Nonbinär – die neusten Beiträge

Geschlechtsneutrale Begriffe für Verwandtschaftsverhältnisse - Ideen?

Bei Verwandtschaftsverhältnissen gibt es oft diese übermäßig geschlechtsspezifischen Wörter. Was wären eure Ideen für neutrale Alternativen?

Ich hab jetzt eine Liste mit Vorschlägen, aber die ist noch überarbeitungswürdig:

Mutter/Vater:

Meine Idee:

Hier gibt es den praktischen gemeinsamen Plural Eltern. Daraus kann man einen Singular basteln. Ein Eltern/Elt.

Mein eines Eltern ist Arzt./Eins meiner Eltern ist Arzt.
Bruder/Schwester:

Meine Idee:

Hier gibt's auch Geschwister als neutralen Plural. Mit meinem Geschwist habe ich noch auf Geschwist als neutrale Form geeinigt.

Mein Geschwist und ich haben ein gutes Verhältnis.
Oma/Opa/Großmutter/Großvater:

Meine Idee:

Naja halt dann Großeltern.

Mein eines Großeltern kocht heute./Eines meiner Großeltern kocht heute.

Das ist aber noch bisschen lang. Hat jemand eine Idee für was kürzeres?

Tante/Onkel:

Meine Idee:

Hier bin ich echt ratlos. Übergangsweise kann man Geschwist ersten Grades einmal entfernt benutzen, aber eine Dauerlösung ist das wohl nicht. Zumal kaum einer verstehen wird, was damit gemeint ist.

Mein Geschwist ersten Grades einmal entfernt ernährt sich vegetarisch.
Cousin/Cousine:

Meine Idee:

Cousin, aber „Kusin“ ausgesprochen. Im Geschriebenen ist das halt leider mit der maskulinen Form identisch. Vielleicht fällt jemandem noch was besseres ein.

Mein Cousin ist jetzt 6 Jahre alt.
Neffe/Nichte:

Meine Idee:

Ähm... ich habe keine Ahnung. Man kann ja schlecht „Nicht“ sagen. „Neff“ klingt zu sehr nach der maskulinen Form.

Gender, Geschlecht, LGBT+, nonbinär, gendergerechte Sprache

LGBTQAi?

Also ich weiß nicht genau was ich als Frage eintragen soll, da ich mehr als eine habe. Erst einmal will ich sagen dass dieser Beitrag überhaupt nicht beleidigend oder ähnliches sein soll, es ist einfach pures Interesse.
Ich habe eigentlich nicht wirklich ein Problem mit der LGBTQai+ Comminuty. Ich habe überhaupt kein Problem mit homosexuellen, und auch trans Personen habe ich nach etwas Beschäftigung mit dem Thema zu verstehen gelernt, wobei ich sagen muss dass Social Media meine Meinung gegenüber Leuten die sich mit dem anderen Geschlecht identifizieren tatsächlich eher negativ geprägt hat (bevor ich mich damit beschäftigt und auch den psychologischen Aspekt gesehen habe).

Wofür ich eher weniger Verständnis habe sind Menschen die sich als non binär identifizieren. Ist das ein neues Geschlecht oder bedeutet es dass die Person sich als geschlechtlos identifiziert? Außerdem finde ich es etwas, nun ja komisch, da die Community ja eigentlich sagt dass sie Geschlechterrollen durchbrechen wollen, doch Leute die sich ihrem gesellschaftlichen Geschlecht nicht zugehörig fühlen, sich als Männer also vielleicht schminken oder Kleider tragen, sind dann gleich non binär? Entschuldigt falls das naiv klingt, doch die meisten Non binären Personen begegnen mir leider auf Social Media und geben eher so ein bild ab. Deswegen schreibe ich diesen Post, in der Hoffnung es zu verstehen. Ich als Mädchen trage selbst auch kurze Haare und ab und zu androgyne Kleidung, da es mir eben gefällt, das macht mich aber nicht gleich Non binär, oder?

Eine andere Frage wäre, ob es für Non Binarität auch eine psychologische Diagnose gibt wie für Transsexualität? Das war’s eigentlich. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für allerlei hilfreiche Antworten und wie gesagt entschuldigung falls etwas naiv oder beleidigend klang.

Gender, Geschlecht, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary, nonbinär

Ich will eine sissy werden welche Probleme können auftreten und was sollte man beachten?

Hey, ich bin 19 Jahre alt, zieh nächsten Monat aus und habe schon einige Male geblasen und ich finde es total attraktiv wenn ich „sissy captions“ schaue und mich dann in die Rolle der Soße versetze. Und daher liebäugle ich mit dem Gedanken eine Sissy Transformation hinzulegen. Ich schreibe mal meine ganzen Fragen hier unten hin gerne beantworten kann auch nachvollziehen wenn ihr keine Lust habt alle zu beantworten. Lg

  1. Kann man auch eine gute sissy sein wenn es in den 4 Wänden passiert oder wird erwartet das man sich draußen in der Öffentlichkeit als Sissy auftritt?
  2. Was genau macht man, um die perfekte sissy zu werden?
  3. Welche Art von Outfits und Accessoires sehen am besten an einer sissy aus?
  4. kann man auch dauerhaft aussehen wie eine slut?
  5. Gibt es spezifische Verhaltensweisen, die man an den Tag legen muss, um die sissy-Rolle gut zu erffüllen?
  6. Welche Hobbys und Interessen passen am besten zu dem Lifestyle?
  7. Welche Herausforderungen stellen sissies im Umgang mit männlichen Dominanzpartnern?
  8. Inwieweit spielt Make-up und Frisur in der sissy-Rolle?
  9. Welche Rolle spielt die sissy im BDSM-Kontext und was erwartet man von so jemandem?
  10. Ist es zwingend notwendig bdsm mitzumachen?
  11. Was wären typische Fehler, die man vermeiden sollte, um die sissy-Rolle darzustellen?
Feminin, Hormone, Sissy, Femboy, non-binary, feminine Männer, nonbinär, Sissyboy, Femboy Hooters, Sissyfication

Ist es der, die oder das Nonbinary?

Es gibt Menschen, welche nicht in der Lage sind oder nicht wissen usw. wie sie sich als Frau oder Mann identifizieren, welche sich selbst, mit Nonbinary bezeichnen.

Wenn sie nun nicht männlich oder weiblich sein wollen, können, sind usw. dann kann man doch nicht meinen, dass ein Nonbinary, eine oder ein Nonbinary ist.

Wenn ich zu wem sage ->

" Der dort ist der Mike, welcher mein Freund ist, welcher ein Nonbinary ist."

Dann würde ich doch dem Menschen Mike, automatisch ein Geschlecht zuweisen.

Wenn ich aber sage ->

"Das dort ist das Mike, welcher mein Freund ist, welcher ein Nonbinary ist."

Würde ich doch dem Mike, kein Geschlecht unterstellen.

Ich glaube schon, dass man den Kreis der Nonbinary und damit die Nonbinary, einzeln, mit das Nonbinary bezeichnen sollte.

Mir ist auch aufgefallen, dass wenn man sagt "Die Frauen, haben einen Verein gegründet, welcher der Kreis der Frauen ist."

Das ist aber auch bei "Die Frauen, haben die Hölle, der Frauen gegründet"

Wieso sind mehrere Frauen, maskulin?

Ich habe das Gefühl, dass bei diesen drei Wörtern (der, die, das) eine weitaus tiefere (und ziemlich sicher auch geheime) Struktur herrscht.

Wieso kann ein Nonbinary, nicht das Nonbinary sein?

Ist ein Nonbinary, der Nonbinary oder doch, die Nonbinary oder vielleicht doch, das Nonbinary?

Es ist DAS Nonbinary. 100%
Es ist DER Nonbinary. 0%
Es ist DIE Nonbinary. 0%
Deutsch, Sprache, Artikel, Geschlecht, Grammatik, Linguistik, LGBT+, Linguistik Sprachwissenschaft, non-binary, nonbinär

Nonbinär? Gibt es das?

Bevor jetzt irgendwelche komme Tage kommen, ich würde hier jemandem etwas absprechen, das Thema nicht ernst nehmen oder was es nicht so für Vorwürfe gibt: ich selbst bin als Mann geboren. Ich drücke mich so aus, weil ich es einfach am direktesten ansprechen möchte. Es soll weder Beleidgend aufgenommen werden, noch sollen Aspekte zum Beleidigen verwendet werden.

Es gibt ja jetzt länger die Diskussion zum Thema nonbinärität und die (ich weiß nicht wie ich es besser zusammenfassen soll) LGBTQ+. Ich persönlich kann da irgendwo keinen Sinn erkennen. Homo- und Bisuexualität erkenne ich absolut an, ist ja auch die sexuelle Präferenz. Aber nonbinärität und das es da dazugehört kann ich nicht nachvollziehen, da es sich ja auf Geschlechterrollen bezieht, die von der Gesellschaft irgendwann mal etabliert wurden. Deshalb wäre meine Schlussfolgerung, das ist ein Geschlecht, denn ob ich einer "Rolle" entspreche oder nicht ist doch scheiß egal. Bin ich als Mann geboren und leide nicht an einer Transidentität bin ich ein Mann, ob ich jetzt gerne Kleider trage, mich Schminke oder Gefühle zulasse. Ich hab eher das Gefühl das Personen die sich so bezeichnen überfordert sind, sich einen unnötigen und veralteten Bild hinzugeben oder nach Aufmerksamkeit suchen, weil sie sich nicht abheben können. Ich selbst kann mit den "Rollen" selbst nichts anfangen, finde aber sich deshalb ein eigenes Probleme zu geben in die Falsche Richtung geht. Es verkompliziert so vieles im Umgang mit anderen, sorgt dafür das die Sprache immer komplexer wird und wirkt eher wie eine "Lösung" um in der heutigen Zeit Follower und likes zu bekommen. Das ziel sollte ich sein diese Bilder abzuschaffen und nicht hunderte Geschlechter zu erfinden. Genau auch die Vermischung von Geschlecht und Sexueller Orientierung, das sie 2 Dinge die klar voneinander getrennt sind. Warum wird das immer wieder vermischt?

In meinen Augen sorgt das nur dafür das wir es niemals schaffen werden eines Tages als Menschheit aufzutreten, wenn wir uns deshalb schon so bekämpfen weil jemand nicht damit klarkommt das sein Pronomen halt so ist wie es ist. Wie gesagt, Transidentität ist das anderes, da ist es aber doch das Ziel das z.b. eine Frau die sich als Mann fühlt dann eben ein Mann ist. Dann ist sie ja nicht nonbinär o.ä.

Ich freue mich auf eine ernsthafte Diskussion, Beleidigungen sind hier falsch. Ich bitte aber auch darum, das sich Personen, die sich als nonbinär bezeichnen und hier antworten mal versuchen auch das was ich gesagt habe zu verstehen und darauf sachlich und (wenn es passt und angemessen idt) am besten mit wissenschaftlichen Fakten ihre Seite zu erklären. Ich spreche es niemandem ab, ich sehe darin nur einfach keinen Sinn, weil es in meinen Augen einfach absolut unpraktisch, verzweifelt und aufmerksamkeitsgeil ist.

Auf eine gute Diskussion.

Liebe, Internet, Männer, Sprache, Frauen, Social Media, Sexualität, Aufmerksamkeit, deutsche Sprache, Sinn, Transgender, Follower, LGBT+, nonbinär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nonbinär