Netzwerk – die neusten Beiträge

Warum ist meine WiFi Geschwindigkeit auf Arch total langsam?

Hallo,

(geschrieben auf Windows10) Wie im Titel erwähnt funktioniert das Internet bzw. das Wifi total langsam auf meiner Arch Distro(mit KDE Plasma). Zurzeit nutze ich NetworkManager und habe auch keine anderen im Hintergrund laufen was Konflikte verursachen könnte. Sobald ich mich mit meinen Router verbinde, funktioniert es einwandfrei für 10s bis ich gar nichts mehr öffnen kann und google 2min braucht um zu laden.

Zurzeit nutzt mein Laptop den Qualcomm Atheros QCA61x4A Wireless Network Adapter und ich dualboote auch mit Windows 10. Darauf funktioniert das Internet einwandfrei schnell. Ich habe auch in zahlreichen Forums geschaut aber für mich fand ich keine Lösung. Es gab auch etwas in den Einstellungen was mich überraschte. Ich kann die Art vom Netzwerk ändern also in "Infrastruktur", "AP" und "Zugangspunkt". Wenn ich zu Zugangspunkt wechsel, dann kann ich zwischen 5GHZ und 2.5GHZ wechseln(so hab ich es wahrgenommen). Dann wurde mir mein Router zwei mal angezeigt und wenn ich versuchte mich neu zu verbinden, dann will es sich nicht mehr verbinden. Nur wenn ich den Modus wieder auf "Infrastruktur" stelle.

Ich brauche wirklich hilfe weil es sich total falsch anfühlt mit so einem Internet zu arbeiten, ich bin noch ein Neuling also bitte nicht zu streng mit meinem Problem. Ich bin für jede Hilfe dankbar

Internet, WLAN, Internetverbindung, Linux, Netzwerk, FRITZ!Box, KDE, Arch Linux, Qualcomm

Vodafone GigaCube extreme Schwankungen?

Hi! Ich habe mir vor ca. einem Monat den Vodafone GigaCube in der 4G Variante gekauft. Dieser hat auch eine Weile perfekt funktioniert, immer über 100Mb/s, meistens so um die 150Mb/s wenn ich per LAN-Kabel an meinen PC angeschlossen bin.

Jetzt war ich eine Woche nicht zuhause und ohne, dass der Router verstellt wurde oder irgendwie sonst etwas gemacht wurde schwankt die Verbindung extrem zwischen um die 20Mb/s bis runter zu Kb/s.

Natürlich ist mir klar, dass bei einem LTE Router die Verbindung mal so und mal so ist, aber erstens scheint mir das ein zu extremer Unterschied und zweitens ist das größte Problem das extreme schwanken der Verbindung. Ich wäre ja schon froh, wenn es wenigstens bei 20Mb/s bleiben würde, aber so ist mein Internet quasi unbenutzbar.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit oder Ideen, was man tun könnte? Eigentlich steht der Router so optimal wie ich ihn stellen kann (am Fenster) und es hat ja letzte Woche perfekt geklappt. Vielleicht kann man in die Routereinstellungen und da was ändern? Oder sollte ich mir extra Antennen für da dran kaufen? Ich bin jedenfalls echt verzweifelt...

Danke im Voraus!

David

P.S.: Aus Erfahrung mit anderen Foren: Ich weiß es ist ein LTE Router und die schwanken halt, bitte keine Kommentare wie: "Ja typisch, keine Ahnung von Netzwerken aber mal das erst beste kaufen!!11!!1"

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, LAN, LTE, Router, Störung, Vodafone, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit, LTE Router, LTE internet

DDNS Updater too many requests?

Hi Community,

ich wollte meinen FlexDNS (DDNS) bei "Do.de (Domain-Offensive)" und den OpenDNS (cisco) server per "ddclient" updaten. Leider gibt er mir folgende Fehler aus:

aroth@ddclient:~$ ddclient -file ddns.conf -verbose -debug -foreground 

WARNING: file ddns.conf: Cannot open file 'ddns.conf'. (No such file or directory)
stat() on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1471.
Use of uninitialized value $mode in bitwise and (&) at /usr/bin/ddclient line 1472.
-o on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1477.
-w on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1477.
Use of uninitialized value $mode in bitwise and (&) at /usr/bin/ddclient line 1480.
readline() on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1487.
WARNING: file ddns.conf: Cannot open file 'ddns.conf'. (No such file or directory)
stat() on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1471.
Use of uninitialized value $mode in bitwise and (&) at /usr/bin/ddclient line 1472.
-o on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1477.
-w on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1477.
Use of uninitialized value $mode in bitwise and (&) at /usr/bin/ddclient line 1480.
readline() on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1487.
WARNING: file /var/cache/ddclient/ddclient.cache: Cannot open file '/var/cache/ddclient/ddclient.cache'. (Permission denied)
stat() on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1471.
Use of uninitialized value $mode in bitwise and (&) at /usr/bin/ddclient line 1472.
-o on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1477.
-w on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1477.
Use of uninitialized value $mode in bitwise and (&) at /usr/bin/ddclient line 1480.
readline() on closed filehandle FD at /usr/bin/ddclient line 1487.
=== opt ====
opt{cache}              : <undefined>
opt{cmd}               : <undefined>
opt{cmd-skip}            : <undefined>
opt{cmdv4}              : <undefined>
opt{cmdv6}              : <undefined>
opt{curl}              : <undefined>
opt{daemon}             : <undefined>
opt{debug}              : 1
opt{exec}              : <undefined>
opt{facility}            : <undefined>
opt{file}              : ddns.conf
opt{force}              : <undefined>
opt{foreground}           : 1
opt{fw}               : <undefined>
opt{fw-banlocal}           : CODE(0x564232d2c628)
opt{fw-login}            : <undefined>
opt{fw-password}           : <undefined>
opt{fw-skip}             : <undefined>
opt{fw-ssl-validate}         : <undefined>
opt{fwv4}              : <undefined>
opt{fwv4-skip}            : <undefined>
opt{fwv6}              : <undefined>
opt{fwv6-skip}            : <undefined>
opt{geturl}             : <undefined>
opt{help}              : <undefined>
opt{host}              : <undefined>
opt{if}               : <undefined>
opt{if-skip}             : CODE(0x564232d2c628)
opt{ifv4}              : <undefined>
opt{ifv6}              : <undefined>
opt{ip}               : <undefined>
opt{ipv4}              : <undefined>
opt{ipv6}              : <undefined>
opt{list-devices}          : CODE(0x564232ef0ee0)
opt{list-protocols}         : CODE(0x564232f23c00)
opt{list-web-services}        : CODE(0x564232f49e50)
opt{login}              : <redacted>
opt{mail}              : <undefined>
opt{mail-failure}          : <undefined>
opt{max-interval}          : 2592000
opt{max-warn}            : <undefined>
opt{min-error-interval}       : 300
opt{min-interval}          : 30
opt{options}             : <undefined>
opt{password}            : <redacted>
opt{pid}               : <undefined>
opt{postscript}           : <undefined>
opt{priority}            : <undefined>
opt{protocol}            : <undefined>
opt{proxy}              : <undefined>
opt{query}              : <undefined>
opt{quiet}              : 0
opt{retry}              : <undefined>
opt{server}             : <undefined>
opt{ssl}               : <undefined>
opt{ssl_ca_dir}           : <undefined>
opt{ssl_ca_file}           : <undefined>
opt{syslog}             : <undefined>
opt{test}              : <undefined>
opt{timeout}             : <undefined>
opt{use}               : <undefined>
opt{usev4}              : <undefined>
opt{usev6}              : <undefined>
opt{verbose}             : 1
opt{web}               : <undefined>
opt{web-skip}            : <undefined>
opt{web-ssl-validate}        : <undefined>
opt{webv4}              : <undefined>
opt{webv4-skip}           : <undefined>
opt{webv6}              : <undefined>
opt{webv6-skip}           : <undefined>
=== globals ====
globals{debug}            : 1
globals{file}            : ddns.conf
globals{foreground}         : 1
globals{quiet}            : 0
globals{verbose}           : 1
=== config ====
=== cache ====

Durch der Zeichenbegrenzung schreibe ich weitere Infos in die Kommentare...

Vielen Dank schonmal

GolanX

Linux, Netzwerk, IT, DynDNS, Debian

Welcher Wlan verstärker für dicke Wände und Etagen?

Guten Abend,

Ich habe das Problem, dass meine Repeater, die ich im Moment besitze sehr schlecht den Wlan Emfang weitergeben. Während ich an meinem Router 500Mbits messe, sind es im nächsten Raum schon nurnoch ein Bruchteil davon(60Mbits). Bewege ich mich nun in die nächste Etage so wird das Signal immer und immer schlechter. Man muss dazu verstehen, dass wir vor allem ein Haus haben, das sehr dicke Wände hat. Auch die Etagen trennen eine sehr dicke Decke.

Ich habe mich nun schon Informiert und weiß nicht was die bessere lösung sein könnte. Wir haben keinen Lan-Anschluss und beziehenn damit den Empfang über den Multimedia Anschluss. Unser Wlan Router ist von Fritzox. Genaues Modell kann ich gerade nicht nennen.

Die Frage ist welches System von Repeatern macht am meisten Sinn. Entweder man setzt mehr auf Mesh systeme oder auf Powerline. Für mich macht Powerline irgendwie Sinn, da ich es so verstanden habe, dass das Signal über das Stromnetzwerk übertragen wird und deswegen egal ist wie dick die Wände sind. Von der anderen Seite kann man sich auch sehr starke Mesh-Repeater holen, für die das kein Problem ist.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen,

Julian

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, heimnetz, LAN-Kabel, Windows 10, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk