Netzteil – die neusten Beiträge

Fake RTX 3070? (78°C bei weniger als 140W)?

Hallo, vor zwei Tagen bin ich von meiner GTX 1060 6GB auf eine gebrauchte RTX 3070 von Palit (Jetstream V1) umgestiegen:

Wie man sieht habe ich noch kein passendes Gehäuse, aber das nur anbei.

Jedenfalls habe ich dann mal das erste Spiel gestartet (Red Dead Redemption 2).

Ich kenne mich nicht sonderlich gut mit den RTX-Serien aus, allerdings ist mir aufgefallen das diese Karte nicht die Performance hat die ich eigentlich von einer 3070 erwarten würde und zudem sehr heiß wird.

Um die Sache auf Fakten zu überprüfen habe ich zum Vergleichen mal nach einem YouTube Video geschaut. Ich habe die genauen Settings aus dem YouTube Video übernommen und aufgezeichnet. In folgenden Video sieht man zuerst das YouTube Video der RTX 3070 als Referenz und danach zeige ich wie sich meine Grafikkarte im Vergleich verhält.

Video: https://youtu.be/8dVYrjgrADk

Wie man in dem Video sieht habe ich eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme, welche nicht höher als 140W kommt obwohl die Karte mit 270W max. angegeben ist. Wenn jetzt jemand sagt, mein Netzteil habe nicht genug Leistung dann erklärt mir bitte wie dann die durschnittliche Temperatur von 78°C Zustande kommt.

Ich meine die Karte zieht nur die Hälfte der maximalen Leistungsaufnahme und wird bereits knappe 80°C heiß, ich will mir nicht vorstellen müssen wie heiß die Karte dann bei sagen wir 200W+ werden würde.

Zum Vergleich, in dem YouTube Video hat dieser eine durschnittliche Leistungsaufnahme von sagen wir 250W und das bei nur ~67°C.

Dazu kommt noch das meine Framerate geringer ist, aber ich möchte jetzt mal wegen 17,65% weniger nicht meckern.

Nun habe ich das Bedenken, dass diese Karte eventuell gar keine 3070, sondern einfach eine per Hardware übertaktete 3060 ist. Das würde die hohe Temperatur bei der geringen Leistungsaufnahme erklären, jedoch bin ich mir nicht sicher da ich die Leistungsunterschiede der RTX-Modelle nicht gut genug kenne. Dann hätte man mich gut abgezockt.

Was meint ihr?

Specs:

CPU:
   Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz
GPU:
   NVIDIA GeForce RTX 3070 (Palit Jetstream V1)
   Treiberversion:   31.0.15.2802
   Treiberdatum:   22.12.2022
   DirectX-Version:   12 (FL 12.1)
   Physischer Standort:   PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0
Netzteil:
LITEON PS-7501-5 (500W)
Bild zum Beitrag
GPU, Netzteil, Benchmark, Gaming PC, Nvidia GeForce, palit, Raytracing, Fake, Nvidia GeForce RTX, Red Dead Redemption 2, RTX 3070, RTX 3060

Programme und Windows stürzen manchmal ab wenn ich neuen RAM benutze?

Habe jetzt schon die ganze Zeit Probleme mit meinem PC, wenn man sich meine vorherigen fragen durchliest ist es vielleicht etwas detaillierter, versuche aber trotzdem so gut es geht das Problem zu beschreiben:

Also ich habe mir mein PC etwas aufbessern wollen und habe mir ein neues Mainboard, CPU, RAM und Gehäuse geholt und alles eingebaut.

Beim ersten mal starten hatte ich extreme Probleme mit Windows: Es kamen sehr oft Windows-Bluescreens mit unterschiedlichen Fehlermeldungen und auch wenn ich Browser benutzt habe kamen im Browser Fehlermeldungen.

Dann habe ich gelesen dass man bei einem neuen Mainboard sich auch Windows neu installieren sollte da ich vorher auch nur eine ''Pirated-Version'' von Windows hatte.

Also habe ich mir ein neuen Windows-Key gekauft und Windows komplett neu per USB-Stick aufgesetzt. Damit waren die Probleme aber immernoch nicht gefixt, ich bekam immernoch Windows-Bluescreens zwar seltener aber trotzdem noch die selben Probleme auch das selbe mit dem Browser.

Habe dann mal zum Testen meinen alten 1x8GB RAM Riegel rein und bekam dadurch keine Windows-Bluescreens mehr und konnte auch Programme ohne dass sie abstürzen benutzen.

Habe aber immer noch großes Problem dass wenn mein PC viel Watt braucht beispielsweise wenn ich GTA5 spiele dann ist er immer komplett abgestürzt, deswegen habe ich mir dann auch ein neues Netzteil bestellt weil viele gesagt dass es aufjedenfall am Netzteil liegt dass der PC bei Spiele-spielen einfach komplett neustartet ohne Fehlermeldung oder irgendwas.

Habe jetzt getestet solange ich solche Sachen wie Minecraft spiele oder einfach nur im Internet bin stürzt der PC nicht ab weil er ja nicht so viel Watt braucht aber habe immernoch das Problem dass einfach manche Programme abstürzen oder auch meine Websiten einfach nicht mehr laden und abstürzen wenn ich mein neuen RAM benutzen will. Mit meinem alten RAM Riegel (1x8GB) stürzt jetzt solche Sachen wie Minecraft nicht ab.

Habe selbst das BIOS-Update gemacht, mein Netzteil kommt die Tage an und dann habe ich vor einfach komplett nochmal den PC zurück zu setzen, damit dass dann vielleicht vieles lösen sollte.

Aber ich finde das trotzdem ganz komisch mit meinem neuen RAM, dass mit dem einfach irgendwie nur Probleme auftreten.

PC Specs:

ASROCK B450 Steel Legend

AMD Ryzen 7 5800X

2x16GB G-Skill 3200mhz RAM

1x120 GB SSD

1x240GB SSD

Aktuelles Netzteil: LC-Power LC400SI V2.31

(da man online nichts zu dem Netzteil findet da es schon ziemlich veraltet ist kann ich mal noch beschreiben was draufsteht:

Continous Power: 300W - Peak Power: 400W)

Da ich glaube dass 300W ziemlich wenig sind für den PC und er die ''Peak Power'' von 400W nur kurzzeitig halten kann, denke ich dass das der Grund ist warum er bei großen Spielen wie GTA5 abstürzt.

Neues Netzteil: beQuiet Pure Power 11 L11-500W

Tut mir leid für soviel Text und so aber ich verstehe echt überhaupt nicht wo das Problem mit meinem RAM ist

Bin echt krass verzweifelt, vielen Dank an jeden der versucht zu helfen!

PC, Computer, Windows, Prozessor, Netzteil, Arbeitsspeicher, Watt, RAM, Mainboard, Bluescreen, Fehlermeldung, Fehlermeldung PC, Windows Fehlermeldung

Reicht mein Netzteil aus? PC stürzt bei Spielen ab?

Ich habe ein LC400SI Netzteil, es hat ''Continuous Power'' von 300W und Peak-Power 400W

Mein PC hat:

AMD Ryzen 7 5800X (ungefähr 100W verbrauch)

ASROCK B450 Steel Legend

GTX 1650 Super (auch 100W verbrauch)

1x230GB SSD

1x110GB SSD

2x16GB G-Skill 3200Mhz RAM

Ich weiß nicht ob mein Netzteil ausreicht, mein PC läuft ganz gut aber sobald ich ein Spiel starte wie GTA5 stürzt mein PC einfach ab und startet neu, ich kriege keine Fehlermeldung oder irgendwas.

Ich hatte bis ich den RAM mal kurz gewechselt hatte auch extreme Probleme mit Windows 10:

Ich habe mein PC neu zusammengestellt mit einem neuen Mainboard, CPU und RAM... alles eingebaut... aber als ich dann Windows gestartet habe, hatte ich extreme Probleme mit unterschiedlichen Windows-Bluescreens.

Dann habe ich mir Windows neu gekauft und neu per USB-Stick installiert aber hatte immernoch Probleme.

Als ich dann meine G-Skill RAM rausgetan habe und mein alten 1x8GB RAM reingetan habe, hat alles bisschen besser funktioniert obwohl beides DDR4 ist.

Aufjedenfall habe ich dann alles eingerichtet und jetzt erstmal wieder einen von den G-Skill RAM Riegel rein (also 1x16GB) und soweit funktioniert alles, aber sobald ich GTA5 starte und 2 Minuten Spiele stürzt der PC einfach ab und startet neu ohne irgendeine Fehlermeldung.

Was ist das Problem? Reicht das Netzteil nicht aus?

Bin echt verzweifelt, bitte um Hilfe!

Danke an jeden der mir versucht zu helfen!

PC, Computer, CPU, Prozessor, Grafikkarte, Netzteil, Arbeitsspeicher, Watt, RAM, Mainboard, Absturz, Bluescreen, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil