Kühlschrank – die neusten Beiträge

Kühlschrank kühlt stark auf niedrigster Stufe und läuft ständig.

Hallo,

ich habe vor kurzem einen gebrauchten Kühlschrank erworben. Laut Typenschild im inneren ist er von Quelle. Außen sind nur der Markenname Privileg und die Bezeichnung NoForst zu lesen. Bruttovolumen gesamt ist mit 317 Liter angegeben. Ist schon ein recht großes Gerät. Laut Verkäufer ist er ca. 4 Jahre alt.

Ich hatte ihn nach 2 Tagen Wartezeit nach dem Transport angeschaltet und den Temperaturregler auf Stufe 3 (von 6) gestellt. Mir viel schnell auf, das es im Kühlfach sehr kalt wurde, also bis kurz vor dem Gefrierpunkt. Habe dann immer weiter runter geregelt, bis auf die Stellung direkt nach dem einschalten. Ein Tick weniger und er wäre aus. Auf dieser "Stufe" (Markierung ist noch unter der niedrigst einstellbaren Stufe) kühlt er ebenfalls sehr stark, aber so geht es einigermassen. Das war schon mal seltsam. Dazu kommt, das im Kühlfach am oberen Teil der Rückwand das Wasser friert und das er einfach immer läuft. Auf Empfehlungen von hier, habe ich bereits auf undichte Stellen getestet, aber nichts gefunden. Muss ich davon ausgehen, das das Thermostat defekt ist?

Habe auch noch zwei Bilder angefügt. Eins zeigt die Thermostat Position und das Eis auf der Rückwand und das andere die Technik. Weiss nicht wie aussagekräftig letzteres ist. Mir ist noch aufgefallen, das sich in der weissen Plastikwanne kein Wasser angesammelt hat. Ist das ok oder muss da immer was drin sein?

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, defekt, Thermostat

KÜHLSCHRANK FUNKTIONSWEISE?!?

Hey Leute Ich soll einen Film über die Wärmepumpe (Funktionsweise,Vor- und Nachteile) und dazu über die Funktionsweise des Kühlschrankes(Da dieser ähnlich wie eine Wärmepumpe unktioniert).Nun habe ich einen Text geschrieben, den ich sagen will, aber davor will ich wissen ob der richtig oder falsch ist. Hier mein Text: Die meisten Kühlschränke in Haushalten und Industrien funktionieren über das Kompressorprinzip. Es gibt natürlich auch den Absorberkühlschrank und den Thermoelektrischen Kühlschrank, aber diese Themen will ich nicht weiter vertiefen (ABSATZ) Bei einem Kompferssorkühlschrank gelingt ein Kältemittel, in gasförmigen Zustand, durch einen Kompressor, wodurch er verdichtet wird und sich erwärmt. Dann gelangt er in den Verflüssiger, der aus schwarzen Kühlschlangen besteht und an der Rückseite des Kühlschrankes befestigt ist.Beim Verflüssiger wird die Wärme an die Außenluft abgegeben. Deswegen ist es hinterm Kühlschrank auch warm. Nachdem das Kältemittel kondensiert ist, strömt das Kältemittel zur Druckabsenkung in eine Drossel. Danach geht es weiter in den Verdampfer, welcher im inneren des Kühlschrank ist. Da das Kältemittel in der Drossel sozusagen "ausgebreitet" wurde und so die gleiche Masse wie im kondensierten Zustand auf eine größere Fläche verteilt worden war, entsteht ein Unterdruck und das Kältemittel entnimmt die Wärme aus dem Kühlschrank und der Kühlschrank wird kühl.Dann gelangt das gasförmige Kältemittel zurück zum Kompressor und alles fängt von vorne an.

Ich will wissen ob das richtig und gut ist.Danke im Vorraus!

Haushalt, Kühlschrank, Technik, Wärmepumpe, Naturwissenschaft, Physik

Neuer Kühlschrank klirrt merkwürdig - defekt oder normal?

Gestern wurde unser neuer Kühlschrank geliefert, stehend transportiert, laut Anleitung 2h stehen lassen vor Inbetriebnahme, habe ihn 24h stehen lassen.

1 Kompressor mit 2 unabhängig regulierbaren Kreisläufen (Temperatur) für Kühlteil / Gefrierteil Total No Frost. Kühlung und Gefrieren schnell und völlig ok.

Gerade ausgerichtet auch ok soweit.

Der Motor springt an und brummt fast unhörbar. Nach etwa einer halben Minute fängts an zu klirren und zwar unregelmäßig das Geräusch ist schwer zu beschreiben: Man stelle sich vor, man legt eine Schraube auf eine vibrierende Stahlplatte die sich darauf hin und her bewegt, dazu etwas Zirpen von Zikaden und noch etwas vom Zisch - Geräusch dass bei einem Kurzschluss entsteht.

Befestigt ist auch alles korrekt und das Geräusch scheint direkt aus dem Kompressor / Motor selbst zu kommen wenn man das Ohr dranhält. Es ist nicht auffällig laut aber auch alles andere als leise und eben gewöhnungsbedürftig. Ist ein Samsung "Digital Inverter" (scheint nichts anderes als ein bürstenloser Motor zu sein).

1: Sind diese Geräusche normal und vor allem warum ist das Geräusch so unregelmäßig statt gleichmäßig durchgehend?

2: Ist es ein Garantiefall? Würde hier nur ungern Aufwand mit Umtausch betreiben (Rücktrittsrecht innerhalb 14 Tage Online Kauf) wenn es beim Nächsten wieder so ist / ich vielleicht überempfindlich bin.

Danke!!

Kühlschrank, defekt, Geräusche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlschrank