Polizeikontrolle – die neusten Beiträge

Wie soll ich vorgehen, wenn mich jemand um Konzert Tickets betrogen hat ( Eras Tour, Betrüger, abzocke, Polizei)?

Hallo,

Ich habe etwas sehr, sehr dummes und naives gemacht...Undzwar habe ich zwei Karten für das Taylor Swift Konzert, dass am 28.07. 24 stattfand, gekauft. Die Karten waren über fansale verfügbar. Zwei Tickets für 105€ jeweils, ich war überglücklich, dachte ich. Die Tickets wurden jedoch von einer Dame aus den USA verkauft...

Einen Tag vor dem Konzert haben ich dann die Dame, von der ich die tickets gekauft habe angeschrieben und gesagt, dass ich noch keinen Link für die tickets bekommen habe, da diese eigentlich 72h vorher von dem Veranstalter gesendet werden sollten.

Sie meinte dann zu mir dass sie 150€ braucht, um die Tickets auf meinen Namen zu übertragen. Diese 150€ bekomme ich danche wieder zurück. Ich dachte mir leider nichts dabei und habe ihr blind vertraut, da ich sehr untrr Zeitstress war. Zeit verging und sie schickte mir ein Bild, dass es Probleme bei der Sendung des Geldes gibt und dass ich es nochmal versuchen sollte auf das PayPal ihres mannes zu schicken, wieder dass gleiche. Dann dachte ich, dass es an meinem Paypal liege ä, da uch des öfteren schon übertragubgsprobleme hatte. Ich kaM auf die glorreiche Idee die selbe Aktion über das Paypal meiner Schwester zu machen.

Lange Rede kurzer Sinn...Ich habe nie meine Karten erhalten und der Dame stolze 650€ überwiesen, mit dem Vertrauwn, ich wprde dass geld eh wieder bekommen. Unter dem zeitstress und den Emotionen, war uch absolut nicht in der Lage zu denken und zu hinterfragen.

Ich frage much lediglich was ich jetzt machen soll. Mir fehlen 650€ für die ich hart gearbeitet habe, die Dame meldet sich nicht mehr und hat nun mein Geld. Ich habe ein Mädchen gefunden, der genau das gleiche bei der selben Frau passiert ist, ich bin also nicht die einzige die von der gleichen Person abgezogen wurde.

Meine Frage ist nun, was ich machen soll? Bringt es etwas Anzeige zu erstatten oder einen Anwalt zur Hilfe zu holen?

Ich bin dankbar um jeden Tipp.

Natürlich geht es mir um mein Geld, aber es kann einfach nicht sein, dass solche Menschen, das bei vielen andern durchziehen und damit durchkommen. Das sind teilweise sehr junge Mädchen, die kaum was auf dem Konto haben...Es nuss doch wine Möglichkeit geben mein Geld zurpckzibekommen.

Betrug, Anwalt, Abzocker, Anzeige, Polizeikontrolle, Taylor Swift, Betrüger

Meinung des Tages: Seit dem 01.07.2024 dürfen Cannabis-Clubs aktiv werden – was haltet Ihr davon?

Manche hielten es für einen (schlechten) Aprilscherz, andere haben sehnlichst auf den Tag gewartet: Ab dem 01.04.2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis für Erwachsene legal. Selbstverständlich unter strengen Regeln – etwa, wie viel mit sich geführt werden darf oder wo der Konsum strikt verboten ist. Doch ein großer Teil fehlte bisher: Die Möglichkeit des Anbauens in größerem Stil.

Was bisher erlaubt ist

Erwachsene, die seit mindestens sechs Monaten in Deutschland einen Wohnsitz oder den ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen beispielsweise im Eigenheim zum Zwecke des Eigenkonsums bis zu drei Cannabispflanzen anbauen. Diese Regelung gilt je volljähriger Person/Haushalt. Außerdem dürfen laut dem neuen Gesetz Erwachsene 25 Gramm mit sich führen, im eigenen Haushalt dürfen sogar bis zu 50 Gramm gelagert werden.

Etwas komplizierter wird es, wenn es darum geht, wo ein Joint konsumiert werden darf: Fußgängerzonen sind dabei tagsüber beispielsweise tabu, wenn Kinder und Jugendliche dabei sind. Auch in Sichtweite von Spielplätzen, Kindergärten und Schulen ist der Konsum untersagt. Der Bannkreis beträgt 100 Meter um die Eingänge herum.

Start der Cannabis-Clubs und Vorschriften

Vereine, die größere Mengen von Cannabis produzieren wollen, dürfen seit dem 01.07.2024 an den Start gehen. Allerdings gibt es auch dafür natürlich wiederum einige Auflagen. Auch hier gilt, dass die Mitglieder seit mindestens sechs Monaten in Deutschland wohnen müssen. Eine Mitgliedschaft muss außerdem mindestens drei Monate dauern, um den sogenannten „Drogentourismus“ zu vermeiden. Außerdem dürfen Mitglieder des Vorstandes der etwaigen Vereine nicht aufgrund von Drogendelikten vorbestraft sein.

Angebaut werden darf zudem nicht in Wohngebäuden, ebenso wenig darf mit auffälligen Schildern darauf hingewiesen werden. Werbung ist nicht gestattet, ebenso wenig wie der Konsum 100 Meter um den Eingang der Cannabis-Clubs herum. Auch gilt erneut ein Abstand zu Schulen, Spielplätzen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen: 200 Meter Distanz müssen dazwischen liegen.

Anbauvereine können nun eine amtliche Erlaubnis beantragen. Dabei müssen Standort, Mitgliederanzahl, die Größte der Anbauflächen, die voraussichtlich produzierte Cannabismenge pro Jahr, Sicherheitsmaßnahmen und außerdem ein Gesundheits- und Jugendschutzkonzept angegeben werden.

Wird die Erlaubnis dann ausgestellt, ist sie für sieben Jahre gültig und kann bereits nach fünf Jahren verlängert werden. Derzeit rechnen einige Bundesländer mit einer ungefähren Bearbeitungsdauer von drei Monaten.

Kritischer Betrachtung von Seiten der Polizei

Obwohl es auch in den Cannabis-Clubs strikte Regeln zur Abgabe gibt – dazu gehört beispielsweise die Maximalabgabe von 25 Gramm pro Tag/Mitglied und monatlich maximal 50 Gramm, sowie ein weiterer Grenzwert für 18-21-Jährige, die monatlich nur 30 Gramm mit maximal zehn Prozent THC bekommen – gibt es von Seiten der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Zweifel. Befürchtet wird laut Alexander Poitz (stellvertretender Bundesvorsitzender der GdP), dass Anbauvereine aus dem Bereich organisierter Kriminalität missbraucht wird, um eigene kriminelle Strukturen auszubauen.

Befürchtet wird außerdem, dass dadurch, dass bald wesentlich mehr Cannabis im Umlauf sein wird, eine gesteigerte Gefahr und eine negative Auswirkung für Kinder und Jugendliche bestehen könnte.

Obwohl Befürworter der Cannabis-Legalisierung damit gerechnet haben, dass Sicherheitsbehörden durch eine Legalisierung entlastet werden, sei das laut Poitz bis dato nicht eingetreten. Im Gegenteil: Durch das neue Cannabisgesetz entstehen für die Polizei zusätzlich Aufgaben, die voraussichtlich zu einer Mehrbelastung führen werden. Der Gewerkschafter fordert deshalb vom Bund, dass zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden. 

Unsere (weiteren) Fragen an Euch:

  • Welche Auswirkungen der Legalisierung habt Ihr bisher mitbekommen?
  • Was denkt Ihr über die Vorschriften, die es bisher gab und kommend für die Vereine geben wird?
  • Denkt Ihr, die Vorschriften werden ausreichen, sodass es nicht zum befürchteten "Drogentourismus" kommen wird?
  • Seht Ihr einen ausreichenden Schutz für Kinder und Jugendliche?
  • Überwiegen Eurer Meinung nach die Vor- oder die Nachteile bei der neuen gesetzlichen Regelung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/cannabis-legalisierung-130.html
https://www.tagesschau.de/inland/cannabis-teillegalisierung-102.html
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz

Bild zum Beitrag
Ich halte nichts von den Vereinen, denn ... 58%
Ich halte Cannabis-Clubs für sinnvoll, weil ... 32%
Ich sehe das anders und zwar ... 10%
Werbung, Haushalt, Schule, Wohnung, Polizei, Deutschland, Politik, Jugendliche, Joint, Rauchen, Recht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Anbau, Cannabis, Drogenkonsum, Drogenpolitik, Drogensucht, Kindergarten, Konsum, Legalisierung, Marihuana, Polizeikontrolle, Spielplatz, THC, Vorschriften, cannabispflanze, Meinung des Tages

Kann ich die Kundin anzeigen, oder bin ich Schuld?

Ich verleihe Abendkleider und eine Kundin hat mir eine Auswahl an Kleidern geschickt, die ihr gefallen und hat eines dieser Kleider reserviert.

Leider war ihr Kleid beim Zoll, daher konnte ich es ihr nicht schicken. Daraufhin habe ein anderes aus ihrer Auswahl verschickt, weil ich dachte das würde ihr auch gefallen.

Das war leider ein Fehler von mir, denn als das Kleid angekommen ist war sie sauer und wollte das Kleid nicht. Ich habe sie gefragt ob sie das Geld zurück haben will. Das hat sie verneint, aber sie wollte 2 Stunden zu mir fahren um sich dann für ein anderes Kleid zu entscheiden.

Es war 00:00 Nachts, sie kam an und hat 2 Stunden gebraucht, sich aber dann für ein Kleid entschieden. Wir haben ihr zur Not 1 weiteres Kleid mitgegeben aus Nettigkeit und auch als Entschuldigung,

Erst 9 Tage später, als die Hochzeit auf dem sie das Kleid anhatte zu Ende war hat sie sich bei mir gemeldet. In meinen AGB steht, dass man direkt nach der Veranstaltung das Kleid wieder zurück schicken, soll ansonsten fällt eine Gebühr von 10€ pro Tag an.

Die Kundin möchte die Kleider nicht zurückschicken und begründet das mit ihren Fahrtkosten und der Behauptung, die Kleider seien kaputt gewesen und sie hätte sie zum Schneider bringen müssen. Obwohl sie freiwillig da war und sich selbst für die Kleider entscheiden hat. Sie hat dafür Kosten von 200€ berechnet.

Das kann ich aber nicht zurück erstatten, da die Miete für das Kleid 250€ beträgt und sie das Kleid getragen hat. Ich hätte nichts von einer Rückerstattung an sie.

Hätte sie von Anfang an, wo ich das falsche Kleid geschickt habe das Geld zurück verlangt, hätte ich es ihr gegeben. Aber jetzt wo sie das Kleid anhatte, will sie das Geld zurück - das geht doch nicht, oder?

Kleidung, Polizei, Anwalt, Kleid, Gericht, Anwaltskosten, Gerichtsvollzieher, Polizeigewalt, Polizeikontrolle, Polizist, Gerichtskosten, Anwaltskanzlei

Müssen Obdachlose Angst vor der Polizei haben?

Nach dem tödlichen Schuss auf einen Obdachlosen in Dortmund beschäftigt das Thema die Menschen vor Ort. Besonders unter Obdachlosen und Menschen, die auf der Straße gelebt haben, ist das Unverständnis groß.

Der Polizeieinsatz der vergangenen Woche ist Thema im "Gast-Haus", einer Anlaufstelle für Obdachlose in Dortmund an der Rheinischen Straße. Der 31-jährige Kim ist seit viereinhalb Jahren obdachlos. Auch ihn beschäftigt der Vorfall. Am Abend des Polizeieinsatzes war er selbst in der Innenstadt unterwegs. "Ich frag mich, warum die Polizisten es nicht geschafft haben, den Mann zu entwaffnen", erzählt Kim. Viele Obdachlose seien deswegen unruhig.

Er selbst werde öfter von der Polizei kontrolliert und hat jetzt Angst, dass so eine Kontrolle einmal eskalieren könnte. "Die Polizei will ich an sich nicht schlecht machen," aber viele Polizisten würden Obdachlose nicht anständig behandeln, so Kim. Er selbst habe sogar schon Polizeigewalt erlebt, erzählt er.

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/toedlicher-polizeischuss-obdachloser-dortmund-100.html

Bild zum Beitrag
Polizei behandelt Obdachlose wie alle anderen Bürger. 81%
Polizei schikaniert obdachlose Personen. 19%
Leben, Polizei, Deutschland, Recht, Armut, Gewalt, Psychologie, Diskriminierung, Meinung, Obdachlosigkeit, Polizeigewalt, Polizeikontrolle, schikane, Schikanieren, Soziales, Armut in Deutschland

Geldwäsche gesetz jobcenter Ausland Vermögen?

Hallo, ein Freund von mir hat im Ausland in sein Tresor ca. 5 kg Gold also 5 x 1kg Barren und 100.000 $ Dollar BarGeld, und 2 Bitcoin, alles im Ausland. aber er hat keine Nachweise Dokumente für sein Vermögen, den im Nicht EU Ausland gibt es keine Geldwäsche gesetze, also dort ist nicht wichtig Herkunftsnachweise,

meine Freund hat mittlerweile Deutsche Pass, aber er hat hier in Deutschland keine Geld mehr, und keine Arbeit, wie gesagt wenn er versucht das Geld nach Deutschland zu bringen, würde der Polizei im Flughafen Frankfurt alles beschlagnahmen, wegen Bitcoin zu verkaufen, Deutsche Banken akzeptieren keine Crypto Verkäufe, also kann er Jobcenter Bürger Geld beantragen? er ist zwar reich aber wegen Geldwäsche Gesetze hat er keine Zugriff auf seine Vermögen, da er keinerlei Dokumente hat um Herkunftsnachweise deswegen würde Deutsche Polizei alles wegnehmen, natürlich stammt des Geld aus Legalen Herkunfte, die waren fruher Bauer in Tunesien haben Datteln verkauft, aber alles ohne Rechnung usw... deshalb keine nachweise. Naturlich sein größte sorge das der Deutsche Polizei seine ganze erspartes wegnimmt, das wäre wie Tot für den Freund, den er hat viele 30 Jahre hart gespart fur des Geld, er ist strikt dagegen diese Geldwäsche gesetze, bis 10.000€ darf man bringen oder überweisen zu Deutsche Konto Pro Jahr, aber zum überleben in Deutschland braucht er 3500€ Miete kostet 1600€ und noch hat 2 kinder Familie usw...

also dann kann er Jobcenter anmelden? weil nur wenn Deutsche Polizei verspricht Schriftlich das er sein Vermögen nicht wegnimmt in Flughafen? dann kann er bringen, ansonsten will er sein Geld nicht verlieren riskieren.

z.b. für Ukrainer gab es sonder gesetze, die Geldwäsche gesetze wurden für Ukrainer ausgesetzt, damit die reiche Ukrainer ohne Bürokratie ihre Millionen EUR s bringen durften mit Auto.

Bankkonto, Polizeikontrolle, Beschlagnahmt

Sollten Vornamen und/oder kultureller Hintergrund in der Kriminalstatistik aufgenommen werden?

Brandaktuell (läuft auch gerade auf Welt.de) wird darüber berichtet, dass nun faktisch auch mehrere Städte in Deutschland haben, wo Ausländer >50% der Straftäter sind. Quelle unten (oder ihr schaltet Welt.de ein jetzt I Stand 13:25 am 19.03.2024)

Wie steht ihr dazu? Ich kenne z.B. viele Muslime, die stolz sagen „Ich bin Afghaner“ „Ich bin Albaner“ „Ich bin Türke“ usw. , aber grundsätzlich sich 0,0 deutsch fühlen. Wenn diese aber Straftaten begehen, dann zählt es in der Statistik als Deutsch.

Wie steht ihr dazu, dass man eventuell auch überlegt, die ethnische Herkunft zu hinterlegen?

Es wird immer berichtet, wie viele Neonazis, deutsche Vergewaltiger usw. es gibt. Ehrlich, in meiner Stadt kenne ich keinen einzigen. Es entspricht eher dem, was jetzt in Frankfurt öffentlich wurde (man spricht nur von Menschen ohne Deutschen Pass - wie gesagt es gibt viele die verachten dieses Land, aber besitzen den deutschen Pass).

Bitte keine Debatten über Rassismus, Nazi, „Die sind kriminell weil alle Arbeitgeber in Deutschland Nazis und Rassisten sind…“ usw.

Wenn jemand so rassistisch benachteilig wird, muss seine Ethnie doch trotzdem nicht überproportional zum Anteil der Bevölkerung in der Vergewaltigungs- und Gruppenvergewaltigungsstatistik vorkommen.

https://www.welt.de/politik/deutschland/video250639317/Neue-Kriminalitaetsstatistik-Zahl-der-Straftaten-steigt-Herrmann-sieht-Hauptgrund-in-Zuwanderung.html

Ja, wäre in Anbetracht der steigenden Zahlen sinnvoll, weil… 72%
Nein, weil… 26%
Ich bin gespalten, weil… 2%
Islam, Polizei, Afghanistan, Algerien, BKA, Bundespolizei, Gefängnis, Kriminalität, Marokko, Migranten, Muslime, Polizeikontrolle, Tunesien, muslimische-laender, Zuwanderungspolitik

Das erste mal Schikaniert von der Polizei!?

Ich war mit meinem E scooter auf dem Weg nach Hause weil die Bahnen streiken habe ich mir einen Umweg zu Fuß bzw. Mit dem E Scooter erstmal in Richtung Stadt Mitte. Nach 30 Minuten fahren wollte ich eine kurze Pause auf der Bank machen weil ich auch von der Arbeit 8 Stunden fertig war, aber als ich mich gerade hin gesetzt habe ich diesen Streifen wagen an mir vorbei kurz stehen geblieben mich analysiert und sind dann weiter gefahren aber habe die Gesichter auch gesehen. Nach 5-10 Minuten bin ich wieder auf gestanden und wollte weiter nach 30 Meter fahren direkt hinter mir, die Polizisten vor 10 Minuten die ich gerade gesehen habe und die mich natürlich auch. Das heißt die haben extra 10 Minuten gewartet um mich zu schikanieren, weil vor mir sind 2 Kinder mit dem Fahrrad über die rote Ampel haben die auch zu 100% gesehen wenn die neben mir fahren und mich anfordern an zu halten. Naja kein Problem habe direkt gehalten, Ausweis und der andere direkt mein Roller geschnappt, während er mein Roller Inspektioniert, habe ich mich mal aus Neugier was auch mein recht ist zu wissen warum die mich angehalten haben antwort war Verkehrs Kontrolle aber wenn die 2 kinder über die rote ampel fahren ist unwichtiger als jemand der von der arbeit nach hause will. Vielleicht ist es mein Ausländischen aussehen und der Klamotten Stil. Ich wollte einfach nur nach Hause die haben paar fragen gestellt alle beantwortet meine Tasche durchsucht auch kein Problem, aber langsam langsam wurde ich auch sehr gereizt nach all das will er mit mir noch Tests durch führen ich habe keine Verkehrsregeln oder sonst was gebrochen naja dann war alles vorbei ich durfte gehen. Aber weil eine kleine Sache mich genervt hat und ich gemerkt habe das es Schikane war weil extra 10 Minuten warten sich die Aufgabe zu machen mir auf sie nerven zu gehen jemand der einfach von der arbeit nach hause will weil die Bahnen streiken und ich 20 Kilometer fahren muss. Wollte ich deren Dienstausweise sehen und die Dienstnummer wo ich danach fragte steigen die lachend ins Auto und fahren weg und haben nicht mal 2 Minuten kurz gewartet und mir ihre Namen auf geschrieben.

Das war auch meine aller erste Kontrolle mit der Polizei und jetzt haben dir mich auch so richtig heute mein Tag versaut durch die Provokation. Jetzt will ich wissen, ist es während der Kontrolle das Filmen von den Beamten erlaubt? Weil wenn die macht spiele spielen wollen werde icj das gleiche auch machen. Und mit Paragraphen bitte dazu schreiben wenns nicht erlaubt ist oder wenns erlaubt ist.

fahren, Polizeikontrolle

Kind wird erpresst und angestiftet Sachen zu machen?

Eine Bekannte hat zwei Kinder, ist grad in Scheidung .Häusliche Gewalt steht an der Tagesordnung. Anwalt arbeitet mit Hochdruck daran. Ehemann darf sich dem Haus nicht nähern (100meter) bis zum 3.1.24

gestern kam die Schwester vom Ehemann ins Haus, hat das Auto weggenommen, ihm sein Notebook, den Router und von den Kindern (8,12) die Handys mit der Aussage, dass die die Handys nur bei seiner Freundin bekommen.
vor ca 10 Minuten kam die Schwester erneut ins Haus und sagte der kleineren, dass sie bei der Polizei aussagen sollte , dass Mama ganz schlecht zu denen sei und, sie nichts kochen würde und schlagen würde. Sie würde ihrem Papa ja damit einen großen Gefallen tun.

meine Bekannte hat das nochmal aufgenommen was die Tochter ihr sagte.
Ein paar Sachen noch.

er drohte ihr mit " kannst schonmal die 110" wählen wenn ich wieder zu Hause bin. Hat ihr das Auto weggenommen.
gibt ihr kein Geld für essen und trinken zu kaufen, einer der Kinder ist schwer krank und muss alle paar Wochen zum Arzt . Die Mutter mit Kinder leben im Dorf und dort sind bus/zug Verbindung sehr schlecht.

die haben einen eilantrag gestellt ( keine Ahnung worum es dort geht )

kann die Mutter der Schwester von dem Ehemann Hausverbot erteilen obwohl der Ehemann Eigentümer ist ?
wie ist das mit der Anstiftung ? Sie hat ja der Tochter gesagt sie solle Sachen über die Mutter sagen , die gar nicht stimmen ?
achja

warum der Ehemann der Frau nicht nähern darf:

er wollte gewaltsam in ihr Zimmer , erst sagte er : er bräuchte die switch von den Kindern. Diese waren aber in deren Kinderzimmer . Dann sagte er , dass er Akten von der Bank bräuchte weil sie das angefordert hätten ( an Heiligabend ) . Meine Bekannte lies ihn nicht ins Zimmer. Daraufhin versuchte er die Tür gewaltsam zu öffnen ( er dachte da wäre ein anderer Mann ) als er die Tür nicht aufbekam, schlug er die Frau bis sie den Schlüssel raus rückte. Ich fuhr die Frau nachts in Krankenhaus für die Dokumentation.
als ich gestern zu Besuch da war, fiel mir auf das eine der Töchtern sich in die Hose gemacht hat. Glaube sie hatte große Angst

Kinder, Mutter, Polizei, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Polizeikontrolle, Streit

Polizei hat mich im wheelie gesehen jedoch nicht anhalten können?

Gute Tag miteinander,

meine Frage ist rein fiktiv und und dient nur der Interessen bzw. der Neugierde.

Wie läuft das ab? Sollte man auf dem Motorrad mit einem wheelie oder mit erhöhter Geschwindigkeit von der Polizei gesehen werden, jedoch konnten die aufgrund der Geschwindigkeit oder des Verkehrsaufkommen den Motorradfahrer nicht anhalten. Einige Stunden oder Tage später sehen Sie diesen Motorradfahrer wieder und erkennen das es der von von vorher sein könnte.
Jetzt kommt die Frage. Darf die Polizei den Motorrad Fahrer nun anhalten und den vorher dargestellten vergehen, zur Rechenschaft ziehen?

Zu beachten ist.

Das Motorrad ist sehr auffällig vom Dekor, also ziemlich einzigartig

Zum tatzeitpunkt war kein Kennzeichen( wir sagen mal es ist zwar montiert gewesen aber runter geklappt so das es nicht erkennbar war) und kein Gesicht zu erkennen

Kennzeichen und alles andere am Motorrad ist zum Zeitpunkt wo die Polizei den Motorrad Fahrer dann später anhält StvO gerecht

Im Endeeffekt ist die Frage ob die Polizei den Motorradfahrer hinterher noch zu Rechenschaft ziehen kann obwohl sie nur wissen was für ein Motorrad es war und wie das Motorrad, die Kleidung des Fahrers ausgehen hat, auch ohne Kennzeichen und das Gesicht gesehen zu haben.

Danke im Voraus für die ganzen Antworten

Motorrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, Polizeikontrolle, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Wheelie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizeikontrolle