Was bedeutet "toxisch maskulin"?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann mir gut vorstellen,daß sich mit der Emanzipation für einige Männer auch die Sorge ausbreitet,dass sie nicht mehr die Pascha im eigenem Hause sind. Sie wollen die 50er und 60er Jahre zurück haben,wo das gemacht wurde was sie sagen. Viele Männer wünschen sich ein unterwürfiges Frauchen,die Sie unter kontrolle haben. Zum Glück sind Frauen heute so stark und selbstbewusst dem entgegen zu treten !


AdolfM  10.11.2024, 20:38

Emanzipation... wär mal schön, dass Männer und Weiber sich generell emanzipieren und gesellschaftlich erwachsen werden.
Du bist ja nicht dadurch emanzipiert, dass du dir von keinem Mnn etwas vorschreibst, sondern daurch, dass du vertragsrechtlich deine eigene Angelegenheiten verantwortungsvoll übernimmst.

Dieses feministische "Jungs sind blöd" und die Men-Rights-Movement-Variante "Mädchen sind blöd", sind halt infantile Verhaltensweisen.

Es klingt für mich wie ein Kampfbegriff.

Gefühlt wird das im Zusammenhang gesehen mit: der Mann von heute soll Gefühle zeigen und darüber sprechen, Weinen dürfen, auch mal devot sein usw. Andere setzen damit das Paschasein oder immer der Entscheider zu sein und die Erwartung einer unterwürfigen Frau gleich.

Maskulin zu sein, ist grundsätzlich nichts schlimmes. Im Grunde wollen fast alle Frauen auch einen Mann und kein Baby, es sei denn sie mögen jemanden zu "bemuttern".

Was Männlichkeit und was daran toxisch ist, darunter versteht jeder etwas anderes.

Für mich ein wirklich toxischer Spruch eines Mannes ist:" Was regst du dich so auf, hast du deine Tage?" Den find ich am schlimmsten.

Subjektiv gesehen: Toxisch=vergiftet

Wenn zuviel männliche Dominanz andere "erdrückt". Laut sein, aggressiv sein, klugsch*ißen (mansplaining), immer das letzte Wort, andere Meinungen immer kritisieren, sich selbst erhöhen durch Herabwürdigung anderer.

Aggressivität und Wettbewerbsdenken liegt testosteronbedingt aber in der männlichen Natur und kann auch konstruktiv sein. Da muss man durch soziale Empathie einfach das richtige Maß finden.

Subjektiv ist auch die Einschätzung was toxisch ist durch den Empfänger/die Frau:

Manche fühlen sich "getriggert" weil sie sehr schwach oder sensibel sind, introvertiert, aufgrund schlechter Erfahrung oder aber auch weil sie auch irgendwas suchen, um sich darüber aufzuregen. Frauen untereinander sind auch oft extrem "toxisch" ("Wie die heute wieder rumläuft"). Neid und Konkurrenzdenken ist unter Frauen verbreitet und ebenfalls sehr "toxisch". Oder Schuldzuweisungen/Kritik.

Eine befriedigende Antwort wird's nicht geben. Die meisten Frauen mögen "echte" Männer, die aber kein Macho-*rschloch sind. Auch Gentleman sein wird nur von Männerh*sserinnen oder ideologisch gefärbten Frauen als kritisch empfunden (Tür aufhalten=das kann ich selber, Essen bezahlen=ich will dir nichts schuldig sein usw.). Das ist individuell sehr unterschiedlich.

Und zu "alte" Rollenbildern: Mann und Frau brauchen einander und sollten sich ergänzen statt die Rollen zu tauschen. Das konservative Bild funktionierte bisher, nur sollte der Frau auch die Möglichkeit gegeben sein, selbst zu entscheiden ob und was sie will, als unabhängige gleichwertige Partnerin. Und der Mann sollte sich nicht als geboren dominant sehen, sondern sich den erhofften Respekt auch erarbeitet haben. Geben und Nehmen.

Ständig nur Erwartungen zu formulieren oder zu kritisieren, hilft keinem, es ändert sich nichts. Das wäre nur "toxisch"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Toxischer Verhalten ist keine Alleinstellungsmerkmal männlichen Verhaltens, um das hier mal klar zu stellen!

"Definition von toxischen Menschen: Diese Menschen zeichnen sich durch ein Muster negativer Verhaltensweisen aus, die bewusst oder unbewusst darauf abzielen, andere zu manipulieren, zu kontrollieren, zu erniedrigen oder auszunutzen."


Raphaela86xd 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 10:21

Ja, aber es geht hier jetzt halt konkret um toxische Männer

Eine paar Dinge, die mir auf die Schnelle einfallen:

  • viel Raum einnehmen: (natürlich nicht immer schlecht, aber oft) zB. durch breitbeiniges Sitzen im ÖPNV; lautes Sprechen / andere Menschen unterbrechen; ungefragtes Erklären
  • in alten Rollenbildern den Standard sehen
  • hohen Bodycount bei Typen cool und bei Frauen schlimm finden
  • sich für rationaler als nicht-Männer halten
  • Glauben das Weinen zu soft für sie ist
  • Grenzen nicht akzeptieren: manchmal wird ein Nein als Diskussionseinladung oder challenge gesehen
  • cat-calling
  • Homophobie
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheKamek  11.11.2024, 09:12

Ich denke diese Antwort umfasst das ganze recht gut. Vielleicht noch Wert zu erwähnen:
Toxische Aktionen generell kommen oft von einem Verminderten Selbstwertgefühl, Traumatischen Erfahrungen oder ausgeprägtem Narzissmus. Es fällt uns schwer diese Muster zu durchbrechen. Ich selber habe Mitleid mit solchen Leuten.

Gibt es nicht. Toxisch ist ein Modewort und hat mit Psychologie nichts zu tun.

In der Psychologie spricht man von Dysfunktionalität, und nicht über "toxisch". Jeder der den Begriff benutz, bei dem kannst du davon ausgehen, dass das unseriös ist.

Dysfunktionale Muster entstehen zb. durch Trauma, und historisch gesehen zb. aus Schwarzer Pädagogik.

In der Schwarzen Psychologie kann man bei speziellen Manipulativen Mustern von toxischem Verhalten sprechen. Das bezieht sich allerdings auf das Verhalten! und generalisiert das nicht au fein Geschlecht.

Mit der Transaktionsanalyse kann man bei Gruppen bei sowas vorgehen. zb. bei Firmen.

Ganz interessant, das dieses "toxische" Verhalten teilweise die eigenen emotionellen Muster sind. Das ist eine Schuld-Verschiebung, bzw. die Verschiebung der Verantwortung. - Entsprechend das Konzept des pathologischen Inneren Kritikers.

Es sind die eigenen unerlösten emotionelle Muster die einen krank machen. Wenn du hingehst, und alle emotionellen Treibminen entschärfst, so wie das Leute machen, die wirklich professionell arbeiten, Trauma-Therapie, dann wirkt "toxisches" Verhalten auf einen nicht mehr. - Das fängt allerdings immer erst dann an, wenn man die Verantwortung über die eigenen emotionellen Muster übernimmt. Das man psychisch gesehen erwachsen wird.
Selbst sadistische Muster lassen sich auflösen. Und, wenn du die Techniken kannst, dann geht das auch innerhalb von 1-2 Tagen.

Wenn du allerdings ein Attachment hast, also, dass du daran verhaftet bist, dann bekommst du das nicht weg. Dann führt das zu re-traumatisierungen.

Ich behaupte psychologisch gesehen, dieses Gerücht der toxischen Maskulinität bewirkt genau genommen wesentlich mehr Re-Traumatisierungen als dass irgendwer davon gesund wird.

Meistens, diese Muster entstehen entweder beim Fußball oder im Militär. Und, im auf diesen Spielfeldern haben diese Muster ihren Sinn.
Jemand, der die Sprüche nicht kennt, der denkt, das jemand ein Narzisst ist, wobei derjenige in Wirklichkeit einfach eine "Gewinner-Mentalität" hat. Dort will man den Gegner besiegen. Und, ich denke viele Männer übernehmen solche Verhaltensweisen grade im Alltagen und Frauen, die, dann Männer wahrnehmen, aber die Spielfelder nicht kennen, die nehmen das dann als toxisch maskulin, oder narzisstisch wahr.

Oder, eben Familien-Trauma. Aus der Schwarzen Pädagogik her werden Traumata über dieGenerationen weitergetragen. Junge wird geschlagen, wird älter und Vater und schlägt seinen eigenen Sohn.

Das ist bei der Kirche mit ihrem Messdienerverein nichts anderes. - Allerdings derjenige, der sein Trauma konfrontiert, der beendet die Kette an Traumata.
Diese Traumata enden nicht, wenn man jemanden wegsperrt. Im Knast führt das viel eher dazu, dass diese Trauma dort innerhalb der Zellen weitergetragen werden.

Opfer wird Täter, und dieses Opfer wird wiederum Täter.
Deshalb, ohne Selbst-Reflexion kann man das nicht beenden.


lyla99  11.11.2024, 06:53

Mansplaing ist ein gutes Beispiel für toxische Maskulinität. Diese Antwort ist das perfekte Beispiel.

tomaushamburg  11.11.2024, 09:21
@lyla99

Mansplaining ist auch wieder so ein Bullshitbegriff... was ist denn, wenn Frauen den Männern erklären, wie böse Männer sind?

Raphaela86xd 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 09:04

Du bist toxisch maskulin 💯 Zeit deinen Account zu ignorieren