Psychologie – die neusten Beiträge

Bekommt man davon Demenz?

Ich habe einen Bericht gesehen in dem es um ein YouTube Video ging. Das YouTube Video ist Musik die 6 Stunden und 30 Minuten geht aber wenn man das ganz zuende anhört soll man davon Demenz bekommen. Das sind 6 verschiedene Stadien.

Das ist Teil einer Studie und eines Projekts gewesen aber wurde dann auch auf YouTube veröffentlicht.

Habt ihr davon auch schon mal gehört und bekommt man dadurch wirklich Demenz?

Das Lied hat über 36 Millionen Aufrufe und über 1,2 Millionen Likes und heißt The Caretaker - Everywhere at the end of time.

https://www.youtube.com/watch?v=wJWksPWDKOc

Everywhere at the end of time' was a series exploring dementia, its advancement and its totality.

ICH EMPFEHLE NIEMANDEN DAS ANZUHÖREN UND ICH HAFTE NICHT FÜR SCHÄDEN. HÖRT DAS NICHT AN. DAS IST NUR VERLINKT, DAMIT IHR WISST WAS ICH MEINE.

Kann das jemand der Ahnung von Medizin hat erklären? Habt ihr davon auch schon mal gehört?

In der Videobeschreibung sind detailliert die 6 Stadien beschrieben, die es auslösen soll.

Stage 1:
Here we experience the first signs of memory loss. This stage is most like a beautiful daydream. The glory of old age and recollection. The last of the great days.
Stage 2:
The second stage is the self realisation and awareness that something is wrong with a refusal to accept that. More effort is made to remember so memories can be more long form with a little more deterioration in quality. The overall personal mood is generally lower than the first stage and at a point before confusion starts setting in.
Stage 3:
Here we are presented with some of the last coherent memories before confusion fully rolls in and the grey mists form and fade away. Finest moments have been remembered, the musical flow in places is more confused and tangled. As we progress some singular memories become more disturbed, isolated, broken and distant. These are the last embers of awareness before we enter the post awareness stages.
Stage 4:
Post-Awareness Stage 4 is where serenity and the ability to recall singular memories gives way to confusions and horror. It's the beginning of an eventual process where all memories begin to become more fluid through entanglements, repetition and rupture.
Stage 5:
Post-Awareness Stage 5 confusions and horror. More extreme entanglements, repetition and rupture can give way to calmer moments. The unfamiliar may sound and feel familiar. Time is often spent only in the moment leading to isolation.
Stage 6:
Post-Awareness Stage 6 is without description.
Musik, Internet, Medizin, Gesundheit, YouTube, Demenz, Alter, Träume, Krankheit, Wissenschaft, Psychologie, Alzheimer

Aufhören mit Beleidigungen?

Hallo, ich hoffe dass ich hier etwas unterstützung erhalten kann. Bitte keine Beileidigungen gegen mich, oder mir sagen ich soll zum Psychologen. Das ist gerade leider nicht möglich und daher melde ich mich ja hier im Forum….

Ich habe folgendes Problem mit mir selber:

Wenn ich und mein Partner (beide 23) uns so richtig streiten, rutscht mir nach längerer Zeit vor lauter Wut ein Schimpfwort raus. Nicht einfach so aus heiterem himmel, sondern wenn ich schon richtig richtig wütend bin und das Gefühl bekomme dass ich nicht ernst genommen/verarscht oder was auch immer wurde. Damit möchte ich mich nicht rausreden!!! 

Leider sag ich dann (meist nachdem ich das gefühl habe ich wurde Angelogen) so etwas wie „du bist so ein Ars**!“ 

Ich bereue das im Nachhinein extrem. Für meinen Freund ist das (selbstverständlich) ein ABSOLUTES no-go. Er hat mich deswegen auch schon mal raus geworfen. 

Ich brauch wirklich hilfe, wenn ich so wütend werde und so verletzt bin schaff ich es einfach nicht. Ich denk nicht einmal darüber nach es rutscht mir einfach raus. 

Ich muss leider dazu sagen dass ich das seit meiner Kindheit nicht anders kenne, beleidigungen sind auf der Tagesordnung und waren bis heute normal (keine Entschuldigung, ich weiß)

Ich möchte damit nur sagen dass es nicht daran liegt, dass ich keinen Respekt vor ihm habe sondern dass es wirklich aus meiner Verzweiflung/Gewohnheit raus kommt und ich viel zu wütend werde sobald ich das Gefühl von Hintergangen etc bekomme.

Ich möchte meinen Freund nicht verletzen, ich will nicht unsere Beziehung aufs spiel setzen. Hat jemand tipps dem es genauso geht? Gibt es irgendwelche Strategien? 

Aus dem Raum gehen und kurz pause machen bringt mir nicht viel, da nach der Pause der streit ja weiter geht. Es ist wirklich ein blitzartiger moment. 

Ich schäme mich dafür und würde mich über jeden ernstgemeinten Tipp freuen!

Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Psychologie, Beleidigung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft, Psychologe, schimpfen, Streit, Wut

Ü30, keine Freundin (noch nie gehabt): Normal?

Alter: 30 - 35

Berufstand: Vollzeit, Ingenieur, momentan 3k € netto

Aussehen: Breit (muskulös), osteuropäisch, blaue Augen, Glatze, Kreisbart (braune Haare), 170 cm groß

Charakter: Trockener Humor (oft unkontrolliert), stark im Analysieren (und Theoretisieren), manchmal turbulent (leicht Aggro, liegt aber wahrscheinlich an fehlender Freundin), sehr ehrlich (manchmal sogar zu offen und ehrlich), Anzeichen vom leichten Asperger-Autismus, in Gruppen sehr zurückhaltend, MBTI-Persönlichkeitstyp: INTJ

Sonstiges: Spielt Gitarre und vor allem E-Bass als Hobby, hört gerne Metal und russischen Rock, kocht gerne, Pazifist, seine politische Einstellung könnte als „libertär“ durchgehen, ein Katzen-Typ, gläubiger Christ

Der Mann hat nie eine Freundin gehabt (und es in seinem nicht mehr ganz so jungen Alter). Es macht ihn mental kaputt. Er macht sich Sorgen darüber, ob es bei ihm überhaupt jemals klappen wird. Dabei unternimmt er viel in seiner Freizeit: Er besucht ein Fitnessstudio, eine Gemeinde und war auch an vielen Single-Veranstaltungen dabei. Er ging immer mit leeren Händen und konnte sich in Menschenmengen oder selbst kleinen Gruppen kaum bis gar nicht „reinfinden“. Er wird einfach von neuen Menschen irgendwie oft „übersehen“.

Hat er überhaupt eine Chance? Bzw. kennt ihr Personen, die wie er eigentlich ganz gut da stehen, aber trotzdem immer (unfreiwillig) single bleiben? Wie kann man ihm helfen?

Leben, Liebeskummer, Gefühle, Single, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Partnersuche, Streit, Crush, Liebe und Beziehung liebeskummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie