LAN – die neusten Beiträge

WLAN Verbindung über Powerline bricht jedesmal ab, was kann ich tun?

Hallo, ich bin immer nur am Wochenende zu Hause und freue mich umsomehr an meine PlayStation 5 zu gehen und entspannt ein paar Runden zu zocken.

Ich habe einen Powerline Adapter von Tp-Link, da mein Setup im Keller ist und die Verbindung des WLANs natürlich nicht bis dorthin ausreicht. Am Dienstag (Feiertag) war ich noch zu Hause und habe ohne Probleme zocken können.

Jetzt seit gestern (Freitag) Abend habe ich die Ps5 angeschaltet und wollte zocken. Kein WLAN. Habe dann meinen Powerline aus und wieder eingesteckt, da das Problem ab und zu mal vorkommt, dass beide nicht mehr miteinander verbunden sind. Hat nicht geholfen. Das WLAN war kurz da und ist wieder weg. Der Router ist eine FritzBox 7490. Dort hat dann immer die Power/DSL Lampe geblinkt. Als sie aufhörte zu blinken hat’s wieder funktioniert… für 2 Minuten. Also habe ich heute morgen (Samstag) nochmal mein Glück versucht. Wieder keine Chance.

Habe dann die Powerline ausgesteckt und konnte dann über mein Handy YouTube, Netflix etc. ohne Probleme schauen ohne Abbrüche. Auch die Ps5 lief im Wohnzimmer ohne D-LAN ohne Probleme. Als ich dann dachte es funktioniert ja alles, habe ich den Adapter wieder rein und Zack…. Gleiches Problem wie zuvor.

Dann dachte ich, okay der Adapter hat ja schon 2 Jahre auf dem Buckel, dann muss wohl ein neuer her. Habe jetzt den Tp-Link AV1300. Alles angeschlossen und eingerichtet…selbes Problem. Der Adapter am Router ist in einer Steckerleiste (ich weiß eine Wandsteckdose ist besser, aber leider nicht möglich), der andere unten im Keller ist an einer Wandsteckdose. Wie gesagt am Dienstag ging noch alles ohne Probleme und jetzt sowas.

Telekom Support hatte geschaut, alle Leitungen sind in Ordnung. Bitte um Hilfe, möchte doch nur entspannt mit Kollegen zocken.

Internet, WLAN, dLAN, FRITZ!Box, LAN, Powerline, TP-Link, WLAN-Repeater

Desktop-PC (DLAN) mit Smart-TV (WLAN) verbinden ohne HDMI?

Hallöle allerseits,

ich möchte über meinem Fernseher (Wohnzimmer) zocken mit meinem Desktop-PC (Büro) und dies ohne über ein Kabel verbinden zu müssen. Hardware-Daten weiter unten.

Mein PC ist mit DLAN direkt über meinen Router verbunden. Mein Fernseher über WLAN.

Mein PC hat kein WLAN.

Nun habe ich online nachgeschaut und finde nichts was mir in diesem Fall weiterhilft, dass ich diese verbinden kann. Idealerweise wäre natürlich eine kostenfreie Software-Lösung.

Wenn ich doch noch Hardware kaufen müsste, wäre das auch nicht tragisch. Verschiedene Alternativen sind gerne willkommen.

Zudem hätte ich hier noch nen 2k FireTV Stick rumliegen.

Es sollte doch an sich irgendwie möglich sein über das Netzwerk zu verbinden. Und falls sich jemand die Frage stellt. Ich möchte im Wohnzimmer AUCH zocken können. Zum Filmschauen nicht benötigt, weshalb auch die Reaktionszeit recht gut sein sollte =)

Und hier vielleicht auch ein weiteres Problem. Da die zwei Zimmer ca. 10 Meter auseinander sind, sollte ich idealerweise auch meine Tastatur und Maus verbinden können. Habt ihr dafür auch eine Lösung?

Nun zu meinem Fernseher.

Ich hab den LG OLED65BX9LB

https://www.lg.com/de/tv/lg-oled65bx9lb hier die Hardware-Daten.

Mein PC:

Graka: NVIDIA GeForce RTX 3090 FE

Prozessor: AMD Ryzen 9 3900X 12- Core

Mainboard: MS x 570-A PRO

RAM: 2x16 GB DDR4-3200

Samsung SSD 970 EVO 500 GB

Samsung SSD 980 Pro 1TB

und ne 2TB HDD.

WLAN, Fernseher, Netzwerk, Desktop, LAN, Router, verbinden

2 LAN Ports am PC?

Hallo liebe Community,

ich habe ein paar Fragen, die sicher viele von euch beantworten können. Momentan habe ich ein Mainboard mit einem Netzwerkanschluss. Sehr gerne würde ich noch eine extra Netzwerkkarte einbauen. Ein Anschluss dafür wäre auch vorhanden. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Netzwerkkarte den Netzwerkanschluss auf dem Mainboard deaktivieren würde (wie die Anschlüsse auf einem Mainboard, wenn man eine Grafikkarte einbaut) oder ob der Netzwerkanschluss weiter funktionieren würde. Wenn der Netzwerkanschluss auf dem Mainboard deaktiviert werden würde, dann würde ich mir eine Netzwerkkarte mit zwei RJ45 Ports besorgen.

Nun kommt es zu meiner besonderen Situation. Momentan habe ich meinen PC mit DLAN zum Router verbunden. Dadurch ist nur eine Downloadgeschwindigkeit von circa 65mb/s möglich. Wenn ich aber meinen WLAN-Repeater per LAN an meinen PC anschließe, komme ich auf 100mb/s. (WLAN Repeater hat einen RJ45 Port) Da es aber immer noch WLAN ist, ist die Verbindung also nicht so konstant. Nun hätte ich die Idee, dass ich meinen PC über einen Anschluss per DLAN und den anderen gleichzeitig per LAN an meinen WLAN-Repeater verbinde. Das Gateway wäre ja bei beiden das gleiche. Nur wie würde der PC reagieren? Würde der PC bevorzugt die schnellere Leitung nutzen und bei einem "Ausfall" auf das DLAN switchen oder was würde passieren?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten.

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, LAN-Kabel

Heimnetz 100Mbits statt 1Gbit wieso?

Hallo Zusammen ich habe ein Problem mit meiner Datenübertragungsrate im Heimnetz. Ich kann das Problem nicht finden und würde mich freuen von euch hilfreiche Tipps zu dem Thema zu bekommen.

Mein Laptop hat das Betriebssystem Win10 und die Netzwerkkarte Realtek PCIe GbE Family Controller, diese hat Lauten Datenblatt eine Übertragungsrate von 1Gbit/s.

An der Netzwerkkarte ist ein Cat 8e Lankabel angeschlossen, das hat laut Hersteller eine Übertragungsrate von 40GBit/s.

Das Lankabel ist an einer Fritzbox 6490Cable angeschlossen. Diese hat laut Hersteller eine Übertragungsrate von 1 Gbit wenn der Power Modus aktiviert wurde.

Die Fritzbox hat ein USB 2.0 Anschluss, USB 2.0 kann 480Mbits.

An der Fritzbox ist eine Extrene Festplatte (USB 3.0) angeschlossen und hat eine Datenraten von 40 MBytes/s (Selbst am USB3.0 vom Laptop ausprobiert)

Ich habe die Festplatte als Netzwerkfestplatte unter win 10 eingebunden und Kopiere eine Datei von 3 GByte von meiner Laptop Festplatte auf die Netzwerkfestplatte.

Hier liegt die Datenübertragungsrate bei ca. 10Mbyte was eine 100Mbit Verbindung vermuten lässt. Auch mit einer USB3.0 1Gbit Adapter erreiche ich gleiche Datenraten.

Zusätzlich habe ich über das Prüfprogramm dessen Name ich nicht mehr weiß ähnliche Ergebnisse erzielt.

Wieso erreiche ich hier keine 40Mbytes(+/-10%)?

was mache ich hier falsch ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Datenrate, Festpaltte

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN