Psychologie – die neusten Beiträge

Wo hört Selbstbestimmung auf und wo fängt Solidarität an?

Ich wurde letzte Woche sexuell belästigt. Ein Mann der mein Vater sein könnte ist mir auf die Pelle gerückt, wollte mich nicht loslassen bis ich ihm meine Nummer gebe (hab ihm die Nummer ohne Anruf gegeben) und hat mich im Anschluss verfolgt und angegriffen. Ich konnte mich nur aus der Situation retten, da der Übergriff direkt neben dem Haus eines Kumpels stattfand und ich es zu seiner Klingel geschafft habe.

Letzte Woche hat dann meine beste Freundin den Mann in einer Bar getroffen. Sie wusste wer er ist, hat sich trotzdem lange mit ihm unterhalten. Im Anschluss kam sie auf mich zu und hat mich gefragt ob das wirklich passiert ist, denn er scheint ja total nett zu sein und dass ich mich nicht so anstellen soll.

Niemals würde ich erwarten, dass eine Person wegen meiner Befindlichkeiten den Kontakt zu jemandem abbricht. Ich finde auch diese Leute schrecklich die erwarten, dass man keinen Kontakt mehr zu jemandem hat, mit dem sie selbst Streit hatten. Aber hier geht es um eine Straftat. Ich kann nur für mich selber sprechen, aber ich persönlich würde von mir aus nichts mehr mit jemandem zu tun haben, der meiner besten Freundin sowas angetan hat und deswegen wundert mich ihr Verhalten schon ein wenig. Erst recht nicht würde ich daraufhin die Tat anzweifeln.

Wie sehr ihr das?

Aus offensichtlichen Gründen anonym...

Liebe, Verhalten, Polizei, Gefühle, Menschen, Psychologie, Anzeige, beste Freundin, Konflikt, Sexuelle Belästigung, Straftat, Streit, Solidarität, Übergriff

Wie ist es zu bewerten, wenn jemand für eine sehr teure Anschaffung zwar etwas dabei geben möchte, aber den Betrag nicht nennt und erst nach Kauf das Geld gibt?

In unserer Familie möchte jemand sich einen neuen Sichtschutzzaun kaufen, den es in verschiedenen Ausführungen und Preisrichtungen gibt.

Preise hierfür liegen mit Aufbau zwischen 6000 und 12.000€.

Die Familie hat sich ca. 9000€ dafür hart zusammen gespart.

Jetzt kommt eine ältere Verwandte, die sehr viel Wert auf Prestige legt und redet der Familie ein, sich doch was Besseres zu kaufen, sie gebe auch etwas dabei.

"Etwas dabei" hat in der Vergangenheit, wenn sie die Familie beschenkt hatte, 1000 bis 3000€ geheißen.

So wurden von ihr schon Möbel bezahlt, eine Terrasse, Gartenmöbel, Handwerker usw.

Als Danke kümmern sich die Familien um ihre Pflege und nehmen sie auf Ausflüge mit, laden die zum Grillen ein und kümmern sich um ihren Schriftkram.

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass sie nie sagt, wieviel "etwas dabei" ist und dass sie das Geld erst nach dem Kauf bzw. erfolgter Dienstleistung dabei gibt.

D.h. die Familien müssen die Handwerker vorab mit einem Auftrag beauftragen und den Umfang und die Ausführung bestimmen bzw. beim Kauf sich vorab für ein Standard oder besseres Model entscheiden, ohne zu wissen, wie hoch der Zuschuss sein wird.

Und sie müssen immer in Vorkasse gehen und wissen nicht, wieviel und wann sie den Zuschuss der Verwandten bekommen.

D.h. wenn nur 9000€ für einen Zaun da sind oder auch für ein anderes Projekt und alles vorab bei Vertragsabschluss bezahlt werden muss, dann können die Familien auch nur das bezahlen und "holt Euch doch was Besseres" aus eigener Tasche zu dem Zeitpunkt gar nicht bezahlen.

Sie könnten höchstens die Rechnung direkt bezahlen und dann schauen, dass sie die Differenz schnell von der Verwandten bekommen, bevor abgebucht wird.

Diese verschenkt das Geld aber prinzipiell in Bar und einige der Familien haben bei ihren Banken gar keine Möglichkeit, für Bareinzahlung.

Würdet Ihr dann nur das kaufen, was für 9000€ drin ist und das geschenkte Geld dann hierfür als Bonus nehmen?

