Mathematik – die neusten Beiträge

Ich glaube ich habe eine neue mathematische Formel erfunden, was nun?

Ich habe mich vor gut einem Jahr viel mit Ellipsen beschäftigt. Da es zur Berechnung des Umfangs einer Ellipse noch keine exakte Formel gibt, lediglich Annäherungsformeln, war es mein Ziel eine eigene Annäherungsformel zu finden. Nach einigen Versuchen habe ich dann etwas herausgefunden, was logisch scheint. Die formel lautet für a und b jeweils die geraden die durch den ellipsen mittelpunkt gehen (und zusammen einen 90 grad winkel ergeben): u=pi*b-(b-a)/2 grund: ich habe durch probieren herausgefunden dass man mit der formel b-(b-a)/2 die mitte zwischen zwei zahlen erhält. jetzt stellt es euch mal vor: a, die kleinstmögliche gerade in der ellipse und b die größtmögliche treffen sich in der mitte: heraus kommt der durchmesser eines kreises der den gleichen umfang wie die elipse haben müsste. wenn b sich um die menge verkleinert in der sich a vergrößert dürfte das auf den umfang keinen einfluss haben. ich habe diese formel sonst nirgendwo gefunden also bin ich vermutlich der erste der sie entdeckt hat. außerdem habe ich sie mit einer anderen annäherungsformel verglichen (die ich mit meinem geringen mathematischen wissen als 10klässler, damals 9klässler allerdings nicht verstehe) und der unterschied im ergebnis betrug gerundet nur etwa eine differenz von 1. die frage ist, was mache ich mit dieser formel? jkann ich patent für sie setzen oder gibt es eine bestimmte person an die ich sie schicken kann oder ähnliches? danke schon mal im vorraus

Mathematik, Formel, Patent

Was bringt mich im Leben wirklich weiter?

Hallo, das folgende ist eine komplexe und nur schwer konkret zu beantwortende Frage, und es ist auch schon spät, aber vielleicht findet sich ja jemand der mir zumindest einen guten Ratschlag geben kann. Ich bin 19 Jahre alt, und besuche gerade die 11. Klasse eines bayrischen Gymnasiums, da es in meiner Vergangenheit einen Haufen diverse Schwierigkeiten gab, die dazu geführt haben, dass ich jetzt 2 Jahre verspätet in der 11. Klasse bin. Jedenfalls begeisterte ich mich als Kind sehr für Naturwissenschaften und damals vor allem für Astronomie und Physik. Nachdem ich das alles in meiner späten Kinddheit und frühen Jugend aus dem Augen verlor, habe ich mein Interesse daran vor etwa 1-2 Jahren wiederentdeckt, weshalb ich schließlich beschlossen habe auf Umwegen mein Abitur zu machen. Ich nehme momentan an einem Programm meiner Schule teil, das mir erlaubt Vorlesungen im Studienfach Physik zu besuchen und an Prüfungen teilzunehmen, das letzte Semester hab ich (mit 3,3) erfolgreich die Vorlesung Mechanik gehört. Man sollte noch dazu sagen, dass ich leider im sozialen Brennpunkt lebe und es finanziell nie leicht hatte. Jedenfalls bin ich umso motivierter, mich karrieretechnisch ins Zeug zu legen um mich gewissermaßen aus meiner Lage zu befreien. Meine eigentliche Frage wäre jetzt, was mich wirklich weiter bringen würde? Viele erfolgreiche Menschen, sind eben deshalb erfolgreich, weil sie sich mit dem beschäftigen was ihnen liegt und ihre Zeit nicht damit verschwenden tagelang Geschichte zu lernen, wenn sie Physik studieren möchten zB. Soll ich für mich unwichtige Fächer in der Schule eher vernachlässigen (d.h. mich mit ner 3- zufrieden geben) und die Zeit anderweitig nutzen oder mich da auch voll ins zeug legen? Und in Hinsicht auf Physik, würde es mich da eher weiterbringen mir autodidaktisch die Inhalte des Grundstudiums in Vorraus anzueignen oder sollte ich mich lieber mit mehr populärwissenschaftlicher Literatur beschäftigen und so ein breites Spektrum an physikalischem Wissen erwerben, welches dafür allerdings nicht so in die Tiefe geht? Ich könnte hier noch mehrere ähnliche Fragen und Beispiele ausführen aber ich vermute, meine Intention ist mittlerweile ersichtlich. Mein Traum wäre es in die Forschung zu gehen und vielleicht etwas bahnbrechendes zu entdecken (man kann ja mal träumen), wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob ich überhaupt genügend Talent hätte um eine Professur oder etwas in dieser Richtung anzustreben und ich mir deshalb nicht sicher bin ob ich von heute an darauf abzielen sollte, wenn es dann möglicherweise doch nicht klappt. Pls help

Leben, Mathematik, Berufswahl, Karriere, Physik, plattenbau

mathe frust und verzweiflung was tun?

ich MUSS die nächste schulaufgabe eine 3 schaffen, sonst falle ich durch. schon beim gedanken ums durchfallen wird mir übel.. und eine 3 schaffen scheint unglaublich weiter entfernt zu sein als ich dachte. ich übe seit einer woche unglaublich fleißig(da es mir wirklich wichtig ist) und habe schon locker 15 seiten voller gleichungen.. das problem ist nur dass ich lauter fehler habe! die kleinen gleichungen kriege ich ganz gut hin aber bei den größeren rechne ich immer was falsches, vergesse ein x oder versteh einfach nicht wie man das macht, ich muss dann auch immer ziemlich heftig weinen weil ich mir dann immer die 6 vor mir vorstelle, die mich zum wiederholen bringt. ich möchte das wirklich nicht.. abr ich weiß nicht was ich tun soll.. dauernd neue hürden, wenn ich das eine verstehe kommt was neues was ich nicht verstehe.. ich vergesse einfach ein x und wundere mich wieso die ganze aufgabe falsch ist.. ich will unbedingt nicht dass mir das in der schulaufgabe passiert, aber wie soll ich das verhindern? ich meine ich habe schon extrem viele aufgaben gemacht, wie viele weitere aufgaben soll ich machen bis ich es endlich raffe? hattet ihr mal so eine situation? ich bin zurzeit einfach so fertig und überfragt.. ich weiß ieinfach nicht was ich tun soll.. ich denke die ganze zeit an diese dumme schulaufgabe und wie ich es nie hinkriege.. was würdet ihr in so einer situation machen? (ich habe NIEMANDEN zum lernen bzw der mir hilft)

Mathematik, Überforderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik