Mit dem Raspberry PI Daten vom Webserver auslesen un verarbeiten?
Hi, habe folgende Problemstellung:
Ich möchte mit einem ESP8266 d1 Mini einen sensor auslesen und dann an den Raspberry PI senden.
Ich dachte mir, es wäre auch für Anfänger wie mich ziemlich einfach den ausgelesenen Wert des Sensors auf einem Webserver darzustellen und diese Daten auf dem Webserver vom Raspberry Pi auszulesen. Ist das überhaup ät möglich?
Gäbe es auch andere einfache Methoden, mit welchen man das gleiche bewirkt? Hab es schon mit MQTT versucht, aber als Anfänger ist auch das für mich noch ein wenig schwierig zu verstehen und nachzuvollziehen
4 Antworten
Kannst du die Daten nicht in einer Datenbank speichern? MySQL müsste auf Raspberry ja eigentlich laufen.
Was meinst du "auf einem Webserver darstellen" ?
Erklär mal as du genau machen willst: Ich sehe es so:
- Messung an ESP
- Diese sendet als Client über TCP an den Pi, wo ein Server läuft. Oder soll der Pi Messungen am ESP anstoßen und Werte bekommen? Dann muss am ESP ein Server laufen und der Pi ist Client.
- Die empfangenen Daten irgendwo am Pi speichern.
- Was willst du dann machen? Die Daten als Web service anbieten? Um welchen Schritt geht es dir hier?
Feinstaubsensor selbst bauen und Luftdaten am Standort messen. Der Feinstaubsensor misst alle paar Minuten Feinstaub von 10 µm (PM10) und 2,5 µm (PM2.5). Mit Hilfe von Kombisensor DHT22 auch noch Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Daten werden nach jeder Messung direkt per WLAN ins Internet übertragen und sofort auf der Feinstaubkarte angezeigt. Feinstaubsensor Anleitung, SDS011 einfach weglassen und nur DHT11 / DHT22 oder BME280 benutzen. Viel Spaß.

Also ich kenne mich nicht so gut mit micro Controllern aus, aber könntest du nicht den ESP als HTTP Server benutzen und dann mit dem Pi HTTP Anfragen an den HTTP Server (ESP) schicken um Daten zu übertragen.
Also dann quasi HTTP statt MQTT.
Hoffe das hilft dir vielleicht irgendwie weiter.
LG