Frage: Was ist euer absolutes Lieblingsbuch?
Hallo Zusammen!:)
Ich möchte in Zukunft mehr lesen und wollte euch nun nach euren Lieblingsbüchern fragen - egal ob Horror, Fantasy, Liebe usw.
23 Antworten
Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick
"Paul Watzlawick hat mit seiner »Anleitung zum Unglücklichsein« einen Millionenbestseller geschrieben – was nur den Schluss zulässt, dass Leiden ungeheuer schön sein muss.Anders als die gängigen »Glücksanleitungen« führen Watzlawicks Geschichten uns vor Augen, was wir täglich gegen unser mögliches Glück tun. Nach der Lektüre werden auch Sie begreifen, warum jeder von uns grundsätzlich in der falschen Schlange steht, Erfahrungen mit selbst erfüllenden Prophezeiungen macht oder auf der Suche nach Lösungen genau die Ratschläge befolgt, die seinem Glück im Weg stehen."
Wenn du sehr jung bist, wird dich "Tschick" begeistern, 2Jungs greifen sich ein Auto und brausen los, schöne Geschichte.
Wenn du auch den Geist der Zeit um den 1. WK herum magst, die ausführlichere Spache, die Beschreibung von Städten und fremden Menschen, eine etwas poetischere Diktion:
5x gelesen habe ich "Das Exemplar" von Annette Kolb, die Geschichte einer unerwiderten Liebe. War damals berühmt, der Roman. Ist kurz.
Und mindestens 4x " Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun, 20er Jahre, sehr salopp sprachlich, ganz einfach zu lesen und erschreckend zeitgemäß. War auch berühmt, ist auch kurz und war bei den Nazis verboten.
Bücher zum Abküssen, alle drei.
Herr der Ringe oder die Harry-Potterreihe - beides gleich für mich.
Ich kann mich leider auch nicht auf nur ein Buch beschränken. Hier sind meine Favoriten:
Michail Bulgakow: Meister und Margarita
George Orwell: 1984
Steven Galloway: Der Cellist von Sarajevo
Stanislaw Lem: Sterntagebücher
Patrick Mc Guinness: Die Abschaffung des Zufalls
Stephen King: Der Anschlag
Adam Johnson: Das geraubte Leben des Waisen Jun Do
Andrai Mihailescu: Guter Mann im Mittelfeld
Hunter S Thompson: Fear and loathing in Las Vegas, Hells Angels, The curse of Lono
T.C. Boyle: Drop City, Wassermusik
Tom Wolfe: Fegefeuer der Eitelkeiten
Lewis Carroll: Alice im Wunderland
Andrew Miller: Eine kleine Geschichte, die meist von der Liebe handelt
Thomas Pynchon: Natürliche Mängel, Bleeding Edge
David Benioff: Stadt der Diebe
Uwe Tellkamp: Der Turm
Alexandre Dumas: Joseph Balsamo/ Memoiren eines Arztes, Die drei Musketiere
Karen Duve: Anständig essen
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Jonathan Swift: Gullivers Reisen
Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes
Frederik Pohl: Tschernobyl
Bill Morris: Biographie eines Buick
Barbara Demick: Im Land des Flüsterns, Die Rosen von Sarajevo
Peter Richter: 89/90
Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens
Terry Pratchett: Scheibenweltromane
Erich Kästner: Fabian
Dirk Stermann: Sechs Österreicher unter den ersten Fünf
Alexei Tolstoi: Aelita,
Kurt Tucholsky: Schloß Gripsholm / Schloß Rheinsberg
Bill Bryson: Alles
LG
Die erste Buchreihe die ich je gelesen habe, war Harry Potter. Danach alle Teile von Eragon. Und von Stephen King habe ich Friedhof der Kuscheltiere, Das Mädchen und Der Werwolf von Tarker Mills gelesen.
Vor kurzem habe ich folgende gelesen, die ich auch super fand:
Vor allem Megan Miranda finde ich sehr gut.





DH!
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
und
Terry Pratchett: Scheibenweltromane
würden auf jeden Fall auch noch zu meiner Liste gehören.