Liebe – die neusten Beiträge

Mein Freund verbietet mir viel in unserer Beziehung wie soll ich damit umgehen?

Hey ich denke ich sollte erstmal etwas ausholen über die Geschichte von meiner Liebesbeziehung. Wir sind seit 3 Jahren zusammen und waren davor 3 Jahre befreundet. Anfangs lief alles sehr gut wir wussten direkt, das wir jemanden auf ewig gefunden haben und wollten am liebsten sofort zusammen ziehen. Leider ist es aktuell etwas düsterer und wir beide zweifeln an unserer Beziehung. Trotzdessen haben wir beide grosse gegenseitige Vertrauensprobleme. Vor allem seit einigen Monaten wo ein bestimmtes ereignis passiert ist:

Zuerst haben wir uns bei einem Gruppentreffen beim Japantag sehr oft gegenseitig verloren (man kennts leute verlieren sich halt oft in grossen menschenmassen). Ihm hat das absolut nicht gefallen und er war sehr sauer das ich ihn dann nicht angerufen hatte sondern andere und das ich mich nicht darum gekümmert habe an seiner seite zu sein. Ein paar Tage später gab es einen Geburtstag von Freunden von uns in seiner Nähe. Ich wollte unbedingt dahin aber bräuchte über nacht eine bleibe da ich was weiter weg wohne. Er wollte nach dem Japantag treffen nicht das ich dabei bin und bei ihm dann penne nur wenn ich an dem Tag mich ich sag mal „gut“ verhalte. Der Tag kam und viele haben getrunken so auch er und er hat mich vor allen angeschnauzt und mir körperlich weh getan indem er mich an den haaren gezogen und auf den boden geworfen hat vor allen anderen. Die sind dann dazwischen gegangen und er hat dann dort gesagt „das ist ende“ (als info unsere beziehung ist vor unseren freunden geheim aber ich wusste das er damit schluss machen meint). er meinte auch das ich nicht bei ihm pennen kann. Ich war sehr traurig über die ganze Situation und hab ihn mehrfach gefragt, ob ich nich doch zu ihm kann zum schlafen und er hat es verneint. Ich war dann natürlich aufgeschmissen und bin dann mit einem kumpel zu nem bekannten gegangen. Ich dachte mir wir sind nich mehr zusammen also kann ich auch zu jemanden gehen bis es wieder hell wird. Ihm hat das absolut nicht gepasst und hat als ich bei der anderen person war super oft gefragt wo ich bin und mich beledigt etc. Ich wollte ja nur ne Unterkunft weil dieser Abend so schrecklich war wollt ich Nachts nicht allein rumlaufen.

Ein kurzer Timeskip und relativ danach haben wir geredet und er war sehr sauer. Iwie machen wir jetzt weiter in der Beziehung aber er will das ich es wieder gerade biege und ihm auch die Lust gebe, mit mir zusammen zu ziehen und zu sein. Das Problem ist das er mir nach diesem Geburtstag „verboten“ (nicht direkt verboten aber er macht schluss wenn ich das tue also ja) mich mit freunden zu treffen, zu reden usw. Mich macht das fertig weil das schon einige Monate so geht und ich weiss nicj was ich tun soll. Ich liebe ihn wirklich immernoch und ich weiss das ich niemals jemanden so passenden finden kann wie ihn. Ich möchte gern das es besser wird und auch gern meine freunde wieder sehen und fühle mich unendlich einsam. Ich weiss das ich nicht immer richtig gehandelt habe aber mir ists so wichtig sein vertrauen zu mir wieder aufzubauen und auch wieder ein eichtiges Leben zu haben, da mich das ganze aktuell immernoch unfassbar runterzieht. Anfangs dachte ich wir beide verzichten auf Freundschaften aber nur ich bin es. Und auch ich werd dann eifersüchtig das er mit anderen frauen redet, zockt weil ich die angst hab, das er sie vielleicht mehr schätzt wenn er sie mit mir vergleicht und denkt die sind besser als ich.

Weiss jemand, was ich genau tun wie ich vertrauen aufbauen kann und generell vielleicht schaffe kaputtes wieder aufzubauen und die beziehung zu retten? mich von ihm zu trennen ist das letzte, was ich tun will.

Liebe, Trennung, Beziehungsprobleme, Streit, Verbot

Musst man als Mann immer den ersten Schritt machen?

Viele Dating Coaches sagen, dass man als Mann immer den ersten Schritt machen und die Führung übernehmen musst ect.

Ich mag die Idee des Alphamannes nicht. Ich bin kein dominanter Mann, der andere gerne verführt und stets ständig sich durchsetzen musst. Ich bin eher harmoniebedürftig, entspannt, locker und gechillt drauf und bin kein Fan davon musst deshalb komplett zu verstellen was das exakte Gegenteil von mir ist. Meine Freunde mögen mich genau wegen meiner lockeren, coolen und gechillten Art, weil ich oft neutral und ruhig jeden zuhöre und mir dann meine Meinung bilde und nicht den Drang habe andere zu kontrollieren.

Ich selbst bin introvertiert, leide wahrscheinlich an Autismus, suche gerne harmonische Beziehungen und mag es mit Vertrauten über tiefgründige Themen zu sprechen. Ich fühle mich generell unwohl fremde Menschen anzusprechen und besonders fremde Frauen, zu denen ich keinerlei Connections habe. Dazu falle ich mit meiner introvertierten und leicht sozial unbeholfen Art sowieso negativ auf, vor allem weil sie schon mehrere Typen angesprochen haben die dazu noch deutlich attraktiver und sozialer sind als ich.

Für viele Coaches wäre es ein feminines Beta Verhalten.

Am liebsten würde ich eine Frau in einem ruhigen Ort kennenlernen, in der ich mich wohl und sicher fühle und ihr Interesse erkennen in dem es schon eine Connection gibt.

Ich bin leider nicht der extrovertierte Party Bad Boy, sondern eher der introvertierte und ruhige Nerd ohne Erfahrung.

In meiner gehe ich gerne in die Bücherei oder ins Gym, zeichne, schreibe fiktive Geschichten und interessiere mich für Manga und Fitness.

Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit als sich komplett zu verstellen und sein komplettes Wesen um 180° zu verändern in ich zum erfolgreichen Alphamann werde, der ein hohes Einkommen hat und einen angesehenen Beruf + dominant, stets die Führung übernimmt und den ersten Schritt macht?

flirten, Dating, Liebe, Männer, Date, Mädchen, Gefühle, Single, Frauen, Beziehung, Attraktivität, Freundin, Jungs, alphamann, beziehungsstatus

Wie viel Zeit gebe ich ihm?

Hallo liebe Community,

ich habe im Oktober angefangen, Medizin zu studieren, und ohne, dass ich es erwartet hätte, am ersten Tag jemanden kennengelernt, mit dem es direkt gefunkt hat, zuerst nur auf seiner Seite und später habe auch ich mich dann verliebt. Er war einfach unglaublich lieb und aufmerksam und je mehr ich ihn kennengelernt habe, desto interessanter und tiefgründiger fand ich seine Persönlichkeit. Wir haben uns jeden Tag in der Uni gesehen und zudem auch ziemlich oft privat, haben zusammen gebacken, gekocht, gelernt, telefoniert, Deeptalk geführt, übernachtet etc., aber auch viel Zeit (ohne einander) mit anderen Freunden verbracht. Schlussendlich hat es sich so angefühlt, als wären wir zusammen, auch wenn wir nie darüber gesprochen haben. Als er mich „hatte“, hat er sich jedoch zurückgezogen, vor allem in der Öffentlichkeit. Er konnte mir irgendwie in der Öffentlichkeit nicht mehr zeigen, dass er Gefühle für mich hat - ein krasser Gegensatz zum Anfang. Wenn wir beide alleine waren, dann war es aber wieder ganz anders, so wie am Anfang. Ich habe oft versucht, mit ihm zu sprechen. Im einen Moment sagt er mir, er würde mich lieben, und im anderen sagt er mir, er würde nicht wissen, was er will. Es war ein ständiges Hin und Her. Jetzt haben wir zwei Wochen keine Vorlesungen und sind in unsere Heimat gefahren. Am letzten Unitag hat er mir geschrieben, er bräuchte Zeit, auch Zeit mit seiner Familie. Das war auf meine Frage hin, ob er mir nochmal erklären kann, was hinter seinem Verhalten am Vortag steckt, weil ich nichts überinterpretieren wollte. Ich habe ihm geschrieben, dass ich so viel darüber nachdenke und dass ich dadurch so eine emotionale Distanz zu ihm aufbaue, wenn wir nicht miteinander sprechen. Er meinte, er würde gerne mit mir sprechen, aber erst nach Weihnachten, ich solle nicht zu viel nachdenken und er wolle mich auch nicht verletzen. Ich habe ihm daraufhin geschrieben, dass er sich so viel Zeit nehmen soll, wie er braucht. Wir haben jetzt schon seit einer Woche keinen Kontakt und es macht mich verrückt, nicht zu wissen, was gerade los ist. Ich möchte einfach eine „Entscheidung“, um im Zweifelsfall damit abschließen zu können, möchte ihm aber auch Zeit geben, um nachzudenken. Ich fühle mich irgendwie wie in eine Ecke gestellt. Wie schätzt ihr die Situation ein? :)

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Wie erlebst du deine Wirklichkeit?

Es geht um die frage wie sehr du dich selbst als existierendes Wesen Wahrnimmst, wie sehr fühlst du deine eigene Existenz, Fühlst du dich unendlich verbunden mit allem was ist oder oft alleine, fühlst du die Welt um dich herum, fühlst du die Lebendigkeit die das Dasein in sich birgt, fühlst du was die Welt fühlt, kannst du jedes wesen, jeden begriff jede Idee lebendig erfahren, kannst du Gott fühlen oder bist du nur in dir, wie sieht die schönste Welt die du dir vorstellen kannst aus, wie lebendig ist das leben in dir?

Wenn du dir die Frage stellst welche Idee die aller größte ist dann ist die Antwort du lebst in dieser Idee, alles was du um dich herum siehst ist die Konsequenz dieser frage, es muss eine Idee geben die alles in sich birgt, weil alles sein darf und nichts ausgeschlossen wird, das ist unsere Wirklichkeit weil es ja wirkt, weil wir es erleben, der hass ist ein wesen das Dasein darf, du erlebst dieses wesen, es lebt durch dich, es ist für sich selbst völlig neutral so wie jede andere Eigenschaft auch, weil sie ja nur ihrem wesen nach wirken können ist darin nichts böses oder gutes, erst wenn man sie auf andere wesen richtet wird es gut oder böse, weil ja jedes wesen alles erleben kann sonst würden wir uns ja nicht erleben, und wenn du ihm das entgegenbringst was in dir lebt und du es im anderen Lebendig machst dann kann das je nachdem wem es passiert Reaktionen bekommen die neutral, verbindend, zerstörend sein können, weil wir eben alles erleben können.

Also Es wird der Punkt kommen in dem Jedes bewusstsein, alles was Existiert wird sich in liebe hingeben, weil alles sein darf, weil nichts ausgeschlossen wird, weil die Bedingungslose Liebe alles leben lässt, weil sie bedingungslos ist, man kann sagen sie ist das leben das in allen lebt weil alles lebt, weil wir es erfahren wenn wir uns hingeben, weil sich ja alle hingeben, es gibt einen Moment, und mag er zeitlich noch so weit weg sein von deinem eigenen sein, ein Zeitpunkt da wirst du dich in unendlicher liebe an alles hingeben, also seelisch geistig, weil du erkennst das alles was ist das selbe erkennt was du erkennst, das alles sein darf und du weißt du kannst niemals verloren gehen, weil ja alles was ist dich so bedingungslos liebt wie du alles bedingungslos liebst, es wird der punkt bei jedem kommen, egal wie weit dieser entfernt ist, wenn du es erkennst dann lebst du jeden tag in einem unendlichen Fluss in einem Meer aus liebe und fühlst all die wesen die auch darin leben weil sie dich einfach wirklich lieben, so wie ich! ICH LIEBE DICH, egal wer du bist wo du bist, wie du bist, du bist und du wirst deinen weg finden, ich glaub an dich, du bist der heftigste, jeder ist auf seine weise der heftigste, geheiligt werde dein Name, weil alle Namen das lebendige Wort Gottes sind, weil wir in der Unendlichkeit unserer Unterschiedlichkeit unendlich ewig leben und erleben werden, weil das wir sind, weil wir alles sind weil Bewusstsein alles erlebt, weil ich es fühle das es so ist, ich erkenne es, weil ich für dich sterben würde, weil zu sein unendlich wundervoll ist und ich hoffe das alle den punkt erreichen werden irgendwann das sie aus tiefsten herzen sagen können, ich erkenne dich du wesen und ich liebe dich wie du bist, vielleicht gehst du gerade nach unten, gehst in die Dunkelheit, doch wer nach unten gehen kann kann auch wieder hoch gehen, doch vielleicht muss man erst die Einsamkeit schmecken um das unendliche licht der liebe schätzen zu können wenn man es mit allen teilt und alle im tiefsten vertrauen erleben kann. also so erlebe ich meine Wirklichkeit, wie erlebst du es ?

Bild zum Beitrag
Liebe, Spiritualität, Psychologie, Erlebnis, Fühlen, Gott, Philosophie, Wirklichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe