Altes Handy als Raspberry PI nutzen?


09.02.2020, 16:28

Bzw. kann man es mit einem Arduino verbinden ?

Also das Arduino als Schnittstelle zwischen Sensoren, ect. und dem Handy nutzen

3 Antworten

Es gibt Apps mit denen du einen Webserver auf deinem Handy betreiben kannst, falls dir das irgendwie weiterhilft.

Wenn das Handy/Smartphone USB-OTG unterstützt, wäre es zumindest denkbar.

Trotzdem müsstest du ggf. dem Android einen modifizierten Kernel verpassen, der die notwendigen "Treiber" (bzw. Module) enthält.

Der Rest wäre vergleichsweise "einfach":

  1. Arduino per Micro-USB-B-OTG->(Mini-)USB-B Kabel (oder halt passend zusammenstöpseln) mit dem Smartphone verbinden.
  2. Ggf. die nötigen Module "von Hand" laden (ohne root wird das nix).
  3. Über eine geeignete App den virtuellen "COM-Port" öffnen.
  4. Per Serial.read und Serial.write vom Arduino zum Handy kommunizieren.

Kurzfassung: Es könnte gehen, aber ich würde nicht drauf wetten.

Nicht ohne Weiteres.

Ohne tiefgreifende Kenntnisse eher garnicht.