Ist die westliche Kultur anderen überlegen und sollte sie verbreitet werden?
Ist die westliche Kultur mit ihren Werten und Prinzipien von Demokratie, Menschenrechten, sozialer Marktwirtschaft und Gleichberechtigung anderen Kulturen überlegen?
Und falls ja, sollte sie weltweit verbreitet werden, um für bessere globale Zustände zu sorgen und Missstände in Ländern zu beseitigen, in denen diese Prinzipien missachtet werden?
Falls ja, sollte diese Verbreitung durch militärische Eingriffe geschehen, auch wenn dadurch das Souveränitätsprinzip anderer Staaten verletzt würde und es womöglich zu Kriegen käme? Oder sollte diese Verbreitung ausschließlich auf friedliche Weise stattfinden, auch wenn sie dann deutlich länger dauern würde und Missstände in anderen Ländern wesentlich länger bestünden?
23 Stimmen
14 Antworten
An unserer westlichen Kultur ist sicherlich nicht alles Gold was glänzt, aber die meisten Menschen dieser Erde wollen so leben wie wir. Und genau deswegen stehen Migranten vor den Grenzen Europas, den USA und Kanadas Schlange während hingegen eine Migration nach Russland für die meisten Menschen die Höchststrafe bedeuten würde.......
Die Frage ist irgendwie schwachsinnig, denn zu Kultur zählt auch Musik, Kunst, Traditionen, Feste, Essen, Kleidung usw.
Zu behaupten der Westen sei in allen Punkten besser als der Rest der Welt ist einfach nur bescheuert und arrogant hoch drei!
Ich möchte allein die Musik und die farbenfrohe Kleidung aus aller Welt nicht missen!
Ich denke, die Frage zielt wohl mehr auf das Grundsätzliche
Das da wäre?
nicht darauf, ob Du Pizza, indische Klamotten oder spanischen Wein bevorzugst.....
Inwiefern ging es in meiner Antwort um meine persönlichen Vorlieben?
Ist die westliche Kultur anderen überlegen
Nein.
Falls ja, sollte diese Verbreitung durch militärische Eingriffe geschehen,
Du meinst, nach dem Motto "Ich prügle so lange auf dich ein, bis du endlich eingesehen hast, dass ich friedlich bin"?
Alex
Nein.
Warum?
Du meinst, nach dem Motto "Ich prügle so lange auf dich ein, bis du endlich eingesehen hast, dass ich friedlich bin"?
Ich habe nicht behauptet, dass die westliche Kultur friedlich sei, insbesondere nicht gegenüber anderen Kulturen, deren Rückschrittlichkeit zumindest zur Diskussion steht.
gegenüber anderen Kulturen, deren Rückschrittlichkeit zumindest zur Diskussion steht
Weil die asiatische Kultur ja auch so "rückschrittlich" (das richtige Wort lautet "rückständig") ist, dass wir nahezu alles in Asien produzieren lassen und dass sie uns mit ihren technischen Entwicklungen gerade in den Arsch treten: unter den top 4 Nationen des weltweiten Patentindex' sind 1 westliches Land (die USA) und 3 asiatische Länder. Das nennst du rückständig?
In Asien wird gerade so viel produziert, weil es dort sehr schlechte Arbeitsbedingungen gibt und es deshalb so enorm günstig ist, dort produzieren zu lassen.
Bei Ländern wie China und Indien mit weit über 1 Milliarden Einwohnern ist es wenig verwunderlich, wenn aus diesen auch viele Patente kommen. Pro Person spielen die USA und Europa immer noch in einer völlig anderen Liga.
Japan würde ich trotz seiner geographischen Lage soziokulturell noch zum Westen mitzählen, wie auch Australien und Neuseeland.
mit weit über 1 Milliarden Einwohnern ist es wenig verwunderlich, wenn aus diesen auch viele Patente kommen
Dann sieh dir den Patentindex an. Der Patentindex ist die Anzahl der Patentanmeldungen bezogen auf 1 Million Einwohner. Auch da führen zwei asiatische Länder vor den USA und Deutschland.
Gar nicht zu reden von der Vergangenheit. Dinge wie Zahlen, Algebra, Alphabet, Schrift, Medizin, Astronomie und eigentlich alle Wissenschaften entsprangen nicht dem westlichen Kulturkreis. Hätte der sich schon zu früheren Zeiten verbreitet, würden wir heute noch auf den Bäumen sitzen und rohes Fleisch fressen ...
Auch da führen zwei asiatische Länder vor den USA und Deutschland.
Ja, und zwar Südkorea und Japan, die beiden soziokulturell mit Abstand am westlichsten geprägten Länder Asiens, die es gibt.
Dinge wie Zahlen, Algebra, Alphabet, Schrift, Medizin, Astronomie und eigentlich alle Wissenschaften entsprangen nicht dem westlichen Kulturkreis.
Die allermeisten der bahnbrechendsten und bedeutendsten wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften (abgesehen von ein paar low-hanging fruits wie denen, die du aufgezählt hast) kamen aus der westlichen Welt.
Beispiele wären etwa die Elektrizität, das Internet, das Auto, das Flugzeug, der Computer, der Fernseher, das Radio, das Smartphone, der Telegraf, das Gramofon, die Glühbirne, die Mikrowelle, die LED, der Transistor, der Mikroprozessor, das Hörgerät, der Herzschrittmacher, das Fließband, das Flugzeug, das GPS, die Spielkonsole, Computerspiele, das U-Boot und noch unzählige mehr.
Auch die einflussreichsten Denkströmungen und kulturellen Bewegungen, die das heutige Zusammenleben mehr als alles andere geprägt haben und ohne die moderne Forschung und Wissenschaft kaum denkbar wären, kommen allesamt aus Europa: Griechenland gab uns die Demokratie, Italien die Renaissance, Frankreich die Aufklärung, das Vereinigte Königreich die Industrialisierung und Deutschland den Wohlfahrtsstaat.
Beispiele wären etwa die Elektrizität, das Internet, das Auto, das Flugzeug, der Computer, der Fernseher, das Radio, das Smartphone, der Telegraf, das Gramofon, die Glühbirne, die Mikrowelle, die LED, der Transistor, der Mikroprozessor, das Hörgerät, der Herzschrittmacher, das Fließband, das Flugzeug, das GPS, die Spielkonsole, Computerspiele, das U-Boot, und noch unzählige mehr.
Nichts davon wäre möglich gewesen ohne die Entwicklungen der nicht westlichen Welt. Schrift, Physik, Mathematik, Medizin, ...
Die Existenz von Elektrizität entdeckten die alten Ägypter schon vor 5.000 Jahren. Auch die Bagdad-Batterie entstammt nicht dem westlichen Kulturkreis. Die ersten Automobile (genauer: Landfahrzeuge, die durch Windkraft angetrieben werden) bauten die Chinesen vor 1.500 Jahren. Das Rad - ebenfalls eine bedeutendere Erfindung als das Auto - wurde auch nicht im westlichen Kulturkreis erfunden. Und so weiter ...
Du siehst, jede Erfindung baut stets auf einer früheren Entdeckung oder Errungenschaft auf. Manche dieser Errungenschaften wurden im westlichen Kulturkreis gemacht, andere Errungenschaften nicht.
Daher ist keine Kultur einer anderen überlegen.
Wie bereits erwähnt: Das waren alles low-hanging fruits, deren Realisierung man mit genügend Zeit, Menschen und Ressourcen mehr oder weniger bruteforcen konnte.
Für die deutlich komplexeren Erfindungen, die auf diesen Technologien aufbauten und auf diese folgten, brauchte es hingegen schon einen gut funktionierenden Forschungs- und Wissenschaftsapparat und eine Kultur, in welcher Bildung, der Erfindergeist und gemeinsames Zusammenarbeiten gefördert wird, weshalb diese Erfindungen fast ausnahmslos aus Europa und den USA kamen.
Das waren alles low-hanging fruits
Die Analysis und das Alphabet, die Medizin und die Physik - alles low-hanging fruits? Die Pyramiden zu bauen in einer Zeit zu der die westlichen Kulturen noch im Lendenschurz ums Feuer tanzten waren low-hangig fruits? Staudämme zu bauen, die Jahrtausende überdauern, einen Abakus zu entwickeln, der als Rechenmaschine der Vorläufer aller logischen Maschinen und Computer ist, sind für dich low-hanging fruits?
Aber auf ein Telefon einen Touch-Screen zu pappen hälts du für eine geniale Erfindung.
brauchte es hingegen schon einen gut funktionierenden Forschungs- und Wissenschaftsapparat und eine Kultur, in welcher Bildung, der Erfindergeist und gemeinsames Zusammenarbeiten gefördert wird
Gab es im alten Ägypten schon, da fraß der "westliche Kulturkreis" noch rohes Fleisch. Damals und dort wurden zahlreiche Erfindungen gemacht und wissenschaftlicher Fortschritt erreicht, auf dem der spätere, "westliche Kulturkreis" dann aufbaute.
Nochmal: jede Erfindung baut stets auf einer früheren Entdeckung oder Errungenschaft auf. Manche dieser Errungenschaften wurden im westlichen Kulturkreis gemacht, andere Errungenschaften nicht. Daher ist keine Kultur einer anderen überlegen.
Keine Kultur ist einer anderen "überlegen" und sollte in die Welt getragen werden. Jede Kultur hat ihre Stärken und Schwächen und ihre Vor und Nachteile.
Nimm viele Muslimisch geprägte Länder, die haben es meist nicht so mit Frauenrechten, hier unvorstellbar. Ist unsere Kultur jetzt deswegen in ALLEN belangen besser? ne. Sollten wir uns dennoch für mehr Frauenrechte auch dort einsetzen? Ja. Das bedeutet aber nicht, denen zwangsläufig unsere komplette Kultur über zu stülpen. Wird sowieso nicht klappen, ist aber auch unsinnig.
Kulturimperialismus hat schon viel Unglück über die Menchheit gebracht, insbesondere, wenn er mit einem ausgeprägten missionarischen Eifer verbunden war. Jedes Volk hat das Recht, seine eigene Kultiur zu entwickeln und zu pflegen. Wenn es selber und freiwillig Elemente aus anderen Kuturen übernimmt und einflicht, ist das deren Angelegenheit.
Ich denke, die Frage zielt wohl mehr auf das Grundsätzliche und nicht darauf, ob Du Pizza, indische Klamotten oder spanischen Wein bevorzugst.....