Militär – die neusten Beiträge

Endlich Ruf der Bundeswehr verbessern?

Vorab: Ich bin für Prävention durch Abschreckung (Starke Bundeswehr) und hab Respekt vor unseren Soldaten !

Wenn ich das Ansehen der Soldaten in Amerika und in Deutschland vergleiche, muss ich erschüttert feststellen, dass die Bundeswehr nur ein geringes Ansehen hat. In Amerika haben Veteranen und Soldaten einen guten Stand (Amerikanischer StandardSpruch: DANKE dass sie gedient haben). Die Bundeswehr hat m. E. nur einen miserablen Ruf (auch wenn das Einzelne anders sehen). Man spottet nur über die Bundeswehr (keine einsatzbereite Technik, fehlende Ausrüstung, Skandal um Sturmgewehr, Skandal Digitalfunk, Witze über die Bundeswehr, Niederlage und peinliche Flucht aus Mali, keine Leute für elektronische Abwehr …)

Von meinen drei Söhnen ist keiner beim Bund. In ihren Abiturjahrgängen war Standard: Wer nichts wird geht zum Bund. Wenn ich in Berlin Soldaten in Uniform sehe (Z.B. in der S-Bahn) sehe ich keinen Respekt ! In alternativen Schulen oder einigen Privatschulen darf kein Soldat im Unterricht die Bundeswehr vorstellen und Werbung machen (im staatl. Gymnasium sehr oft gesehen).

Beschmiertes Büro des Werbe-und Auswahldienstes Heer

Wie kann man das Ändern ? Müsste nicht die Bundesregierung klarmachen, dass der Soldatenberuf ehrenhaft ist und Respekt verdient ?

Natürlich lockt die Bundeswehr momentan mit viel Geld. Aber reicht das ?

Frage: Wann wird das Ansehen der Bundeswehr verbessert ?

Bild zum Beitrag
Bundeswehr, Deutschland, Gesellschaft, Militär, Soldat

Was will ein Psychologe bei der Bundeswehr von einem hören?

Hallo, habe eine etwas längere Frage.

Ich habe einen NC im Abi geschafft und bin seitdem ziemlich verloren, was meine Zukunft betrifft. Mir stehen alle Türen offen, aber nichts, weder Geld noch die Vorstellung eines "normalen" Berufs machen mich glücklich.

Einmal als ich im Segelflieger saß und im Endanflug ganz knapp die Bäume gekratzt hatte spürte ich die Angst zu sterben, und irgendwie hat mir das richtig gefallen. Ich fühlte mich lebendig, was ich sonst seit längerer Zeit nicht mache.

Ich trainiere viel Kampfsport, 5 mal die Woche, aber auch das macht keinen Spaß mehr. Als ich mit ein paar Kollegen darüber redete und einer über seinen Aufenthalt in der Bundeswehr erzählte, hatte mich das irgendwie aufgefangen. Ich will dort eine gute militärische Ausbildung erhalten und dann entweder in der Ukraine kämpfen (wenn das Zeitlich passt) oder an UN-Friedensmissionen teilnehmen. Ich glaube das würde mir den Kick geben, darauf hätte ich Lust und bin motiviert sowie gewillt, in diese Richtung zu gehen.

Nun habe ich jetzt keine wilde Vorstellung vom "Vaterland". Sind nur von Menschen gezeichnete Linien auf einer Karte. Ich habe zwar den Anspruch, für etwas gutes zu kämpfen, bin jedoch der Meinung, dass es in einem Krieg nur Verlierer gibt egal ob Angreifer oder Verteidiger. Wenn ich also tief in mich gehe und darüber nachdenke warum ich kämpfen will, dann ist es reine Kriegslust und Lebensmüdigkeit. Mir fehlt der Kick, und das gibt mir den Kick. Selbst Fallschirmspringen oder Bungeejumping beeindruckten mich nicht wirklich. Komme mir wie ein Psychopath vor, aber dann soll es so sein.

Jetzt kann ich aber schlecht dahin gehen und auf die Frage "Warum wollen sie zur Bundeswehr?" die Antwort "Weil mir der Kick fehlt" geben. Ich will mich aber auch nicht totlügen und irgendwas darüber erzählen, dass ich fürs Vaterland kämpfen wolle. Ist es Motiv genug, zu sagen, dass ich bei der Bundeswehr militärische Ausbildung erhalten will, um dann für gute Dinge wie z.B einer UN-Friedensmission zu kämpfen? Dann würde ich wenigsten nicht lügen.

Zudem habe natürlich keinen Plan von der Bundeswehr selbst. Ich bin zwar nicht vorbestraft, müsste aber wissen, ob Polizeiinterne Daten von Nevadis oder Polaris auch an die Bundeswehr übergehen, oder ob die DSGVO keinen Austausch erlaubt.

Bundeswehr, Krieg, Militär, Soldat, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Welches Szenario von den Sieger Nazis findet ihr am realistischen?

The man in the high castle (Serie)

Die Nazis haben mehr als die Hälfte der Welt erobert. Dazwischen gibt es die Neutrale Zone und der Rest gehört Japan bzw. dem japanischen Kaiserreich. Es gibt zwar Fortschritte gegenüber unserer Welt, wie z.B. Computer Kameraüberwachung und Reisen zu Parallelwelten bereits in den 1960ern und Überschallflugzeuge aber nicht so extreme Fortschritte wie bei Wolfenstein 2.

Vaterland (Film)

Die Nazis herrschen über ganz Europa aber mit der Udssr sind sie immer noch im Krieg. Die Russen können sich zwar wehren aber sie können nicht zu den Deutschen vordringen. Die Japaner wurden wie in unserer Welt mit Atombomben zerstört. Die Nazis wollen in dieser Welt ein Bündnis mit Amerika, um die Sowjets endgültig zu besiegen.

Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel)

Die Nazis haben die USA besetzt und beherrschen anscheinend die ganze Welt. Es gibt extrem fortschrittliche Technologie bereits in den 1960ern, wie Drohnen, Roboter etc.

----

Alle drei Dinge spielen auf einer Parallelwelt in den 1960er Jahren. Welches Nazi Gewinner Szenario findet ihr noch am wahrscheinlichsten? Was ist eure Meinung dazu?

Vaterland (Film) 62%
The man in the high castle (Serie) 31%
Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel) 8%
Studium, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Drittes Reich, Holocaust, Medien, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, Philosophie, Rassismus, Rechtsextremismus, Vaterland, Weltkrieg, Wolfenstein, Zweiter Weltkrieg, Multiversum, Nazideutschland, Parallelwelten, Adolf Hitler

Macht es in meiner aktuellen Situation noch Sinn eine Karriere bei der Bundeswehr zu starten?

Komm mir schon etwas dumm vor, wenn ich hier diese Frage stelle aber:

Macht es noch Sinn eine Karriere bei der Bundeswehr zu starten?

Zu mir- werde bald 26, Kaufmännische Ausbildung nach dem Abitur abgeschlossen und stehe nun im 7. Semester kurz davor mein Informatik-Studium nicht zu bestehen, auf Grund eines anstehenden 3.Versuches in einer der schwierigsten Klausuren.

Ich hatte schon immer relativ großes Interesse für so gut wie alles was die Bundeswehr betrifft, habe mich jedoch damals dagegen entschieden zur Bundeswehr zu gehen, da es zu dem Zeitpunkt (noch kein Ukraine Krieg, keine Zeitenwende mit neuem Budget, unglaublich schlechte Verteidigungsminister welche nur für Karrierezwecke in das Amt gewählt worden sind) wirklich nicht gut um einen Karriereweg in der Bundeswehr stand.

Nun die eigentliche Frage- kann man hier wirklich Karriere machen, auch noch in meinem Alter?

Die andere Option (wenn es mit dem Informatim Stuidum nicht hinhaut) wäre nunmal entweder einen vielleicht nicht wirklich erfüllenden BüroJob als Kaufmann auszuüben oder nochmal ganz neu (mit 26) ein BWL- Stuidum anzufangen.

Letzteres wäre aber wirklich kein wünscheswerter Weg, da mir hier aus Frust die Motivation fehlen würde, nochmal komplett neu mit irgendwelchen 18 jährigen Bubis mich im 1.Semester eines Hörsaales wiederzufinden.

Gibt es hier Leute die Erfahrung mit der aktuellen Grundausbildung gemacht haben?

Wie ist hier die Qualität und war es etwas, was ihr bereut habt?

Vielen Dank für eure Antworten

Studium, Bundeswehr, Militär, Soldat, Grundausbildung, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Bundeswehr Grundausbildung, moralisch den staat "auszunutzen"?

Hi, ich würde nach meinem Bachelor-Studium nächstes jahr gerne eine militärische Grundausbildung absolvieren. Bei der BW am liebsten auch nur die Grundausbildung (wäre auch ohne Lohn dazu bereit, der ist zwar schön, aber für mich vor Berufsbeginn zweitrangig), da ich gerne diese Erfahrung machen will, aber dannach auch schnell in einem umkämpften zivilen job einsteigen will, und dafür so wenig zeit wie möglich "verschwenden" möchte.

