Raspberry Pi – die neusten Beiträge

Nextcloud auf Raspberry Pi mit Strato DynDNS einrichten?

Ich habe Nextcloud auf einem Raspberry Pi 4 (4GB) eingerichtet. Jetzt kann ich Nextcloud in meinem eigenen Netzwerk nutzen. Ich würde aber gerne von überall aus auf Nextcloud zugreifen. Dafür braucht man so wie ich gedacht habe DynDNS. Leider habe ich momentan nur einen Speedport. Aber auch auf einem Speedport kann man DynDNS mit Strato einrichten. Ich habe für meine Domain in Strato DynDNS aktiviert und auch das Passwort für DynDNS festgelegt. Im Speedport habe ich dann unter dem Punkt DynDNS Strato ausgewählt, Domainname und Benutzername und das festgelegte Passwort eingeben. Ich habe auch Portfreigaben eingestellt (ich glaube hier hab ich was falsch gemacht) Dann bin ich auf die Domain gegangen und es kommt nur die Meldung dass die Domain von einem Strato Kunden reserviert wurde. Vielleicht weiß jemand was ich falsch gemacht habe oder noch machen muss? Außerdem habe ich niemals den Raspberry Pi festgelegt! Und ich denke man muss den ja auch auswählen wenn man über eine Domain auf den Raspberry Pi zugreifen will muss man das ja vorher festlegen, aber wo?🙏Bitte helft mir! Ich habe es außerdem nach diesem Video gemacht: https://youtu.be/BdVPU-HZGHk

Es ist kein NextcloudPi sondern das normale mit SNAP installiert

Bilder:

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Netzwerk, Technologie, Raspberry Pi, Nextcloud, NextcloudPi

Minecraft Server auf Raspberry Pi 4 4GB?

Hey und guten Abend liebe Community,

ich habe folgendes Problem. Wenn ein Spieler auf dem Server joint & läuft oder weiters der CPU des Raspberrys überlastet wird und der Server abstürzt. Bei dem Raspberry handelt es sich um ein Rb Pi 4 mit 4 GB Arbeitsspeicher. Ich habe im Internet von vielen gelesen, die den Server auf dem Raspberry Pi 3 B+ betreiben. Könnte es eventuell daran liegen, dass der Zugriff über einen Dynamischen DNS dienst läuft. Den Server habe ich eigentlich nur aufgesetzt um meinem kleinen Bruder das mieten eines Servers zu ersparen auf welchem er mit seinen Freunden spielen kann (ca. 4 Personen). Ich habe folgende Anleitung befolgt https://www.mielke.de/blog/Ein-Minecraft-Server-fuer-die-Kids-auf-einem-Raspberry-Pi--497/ und meine Server.properties Datei enthält folgende Daten:

#Minecraft server properties

#Sun Aug 25 22:07:20 CEST 2019

broadcast-rcon-to-ops=true

view-distance=10

max-build-height=256

server-ip=

level-seed=

rcon.port=25575

gamemode=survival

server-port=25565

allow-nether=true

enable-command-block=false

enable-rcon=false

enable-query=false

op-permission-level=4

server-name=raspberrypi4

prevent-proxy-connections=false

generator-settings=

resource-pack=

level-name=world

rcon.password=

player-idle-timeout=0

motd=raspberrypi4

query.port=25565

debug=false

force-gamemode=false

hardcore=false

white-list=true

broadcast-console-to-ops=true

pvp=true

spawn-npcs=true

generate-structures=true

spawn-animals=true

snooper-enabled=false

difficulty=normal

function-permission-level=2

network-compression-threshold=512

level-type=default

spawn-monsters=true

max-tick-time=120000

enforce-whitelist=true

use-native-transport=true

max-players=5

resource-pack-sha1=

spawn-protection=8

online-mode=true

allow-flight=false

max-world-size=29999984

Was ich fast vergessen hätte wäre, ich habe der Java VM maximal 2,7GB Arbeitsspeicher zugewiesen, Starten tut Sie mit 2,5GB. (java -jar -Xms2500M -Xmx2700M <Datei>) Eine Zuweisung von mehr Arbeitsspeicher war leider systemabhängig nicht möglich. Reicht es wenn ich die Server.Properties - Datei bearbeite oder gäbe es noch andere Möglichkeiten ?

Bin für alle Antworten Dankbar und wünsche euch nochmals einen schönen Abend.

Viele Grüße

Josef

PC, Server, Computer, Technik, CPU, Minecraft, Minecraft Server, Technologie, Raspberry Pi, Raspberry, Spiele und Gaming

Python function wird zweimal aufgerufen?

Guten Morgen,

Ich habe ein problem mit meinem skript. Ich möchte gerne, dass wenn man einen kliptaster betätigt dieser in einem array gespeichert wird. Leider wird die Zahl des Tasters doppelt im array angezeigt. Er ruft bei mir die function zweimal auf.

import RPi.GPIO as GPIO # Import Raspberry Pi GPIO library
import time
import sys, traceback
 
#https://raspberrypihq.com/use-a-push-button-with-raspberry-pi-gpio/
 
tastenSeq=[]
 
 
def button_callback(channel):
       print("Taster 2: AN")
       GPIO.output(12,True)
       tastenSeq.append(2)
       time.sleep(1.0)
       GPIO.output(12,False)
       print("Taster 2: AUS")
 
 
def button_callback2(channel2):
       print("Taster 5: AN")
       GPIO.output(32,True)
       tastenSeq.append(5)
       time.sleep(1.0)
       GPIO.output(32,False)
       print("Taster 5: AUS")
       print tastenSeq
 
GPIO.setmode(GPIO.BOARD)
GPIO.setup(12,GPIO.OUT)
GPIO.setup(32,GPIO.OUT)
 
GPIO.setwarnings(False) # Ignore warning for now
#GPIO.setmode(GPIO.BOARD) # Use physical pin numbering
 
GPIO.setup(31, GPIO.IN, pull_up_down=GPIO.PUD_DOWN) # Set pin 10 to be an input pin and set initial value to be pulled low (off)
GPIO.add_event_detect(31,GPIO.RISING,button_callback) # Setup event on pin 10 rising edge
 
 
GPIO.setup(15, GPIO.IN, pull_up_down=GPIO.PUD_DOWN) # Set pin 10 to be an input p$
GPIO.add_event_detect(15,GPIO.RISING,callback=button_callback2) # Setup event on p$
 
message = input("Press enter to quit\n\n") # Run until someone presses enter
GPIO.cleanup() # Clean up

 

 

Bild zum Beitrag
Computer, Computerspiele, programmieren, Informatik, Python 3, Raspberry Pi, Raspberry, Raspberry Pi 3

Wie kann ich es bewerkstelligen das ein Raspberry Pi Zero w mir Nachrichten aufs Handy schickt wenn er ein Signal bekommt?

Moin,

Ich bin Angler und das Projekt das ich mir vorstelle hat genau damit etwas zu tun .

Beim Angeln gibt es die sogenannten Bissanzeiger die einen Ton von sich geben wenn Schnur von meiner Rolle gezogen wird. Wie fast alle haben auch meine einen Klinkenanschluss (kenn die genaue Größe nicht, aber auf jeden Fall eine Nummer kleiner als bei Kopfhörern), über diesen Klinken Anschluss werden eigentlich nur sogenannte Hänger (grob vereinfacht etwas das an der Schnur hängt und sie so straft) beleuchtet wenn es einen Biss gibt . Es liegt hier also nur im Fall eines Bisses Strom an, bzw wenn Schnur abgezogen wird und auch nur für die entsprechende Dauer . Meine Idee ist nun die Folgende : Wenn der raspbarry über die Pins diesen Strom wahrnimmt (hoffe das ist so ohne Zubehör überhaubt möglich) soll er mir eine Nachricht aufs Handy schicken .

Das Ding ist nun das es besonders cool wäre wenn das ganze über das Internet läuft (denke ein Internetstick mit Simkarte ist da am einfachsten) und bei einzelnen piepen(kurzer Strom) nur eine kurze Nachricht an mein Handy geschickt wird und bei einem Run (wenn der Fisch mehrere Meter am Stück abzieht) soll es Klingel wie zum Beispiel bei einem Anruf

Der Pi soll also erkennen das der Strom länger als eine gewisse Zeit anliegt und dann mein Handy für die Dauer die der Strom anliegt Klingel lassen , wenn der Strom zum Beispiel kürzer als zwei sekunden anliegt soll er nur eine Nachricht schicken .

Außerdem sollte er auch wieder aufhören zu Klingel wenn der Strom nicht mehr anliegt, also wenn der Fisch z.B wieder losgelassen hat .

Ich habe noch keine Ahnung von Raspberry Pi und was ich da alles machen muss , werde mir das aber noch weitestgehend aneignen. Hoffe ihr könnt mir grob sagen ob das so überhaubt möglich wäre , was ich dazu alles tun und wissen muss und was ich an der Idee noch verbessern kann .

Wenn jemand Interesse an dem fertigen Projekt hat gebe ich das gerne weiter wenn es soweit ist.

PS: Der Pi den ich mir angeschafft habe ist ein zero w

Mit freundlichen Grüßen

Felix Jensch

Technik, angeln, Technologie, Raspberry Pi, Raspberry PI Zero

Meistgelesene Beiträge zum Thema Raspberry Pi