Wie kann ich es bewerkstelligen das ein Raspberry Pi Zero w mir Nachrichten aufs Handy schickt wenn er ein Signal bekommt?
Moin,
Ich bin Angler und das Projekt das ich mir vorstelle hat genau damit etwas zu tun .
Beim Angeln gibt es die sogenannten Bissanzeiger die einen Ton von sich geben wenn Schnur von meiner Rolle gezogen wird. Wie fast alle haben auch meine einen Klinkenanschluss (kenn die genaue Größe nicht, aber auf jeden Fall eine Nummer kleiner als bei Kopfhörern), über diesen Klinken Anschluss werden eigentlich nur sogenannte Hänger (grob vereinfacht etwas das an der Schnur hängt und sie so straft) beleuchtet wenn es einen Biss gibt . Es liegt hier also nur im Fall eines Bisses Strom an, bzw wenn Schnur abgezogen wird und auch nur für die entsprechende Dauer . Meine Idee ist nun die Folgende : Wenn der raspbarry über die Pins diesen Strom wahrnimmt (hoffe das ist so ohne Zubehör überhaubt möglich) soll er mir eine Nachricht aufs Handy schicken .
Das Ding ist nun das es besonders cool wäre wenn das ganze über das Internet läuft (denke ein Internetstick mit Simkarte ist da am einfachsten) und bei einzelnen piepen(kurzer Strom) nur eine kurze Nachricht an mein Handy geschickt wird und bei einem Run (wenn der Fisch mehrere Meter am Stück abzieht) soll es Klingel wie zum Beispiel bei einem Anruf
Der Pi soll also erkennen das der Strom länger als eine gewisse Zeit anliegt und dann mein Handy für die Dauer die der Strom anliegt Klingel lassen , wenn der Strom zum Beispiel kürzer als zwei sekunden anliegt soll er nur eine Nachricht schicken .
Außerdem sollte er auch wieder aufhören zu Klingel wenn der Strom nicht mehr anliegt, also wenn der Fisch z.B wieder losgelassen hat .
Ich habe noch keine Ahnung von Raspberry Pi und was ich da alles machen muss , werde mir das aber noch weitestgehend aneignen. Hoffe ihr könnt mir grob sagen ob das so überhaubt möglich wäre , was ich dazu alles tun und wissen muss und was ich an der Idee noch verbessern kann .
Wenn jemand Interesse an dem fertigen Projekt hat gebe ich das gerne weiter wenn es soweit ist.
PS: Der Pi den ich mir angeschafft habe ist ein zero w
Mit freundlichen Grüßen
Felix Jensch
3 Antworten
Was du dir zu deinem Vorhaben aneignen muss ist: Transistoren bzw RC-Filter für das abgreifen des Tonsignals, GPIO Pins des Raspberry, Code deiner Wahl C, Shell oder Python
Grundwissen mit Linuxsystemen sollte vorhanden sein.
Einfacher wäre es einfach ein GSM Modul zu kaufen für knapp 100€ und die digitalen Eingänge für die SMS Alarmierung zu nutzen
Entweder nutzt du die Telegram API oder das smtplib Modul von Python, da du einen Rasberry PI bietet es sich an das du mit Python programmierst.
Am Ende sieht das eigentliche Programm aber ungefähr so aus:
import #Nachrichtenmodul
import #Zeug damit der Rasberry das Stromsignal erkennen kann
import time (zum Prüfen)
Fisch = False
while Fisch == False:
if StromIstLängerAls2Sek:
#bei Telegram das so machen das er dich anruft (falls es mglich ist,
keine Ahnung)
Fisch = True
if StromIstKürzerAls2Sek:
#Nachricht senden
Fisch = True
time.wait(2000) #Programm wartet 2 Sek
Ich bin mir nicht ganz sicher ob nach "while Fisch == False:" vor dem Doppelpunkt noch ein "()" hinkommt aber das müsstest du dann ausprobieren. Dasselbe gilt auch bei der IF-Schleife...
Setze dich am besten Mal selbst ein wenig mit Python ausseinander, hier ein YouTube Video was eigentlich sehr gut ist: https://www.youtube.com/watch?v=ikuyDZNsbNk
Viel Danke das du dir die Mühe gemacht hast so ausgiebig zu antworten
Ich werde mich jetzt erst Mal informieren was die Programmiersprache angeht und die nötigen Bauteile
Wenn ich dann noch Fragen habe nehme ich dein Angebot gerne in Anspruch
Riesen Dank schon einmal
sonst bei weitere fragen einfach mich hier nochmal fragen, ich guck was ich dann amchen kann
Das ist sehr kompliziert. So ohne weiteres kannst du nämlich keine Nachrichten auf das Handy schicken.
Wieso soll das übers Internet laufen? Soll man das auf weitere Distanzen nutzen? Ansonsten könntest du vllt irgendeinen SMS Dienst nutzen. Ansonsten bräuchtest du wohl noch eine App auf dem Handy die die Angaben des PIs interpretiert..
Die Distanz darf maximal so groß sein das ich in angemessener Zeit dann auch beim Fisch bin , ich dachte nur eine Internetflat (monatlich kündbar)ist besser als eine normale Prepaid-Karte , sonst kann da schon ne Menge Geld drauf gehen wenn Mal Mal ne Woche Angel geht , 8 euro kostet z.b. n flat bei Aldi , die hol ich dann halt einfach für den Monat , und muss mir weiter keine Gedanken mehr machen