Logik – die neusten Beiträge

Glauben an Gottes Existenz mit Logik?

Hallo,

Ich hatte letztens über ne schlechte Platform "Jodel" eine kleine Diskussion. Der Jodel ersteller sagte das es einen Gott Namens ALLAH swt. Nicht geben kann und das die Muslime umsonst beten.

Ich als Muslim habe darauf geantwortet und natürlich sachlich gesagt wenn jemand sagt das Gott nicht existiert dann muss er Beweise oder Argumente haben wieso Gott nicht existieren kann genau so wie jemand Argumente und Beweise liefern muss für seine Existenz. Das war mein Kommentar.

Ich hatte noch erwähnt das man erst mal wissen müsste was man als Atheist überhaupt als Beweis Akzeptieren würde bevor man überhaupt diese Frage Gottes Existenz stellen kann. Ich hatte gesagt Logische Schlussfolgerungen können ein Beweis für Gottes Existenz sein.

Dann hat derjenige gesagt das Logik nichts mit Glauben zu tun hat weil Glaube ja davon abhängig ist ob man daran Glaubt. Das ist zwar schon wahr aber das gleiche kann man zum einen auch auf Mathe Anwenden. Natürlich ergibt 2+2 =4 wenn ich möchte Glaube ich aber das 2+2=6 ist ich kann daran Glauben das ändert aber die Wahrheit bzw. Logik von Mathe nicht das unabhängig davon was ich glaube 2+2 = 4 ist und wenn die Logische Schlussfolgerung zu Gott führt dann ist das meiner Meinung nach sehr wohl ein Beweis für Gott unabhängig davon ob man an ihn Glaubt. Es Beweist ja das so ein Wesen Logisch existieren Kann.

Noch ein Argument: Wir Menschen handeln Logisch, In unserem Universum Passieren Täglich Logische Prozesse.. Die Wissenschaft geht auch alles Logisch an. Wieso machen wir dann bei Gott die Ausnahme zu sagen neee Bei Gott kann Logik nicht funktionieren weil man ja an Gott erst Glauben muss. Ergibt für mich ehrlich garkein Sinn. Weil das heißt indirekt das man garkeine Beweise akzeptieren würde weil man an die Beweise selbst Glauben müsste xD Paradoxon aller Art xD

Daher meine Frage Wenn alles rund um uns herum auch wir selbst Logisch handeln wieso soll man Gott (Wenn wir davon ausgehen das es so einen Wesen geben könnte mit denn Eigenschaften die man so kennt ) nicht mit Logik erklären können??

Wenn wir davon ausgehen das Gott die Erde und das Universum erschaffen hat und darin ja alles Logisch abläuft wie Natur Gesetze...etc wieso soll dann Gott nicht Logisch verständlich sein??

Wenn man sagt weil man ja erst Glauben muss dann wie gesagt kannst du bei Mathe auch machen wenn du streng bist.

Ich möchte ausdrücklich erwähnen das es hier um Gottes Existenz geht nicht um eine spezielle Religion. Wir gehen von einem Monotistischen Gott. Ich finds echt schade das man das immer mit dazu sagen muss aber es geht auch nicht darum irgednwas aufzuzwingen... Ich weiß das jeder das Glauben kann was er will und das kann er auch. Hier geht es schlicht und einfach um Gottes Existenz unabhängig davon was man Glaubt ob so ein Wesen existieren kann. Nicht ob man Glauben muss oder Unterdrückung andere Medien verbreitete Themen die hier garnicht Thema sind.

Vielen Dank.

Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Atheismus, Glaube, Gott, Logik, Philosophie und Gesellschaft

Widerspurchsbeweis als logische Formel?

Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich immer noch mit dem Thema Aussagenlogik und will erneut eine Verständnisfrage stellen. Ich probiere gerade den indirekten Beweis oder auch Beweis durch Widerspruch zu verstehen.

Meinem Verständnis nach funktioniert der Widerspruchsbeweis wie folgt:

Man nimmt eine Aussage S und negiert diese. Der Widerspruchsbeweis funktioniert nur wenn die negierte Aussage S den Wahrheitswert falsch hat. Wenn die negierte Aussage von S den Wahrheitswert falsch hat, dann kann man die negierte Aussage S nocheinmal negieren.



Dadurch, dass die doppelt negierte Aussage von S eindeutig wahr ist, und die doppelte Negation von S wieder S ergibt hat man dadurch bewiesen, dass S wahr ist.

Ansich habe ich das Gefühl, dass ich es teilweise verstanden habe, aber ich habe es noch nicht in der Gänze verstanden.

Ich möchte die ganze Zeit den Beweis durch Widerspruch als logische Formel aufstellen und dann wollte ich probieren diese logische Formel, formal zu beweisen. Mit vielleicht einer Wahrheitswertetabelle.

Das habe ich auch schon irgendwie ein bisschen ausprobiert und hatte folgendes:

Nur irgendwie habe ich diese Wahrheitswertetabelle erstellt ohne mir im klaren zu sein, was ich da so wirklich mache. Ich habe meiner Meinung nach immer noch keine logische Formel für den Beweis durch Widerspruch.

Also meine expliziten Fragen sind:
  1. Was ist die logische Formel des Beweises durch Widerspruch.
  2. Ergibt meine Wahrheitswertetabelle Sinn im Bezug auf den Beweis durch Widerspruch?
  3. Wenn meine Wahrheitswertetabelle Sinn ergibt, kann mir jemand kurz zusammenfassen warum diese Wahrheitswertetabelle Sinn ergibt?

Anmerkung zu der letzten Frage: Ich bin halt ein bisschen verwirrt im allgemeinen, da ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll falls die Aussage S falsch ist. Weil dann funktioniert ja der Beweis durch Widerspruch eigentlich nicht, weil ich dann die Negation von S nicht zu einem Widerspruch bringen kann, oder?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Sprache, Formel, lineare Algebra, Logik, Mengenlehre, Aussagenlogik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logik