Mountainbike – die neusten Beiträge

8 Gänge Schaltwerk an 6 Gänge Kassette?

Hallo alle Fahrrad-Freunde & Interessierte,

Bei meinem jetzigen Rad (ein altes KTM Libero) ist das Schaltwerk zerbrochen. Ich habe nun von einem alten Rad das Schaltwerk übernommen und notdürftig eingebaut. Es handelt sich dabei um ein Shimano Deore XT Schaltwerk. Es funktioniert jedoch nur bedürftig, es schaltet nämlich automatisch in die höheren Gänge (auf die kleineren Zahnräder). Ich gehe davon aus das kommt von der höheren Spannung, der Kette.

Wie auch immer.

Mich würde interessieren ob es möglich ist, diesen Fehler zu beheben!? Vielleicht mit einer anderen Kette die für dieses Schaltwerk (von der Länge her, gemacht ist) Aber würde es diese Kette dann noch mit der neuen Kassette zusammen passen. Oder sind die Kettenglieder, selbst genormt, von der Größe!?

Zu dem würde ich vermutlich zu der neuen Kette auch eine neue Kassette und neue Schaltwerkröllchen holen. Einfach damit es noch flüssiger läuft.

Ich möchte jedoch ungern ein neues Schaltwerk kaufen, da sich herausgestellt hat das dieses eigentliche 8-Gänge Schaltwerk wohl ne bessere Serie von Shimano ist, welche ich ungern gegen ne billigere eintausche, wo ich es doch schon hab.

Oder auch anders gefragt, gibt es eine Kombination in der ich jenes Schaltwerk benutzen kann? (Also gibt es ein passende Schaltwerk - neue Kette - neue Kassette - Kombination)?

Mit freundlichem Gruß Ben

P.S.: Wünsche allen ein angenehmes Fahrrad fahren

Fahrrad, Kette, Mountainbike, Rad, Bike, Shimano, KTM, Radsport, Lenker

Kette rutscht plötzlich über das kleinste (und nur dieses) Ritzel?

Hallo zusammen :-)

Gestern war ich bei einem Kumpel, dem ich geholfen habe sein "olles" Cube wieder auf Vordermann zu bringen.

Das Ritzelpaket Shimano 9-fach) war noch ok (Prüfwerkzeug dafür ist vorhanden) eine gescheite neue Kette (von "Connex" / Wippermann) wurde montiert und ein paar Wochen hat auch alles anstandslos funktioniert.

Nun wurde ich gebeten nochmal nachzusehen und es stellt sich heraus, dass die Kette (nur!) über das kleinste Ritzel rutscht und auch nur dann, wenn man "Druck auf's Pedal" gibt. Mein Kumpel ist knapp 2m groß und wiegt 110kg.

Wenn man es so probiert, mit angehobenem Hinterrad, ist alles bestens. Eine Einstellungssache ist es auch nicht. Wir haben Einstellungen an Begrenzungsschräubchen und Seilzug ausprobiert; es wird höchstens schlimmer wenn man diese Dinge verstellt. Also alles wieder zurückgestellt. Schaltwerk und kleinstes Ritzel stehen in einer Linie. Und bei Trockenübungen will die Kette nicht abspringen und auch nicht auf das nächstgrößere Ritzel.

Was uns ein wenig verwundert hat: Die Kassette hat etwas Spiel (ist aber fest angezogen) und "eiert" sichtbar, wenn das Rad sich dreht, die Kassette aber "steht". Ist das normal? Kann das der Grund für das Springen der Kette ausschließlich über das kleinste Ritzel sein, während sich alle anderen Gänge einwandfrei schalten und fahren lassen?

Bei den Versuchen lag die Kette -wie es sich gehört- auf dem größten Kettenblatt.

Irgend eine Idee jemand? Danke im voraus und allzeit gute Fahrt, Franek :-)

Fahrrad, Mountainbike, Cube, Shimano, Kettenschaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mountainbike