Oder auf das Geschenk "spekulieren", das mehrfach angeboten wurde und einen höheren Preis riskieren, in der Annahme, 1000-3000€ dazu zu bekommen?

Kinder, Geldgeschenk, Mutter, Rechnung, Geld, Verwandtschaft, Oma, Bezahlung, Vater, Eltern, kaufen, Psychologie, Anschaffung, bezahlen, Enkel, Familienprobleme, Kauf, Tante, Zuschuss, kaufentscheidung

Wie kann man Gefühle für jemanden am besten abschalten?

Es geht um folgendes:

Ich habe einen gedatet und wir hatten uns "nur" 6x getroffen und wurden auch intim beim letzten Date. Er hat mir aber geschrieben, dass es ihm leid tut aber sein Wunsch mich ständig sehen zu wollen und was aufzubauen, stellt sich einfach nicht ein.

Davor haben wir eigentlich eine schöne Zeit gehabt, bis auf seine dominante Art beim sex. Er wusste aber schon vorher das ich Gefühle habe, den ich habe mich ihn diesbezüglich geöffnet und zugegeben, dass ich mich in ihn verliebt habe vom ersten Moment an. Die Gefühle die ich empfunden habe, waren/sind recht stark, deshalb habe ich auch mit offenen Karten gespielt.

Wir hatten eine recht schöne Zeit, beim zweiten Date hat er meine Hand gehalten in der Öffentlichkeit, mich geküsst, für uns gekocht, mit mir gekuschelt und mir das Gefühl gegeben das da was ernstes laufen könnte. Nachdem wir sex hatten, waren wir ewig noch im Bett, haben geredet, gelacht und er hat mich so dolle umarmt und sagte dass er das ganze so schön findet. Wir haben auch ewig weiter gekuschelt, er hatte meine Haare gestreichelt, mich auf den Stirn geküsst, mein Gesicht gestreichelt und mich dabei in die Augen geschaut.

Mir tut das Ganze natürlich weh, den ich kann diese Gefühle nicht kontrollieren und ich wünschte es wäre nicht so. Er hat auch vorgeschlagen, er nimmt sich eine kleine Auszeit und hofft dass sich das ganze etwas beruhigt, sofern ich mit der Situation so wie es jetzt ist also, wir treffen uns trotzdem, haben sex aber ohne Druck. Für mich wäre das aber nicht so gut, den die Gefühle könnte noch verstärkt werden dadurch, also habe ich dem nicht zugestimmt. Er hat mir alles gute gewünscht und machst gut geschrieben.

Ich bin jetzt da mit diesen ganzen Gefühlen und weiss nicht wohin damit. Es bricht mir einfach das Herz und es ist mir auch unangenehm, aber das sind Dinge im Leben die man nicht kontrollieren kann. Das letzte Mal als ich mich so gefühlt habe, da habe ich meinen Ex kennengelernt (wir waren bis vor einem Jahr fast 20 Jahre zusammen). Die Beziehung war eigentlich von Anfang an toxisch, ich blieb aber aus Liebe und aus Hoffnung. Irgendwann ging es nicht mehr und ich habe die Beziehung verlassen, aber emotional war ich früher schon damit fertig.

Ich dachte ich versuche mit Dating Apps, da ich mich bereit gefühlt habe jemanden neues kennen zu lernen. Ich hätte absolut nicht Gedacht, dass es mich so treffen würde, schon gar nicht so schnell. Nun, ich stehe da, es tut weh, ich weiß nicht wohin mit den ganzen Gefühlen. Ich sehne mich so nach seiner Nähe, ich sehne mich nach seiner Stimme und hätte ihn gerne bei mir, aber das wird nichts und das ist die harte Realität.

Seit Tagen kämpfe ich damit. Ich habe Momente in der ich einfach heulen muss, es fühlt sich schmerzhaft an. Ich weiß ich muss irgendwie einen Weg finden damit klar zu kommen, den es ist ja nur mein Problem und nicht seins. Da er schon in der Vergangenheit mehrere Dates hatte vor mir, wird er sicherlich keine Gedanke an mich, an eine von vielen, verschwenden und das ist auch ok.

Was mache ich um damit besser klar zu kommen? Ich versuche mich abzulenken und was anderes zu machen, aber oft kommen die Gedanken an die kurze gemeinsame Zeit und ich bekomme wieder Tränen in die Augen. Ich komme mir sehr doof vor und extrem naiv. Ich eine erwachsene Person die sich in einen recht fremden Mann verliebt hat. Peinlich!

Dating, Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Crush

Muss ich meine Mutter finanziell unterstützen?

