Nicht spezifisch - kommt bei mir auf die Person insgesamt an.
Mir hilft bei sehr trockener Haut eine Body Lotion mit 15% Urea (Drogerie Eigenmarke)…
Wenn es nicht besser wird, könntest du mit eine:r Dermatolog:in sprechen.
Wir verwenden meistens Seil.
Es ist 6mm dick und wir haben es in 5 und 10m Stücke geschnitten. Je nach Knoten ist eine bestimmte Länge praktischer.
Natürlich solltest du das machen, wenn du Lust drauf hast. Falls es dir nicht gefällt, wachsen die Haare ja auch wieder.
Ich finde Buzzcuts cool.
Ich denke nicht, dass es ein Problem ist.
Eine 5 Watt LED wird deutlich weniger heiß als ein herkömmliches 35W Leuchtmittel.
Das kommt auf den lokalen Grundwasserspiegel an.
Ein bekannter von mir ist Christ, in der Kirche aktiv und trans.
Ich finde es super beeindruckend, wenn queere Menschen in tendenziell nicht queer-freundlichen Organisation bleiben und versuchen, etwas zum Guten zu verändern.
Bin mir auch sicher, dass kein menschenliebender Gott ihn bestrafen würde.
Kann mir nicht vorstellen, dass sowas ein Trennungsgrund für mich wäre.
Erstmal ist es etwas ganz natürliches und falls es in einem großen Ausmaß passiert, vielleicht einfach eine Unverträglichkeit, die Umgangen werden kann oä.
Eine paar Dinge, die mir auf die Schnelle einfallen:
- viel Raum einnehmen: (natürlich nicht immer schlecht, aber oft) zB. durch breitbeiniges Sitzen im ÖPNV; lautes Sprechen / andere Menschen unterbrechen; ungefragtes Erklären
- in alten Rollenbildern den Standard sehen
- hohen Bodycount bei Typen cool und bei Frauen schlimm finden
- sich für rationaler als nicht-Männer halten
- Glauben das Weinen zu soft für sie ist
- Grenzen nicht akzeptieren: manchmal wird ein Nein als Diskussionseinladung oder challenge gesehen
- cat-calling
- Homophobie
Es ist ein Spektrum - das impliziert für mich eine gewisse Verschwommenheit.
Ich finde oft auch entspannend, nicht immer definieren zu müssen/können.