Lesen – die neusten Beiträge

Schrecklich traurig, weil das Buch zu Ende ist?

Hallo,

ich habe fast 2 Jahre eine Bücherreihe mit 6 Büchern gelesen (ich habe extra langsam gemacht, um das Ende soweit wie möglich hinaus zu zögern). Doch vorletzte Nacht war es so weit und ich habe das 6. Buch zuende gelesen. Dazu kommt auch noch, dass meine Lieblings Figur sterben musste. Und nun bin ich komplett am Boden zerstört. Ich kann nicht mehr richtig schlafen. Wenn ich einschlafe ist es nur für höchstens eine halbe Stunde. Ich fange in der Nacht immer bitterlich an zu weinen. Auch tagsüber kämpfe ich gegen Tränen. Ich liebe das lesen, doch im Moment ist mir die Lust vergangenen. Letzte Nacht habe ich von 10 Uhr abends bis fast 4 Uhr morgens auf dem Hörbuch meine Lieblingsstelle gehört und dazu mitgelesen, bis ich nicht mehr konnte. Ich kann einfach nicht glauben, dass die Reihe nun vorbei ist. Ich fühle mich, als wäre ich in ein tiefes dunkles Loch gefallen. Aber das ist doch nicht normal! Jeder kennt es wenn man nach einem Buch traurig ist, aber doch nicht so extrem. Ich habe das Buch und die Personen tief in meinem Herzen verschlossen und liebe es mich in diese Welt hineinfallen zu lassen, doch nun wo es entgültig vorbei ist fühlt es sich an als würde man mir mein Herz raus reißen wollen

Ich war schon öfters nach Büchern traurig, aber noch nie so stark, dass ich den Tag so lustlos und traurig bin und nur noch weinen will und nicht mehr schlafen kann!

Hattet ihr das vielleicht auch schon mal und kann man das irgendwie verhindern?

Danke schon mal im Voraus

Marea

Buch, lesen, traurig, Psychologie, Liebe und Beziehung, weinen

Wird Lesen überbewertet, ist Lernen aus Erfahrung besser?

Man hört ja immer, dass Kinder (aber nicht nur Kinder...) viel Lesen sollen, um sich zu bilden, um zu lernen etc. Problem ist nur: Was ist denn wenn ein belesener Mensch zwar dadurch dann ganz viel weiß, ganz viel "Kompetenz" hat, aber blöderweise das was er gelesen hat einfach nicht stimmt?

Es passiert mir zumindest immer öfter (je mehr Menschen ich treffe...), dass ich Menschen treffe die "Kompetenz" aus Büchern oder Erzählungen haben und mit aller Überzeugung dieses "Wissen" vortragen. Oft übrigens auch Politiker oder Mediziner oder natürlich Rechtsanwälte... Aber wie gesagt, wenn dieses "Wissen" sich dann als falsch herausstellt wirds natürlich peinlich...

Wäre ein Bildungssystem oder generell eine Art von Lernen möglich, das mehr auf "Lernen durch Erfahrung" beruht, also darauf, dass der Lernende wirklich sich sein Wissen erarbeitet? Ich weiß, in vielen Bereich ist es schwer möglich, da der Mensch nicht alles selber erfahren und testen und durch Experimente sich selber vor Augen führen kann. Aber warum ist es nicht zumindest möglich, oder anders formuliert, warum ist es in unserer Kultur nicht mehr verbreitet, dass man eine striktere Trennung zwischen "abstraktem, angelesenen Wissen" und "auf Erfahrung beruhendem Wissen" macht? Stattdessen höre ich immer öfter von "belesenen" Leuten ein selbstbewusstes "Das stimmt was ich sage!" und wenn man nachbohrt findet man dann heraus, dass die Person eigentlich nur mal etwas gelesen hat.

Wie gesagt, meine Frage: Wird "Lesen" als Bestandteil von Bildung überbewertet oder zumindest fehlbewertet, da Texte auch "falsch" sein können? Wie bringt man den Menschen bei wieder mehr selbst nachzuprüfen oder gar selber wissenschaftlich zu arbeiten statt an Halbgötter die einen Text geschrieben haben, die aber auch nur Menschen sind, zu glauben?

Wissen, lesen, Schule, Bildung, Psychologie, Erfahrungen

Was haltet ihr von der Epoch Times? Gute/schlechte Berichterstattungen? Meinung?

Aufgrund einer Empfehlung für eine alternative Berichterstattung in der deutschen medialen Landschaft, verfolge ich seit ca. einem Jahr die Artikel auf der Epoch Times. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie sehr viel zu den politischen Ereignissen in den USA, Europa und natürlich Deutschland informieren. Es wird viel über die AFD und die Migration in Deutschland berrichtet und nicht selten negativ über die Flüchtlingskriese. Politisch gesehen ist sie wohl eher leicht rechts orientiert, was ich nicht zwingend schlimm finde. Aber es wird immer viel negatives über die Epoch Times geschrieben. So auch zu dem Thema Organraup in China. Am 17.09.2017 zB hat die Zeit einen Artikel über die ET geschrieben: Überschrift ,,Eine stetige Quelle der Wut" Zitat aus dem Artikel ,,Regelmäßig warf das Medium der chinesischen Regierung einen angeblichen systematischen Organraup vor." Am 9ten diesen Monats wurde dadrüber im Bundestag debattiert. So angeblich kann der Organraup also nicht sein. Ähnliche Situationen lassen sich auch beim Thema Trump, Türkei, Chemnitz usw beobachten. Ich sehe dass die ET viele Themen angeht die erst später in den zB ÖR landen oder auch dazu beiträgt aufzuklären. Auf der anderen Seite habe ich von vielen Seiten negatives gehört. Meine Frage ist jetzt, ob es hier User gibt die, die ET auch lesen? Was denkt ihr über die ET? Was habt ihr gehört? Und mich würde mal interessieren wo ihr Nachrichten lest. Lg

China, Internet, lesen, Nachrichten, Politik, Artikel, Berichterstattung, Journalismus, Medien, Migration, Mitte, rechts, Zeit, Zeitung, Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen