Navigation – die neusten Beiträge

Tablet ohne GPS trotzdem als Navi nutzen (mit Zusatzgerät)? Lösung mit Handy über Bluetooth: Welche Einschränkungen sind zu erwarten?

Nach einiger Recherche nach einem absoluten Low-Budget Tablet (unter 100 Euro), welches ich in erster Linie als eBook-Reader nutzen möchte (außerdem etwas Youtube, Internet, das Übliche), habe ich mich ziemlich in ein bestimmtes Modell verguckt (nämlich das FNF iFive Mini 4s, ein iPad-Mini-Imitat). Größe, Auflösung, Performance und der schwarze Rahmen haben mich (zumindest für diese Preisklasse) nach einigen Reviews wirklich überzeugt.

Der einzige Trade-Off scheint mit zu sein, dass es kein GPS hat (SIM auch nicht), zumal mir mein reguläres Navi gerade eh kaputtgegangen ist und Google-Maps auf meinem Handy super läuft, aber es schon cool wäre, die Navigation künftig auf 8 statt auf 5 Zoll zu sehen (ich meine WENN man schon ein neues Tablet hat)

Nun habe ich gelesen, dass man das GPS-Signal seines Handys (Android 5.1.1) mit einer App per Bluetooth an das Tablet (Android 6.0) weitergeben kann.

Heißt das dann aber im selben Atemzug, dass weitere Bluetooth-Funktionen beider Geräte dann blockiert sind? Also, dass ich z.B. (weder vom Tablet noch vom Handy) Musik an mein Autoradio schicken kann?

Ebenfalls gelesen hatte ich, dass alte externe USB-GPS-Mäuse heute immer noch diesen Zweck erfüllen können (ist das so?), aber dann wäre der USB-Ladeport ja wieder blockiert, mit dem ich sonst während der Fahrt das Tablet (oder Handy) mit Strom versorgen wollen würde (schafft da ein Y-Kabel Abhilfe).

Oder gibt es sonst noch Einschränkungen, wenn der Plan ist, dass das Handy die GPS-Daten empfängt und per App und Bluetooth an das Tablet weiterleitet.

Ich möchte halt nicht wegen dieses "Luxusproblems", dass ich als Zugabe mein neues Tablet gern als Navi verwenden würde, nicht von vornherein auf den Kauf des GPS-losen Tablets generell verzichten. Andere Tablets dieser Preisklasse haben bereits GPS, aber dafür überzeugen mich die anderen Daten und Erfahrungswerte nicht so, gerade, was die Auflösung angeht.

Handy, Smartphone, Bluetooth, GPS, Android, Navigation, Tablet

WordPress - Logo direkt neben die Navigation einsetzen...?

Hallo zusammen,

ich würde gerne in WordPress mein Logo direkt neben die Navigation setzen. Nicht darüber oder darunter. Leider verzieht es das immer in der Ansicht. Ich habe auch schon versucht, das Logo zu verkleinern aber das klappt natürlich auch nicht. Ich kann leider den Bereich dafür im Code nicht finden, da ich nicht so der Experte in html und CSS bin.

Kann jmd. helfen und sagen wo genau das Bild eingefügt werden muss bzw. was ich zusätzlich noch im CSS abändern muss damit Bild und Navigation zusammen auf eine Höhe passen? Ich habe Online auch schon was gefunden, hilft mir aber auch nicht wirklich: https://wordpress.org/support/topic/to-make-menu-toggle-align-with-homepage-logo

Hat jmd. eine Idee??

Vielen Dank.

Theme Header (header.php)

>

<

div id="page" class="hfeed site"> <?php _e( 'Skip to content', 'argent' ); ?>

<header id="masthead" class="site-header" role="banner">
    <nav id="site-navigation" class="main-navigation" role="navigation">
        <img src = "http://138.201.91.49/wordpress/wp-content/uploads/2016/05/Logo-KopieV.1.2-2.png"/>
        <button class="menu-toggle" aria-controls="primary-menu" aria-expanded="false"><?php _e( 'Menu', 'argent' ); ?></button>

        <?php wp_nav_menu( array( 'theme_location' => 'primary', 'menu_id' => 'primary-menu' ) ); ?>
    </nav><!-- #site-navigation -->

    <div class="site-branding">
        <h1 class="site-title"><a href="<?php echo esc_url( home_url( '/' ) ); ?>" rel="home"><?php bloginfo( 'name' ); ?></a></h1>
        <h2 class="site-description"><?php bloginfo( 'description' ); ?></h2>
    </div><!-- .site-branding --> 
Bild zum Beitrag
HTML, CSS, WordPress, Logo, Navigation

Der Tachometer im Auto zeigt eine um 5 km/h niedrigere Geschwindigkeit an als ein mobiles Navigationsgerät, das etwa 2 Sekunden zeitverzögert km/h errechnet?

Wie ist das technisch zu erklären und welcher Wert stimmt denn nun?

Ein GPS-Signal muss doch korrekt errechnet werden, die Berechnung ist aber auch abhängig von der Höhe (= Entfernung) über dem Meeresspiegel (somit auch abhängig von der Entfernung zwischen GPS-Empfänger und GPS-Satelliten), richtig?

Beim Auto ist die Geschwindigkeitsmessung doch auch von der Felgengröße, der Reifenprofilstärke und den damit verbundenen Achsenumdrehungen pro Minute verbunden (muss also hier jedes Mal umgestellt werden, wenn man von 17-Zoll-Felgen auf 19-Zoll-Felgen wechselt), richtig?

Wird in den Fahrzeugen herstellerseitig also eine leicht höhere Geschwindigkeit auf dem Tachometer eingestellt, weil die Fahrer ohnehin schon zu schnell unterwegs sind und somit einen etwas größeren Toleranzbereich bei Geschwindigkeitskontrollen haben :-O ?


An die Germanisten, muss hier ein Komma gesetzt werden (Haupt- oder Nebensatz; bitte mit Begründung; ist Fragezeichen und ein anschließender Doppelpunkt korrekt)?: "Das Tachometer im Auto zeigt eine um 5 km/h niedrigere Geschwindigkeit an(,) als ein mobiles Navigationsgerät(,) das etwa 2 Sekunden zeitverzögert km/h errechnet?" http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/kommasetzung-bei-vergleichen

Auto, Deutsch, Technik, Verkehr, Sprache, GPS, Fahrzeug, Grammatik, Navigation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Navigation