Hallo zsm… vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine endscheidung zu treffen.

es geht um meine 64 jährige Mutter… ich verheiratet und Vater von 2 Kindern habe eine allen stehende Mutter. Sie lebt von Bürgergeld und ist extreme Kettenraucherin… seit ich vor 9 Monaten mit meiner Familie umgezogen bin (neue Stadt) fragt meine Mutter ständig nach Geld. Habe sie jetzt knapp 1 Jahr finanziell unterstützt mit 100€ eu monatlich. Problem is das ich nun an einen Punkt gekommen bin wo es mir einfach nicht mehr leisten kann und dieses Geld zurück legen möchte. Meine Mutter versteht das ganze überhaupt nicht und sagt dann ständig Dinge wie. „Ja sonst überlebe ich den Monat nicht“ oder „klasse kann ich mich ka bald aufhängen“ etc ich fohle mich dann richtig beschissen bei den Gedanken ihr die 100€ nicht geben zu können.
sie versteht auch nicht das ich Fixkosten plus eine eine eigene Familie..

so meldet sie sich auch nur wenn sie Geld benötigt. Und wenn sie anruft heuchelt sie mir Interesse an meiner Person vor nur um nach dem Geld zu fragen…

wenn ich ihr kein Geld gebe. Versucht sie es bei meiner Frau, Schwiegermutter und sogar bei freindinin meiner Frau…

habe ihr geraten in eine kleinere Wohnung zu ziehen das Rauchen zu reduzieren etc.

Ich liebe meine Mutter… aber langsam belastet mich das ganze extrem. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Lg

Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

"Das gesellschaftliche Interesse an einem politischen Thema, sollte immer über meinem eigenen Interesse stehen." - Wie seht ihr das?

"Das gesellschaftliche Interesse an einem politischen Thema, sollte immer über meinem eigenen Interesse stehen. Ist es beispielsweise von größerer Bedeutung die Infrastruktur zu verbessern, ist mein eigenes Verlangen nach billigeren Wohnraum nicht nichtig, aber von zweitrangiger Bedeutung. Dabei sollte beachtet werden, dass ein politisches Thema von Relevanz ist, wenn es die Gesellschaft voran bringt und dem Zwecke der Mehrheit (gedeckt von ihren Wünschen) dient. Das Individuum spielt in der Gemeinschaft dabei eine kleinere Rolle als die Wichtigkeit ihrer aller Interessen, zu der die meine nur in Teilen gehört. Deshalb ist es von zentraler Notwendigkeit, durch meinen Verzicht der Gesellschaft Unterstützung zukommen zu lassen und dementsprechend mein Handeln und Argumentieren dem Wohle der Mehrheit zu unterstellen, auch wenn nur zum Wohl der Gesellschaft. Geht dieses Wohl gegen meine Prinzipien und meine Moral, so ist die Entscheidung nur eine, die zwischen Nichtstun und sich für diesen Zweck einzusetzen unterscheidet."

Wie steht ihr zu dieser Aussage und welche Themen sind für euch politisch wichtig und welche Themen denkt ihr, sind der Gesellschaft allgemein wichtig? Ausführliche Antworten freuen mich.

Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Egoismus, Gesellschaft, Moral, Normen, Philosophie, Wert, kompromiss, mehrheit, moralphilosophie

Was haltet ihr vom radikalen Feminismus der Grünen Jette Nietzard? Kommt es nur mir so vor, oder ist sie seltsam?

Konnten die Grünen nicht eine seriösere Person finden?

Sie sagt Dinge, die man von Politikern einfach nicht erwarten würde. Sie sagt z.B., dass sie es gut und fortschrittlich findet, wenn Frauen sich als "B*tch" oder "F*tze" bezeichnen. Das gehört doch nicht in die Politik. Was hat das mit Politik zu tun?

Sie klagt über zu wenige weibliche Orgasmen im Vergleich zu den männlichen in hetero Beziehungen. Auch dieses Thema, was hat das in der Politik zu suchen? Außerdem kann man doch nichts dafür, wenn man einer Frau einen Orgasmus bescheren will, es aber nicht kann, weil das Genital dafür nicht groß genug ist, man kann sich doch kein größeres zaubern. Das ist Anatomie und kann nicht erlernt werden, wenn die anatomischen Voraussetzungen nicht stimmen.

Dann sagt sie noch, sie findet es gut, wenn Frauen Männer finanziell ausnutzen, weil sie damit das Patriarchat mit ihren eigenen Waffen schlagen würden. Auch das hat in der Politik als Thema nichts zu suchen.

"Männer, die ihre Hand beim Böllern verlieren, können zumindest keine Frauen mehr schlagen."

Das sagte sie nach der Nachricht nach Silvester über einen Unfall mit Böllern.

Das war nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt noch mehr seltsame und fragwürdige Aussagen.

Liebe, Gefühle, Deutschland, Politik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Die Grünen, Europäische Union, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung

In welcher Arbeitsschicht sind meine Eltern?

Hey, ich würde gerne wissen in welcher Arbeisschicht meine Eltern sind... ich will auch nicht angeben oder was auch immer, deshalb habe ich die Frage Inkognito gestellt...

Also wir sind eine vierköpfige Familie, meine Mutter 44, mein Vater 45, ich 13 und meine Schwester 10 und einer Katze

Wir haben ein großes Haus, mit einem großen Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Schlafzimmer meiner Eltern, Elternbadezimmer, Büro, Flur im Erdgeschoss, Abstellraum, Gästebad, meinem Zimmer, das Zimmer meiner Schwester, ein Playmobile und Legozimmer für meine Schwester, einen Flur im Keller, einen Kofferraum unter der Treppe, wo die Koffer drin sind, ein Badezimmer mit Whirlpool, eine Saune, 6 Abstellzimmer im keller, und bevor wir das Haus gekauft hatten einen Innenpool, der jetzt auch ein Abstellraum ist.

Wir haben eine 50 Meter lange Einfahrt und einen Vorhof, 2 Autos, eine riesengroße Garage mit einer Werkstatt drinnen, 2 Schuppen und 2 Garten jeweils rechts und links vom Haus. Außerdem haben wir einen Wald und eine Wiese circa 2 Hektar groß.

Mein Vater arbeitet vollzeit als Farbhersteller und meine Mutter Halbzeit in der Kreisverwaltung.

Jetzt frage ich mich, welche Arbeitsschicht meine Eltern sind und ob wir jetzt mittlere was auch immer Schicht sind oder was anderes?

Dankeee

Und vergesst nicht: ich würde meine Inkognito fragen nicht für was ausgedachtest verschwenden...

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Vermögen, Zimmer

Ich hasse meine Eltern?

Hi,

Ich habe ein Problem. Ja man sollte seine Eltern wertschätzen und so, aber ich kann es nicht.

Eben hatten wir einen Streit, der damit begann, dass ich gefragt habe ob ich Tiktok haben darf. Ich bin 16 deswegen dachte ich, fragen kann nicht schaden. Wie ich mir gedacht hatte war die Antwort nein, ok fine hab ich akzeptiert. Ich hab nichts weiter als ok gesagt und dann kam mal wieder der Wutausbruch seitens meiner Eltern. Sie schriehen mich an, wie undankbar ich doch sei sowas überhaupt zu fragen und ich mehr wertschätzen soll was ich hab.

Ich bin leider ein Mensch der sein gekränktes ego wieder aufbauen muss. Hab dann also (so höflich wie es ging) erklärt das ich diese Entscheidung meiner eltern akzeptiere, Mich aber nicht anschreien lasse. Sie schriehen weiter, Gläser flogen auf mich und als ich anfing zu heulen, aus Angst und Schmerzen schlugen sie mich, da ich ja nicht heulen soll wie ein Baby.

Ich sage nicht, dass nur meine Eltern schuld sind, ich hätte bestimmt auch vieles anders machen können. Sowas passiert so oft (endet nicht immer handgreiflich).

So, jetzt sitz ich hier, mit frischen sv wunden über meinen Narben, Kratzer in meinem Gesicht von den Gläsern und roten Armen.

Meine Frage ist: Ist es unter diesen Umständen ok, seine Eltern zu hassen? Ich will es nicht, aber ich tue es abgrundtief. Ich will diese zwei Personen, die sich meine Eltern nennen, nicht lieben.

Ich weiß dass die es nicht so meinen und eig ganz liebe Personen sein können. Meine Mutter macht sich zb immer Sorgen wenn sie sieht das jmd zu wenig isst.

Meint ihr es wird irgendwas bringen wenn ich aufhöre zu schlafen und zu essen? Werden sie dann bemerken was sie tun?

Ja, ich weiß das schadet mir aber sv tut es nicht weniger.

Vielen Dank und entschuldigt vielmals für den langen Text 🤍

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wieso ich Single bin?

M24 macht grade richtig Panik. Also es ist so ich hab mit Frauen immer nur Pech gehabt und bin nur verletzt und verarscht worden seit ich so 14 bin. Ich verstehe nicht was mit mir falsch sein soll.

Bin ein intelligenter lieber Mensch der eine Familie und Freunde hat. Bin berufstätig und lebe alleine in meiner Wohnung. Ich verfolge meine Ziele im Leben aber bei einer Sache bin ich mit dem Latein am Ende.

Es war leider schon immer so dass ich Frauen über mich lustig gemacht haben oder mich nicht wollten. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden Single zu bleiben weil ich einfach zu sehr Angst mittlerweile habe.

In meiner Jugend sind Dinge vorgefallen. Mochte mal ein Mädchen und wollte nett sein und dann wurde mir von ihrer Familie eine Straftat angehängt die ich nicht gemacht habe. Dann wurde ich wegen einer 20€ Wette verarscht von einer. Über die Jahre war es mir egal ob ich eine Freundin habe oder nicht. Jetzt habe ich seitdem ich erwachsen bin mehrere Frauen gedatet und immer wurde ich abserviert und 2 von dene haben mir übel mitgespielt und dass ist in meiner Psyche nicht weg. Dann habe ich mal eine getroffen die ich voll mochte und sie mich auch. Leider hat sie mich belogen und am Ende geghostet und nun hatte ich seitdem so Angst auf Frauen zu zugehen. Vor einiger Zeit traf ich auf eine die ich voll sympathisch fand aber leider ist sie verheiratet.

Ich verstehe echt nicht wieso das so bei mir ist. Meine Freunde und Familie lieben mich wahnsinnig und auch von Kollegen oder fremden Leuten mache ich guten Eindruck und bekomme öfter zu hören ich sei sehr sympathisch. Bisher hatte ich immer nur Pech und bin eigentlich fast der letzte der keine Beziehung hat bzw nie eine hatte.

Die Freundin eines Freundes würde mir das so gönnen dass ich eine Freundin hätte.

Aber ich verstehe nicht wieso ich nur verletzt wurde bisher. Ich werde bei dem Thema nur noch sehr aggressiv und will nix mehr wissen. Und so die richtige kommt noch will ich auch nicht mehr hören. Letztens umarmte mich meine Schwester ganz lange und ich brach in Tränen aus.

Wieso ist das Schicksal so zu mir??? Mittlerweile werde ich zum Arsc*"**". Weil ich mittlerweile fast der einzigste bin der so kaputt ist. Frauen haben mich kaputt gemacht

Dating, Männer, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Ärger, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Verzweiflung, Dating App

Mann sucht Ausreden trotz gutem Verhältnis, weil ich eine Transfrau bin?

Hallo liebe GF-Nutzer,

ich fange gleich mal an:

Ich kenne einen Mann seit etwa 1,5 Jahren, aber so richtig engen Kontakt haben wir seit einem Jahr. Wir sind sehr vertraut miteinander und sehen uns extrem oft. Häufig übernachten wir bei mir oder bei ihm, wir unternehmen viel zusammen, haben auch Sex, also eigentlich alles, was zu einer Beziehung dazugehört.

Mit der Zeit habe ich Gefühle für ihn entwickelt, die immer stärker werden. Das weiß er auch und er hat sie erwidert! Ich kann mir eine Beziehung mit ihm sehr gut vorstellen und genau hier beginnt das Problem: Immer wenn ich das Thema Beziehung anspreche, weicht er aus, sucht nach Ausreden oder wechselt das Thema.

Einmal hatten wir abends ein längeres Gespräch darüber, doch danach hat er sich zwei Tage nicht mehr gemeldet. Als er sich wieder bei mir meldete, meinte er nur, er habe schlechte Laune gehabt und wollte sie nicht an mir auslassen (was für mich irgendwie merkwürdig klang).

Manchmal frage ich mich, ob er sich vielleicht für mich schämt, weil ich eine Transfrau bin. Aber eigentlich kann das nicht sein, er hat mich schließlich seiner Mutter und seinen besten Kumpels vorgestellt. Wenn er aus irgendeinem Grund keine Beziehung will, warum sagt er das dann nicht offen? Er ist sonst immer so ehrlich zu mir. Oder ist vielleicht doch eine andere Frau im Spiel?

Es ist sonst alles so perfekt zwischen uns und ich kann mir keinen besseren Mann vorstellen, will ihn aber nicht überrumpeln, aber sein Verhalten an dieser Stelle ist halt komisch.

Was denkt ihr? Habt ihr einen Rat für mich?

Vielen, vielen Dank!

Liebe, Männer, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Geschlechtsverkehr, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, Transgender, Transsexualität, Freundschaft Plus, Kennenlernphase, Crush

Was tun mit "Problemkind"?

Hallo,

ich wollte mal hören, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt bzw. ob es hier Menschen gibt, die sich mit Kids und deren schwierigen Phasen auskennen.
Eine Bekannte hat zwei Söhne. Der Älteste ist jetzt neun Jahre alt und sie weiß nicht mehr weiter mit ihm.
Er ist eigentlich ein süßes, liebes Kind aber seit etwa einem Jahr nehmen Vorfälle Überhand. Ein paar "Highlights", die Sorge machen

  1. Kraftausdrücke/ Beleidigungen: darunter auch schon so Sachen wie W*chser, H****sohn, B*tch, F*** Dich, Halt dein Maul - unklar wo aufgeschnappt
  2. Mutwillige Zerstörung von Gegenständen - sein Spielzeug, Spielzeug von anderen; Gegenständen von Fremden, zeigt dabei Spaß und keine Reue auch wenn die anderen traurig sind
  3. hat heimlich nachts einen Horrorfilm geschaut, seinen kleinen Bruder geweckt und gezwungen den Film mit anzusehen und fand es toll
  4. hat zum Vater gesagt, er wünschte sein Bruder sei t*t und dass er nicht mehr da sei, dass er mit seiner Mama alleine sei
  5. hat auf den Spielplatz gekotet und kleine Kinder mit dem Kot beworfen (mit einem Stock)
  6. in der Schule geprügelt, generell kein Interesse an Schulischem, nennt sich selbst "dumm"
  7. in der Schule unaufmerksam, hört nicht auf die Lehrer, läuft im Klassenzimmer rum
  8. Generell Probleme beim Lernen - kann nicht mal das kleine 1x1 und hat 5en/ 6en in Mathe - Ist bei einer Lerntherapeutin aber noch in den Anfängen
  9. Bespuckt und beleidigt seine Großeltern.
  10. Hört weder auf Vater, Mutter, Großeltern, Lehrer - folgt nicht mal kleinen Bitten (Aufräumen, Schuhe anziehen, Zähne Putzen), Akzeptiert kein Nein, reagiert nicht auf Anweisungen bzw. macht es wohl erst, wenn er es dann schroff gesagt bekommt
  11. Zu seiner kleinen Schwester ist er zuckersüß und zu seinem Bruder (der Mittlere) oft sehr gemein, beleidigend, tut ihm absichtlich weh
  12. ein riesiges Problem: Lügen und Geschichten erfinden, Ausreden

Alle Freunde haben sich von ihm abgewandt, da er diese immer, anscheinend unberechtigterweise, als Sündenböcke hinstellt ("Die haben mich angestiftet, die waren das, nicht ich" etc.), deren Sachen kaputt macht, sie beleidigt und lügt.

Die Mutter hat bei Psychotherapeuten angefragt aber findet keinen Platz. Der Junge ist in einer Ergotherapie aber erst seit Kurzem.
Alle reden immer gut auf ihn an, nehmen sich Zeit für ihn, erklären alles 10.000 Mal und stehen ihm bei. Er hat eigentlich ein gutes familiäres Netz. Die Eltern sind getrennt aber der Kontakt zwischen allen ist gut. Sein jüngerer Bruder ist komplett anders und macht keine Probleme. Niemand hat eine wirkliche Antwort darauf und es wird immer schlimmer. Die Kinder mit denen er zu tun hatte waren wohl auch alle "harmlos". Die Eltern haben sich immer bemüht, unternehmen viel mit ihm/ seinen Geschwistern und versuchen immer viel zu reden, gerade über Emotionen, Probleme etc. aber er spricht einfach nicht darüber. Auf der anderen Seite malt er tolle Bilder, ist sehr kreativ, hilfsbereit - das schwenkt aber schnell, sehr schnell wohl immer um.

Meine Ideen waren: Kinderarzt, Psychologe (hier schon auf Wartelisten) aber frage mich halt auch, was "normal" ist und was eben nicht mehr.

Es ist mir schon klar, dass man in einem Forum keine Lösung bekommt aber ich dachte, vielleicht gibt es ähnliche Erfahrungen oder jemand, der Expertise hat kann, Zusammenhänge erkennen oder Ideen hat was da los sein könnte und was man da tun kann. Ich danke euch!

Kinder, Schule, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Problemkind, Psyche, Schulprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie