Hallo,
ich zermatere mir schon seit ein paar Stunden den Kopf über eine eigendlich eher simple Rechenaufgabe.. Ich möchte unter Berücksichtigung der Bodenfreiheit eines Wagens eine Auffahrrampe berechnen. Dazu habe ich mir eine kleine Zeichnung erstellt
http://fs1.directupload.net/images/180902/t3y5qwyz.png
Ich möchte die Länge so dimensionieren, dass der Wagen nicht in der Mitte aufliegt. Laut meiner Rechnung habe ich ca. 18m raus.
Ich habe zunächst versucht die Steigung zu errechnen, die der Wagen maximal schaffen könnte. Dazu habe ich mir aus dem Radstand und der Bodenfreiheit ein Dreieck gezeichnet, mit einem Ergebnis von 6,52°
Anschließend habe ich die 6,52° in meine Formel eingefügt:
Länge = Höhendifferenz (1200mm) / Steigung (6,52°) 100
= ~18404mm/1000 = 18,404m
Meine Frage ist jetzt, ob mein Grundgedanke richtig ist, die Steigung mit dem gesamten Radabstand zu berechnen, oder muss ich nur bis zur Mitte des Wagens rechnen, da dann der "Berg" quasi überwunden wurde?