Morse Code radio transmitter mit raspberry pi?
Hey.
Ich würde gerne Morse code über radio wellen vernsenden. Ich habe einen Transmitter bestellt (-> Amazon Link <-) und würde gerne meine Morse codes auf meinem Empfänger hören. Dazu habe ich auch noch ein paar Kabel geholt. Meine Idee war, den GPIO 2 (5V) als stromquelle und GPIO 14 (Ground) zu verwenden. Dann würde ich GPIO 23 als Signal quelle verwenden.
Würde es funktionieren, wenn ich einen Switch von on/off auf GPIO 14 programmiere, der den Morse Code representiert, dass das Radio signal dann versendet werden würde? Und wenn nicht, wie würde es dann funktionieren, dass ich den Morse code versenden kann?
Kann ich GPIO2 UND 14 MIT Power positive und Power negative verbinden und dann einfach über eine on/Off Funktion mit einem normalen GPIO die langen und kurzen Signale über den Signal Output übertragen?
2 Antworten
Im Prinzip kannst Du die Sendeeinheit programmgesteuert tasten.
Welche Modulationsart dabei gewählt wird, ist dabei erst einmal sekudär.
So der Empfänger auf diese eingstllt ist, klappt das schon.
Die Modulationsart sollte eneriesparend sein, z. B. A1A
https://de.wikipedia.org/wiki/Modulationsart
Bei Telemetriedaten werden aber auch oft FSK-Signale verwandt.
Wenn alles in den Weltraum soll, muss das natürlich besonderen klimatischen Bedingungen auch standhalten.
Irgendwelche Batsellösungen sind hier vermutlich nicht lange am Leben.
Man sollte extrem hohe und tiefe und auch wechselnde Temperaturen einplanen (Stichwort: Kondensationsbetauung). Evtl die Elektronik einer Harzmasse unterbringen.
Günter
Erstens darfst du einen Sender auf 315 MHz in Deuschland gar nicht betreiben, und wirst diese Frequenz auch auf keinem Radio empfangen können.
Zweitens würdest du, so eie du das vor hast, nur mit dem Träger morsen, du würdest bei einer empfangbaren Frequenz nur ein klicken hören.
Bau dir also einen Tongenerator auf, also z.B. einen einfachen astabilen Multivibrator, das sind nur ein paar Bauteile. Den betreibst du mit deinem Raspi. und das Audiosignal sendest du dann mit so etwas: https://www.amazon.com/-/de/dp/B018QN4INM/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=KSIKK5QSNH36&keywords=fm+transmitter&qid=1579936611&sprefix=FM+%2Caps%2C237&sr=8-9
Das kann denn auf UKW jedes Radio in der Nähe empfangen.
Also ich habe ein Programm geschrieben, dass Sätze und Informationen in Morse Code umwandelt. Meine Idee war, die Zeichen (-.) in signalstöße umzuwandeln und über den Transmitter zu versenden.
OK, das wusste ich natürlich nicht. Aber das ändert nichts daran, das es mit getakteten ein und aus des Senders nicht getan ist, und du statt dessen einen Audiogenerator ein und aus schalten musst.
Vielleicht wäre ja hier (wenn du keine Amateurfunk-Lizenz erwerben willst) ja ein alter CB-Funk-Sender eine Option, dem könntest du von deinem Raspi ja über einen weiteren Ausgang dann über ein Relais die Sendetaste "drücken" lassen
https://www.youtube.com/watch?v=aXmXCBTAO68
das war meine Inspiration zu dem ganzen. Danke für die Antworten, aber wie kann ich das was im Video erklärt wird mit einem Raspi umsetzen? Und der „Satellit“ kann keine Daten empfangen. Dafür ist zu wenig Platz. Er soll nur senden können.
Ich lebe aber gerade in den USA (und mein Deutsch kackt so langsam richtig ab, weil ich nur englisch rede). Und das Problem ist, ich habe keine andere Möglichkeit, als das Morse Signal über Radio zu versenden, da ich gerade an einem Hobby Satelliten arbeite, den ich dann vorhabe in den nächsten Jahren über Satelliten Kits in den Orbit zu senden, was sich ziemlich übertrieben anhört, aber für 8000 Euro gibts Anbieter, die kleinere Gegenstände wie zum Beispiel Satelliten in den Orbit schicken. Und im Weltall gibts halt kein WLAN und es existiert kein Medium, über das man Schallwellen empfangen und hören könnte. Das lässt mir eigentlich nur eine Möglichkeit und das wäre Radio Funk. Gibt es keine Möglichkeiten Morse Code mit dem Transmitter über Funk zu versenden?