Medien – die neusten Beiträge

Vielleicht bin ich keine "richtige" Frau?

Guten Tag. Seit meiner Kindheit habe ich das Gefühl, nirgendwo so richtig dazuzugehören. Ich habe mich immer mehr für "klassische" Männersachen interessiert, woran auch die Pubertät nicht so viel geändert hat. Weibliche Vorbilder gab es für mich nie (schon gar nicht meine eher häusliche, unselbstständige Mutter), mir hat also immer eine wichtige Identitätsstütze gefehlt.

Vielleicht ist diese Frage fehl am Platz, denn sobald man sich selbst als richtiger "Mann" oder richtige "Frau" empfindet, ist man es ja auch. Aber ich weiß nicht so recht, was ich empfinden soll. Lange Zeit glaubte ich, meine Seele wäre in einem männlichen Körper besser aufgehoben. (Übrigens stehe ich auf Männer, obwohl das eigentlich nichts damit zu tun hat.) Aber inzwischen glaube ich nicht mehr, dass ich transsexuell bin, sondern einfach viel zu wenig Zuspruch für meine Persönlichkeit bekommen habe. Meine Mutter wollte mich immer verändern...

Ich bin jetzt 20, und allmählich legt sich dieses unschöne Gefühl der Identitätslosigkeit. Ich umgebe mich auch mehr mit Menschen, die meinen Charakter zu schätzen wissen. Doch der Weg ist echt nicht leicht. Zumal die Pubertät ein Horror für mich war und mich meine Eltern nur auf meinen Körper reduziert haben.

Zudem durchschaue ich Macken unserer (noch echt männlich orientierten) Gesellschaft schnell, und es tut oft einfach nur weh, die ganzen Psychotricks aus den Medien und die unterschwelligen Wertzuweisungen allein in unserer Sprache (!) zu erkennen. Es geht nicht nur um "Sex sells", sondern auch darum, dass Männer in Filmen und Serien fast immer viel coolere Rollen als Frauen haben. Zum Glück meine ich, dass sich das allmählich ändert! Dieser Trend ist nur zu begrüßen. Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben, aber belasse es hiermit mal dabei. Ich glaube, ihr wisst schon, was ich meine ^^

Vielleicht kennt jemand das Problem...

PS: Ich bin keine Feministin, sondern wünsche mir einfach Gleichberechtigung. Was einschließt, dass Männer auch Frauen hauen dürfen, sobald sie es verdienen (z.B. zurückschlagen). Nur mal nebenbei.

Männer, Frauen, Psychologie, Geschlecht, Gleichberechtigung, Medien

Spiegel + Kamera = Man sieht Kamera nicht?!

Hallo,

in vielen Filmen sieht man immer wieder Seqenzen, in denen z.B. Personen vor Spiegeln gefilmt werden (z.B. in diversen Horrorfilmen, wo dann auf einmal - nach dem der Protagonist sein Gesicht gewaschen hat und wieder "hochkommt" - einen Bösen im Spiegel sieht ===> Schockmoment) oder wo der Spiegel einfach nur unscheinbar im Hintergrund ist (z.B. eine Szene aus dem Tator im Wohnzimmer, wo über der Kommode ein Spiegel angebracht ist und jemand im Wohnzimmer hin und her läuft (vor dem Spiegel) und man den Spiegel somit sieht).

Nun meine Frage:

Teilweise sind die Szenen dann so, dass die Kamera dann direkt in den Spiegel hineinfilmt und man das Spiegelbild (z.B. den rückwärtigen Teil des Wohnzimmers, also den Teil, den man ansonsten nicht sieht, weil der Blickwinkel der Kamera es ja nicht zulässt), nicht aber die Kamera selbst sieht.

Wie machen die das? Es ist auch keine Glasscheibe, wo dann alles nachgebaut ist (spiegelverkehrt; und somit die Kamera z.B. "hindurchfilmt" in den genau symmetrischen Raum gegenüber), sondern ein echter Spiegel. Spionglas kann es ja auch nicht sein. Und gut geschnitten geht irgendwie auch nicht. Wie geht solch ein Effekt und gibt's dafür einen Fachbegriff?

Also: Kamera filmt in Spiegel (also eigentlich "zielt" sie z.B. auf die Person vor dem Spiegel) ---> Person läuft auf und ab (freie Sicht also auf Spiegel!), Spiegel ist jedoch in einer Fixposition (bewegt sich nicht mit) ---> man sieht das Spiegelbild der Kamera nicht?!

Diese Frage interessiert mich schon seit ich klein war ^^

Bild zum Beitrag
Kamera, Schauspieler, Fernsehen, Film, Technik, Kameramann, Medien, Regie, Regisseur

Bewerbung zur Ausbildung als Mediengestalter

Hallo Leute, ich weiß ich bin spät dran mit bewerben, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem etwas helfen eine ordentliche Bewerbung zu verschicken, Stellen gibt es jedenfalls noch.

Hab noch nicht viel Zeit in die Bewerbung gesteckt, deswegen ist sie noch lange nicht fertig. Habe einfach mal runtergeschrieben nach Vorlagen und Erfahrungen und Meinungen von Freunden und Bekannten. Verbesserungsvorschläge erwünscht, ebenfalls Ideen wie ich die Bewerbung kreativ gestalten kann, welches einige Firmen sich wünschen. Ich dachte evtl. an eine Bilder/Textbox-Collage für Anschreiben und Lebenslauf.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter

Sehr geehrte Frau/Herr …,

mit großem Interesse bin ich über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit auf Ihre Stellenanzeige für eine Ausbildung zum Mediengestalter aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese.

Der Beruf des Mediengestalters interessiert mich sehr, da er mir ermöglicht, meine kreativen Fähigkeiten mit Möglichkeiten der Umsetzung mit Hilfe des Computers in Bild und Text zu verbinden und unter Beweis zu stellen. Ich verfüge bereits über erste Erfahrungen der Bildbearbeitung und erste HTML-Kenntnisse. Als junger Mann bin ich Neuem gegenüber aufgeschlossen, wissbegierig und lernwillig und möchte somit meine ersten Erfahrungen zu meinem Beruf machen.

Meine Stärken liegen in der Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie das Erledigen meiner Aufgaben in Sorgfalt und Genauigkeit. Zudem bin ich belastbar, pflichtbewusst und bin flexibel auf sich ändere Aufgaben oder Bedingungen.

Im bevorstehenden Sommer werde ich meine Schullaufbahn am … Gymnasium … mit dem Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife beenden.

Des Weiteren interessiere ich mich ebenfalls an einem Praktikum in Ihrem Hause und möchte hiermit meine Bereitschaft an diesem erwähnen.

Interessiert? Dann freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Anlagen

Bewerbung, Ausbildung, Lebenslauf, Medien, Mediendesign, Mediengestalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien