Meinung – die neusten Beiträge

Sollte die Polizei mit der sogenannten "Letzten Generation" zusammenarbeiten?

Eigentlich ist es Aufgabe der Polizei, gegen den sogenannten Aktivisten der Letzten Generation mit voller Härte vorzugehen, um die Bürger vor deren Aktionen zu schützen.

Anders als bei Demonstrationen gegen Coronaeinschränkungen scheint die Polizei bei der "Letzten Generation" allerdings anstelle von voller Härte auf einen Kuschelkurs zu setzen.

Statt die Störenfriede von den Straßen zu entfernen, werden sie geduldet und Notwehr bzw. Nothilfe durch die Bürger verhindert. Auch auf die Rollfelder von Flughäfen kamen sie problemlos, was nach 9/11 eigentlich nichtmehr möglich sein sollte. Und trotz nichtnur offensichtlicher Wiederholungsgefahr, sondern sogar Ankündigung dieser, wird auch von Präventivgewahrsam meist abgesehen.

Diese Verhätschelung scheint kein Zufall zu sein, denn wie die Welt berichtet, arbeitet die "Letzte Generation" wohl mit der Polizei zusammen. So fanden an zahlreichen Polizeischulen bereits Veranstaltungen und Seminare der "Aktivisten" statt. Zudem finden sich im Internet einige Berichte, die Polizisten hätten den Befehl, möglichst mild mit den Klimaklebern umzugehen.

Was haltet ihr davon? Sollte die Polizei mit der "Letzten Generation" zusammenarbeiten, oder doch hart gegen sie durchgreifen?

Nein, es sollte hart durchgegriffen werden 76%
Ja, ich bin für die Zusammenarbeit 24%
Polizei, Deutschland, Politik, Demonstration, Recht, Klimawandel, Meinung, Nötigung, Straßenverkehr, Umfrage, Letzte Generation, Klimakleber

Freundin verbietet das Alkoholtrinken?

Hey, also ich bin nun seit 6 Monaten mit meiner Freundin zusammen und sie ist ziemlich introvertiert. (Sie ist 16 und ich 17) Deswegen ist sie selten bei Treffen von mir und meinen Freunden dabei, wo Alkohol getrunken wird. Bei diesen Treffen sind jedoch auch Mädchen dabei, wovon die meisten zwar einen Freund haben, jedoch nicht alle einen haben.

Meine Freundin ist auf einer Mädchenschule und hat panische Angst davor, dass ich fremdgehe oder dass sie zu solchen Treffen mitkommt.
Sie war 1x bei einem dabei, dort fühlte sie sich jedoch unwohl und meinte, dass die Mädchen ihr „Bit**-Blicke“ zuwarfen.
Deswegen hat sie kein Vertauen in diese Mädchen, aber anscheinend auch keins in mich.

Ich garantiere ihr, dass ich nicht fremdgehe oder sonstiges mit diesen Mädchen tue. Da wir meistens mit 3 Mädchen (von denen 2 Vergeben sind) und 4 Jungs irgendwo rumhängen, hat sie Angst dass dort irgendwas passiert.

Und da sie leider zu solchen Treffen nun nicht mitkommt, muss sie mir vertrauen. Da dieses Vertrauen nicht ganz vorhanden ist, sagt sie, dass ich nichts trinken soll. So ist es wahrscheinlicher dass nichts passiert. Und als „guter Freund“ komme ich ihr dort entgegen. Ich weiß auch, dass sie damals negative Erfahrungen mit Alkohol sammelte, deswegen will ich ihr hier nicht widersprechen. Aber selbst wenn ich es täte, wäre sie so wütend.

Ich würde jedoch gerne etwas trinken, deswegen wollte ich Kompromisse eingehen. „Wirklich nur 1 Bier,“ usw. Aber Kompromisse gibt es bei ihr nicht. Das macht mich dezent wütend, aber sie soll mich ja nicht hassen oder so.

Jetzt frage ich mich was ich tun soll. Ich verstehe es ja irgendwie, dass ich nicht zu viel trinken soll wenn andere Mädchen dabei sind. Aber wenn sie nun sagt dass ich nie trinken soll, selbst wenn nur Jungs dort sind oder sie dabei ist, verzweifle ich etwas.
Sie möchte keine Kompromisse eingehen und bleibt auf Ihrer Meinung. Entweder widerspreche ihr, dass ich dann doch was trinke. Dann ist sie jedoch sauer.

Ich könnte auch lügen und sagen, dass ich nichts trinke, aber das ist auch Unloyal. Oder es bleibt alles so wie es ist, aber das möchte ich nicht.
Eine Beziehung ist doch da um sich zu Vertrauen oder nicht?

Angst, Alkohol, lügen, Meinung, Problemlösung, Verzweiflung, kompromiss, planlos

Ist das schlimm oder abturn? Eure meinung?

Ich bin in einer Kennlernphase mit einem Jungen und wir haben uns bisher 2.mal getroffen.

Er wollte mich direkt beim ersten Treffen küssen was ich abgelehnt habe. Ich hab es mit Humor überspielt und darüber gelacht, aber es ihm dann auch in Ruhe erklärt und auch gesagt was ich denke. Ich war ehrlich aber hab’s respektvoll gesagt. Ich meinte auch zu ihm das alles gut ist.

Ich hab mit ihm viel geredet und auch gelacht. Ich war zu ihm auch freundlich. Aber ich habe ihn über ein Junge in meiner Klasse erzählt den ich nicht leiden kann und das er mit mir selbst auch immer richtig respektlos umgeht und ich ihm auch schon oft meine Meinung gesagt habe und vor ihm schon gelästert habe das er ein hässlicher sp@$t ist und das ich gehofft habe ihn verletzt zu haben weil er mit mir auch immer so umgeht. Ich hab ihm auch gesagt das ich manchmal zu ehrlich bin also zu direkt aber ich auch mal meine fre$$e halte.

Wir haben uns halt generell Sachen erzählt und da habe ich das gesagt, ich habe jetzt Angst das ich dadurch unsympathisch wirke oder so. Mein Vater ist selbst ein manchmal zu ehrlicher Mensch und deshalb bin ich das auch das sagen was ich denke. Den Jungen aus meiner Klasse hab ich so beleidigt, weil er mit sehr oft respektlos umgegangen ist und einfach mit Menschen umgeht so wie’s ihm passt. ich bin nie die erste Person die mit anderen schlecht umgeht, ich mach das nur wen man mit mir so umgeht. Ich finde Respekt selbst sehr wichtig und wie man mit Menschen umgeht.

Ich wollte jetzt mal eure ehrliche Meinung wissen und wie es auf euch wirkt.

Daten, kennenlernen, Meinung, Treffen, Ansicht, abturn

Was würdet ihr von Attack on Titan Spin-offs halten?

Meine Frage enthält einige Spoiler.

Ihr seid hiermit gewarnt.

Da gibt es eigentlich sehr viel Potential abzudecken. Man könnte zB eine Serie über den Aufklärungstrupp machen. Ich fand die Szene übelst interessant, als sie in Formation geritten sind und per Rauchgranaten kommuniziert haben. So etwas in einer eigenen Serie hätte Potential. Auch die Militärpolizei ist interessant. Es sind bestimmt interessante Fälle geschehen. Besonders, als die Menschen fliehen mussten. Man auch mehr über die Korruption erfahren. Eine normale Serie über das Leben innerhalb der Mauern könnte ich mir auch vorstellen. Dann könnte man den Unterschied zwischen den drei Mauern und das Leben das sie bieten aufzeigen. Die unterirdische Stadt gibt es ja auch noch.

Dann könnte man auch eine Serie über den Krieg der Marley gegen andere Nationen machen. Sie setzten ja Titanen ein, was interessant ist. Oder auch nur über das Leben in Marley. Die Diskriminierung der Eldier im Alltag bietet so viel Stoff zum erzählen. Oder aber eine Serie aus der Zeit, als Eldia noch eine starke Nation war, die andere Völker unterdrückte.

Was mich besonders interessieren würde, wäre die Modernisierung der Insel Paradies. Diese vier Jahre wurden in der Serie nur am Rand behandelt und nur in Rückblenden (wahrscheinlich aus Zeitgründen). Zu sehen, wie eine Nation, die erst etwa auf dem technologischen Stand des Mittelalters war, plötzlich Waffen und Technologie bekommt und entwickelt, die auf dem Stand des Ersten Weltkrieges sind, das wäre verdammt interessant. Wie die Bevölkerung und die Soldaten mit dem Umgang dieser neuen Technologien wohl zurecht gekommen sind? Man könnte da gleich noch thematisieren, wie Armin seine Fähigkeiten den Kolossalen Titanen zu beherrschen trainiert hat (wie bei Eren).

Was denkt ihr darüber? Es müssen ja keine langen Spin-offs werden. Miniserien würden auch reichen.

Fände ich gut. 50%
Eher nicht. 50%
Anime, Serie, Meinung, Attack on Titan, Umfrage

Hat Deutschland ein Problem?

Vorab, ich möchte hier sachliche Antworten und Diskussionen und ich frage das nicht, da ich selbst unzufrieden bin. Ich habe nur Interesse am Weltgeschehen. Bewertet diese Frage gerne, damit möglichst viele teilhaben können und wir unsere Ansichten teilen :)

Vielen ist die Weltsituation klar, nach 1-2 Stunden recherchieren frag ich mich nun ob besonders Deutschland starke/besondere Probleme hat?

Wir haben verglichen mit anderen Ländern zum Beispiel mit die größten spürbaren Teuerungen bei Lebensmitteln. Spürbar aus dem Grund, da ich mehrfach lesen konnte das in anderen Ländern, bspw. der USA die Löhne, oder auch das Entgeld, was beim Bürger ankommt viel häufiger ansteigt, häufiger als in Deutschland. In China, was früher als “Niedriglohn Land“ bekannt war, soll es abseits der Statistik mittlerweile sogar sehr realistisch sein ein “westliches Gehalt“ zu verdienen mit einem viel höherem Wert dort.

Auch beim Benzin- und Strompreis zählt Deutschland zu den teuersten Ländern der Welt und es soll noch teurer werden. Die Steuern sind in Deutschland ebenfalls mit die höchsten Weltweit.

Die Mieten werden auch unbezahlbarer weshalb viele Studierende und Auszubildende oft noch lange auf die Eltern angewiesen sind, wie man in einem neuen Video von MrWissen2Go sieht. Vermieter verlangen mittlerweile in vielen Gebieten schon 20-25€ pro Quadratmeter.

Die Option in etwas ländlichere, bezahlbarere Regionen zu ziehen ist auch kaum attraktiv, in vielen Gebieten fehlt die Infrastruktur und das eingesparte Geld geht für die Abhängigkeit vom Auto drauf, die Regionen bieten oft auch kaum berufliche Perspektive.

Im Alter sieht es durch die kleine Rente/drohende Altersarmut für viele auch nicht schön aus, wenn man vor dem Renteneintrittsalter nicht stirbt.

Zu den wirtschaftlichen Problemen kommt noch die gespaltene Gesellschaft etc dazu.

Man hört immer wieder das ehemalig gutverdienende, Mittelschichtler auch Probleme bekommen. Ausgebildete Arbeitnehmer verlieren Wert am Markt und Arbeitgeber werden zunehmend anspruchsvoller und suchen nach studierten, die Wirtschaft gerät ins Stocken und Personalmangel besteht. Viele Arbeitgeber können auch einfach nicht mehr fair bezahlen. Es findet keine Einigung statt.

Was ist eure Meinung zu dem was man so hört? Macht euch das Sorgen? Seit ihr vielleicht selbst betroffen?

Auto, Arbeit, Steuern, Studium, Geld, Gehalt, Strom, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Rechte, Stadt, Social Media, Abitur, Arbeitsmarkt, Dorf, Gesellschaft, Globalisierung, Infrastruktur, Kapitalismus, Meinung, Meinungsfreiheit, Perspektive, Politik und Wirtschaft, Rechte und Pflichten, Soziales, Sozialismus, Wahlen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Politik und Gesellschaft, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Welche Linux Distribution für mich?

Betroffene Hardware:

CPU: Intel Core i5-3470 (3.20 Ghz * 4 kerne)

RAM: 4 GB Crucial DDR3-1600 Mhz RAM (1 * 4 GB RAM - Single Channel)

GPU: Nvidia Geforce GTX 1050 (2 GB VRAM)

Massenspeicher: 1. Hauptspeicher: Intenso SSD 128 GB + 1 TB HDD von WD

Motherboard von Gigabyte (genaue bezeichnung ist mir grad unbekannt)...

...

Angeschlossen an:

  • Einen Bildschirm von Acer mit einer Auflösung von: 1280 x 1024.
  • Eine normale Tastatur (layout: QWERTZ - Deutsch)
  • Eine normale RGB Maus (keine Sondersoftware für diese vorhanden)

Um eine Internetverbindung herzustellen ist ein Netgear WLAN stick angeschlossen.

Welche Linux Distribution empfehlt ihr da am meisten:

Anwendungsfall: Herumexperimentieren...

Erfahrungen: Mit diversen Linux distributionen, Windows, diversen Programmen... Bin administrator von diversen Linux & Windows Servern.

Es geht nun nicht darum, dass ich mich nicht für meinen Hauptrechner für eine Linux Distro entscheiden könnte, denn das hab ich bereits alles erledigt, und an vielen meiner anderen Rechner auch. Es soll nun eher eine Entscheidung von euch sein, welche ich dies mal auf dem oben genannten Testsystem testen soll!

Linux Mint (Cinnamon, Mate, etc.) [Warum ?] 47%
Debian [Warum ?] 27%
Anderes [Was / Welche u. Warum ?] 13%
Kali Linux [Warum ?] 7%
Ubuntu [Warum ?] 7%
Linux Lite [Warum ?] 0%
Devuan [Warum ?] 0%
PC, Computer, Software, Windows, Experiment, Betriebssystem, Technik, Linux, Hardware, Admin, Administrator, Meinung, OS, Mint, systemadministrator

Warum regen sich eigentlich alle so über das Verbrennerverbot auf?

Diese Frage richtet sich an jeden auf dieser Plattform, ich würde mich nämlich über viele Meinungen und Antworten freuen.

Es ist ja bekannt das es ab 2035 keine Neuzulassungen mehr für Verbrenner PKW geben wird. Es gibt ja sehr viele Kritiker, aber warum eigentlich?

Nachhaltig und Umweltfreundlich sind beide Arten nicht. Aber wenn man jetzt mal die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz außen vorlässt und nur mal bedenkt das wir nicht unendlich Erdöl fördern können, muss es so ein Verbot doch eigentlich geben, oder?

Wir brauchen ja früher oder später zwingend eine Alternative, ich möchte nicht sagen das E Autos die Lösung sind, der Meinung bin ich nicht, aber aktuell ist es ja die einzigste machbare Möglichkeit.

Und wenn die Pflicht das man sich früher umstellen muss da ist, insbesondere das die Hersteller viel planen und Entwickeln ist doch die Technik deutlich früher höher entwickelt als wenn nichts passiert. Davon profitieren wir ja dann eigentlich.

Wenn wir so weitermachen ist doch irgendwann das Erdöl aus und dann haben wir den Salat, das die Technologien nicht weit genug entwickelt sind.

Also warum beschwert man sich eigentlich so massiv darüber?

Was ist eure Meinung?

Auto, Leben, Europa, Technik, Menschen, Deutschland, Politik, Alltag, Regierung, Gesetz, Psychologie, Gesellschaft, Industrie, Klima, Leute, Meinung, Mobilität

Umfrage: Könnten in unseren Leben auch die Leben unserer Vorgänger mit drin stecken?

Im Laufe des Lebens haben wir viele Stationen, wo wir aufhören und anfangen z.B. Kindergarten, Schule, Ausbildung, Lehrgänge und Arbeit.

Die einzelnen Stationen könnten dann verschiedene Leben unserer Vorgänger sein, also wenn wir aufgehört haben, waren es die jeweiligen Tode und wenn wir woanders angefangen haben z.B. in einer anderen Firma, wären das die jeweiligen Geburten.

Wenn wir uns in Hypnose versetzen lassen und in ein anderes Leben zurückführen lassen, könnte es sein, dass da Teile aus unseren Leben in Teile aus früheren Leben übersetzt werden?

Also wenn man als Beispiel auf der Arbeit eine Gummibandschlacht miterlebt und lässt sich irgendwann danach in ein anders Leben zurückführen, die Gummibandschlacht könnte in dem Beispiel als dem ersten Weltkrieg übersetzt werden und der eigene Vorgänger hätte demzufolge in ersten Weltkrieg gelebt und auch miterlebt.

Könnte es auch sein, dass unsere Vorgänger irgendwie auch immer dieselben Leute getroffen haben, die wir auch getroffen haben, aber ähnlich aussahen und auch andere Namen hatten?

Früher gab es noch nicht so viele Menschen wie heute, vielleicht haben viele Menschen auch demselben Vorgänger, also das es mehrere Cleopatras, Mozarts etc., gibt, wenn man die richtigen Menschen in ein anderes Leben zurückführt..

Unser Körper vergeht wenn wir Tod sind, vielleicht gibt es etwas, was irgendwann im neuen Körper weiterlebt z.B. sowas wie Seele, Energie etc.

Was meint Ihr?

Nein 79%
Ja 21%
Weiß ich nicht 0%
Leben, Menschen, Energie, Seele, Informationen, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Reinkarnation, Rückführung, Theorie, Unterbewusstsein, Wiedergeburt, Frühere Leben, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung