LAN – die neusten Beiträge

Routerproblem?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin Kunde bei Vodafone und hab da entsprechend einen Vertrag abgeschlossen und einen Router erhalten.

Mir ist aber nun aufgefallen, dass zu bestimmten uhrzeiten das Internet langsam wird und auch mein ping sehr hoch wird.

Wieso passiert das immer zu den ca. Gleichen uhrzeiten? Meistens so ab 17 Uhr bis 22 Uhr. Liegt es daran, dass zu dieser Zeit besonders viele Leute das Internet nutzen? (Ich wohne in einem großen wohnkomplex)

Außerdem zahle ich für 1000mbit/s bekomme aber im Moment z.b. nur 88.

Also vom Server aus sind es im Moment 1035 aber an meinem PC kommen eben nur 88 an und ich frage mich ob das am Router liegt. An den lankabeln kann es nicht liegen wir haben 4 unterschiedliche ausprobiert und auch welche neu gekauft. Und an meinem PC liegt es auch nicht, da mein freund genau die selben probleme an seinem PC hat und ein weiterer bekannter von mir der im selben haus lebt aber in einer anderen wohnung hat auch genau diese probleme.

Ich bin mir also sehr sicher dass es an Vodafone oder am Router liegen muss. Den Router haben wir aber mit dem Vertrag gebucht also der Router war da mit dabei und die können mir doch keinen Router schicken der maximal 500mbits packt wenn ich einen vertrag habe der 1000mbits leisten soll oder?!

Support wurde auch schon 3 mal benachrichtigt und getan hat sich leider nix.

Vertrag kündigen weiß ich nicht ob das geht weil wir den eigentlich für 2 Jahre abschließen mussten aber man kann mich ja nicht in einem Vertrag halten, bei dem die versprochene Leistung nicht erbracht wird.

Hier nochmal Bilder mit den Daten:

Achso und der Router und mein PC sind im selben Raum also die Distanz beträgt 2m maximal

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, IT, DSL, FRITZ!Box, LAN, LTE, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router

LAN-Verbindung geht einfach weg + ping spikes in Spielen?

Hallo alle zusammen, ich habe seit vielen Monaten/Jahren dieses Problem. Meine LAN-Verbindung geht plötzlich an zufälligen Zeiten weg, oft nach mehreren Stunden PC-Zeit. Um dies zu beheben, muss ich meinen PC ausschalten, LAN-Adapter raus nehmen, wieder reinstecken und den PC anschalten. Nichts anderes hilft. Das größere Problem das ich in dieser Frage ansprechen will, sind die ping spikes. In Spielen auf der Roblox Plattform habe ich konstante 50ms ping, aber es kommt vor, dass ich in zufälligen Zeitabständen ping spikes bekomme. Also von 50ms plötzlich auf 1000ms und sehr oft sogar höher (2000ms - 8000ms), wenn dies passiert, friert das ganze Spiel für mehrere Sekunden. Es gibt Zeiten in denen ich für mehrere Stunden gar keine ping spikes habe, und Zeiten in denen ich jede 2 Sekunden sie kriege. Ob dies in anderen Spielen oder sogar im Webbrowser passiert kann ich nicht bestätigen, habe aber auch gelegentlich ping Probleme gehabt in z.B. Modern Warfare 2. Wenn ich streams auf Twitch schaue, stoppen diese manchmal für paar Sekunden was darauf hinweisen kann, dass diese ping spikes auch außerhalb von Spielen passiert. Ich habe meinen ping gemessen für mehrere Minuten in der Konsole und ich habe konstante 4-10ms. Wenn ich ping spikes in einem Spiel bekomme, wird dies in der Konsole nicht angezeigt, immer guter ping. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Internet, Internetverbindung, LAN, Roblox, Ping, LAN-Kabel, Spiele und Gaming

Wie kann ich den Standort meines Routers verlegen?

Hallo zusammen,

Folgende Situation liegt vor: in einem Abstellraum im EG in einer 3,5 stöckigen Doppelhaushälfte befindet sich die einzige Telefonbuchse in der ganzen Wohnung, weshalb ich gezwungen bin, hier meinen Router (Speedport Smart 4 der Telekom) zu platzieren. Die gesamte Technik inkl. Schaltschrank befindet sich in diesem Abstellraum.

das Problem: ich bekomme einzig und allein im Erdgeschoss eine halbwegs stabile WLAN-Verbindung hin. Sobald es eine oder zwei Treppen nach oben in die anderen Stockwerke geht, muss ich das WLAN ausschalten, um auf mobile Daten zu gehen. Zum Surfen nicht das Problem, aber um smarte Geräte vernünftig in ein Heimnetzwerk zu integrieren, ist das die volle Katastrophe.

Die ersten Versuche: da sich in allen anderen Wohnräumen LAN-Dosen befinden, habe ich versucht mithilfe eines zweiten Routers in einem anderen Stockwerk ein weiteres WLAN-Netz unter dem selben Namen einzurichten - mit mäßigem Erfolg, da dies auch bei weitem nicht die gesamte Wohnfläche abdeckte. Auch ein Mesh Repeater der Telekom, der sich maximal 10m vom Hauptrouter weg befindet, zeigt kaum Wirkung.

Meine Vermutung ist die, dass das Signal durch die sehr vielen dicken Wände keinen Weg nach oben findet. Wie kann ich elegant und ohne viele Kabel den Router woanders platzieren? Hat jemand eine andere Idee?

bin für jeden Rat dankbar.

Internet, WLAN, Netzwerk, DSL, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN