Ist es der, die oder das Nonbinary?
Es gibt Menschen, welche nicht in der Lage sind oder nicht wissen usw. wie sie sich als Frau oder Mann identifizieren, welche sich selbst, mit Nonbinary bezeichnen.
Wenn sie nun nicht männlich oder weiblich sein wollen, können, sind usw. dann kann man doch nicht meinen, dass ein Nonbinary, eine oder ein Nonbinary ist.
Wenn ich zu wem sage ->
" Der dort ist der Mike, welcher mein Freund ist, welcher ein Nonbinary ist."
Dann würde ich doch dem Menschen Mike, automatisch ein Geschlecht zuweisen.
Wenn ich aber sage ->
"Das dort ist das Mike, welcher mein Freund ist, welcher ein Nonbinary ist."
Würde ich doch dem Mike, kein Geschlecht unterstellen.
Ich glaube schon, dass man den Kreis der Nonbinary und damit die Nonbinary, einzeln, mit das Nonbinary bezeichnen sollte.
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn man sagt "Die Frauen, haben einen Verein gegründet, welcher der Kreis der Frauen ist."
Das ist aber auch bei "Die Frauen, haben die Hölle, der Frauen gegründet"
Wieso sind mehrere Frauen, maskulin?
Ich habe das Gefühl, dass bei diesen drei Wörtern (der, die, das) eine weitaus tiefere (und ziemlich sicher auch geheime) Struktur herrscht.
Wieso kann ein Nonbinary, nicht das Nonbinary sein?
Ist ein Nonbinary, der Nonbinary oder doch, die Nonbinary oder vielleicht doch, das Nonbinary?
4 Stimmen
3 Antworten
Nichts davon. Non-binary bzw. in deutsch nichtbinär ist kein Substantiv, sondern ein Adjektiv. Einen bestimmten Artikel (der, die, das) oder einen unbestimmten Artikel (ein, eine, eines) davor zu setzen, ist also falsch, weil ein Adjektiv keinen Artikel hat.
Da könntest Du genauso gut auch fragen...
Ist es der, die oder das Männlich?
Wenn Du einer nichtbinären Person nicht gegen ihren Willen ein "Geschlecht zuweisen" willst, dann wähle Deine Worte so, dass es nicht darauf hinausläuft. Oder frage die Person, wie es für sie in Ordnung ist.
Das ist aber auch bei "Die Frauen, haben die Hölle, der Frauen gegründet"
Wieso sind mehrere Frauen, maskulin?
Sind sie nicht. Je nach Zusammenhang hat ein Wort nicht immer die gleiche Bedeutung. In diesem Fall ist der kein maskuliner Artikel, sondern ein besitzanzeigendes Hilfswort. Zumal Artikel auch nichts über Geschlechter aussagen. Nur weil man zu mehreren Männern 'die Männer' sagt, sind sie ja auch noch lange nicht weiblich.
Maskulin ≠ männlich, feminin ≠ weiblich
Weder noch.
Beispiel:
Das da drüben ist Ash, sie ist non-binary.
Welche Pronomen eine nicht-binäre Person benutzt, ist der Person selbst überlassen. Non-binary hat allerdings keinen Artikel.
Wieso kann ein Nonbinary, nicht das Nonbinary sein?
Weil das sprachlich kein Sinn ergibt. Übrigens heißt es "non-binary".
"Ein Non-binary" klingt, als sei es ein Gegenstand. Non-binary ist allerdings eine Geschlechtsidentität. Man sagt ja auch nicht "Das ist Leonie, sie ist ein weiblich" sondern "sie ist weiblich". Genau so funktioniert es bei "Non-binary".
Das da drüben ist Ash, sie ist non-binary.
Ich frage mich immer, warum ich das jemand sagen sollte. Das kann Arsh doch selbst tun, wenn sie denkt, daß das jemand wissen müsse.
Welche Pronomen eine nicht-binäre Person benutzt, ist der Person selbst überlassen.
Ja, aber welche Pronomen ich benutze, ist mir überlassen. Wenn ich ÜBER jemand spreche, dann verwende ich die Pronomen, die MIR angemessen erscheinen.
Du hast offenbar keine Ahnung von dem Thema.
Respekt, wirklich schlagkräftig.
Wir sind also nun am Ende angekommen, oder zumindest an deinem Ende, und damit, würde ich meinen, dass es Zeit ist, sich von dir, freundlich wie möglich, zu verabschieden.
Wenn es ein Mann ist, dann natürlich DER
Wenn es eine Frau ist, dann natürlich DIE
Wenn es eine Pflanze oder ein Tier ist, natürlich DAS
Die meinen aber, dass sie weder weiblich noch männlich sind.
Ist es in der deutschen Sprache, ihnen vielleicht gar nicht möglich, so ein Nonbinary zu sein?
Auch Nichtbinäre Personen haben Geschlechtsteile. Sie FÜHLEN sich nur nichtbinär.
Auch Nichtbinäre Personen haben Geschlechtsteile. Sie FÜHLEN sich nur nichtbinär.
Sie sind, in ihrer Vorstellung, etwas, aber nicht, objektiv etwas?
Wenn sie das aber nicht objektiv sind, worauf beziehen die sich dann?
Ihre Gefühle?
Die kann doch keiner sehen.
Wenn sie nun, sich nicht so FÜHLEN wie ein binärer (das sollte das Gegenteil, von nichtbinäre sein), aber es nichts gibt, das an ihnen aufzeigt, dass sie nichtbinär sind, ist es dann, dass sie etwas glauben zu sein, was keiner belegen kann, dass sie es sind?
Sie glauben also etwas zu sein, was nur in der Vorstellung von Menschen existiert?
(wieso hast du eigentlich Fühlen großgeschrieben, wenn das eh keiner sehen kann und damit, niemand anderer, beweisen kann, aber dennoch, jeder belegen kann, welchem Geschlecht sie angehören, wie du ja selbst, in deiner Antwort aussagst???)
Wenn ich wüßte, daß jemand sich nonbinär empfindet, würde ich sagen:
"Der Mann/Nonbinäre hat auf der Parkbank gesessen."
"Die Frau/Nonbinäre stand an der Ampel."
Das Nonbinary, ist in dem Fall, also doch binär?
Versuchst du mir einen Bären aufzubrummen?
Die sehen sich weder als männlich noch weiblich.
ich habe nachgesehen und eines, was Nonbinary meint, ist das Wörterbuch ->
https://www.dictionary.com/e/nonbinary-meaning/
Im Englischen, ist es doch sehr einfach, den passenden Artikel, unter all denen, welche es im Englischen gibt, zu finden, da es in Summe, genau einen gibt.
Für die, gibt es nicht die Kneipe oder, der Kneipe.
Ich trinke in der Kneipe ... ich gehe in die Kneipe.
Ich gehe in die Bar ... ich trinke in der Bar.
Ist es der, die oder das Joghurt?
Kommt auf die Region an.
Sind nun die Nonbinary, weder männlich noch weiblich, dann bleibt ihnen, nur das sächlich übrig, was den Artikel das trägt.
Du selbst, behauptest aber, dass Ash, eigentlich ein Name sein soll, welcher doch weiblich ist.
Nein, das ist das nicht, weil Ash, nicht binär ist, weil Ash, ein Nonbinary ist, welcher weder weiblich noch männlich sich sieht oder ist oder sein will usw.
Ash, ist keine Frau oder ein Mann.
Also kann Ash, nicht eine Sie sein, wie du, behauptest.
Aber wenn Ash, doch eine Sie ist, dann kann sie, kein Nonbinary sein.
Versuchst du mir wieder einen Bären aufzubrummen?
Sicher sagt man es so.
Das ist der Thomas, das ist der Mann, das ist der Dieb, das ist die Maria Theresia, usw.
Dann sind die Nonbinary, binär und damit, nicht, nicht-binär, sondern, binär.
Ist das wieder einer von den zig Bären, welchen du mir versucht aufzubinden?
Man kann zwar schon meinen, man ist kein Nazi, wenn man Teil vom KKK ist, aber das glaubt keiner einem, wenn alle wissen, wo man dabei ist.
Genau so, kann man nicht meinen, man ist beim KKK der Anführer, wenn man selbst, ein offensichtlich Schwarzer ist.
Wie kann man dann, keine Frau sein, wenn offensichtlich ist, dass man eine Frau ist?