Die Optionen, die ich für diesen zweck kenne sind folgende:

1. Freiwilligen Wehrdienst auf 7 Monate. Nachteil: Anscheinend bekommt man hier ziemlich langweilige Aufgaben nach der Grundausbildung, worauf ich absolut verzichten kann. Lohn ist mäßig.

2. Offizierslaufbahn anstreben, und mich nach 3-6 Monaten Probezeit entscheiden, ob ich das wirklich weiter machen will. Vorteile: Lohn ist ziemlich gut und auch nach der Grundausbildung wären die Aktivitäten bzw. was man lernt wahrscheinlich sehr interessant. Falls es mir wirklich sehr gut gefällt wäre es natürlich auch eine Option das weiter zu machen. Studium müsste ich dann dafür vermutlich auch nicht noch mal machen, hab ich dann ja schon.

Nachteil: Ich würde womöglich nicht in einen Wunschbereich (alles was fliegt oder kämpft) kommen, da ich ne ziemlich ausgeprägte grünschwäche habe und auch zu groß für T1 bin, wobei letzteres vermutlich eher weniger das Problem wäre. Abgesehen davon wüsste ich selbst wenn ich in einen Wunschbereich kommen würde und es mir gut gefiele nicht, ob ich nicht trotzdem nach 6 Monaten abbrechen würde, da ich zivil beruflich weit mehr "rausholen" könnte. Ich würde selbst für einen Wunschbereich die Wahrscheinlichkeit abzubrechen auf >50% schätzen. Im angesicht dessen bin ich mir nicht sicher, ob ich es "moralisch" richtig finde, dem staat so abzuziehen und nach einer interessanten, gut bezahlten Ausbildung sowie davor einem kostenlosem Studium abzuhauen (womöglich sogar ins Ausland).

3. Französische Fremdenlegion. Wäre sicherlich sehr interessant, hat aber einige Nachteile: Soll angeblich extrem hart sein, Schwierigkeiten geben nach der Basisausbildung abzubrechen und zudem unwahrscheinlich überhaupt da reinzukommen.

Was meint ihr, was wäre die beste option? Option 2 wäre (falls es klappen würde) vermutlich am rationalsten, würdet ihr das mit eurem Gewissen vereinbaren können. Könnte natürlich auch "copen" im Sinne von selber schuld, "dont hate the player, hate the game". Oder kennt ihr noch weiere sinnvolle optionen?

Bundeswehr, Armee, Freiwilligendienst, Militär, Moral, Soldat, Spieltheorie, Staat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Könntet ihr Männer diesen sex. Selbstbeherrschungstest beim Militär überstehen?

Du bist beim Militär und willst dich für die Spezialeinheit qualifizieren und musst davor mehrere Härte und Eignungstests durchlaufen.

Du wirst die nächsten 30 Tage das härteste Trainingsprogramm durchlaufen müssen und anschließend 7 Tage alleine im Wald überleben müssen mit bloßen Händen.

Du bestehst alle Tests und wirst von deiner Ausbilderin zu einem unerwarteten Abschlusstest ins Feldlager gerufen.

Sie sagt, dass jetzt der letzte Test ansteht und zieht sich plötzlich splitternackt aus und befiehlt dir, dass du es ohne widerworte auch tun sollst. Dann sagt sie, dass bei ihr schon die härtesten Männer waren und alle bei diesen Test schwach wurden. Jetzt seid ihre beide nackt alleine in einem Raum und nachdem du seid Monaten keine Frau gesehen hast, stehst du nackt vor deiner nackt hoch attraktiven unwiderstehlichen strengen Ausbilderin. Sie sagt, dass du die nächsten 60 Minuten brav stehen bleiben musst und ihren Reizen Widerstehen musst und dann fängt sie an erotisch vor die zu tanzen und ihren Körper provokativ an deinen Penis zu Reiben und dich in den Wahnsinn zu bringen. Am Ende befiehlt sie dir dich sofort wieder anzuziehen und gleich direkt an der letzten Schießübung teilzunehmen.

Solltest du das bestehen, wirst du aufgenommen. Sollten deine Triebe dich außer Kontrolle bringen, wie dass du über sie herfällst oder danach dich danach beim schießen nicht konzentrieren konntest, wirst du als untauglich eingestuft und alles war umsonst.

Was haltet ihr von diesen Test. Zeigt er wirklich die absolute Willenskraft eines Soldaten ?

Könntet ihr sowas bestehen ?

Ja 75%
Nein 25%
Test, Männer, Training, Spezialeinheit, Bundeswehr, Frauen, Sexualität, Disziplin, Ehrgeiz, Elite, Erektion, Kontrolle, Militär, nackt, Soldat, Verführung, Erregung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär