an sich nicht erreicht. Ich weiß nicht, wie das mit dem Hotspot funktioniert, also ob du mit einem Gerät, was mit dem Hotspot von deinem Laptop verbunden ist, über den Laptop kommunizieren kannst.
Kannst du nicht den esp mit dem gleichen Netzwerk verbinden, mit dem dein Laptop verbunden ist? Ansonsten kannst du mal dein Handy mit dem Hotspot von deinem Laptop verbinden und auf deinem Handy die IP Adresse eingeben
Ich hoffe du verstehst, was ich dir sagen will. Wenn es immernoch nicht funktioniert, kannst du mich gerne fragen
Super Projekt, du kannst mich gerne fragen oder mir eine Freundschaftsanfrage schicken.
Danke für die Antwort.
Ja, das ist ne Idee die werde ich erstmal versuchen. Also auch mit dem Handy in den Hotspot des Laptop gehen.Falls das keine Besserung bringt, werde ich den esp direkt ins Netzwerk einbinden, vlt. hilft das ja.
Okay, habe mich jetzt mit dem Handy auch im Hotspot angemeldet und jetzt funktioniert es. Tausend Dank für die Hilfe.
Als nächstes möchte ich jetzt Sensordaten vom Arduino über den Webserver ausgeben. Ich Fuchse mich mal in das ganze rein, falls ich wieder Fragen habe melde ich mich.
Danke, Danke,Danke.