Wie passt sich im condicional das Geschlecht an (Spanisch)?
In meiner muttersprachlich spanischen Familie (inklusive einer Spanischlehrerin) gab es darüber ziemliche Unstimmigkeiten.
Ausgangssituation:
Wir lernen im Spanischunterricht gerade über das condicional. Dabei bilden wir Sätze wie »Yo que tú ...« oder »Yo en tu lugar ...«, also übersetzt „Wenn ich du wäre ...“ bzw. „An deiner Stelle ...“.
Ich bin dabei aber eben auf diese Situation gekommen: Wenn M männlich und W weiblich ist und M jetzt zu W sagen möchte: „Wenn ich du wäre, wäre ich müde“, wie wäre es auf Spanisch?
Wäre es dann:
»Yo que tú estaría cansado« oder »... cansada« ?
Denn auf der einen Seite ist der Sprecher ja männlich, daher wäre »cansado« sinnvoll. Aber auf der anderen Seite versetzt er sich in W herein, welche weiblich ist, daher wäre »cansada« auch sinnvoll.
Aber was ist es denn nun?? Wir haben ausführlich recherchiert, aber nichts dazu gefunden.
3 Stimmen
4 Antworten
Ich liebe solche kniffligen Fragen 😊
Daher habe ich eine kleine Umfrage gestartet - für Spanisch, Italienisch und Französisch. Um niemanden drauf zu stoßen bzw. zu beeinflussen, habe ich den Satz auf Deutsch bzw. Englisch geschrieben und um Übersetzung gebeten.
Meine befragten Freunde sind entweder Muttersprachler, mehrsprachig oder Lehrer.
Die Abstimmung fiel 5 zu 4 aus für die grammatische Lösung - also für die Endung desjenigen, der spricht.
Danke für diese Frage!
Den hast du dir ganz klar verdient mit dem Aufwand der Umfrage 👍
Interessant! Scheint ja doch ziemlich umstritten zu sein.
Jo, sieht so aus.
Man müsste/könnte es mal in einem Gespräch testen, falls sich solch eine Gelegeheit mal bietet, und schauen, ob und wie die Gegenseite reagiert. :-)
Das Verb wird in der 1. Person (die auch wie die 3. ist) gebeugt, von daher muss auch das Adjektiv dementsprechend angepasst werden.
Frag mal deine Familie, ob sie es umgekehrt auch so machen würde: yo (feminin) que tú (maskulin) estaría cansado. Ich denke nicht.
Haben wir ausführlich besprochen und irgendwie ist sich keiner so richtig sicher.
Im Spanischen gibt es keine eindeutige Regelung, wie sich das Geschlecht im condicional anpasst, wenn man sich in jemand anderen hineinversetzt. In solchen Fällen kann man je nach Kontext und persönlicher Vorliebe das maskuline oder das feminine Adjektiv verwenden.
In deinem Beispiel könnte man also entweder sagen:
- Yo que tú estaría cansado.
- Yo que tú estaría cansada.
Beide Varianten sind grammatikalisch korrekt und hängen davon ab, ob man das Geschlecht des Sprechers oder des Gesprächspartners betonen möchte.
Danke für die Antwort 👍 Spannend, was für Eigenarten die spanische Sprache hat.
Wie bist du eigentlich auf diese Frage gestoßen?? Das war vor drei Wochen.
A bei einer Frau und o bei einem Mann. Wegen der Konjunktion
So hat es mir gerade eine spanische Dame erklärt..
Der Sprecher ist männlich, die Konjugation ist in der 1. Person Singular (Sprecher).
Ja, so wurde es mir gerade erklärt, ich bin kein Experte😅
Uiii... Danke schön für den Stern! 😊