Klapp das schmale Mittelteil hoch! An welcher Seite, das siehst du.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung sind Stahluhren für Nickel-Allergiker durchaus geeignet.
Ja, die Russen haben wegen ihrer vielen Zeitzonen im Lande solche Uhren, und ich habe eine von Fa. Orient.
Laß dich nicht beeinflussen Es gibt schon spottbillig qualitätvolle und schöne Uhren.
Und die recht guten japanischen Uhren sind auch nicht besser als meine chinesische Beijinguhr für 35 Euro. Und meine russischen Uhren sind die allerschönsten, auch mit ihren mechanischen Werken unter Glasboden. Alle gehen wunderbar.
Es ist alles nur Ideologie. Die große Reklame verbirgt meistens fehlerhafte Qualität.
Folge Deinem Herzen, aber meide Batterieuhren!
Viele Glück!!
Ich hab mal vor Jahren auch so eine ersteigert und sehr viel mehr bezahlt. 60er Jahre Uhr.
Wenn das eine mechanische Uhr aus den 60ern sein soll: 40 Eu min.
Wenn das eine Batterieuhr ist: 8 Eu
Das Foto ist leider nicht aussagekräftig.
Gibt es die Möglichkeit, auseinander zu ziehen? Du bist allergisch gegen sie.
Es hat vermutlich ein japanisches Werk, das ist kein teures Werk. Aber doch gut. Meine Uhren mit diesem Werk haben weniger gekostet, unter 180 Eu, auch mit Glasboden, Marke Zeppelin, Sonderangebot, ua.
Du kannst googeln, Miyota Werk Automatik, dann siehst du etwas.
Dein Preis ist so mittel, nicht Wucher, aber auch nicht günstig. Wenn dsu eine Felgenuhr schön findest: Vertretbar.
Meine Ansicht, kann mich irren.
Diese gefällige Fälschung kannst du ja in schummrigen, alkoholseligen Nächten ausführen. Aber Vorsicht, Fälschungen sind strafbar.
Nachhilfestunden? Darum soltest du kämpfen, finde ich.
Schwerer zu heilen, weil der Patient mitarbeiten muß.
Name ist ok.
Ich probiers mal:
Du hast zu viel Sport gemacht für einen Körper wie Deinen.
Die Folge ist eine Entzündung, die man im Bild, MRT, Röntgen usw. nicht sieht.
Du mußt dein Knie schonen, sonst wird deine Entzündung chronisch. Dein Knie geht kaputt, die Bänder, der Knorpel, die überlaufende Sehne., usw.
Scheinproblem. Werde lieber ein guter Liebhaber!
Ich hatte so einen Freund; er war adoptiert und vielleicht ein Seitensprung mit Mann aus einer bartlosen Ethnie in Asien oä. Solche Fehltritte aus guter Familie wurden damals teuer vermittelt. Er heiratete eine fabelhafte Chinesin, die das wohl gar nicht ungewöhnlich fand.
Könnt ihr bewerten ob sie zu Groß ist?
Ist ok, big ist Mode.
Zurückbringen, neue Batterie verlangen!
Wenn sie dann auch nicht geht, neue Uhr verlangen.
Nicht unbedingt.
Ich trage zwar keine Japaner, aber der Ruf der Marke ist so gut, daß es auch bezahlbare Modelle geben muß. Allerdings geschmacksache, Typ Jugenduhr.
Mal wenig aufziehen, und dann schaun.
Also, an Bruno Söhnle würde ich nie denken, das ist keine Manufaktur, auch zu jung als Marke. Schweizer Uhren auch nicht, zu abgegriffen, sie zu wählen. Meine Lieblinge, die russischen Manufakturuhren, gelten leider nicht als "Ich habs geschafft". Mein Rotgoldchrono von Poljot ist nicht bekannt genug.
Bleiben mir persönlich nur die traditionellen deutschen Teueruhren, die nicht mit eignen Werken aufwarten können. Junghans sehen am Arm nicht nur gehoben, auch nach Bildung aus. Sowas schon eher.
Und natürlich die Glashütter, die es schon lange gibt. Aber wer trägt schon eine Lange&Söhne am Arm? Das sind mehr Uhren für den Safe.
Sportuhren scheiden aus. Da gibt es zu viele Imitate.
Die wundervollen Uhren, Journe z.B., die Memer zeigt, sind einfach allzu edel, um sich zu positionieren damit.
Junghans. . . zu bescheiden? Uhr für Ärzte und Hochschullehrer?
Goldene Taschenuhr, das ginge noch.