Lesen – die neusten Beiträge

Ist die Lektüre von Harry Potter gefährlich?

Ich habe versucht mich nach der ganzen Mobbingsache mit einer Mitschülerin anzufreunden. Sie ist genau wie ich eine Außenseiterin und geht seit letztem September in meine Parallelklasse. Ein paar Fächer haben wir gemeinsam. Im Kunstunterricht dürfen wir uns hinsetzen wie wir möchten. Ich habe mich also neben sie gesetzt. Sie hat sich darüber gefreut und wir haben dann auch angefangen die Pausen zusammen zu verbringen. Erst dachte ich auch sie sei ganz sympathisch.

Als ich ihr aber erzählt habe, dass ich gerade den siebten Band der Harry Potter Bücher lese war sie geschockt und meinte sie würde das niemals lesen. Sie ist Christin und ihr Glaube ist ihr sehr wichtig. Der christliche Gott möchte nicht, dass seine Anhänger Fantasy-Bücher lesen... und gerade HP sei besonders gefährlich. Die Menschen würden durch das Lesen von HP von gefährlichen Dämonen heimgesucht werden, verlernen "gut" von "böse" zu unterscheiden und sich vom christlichen Gott entfernen.

Sie hören dann auf zu Beten und in der Bibel zu lesen. Er erlöst diese Menschen dann nach dem Tod nicht mehr, weil sie sich von ihm abwenden. Ich hab ihr dann erklärt, dass sich bei mir nichts verändert hat. Sie meinte darauf, dass ich das selbst nicht merken würde, weil es wie ganz langsam meine Gedanken und Gefühle "vergiften" würde und ich zu einer Esoterikerin werde.

Sie hat mir heute ein Buch mit dem Titel "Harry Potter - Gut oder Böse" von Gabriele Kuby mitgebracht... ich habe die ersten Seiten mal überflogen und stellte fest, die Autorin hat Harry Potter definitiv nicht gründlich gelesen. Sie behauptet HP sei ein Halbblut (Mutter Hexe, Vater Muggel) was ja falsch ist. Des weiteren wird erwähnt, dass Harrys Patenonkel Sirius Black wegen Massenmord gesucht wird (aber mit keiner Silbe, dass er eigentlich unschuldig ist)...

Es wird außerdem behauptet die HP-Welt sei eine Welt der Rassenideologie... Ja einige halten sich für "reinrassig" und dadurch für was Besseres. Allerdings wird das in der HP-Welt als negativ dargestellt. Mich persönlich hat die "Schlammblutsache" ans Dritte Reich einnnert... Es nervt außerdem, dass die Autorin einfach nicht sachlich bleibt und andauernd irgendwelche abwertenden Kommentare zu Sachverhalten abgibt, die sie nicht wirklich verstanden hat oder verstehen will.

In einem Aufsatz zu einer Schullektüre würde ich mit solch groben Schnitzern was das Verständnis und den Inhalt angeht sicher eine ziemlich schlechte Note bekommen. Jetzt weiß ich wirklich nicht was ich machen soll. Das "fehlerhafte" Buch zu Ende lesen? Ihr sagen was ich davon halte? Ich habe sonst keine Freunde an der Schule und würde ungern den "Kontakt" zu ihr abbrechen auch wenn wir vermutlich nie beste Freundinnen werden.

Ist HP wirklich so schlimm? Bin ich vielleicht einfach nur geblendet vom Inhalt des Buches und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Ich bin ziemlich ratlos. Meine Eltern meinten: "Die ist bestimmt in einer Sekte und ich soll lieber nicht so viel Zeit mit ihr verbringen." ...

Buch, Magie, Religion, lesen, Mobbing, Schule, Freundschaft, Harry Potter, Freunde, Esoterik, Zauber, Christentum, Fantasy, böse, Christen, Dämonen, Fantasy-Bücher, Glaube, Gott, Potter, Rowling, Sekte

Wie bekommt man einen sehr großen Wortschatz und eine sehr gute Ausdrucksweise?

Ich habe jetzt nicht vor, jeden Tag 20 Fremdwörter auswendig zu lernen um damit vor anderen Menschen zu prahlen, ich möchte mich einfach sehr gut ausdrücken können und viele Wörter/Synonyme kennen, bzw. sie richtig einsetzen können. Wörter wie "zeitnah, folgenreich, einfallsarm" et cetera, also keine Wörter, dessen Bedeutung nur sehr gebildeten Menschen bewusst ist. Ich würde gerne mal Bücher oder diverse Texte (Berichte) schreiben und dafür sind die eben genannten Dinge wohl eine Voraussetzung. Ich weiß natürlich, dass ich meine Ausdrucksweise hauptsächlich durch das Lesen verbessern kann, aber ich weiß nicht genau, welche Bücher dafür am Besten geeignet wären. Ich interessiere mich für Psychologie und lese dementsprechend Bücher darüber, bin mir aber nicht sicher, ob dessen sprachliches Niveau dafür ausreicht. Und ich weiß, angesichts der Tatsache, dass jeder Autor anders schreibt, kann man das nicht genau sagen. Ich dachte, dass ich mich neben dem Lesen und dem Lernen neuer Wörter (Dafür gibt es eigene Apps und ich kann den Duden verwenden) auch im Internet über die wichtigsten Dinge informiere, wie z.B die Bildung des Konjunktivs, richtige Kommasetzung u.s.w, jene Dinge, die ich in der Schule nicht intensiv genug lerne (Ich besuche ein Gymnasium und gehe dort in die 8. Klasse). Zurzeit lese ich immens wenig, jede 3 Monate vielleicht ein Buch, was ich wie schon erwähnt ändern werde/will. Ich will eloquent, und vielleicht auch elegant reden/schreiben können und nicht lange überlegen müssen, wie ich etwas am Besten formuliere. Mich würde außerdem noch sehr interessieren, wie und wo man die C2 Prüfung in Deutsch machen kann und welche Vorteile man dadurch hat. Ich freue mich auf hilfreiche Antworten und Tipps! LG

Beruf, Buch, Deutsch, Lernen, Studium, lesen, Schule, Sprache, Schreiben, Bildung, dichtung, Artikulation, Autor, Germanistik, Linguistik, Lyrik, Universität, Wort, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen