Krankenhaus – die neusten Beiträge

Was soll ich machen?

Mein Vater liegt mit Krebs im Endstadium im Sterben und hat nur noch ein paar Wochen bis wenige Monate zu leben. Er ist noch im Krankenhaus, muss da aber nicht bleiben und möchte am liebsten nach Hause zum Sterben. Ich soll dann bei ihm einziehen für die Zeit und eben die Betreuung übernehmen. Da ich der einzige Angehörige bin dann auch komplett alleine, neben dem medizinischen Dienst der einmal am Tag morgens kommt. Das Problem ist, dass ich mir das nicht zutraue, ich muss auch mal arbeiten gehen und bin dann auch mal 10h nicht zuhause, und das geht ja eigentlich gar nicht, wenn er Schwerkrank da alleine liegt. Zusätzlich muss ich mich dann noch um die Haustiere kümmern und ich sag ehrlich, das wird mir über Wochen bis Monate jeden Tag 24h lang zu viel. Kann ja dann nicht einen Tag mal Abstand nehmen. Es gibt 2 Straßen weiter von seiner Wohnung ein Hospiz, das wäre mir viel viel lieber, wenn ich dann meinetwegen da in die Wohnung ziehe für die Zeit und auch von morgens bis abends gerne bei ihm sein kann die meisten Tage, aber eben auch abends abschalten kann und generell mal ohne Sorgen paar Stunden arbeiten und ins Training kann. Vorallem weil er dann auch im Notfall direkt versorgt ist, es kann halt alles jeden Moment schlimmer werden, und ich muss ja auch mal schlafen, weiß gar nicht wie das dann gehen soll. Aber er möchte nach Hause, ich weiß nicht was ich machen soll, bin komplett überfordert

Medizin, Gesundheit, sterben, Trauer, Tod, Psychologie, Hospiz, Krankenhaus, Krebs, Krebserkrankung, Psyche, sterbende

Meiner totkranken Oma nun Morphiumspritze geben, ja nein?

Meine Oma ist im Halbkoma und 91 Jahre alt.

sie ist schon 2-3 Jahre im Altenheim und jetzt vorgestern in das Krankenhaus gekommen weil sie nicht reagierte

Wenn man sie jetzt anspricht kann man von ihr nur sehr schwache Antworten hören. Ein leichtest Ausatmen welches wie ein ja klingt. Das kann man nicht von einem Nein unterscheiden.

Jetzt wissen wir nicht ob sie schmerzen hat und es heißt dass sie nicht mehr lange macht. Die Rede ist wirklich von einer kurzen zeit

Der Oberarzt schlägt eine Morphiumspritze gegen Schmerzen vor. Vielleicht würde die Spritze den Sterbeprozess auch beschleunigen, sagt er. Uns sei aber die Entscheidung überlassen, ob sie die bekommt

Aber wir wissen eben nicht ob sie leidet und das einzige was sie von sich gibt ist ein lautes Atmen und die Augen sind immer geschlossen.

Es kann eben sein dass sie keinen Schmerz empfindet und sie bei uns zu haben, ist trotzdem ein schönes Gefühl

die Ärzte sagen, es sei uns überlassen, da wir die Vollmacht darüber haben, ob sie die morphiumspritze bekommt

also würdet ihr eurer Oma die geben oder würdet ihr sie gerne noch ein wenig (paar Tage) länger am Leben halten

bitte respektvoll antworten

Man weiß eben nicht ob sie schmerzen empfindet. Wir haben sie schon oft gefragt und man kann dieses leichte ausatmen, welches definitiv klingt als ob sie was sagen will, nicht richtig verstehen.

Ja Morphiumspritze geben 90%
Andere 10%
Nein nicht geben 0%
Medizin, Krankenhaus

Warum finden viele den Gehalt von Krankenpfleger/in zu klein ?

Ich fange dieses Jahr Ausbildung als Krankenpflegerin an ( oder neue Bezeichnung Pflegefachfrau ) und habe mich erkundigt wie viel ich am Ende nach der Ausbildung verdienen werde .

Geld hat mich zwar nie wirklich interessiert und ich würde auch für weniger Geld den Job machen aber als ich gesehen habe , dass man bis zu 4000€ Brutto verdienen kann war ich echt positiv überrascht und hätte es nie gedacht .

Wenn man Vollzeit und um Schichtdienst also auch Nachtdienst macht und auch mal am WE arbeitet kann man bis 3500€-4000€ Brutto verdienen und es gibt noch sehr viele Möglichkeiten sich weiterzubilden usw ..

Jetzt die Frage , warum sagen dann viele dass man als Krankenpflegerin wenig Geld verdient ?

Haben die Leute den Bezug zum Geld komplett verloren ? Also ich finde das ist unglaublich viel Geld und da ich auch später auch etwas mehr Freizeit haben möchte , werde ich dann auch wahrscheinlich nur 80% oder so arbeiten weil man ja auch mit 80% auch so genug verdient ..

Wie findet ihr das Gehalt, gibt es wirklich Leute die denken es wäre zu wenig ?

Oder haben die Leute durch Instagram usw komplett den Bezug zum Geld verloren und denken dass man mind 4000€ in einer Woche verbinden muss ?????

Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Pflege, Zukunft, Geld, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Junge, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Frauenprobleme, Jungs, Krankenhaus, Krankenschwester, Lohn, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Verdienst

Pflegefachkraft Ausbildung?

Ich möchte mich gerne als Pflegefachkraft Bewerben, jedoch bin ich etwas verwirrt und Blicke nicht ganz durch. Im Internet habe ich keine passende Antwort auf meine Frage gefunden deshalb hoffe ich das mir jemand hier helfen kann!

Wie gesagt möchte ich gerne eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen, aber bin verwirrt weil die Ausbildung inzwischen verallgemeinert ist.

Heißt dass dann ich kann mir aussuchen bei welcher art Unternehmen ich mich bewerben möchte bspw. altenheim, Kinderkrankenhaus ect und werde dementsprechend in andere Unternehmen automatisch versetzt.. ODER muss ich mich dann bei mehreren bewerben um alle Bereiche zu durchleben.

Und außerdem wollte ich wissen ob ich mich bei der pflegeschule UND dem Unternehmen bewerben muss ODER ob ich mich nur ums Unternehmen kümmern muss und die Stellen mir dann eine Schule zur Verfügung.

Ich frage weil es in meiner Nähe pflegeschulen gibt bei denen man sich bewerben muss. Dies habe ich getan und jetzt haben sie gefragt ob ich denn schon ein Unternehmen hätte. Jedoch weiß ich aber jetzt nicht ob das nötig war das ich mich extra bei der schule angemeldet hab. Oder setzt die schule sich dann selber mit dem Unternehmen zusammen?

Schule, Pflege, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Altenheim, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Fachabitur, Krankenhaus, Pflegeheim, Praktikum, Verwirrung, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Fragestellung, Pflegefachkraft

voll verarscht in Bogy Praktikum im Krankenhaus?

Es gab ein Angebot fürs Bogy Praktikum in einem sehr großen Krankenhaus in meiner Nähe. Sie nahmen auch nur zwei wöchige Praktikum an und deshalb mache ich auch während den Ferien Bogy.

Heute war ich dort zum ersten Mal und musste nur putzen, Essen an die Patienten verteilen und Patienten in ihren Zimmer abfragen wie schmerzhaft es bei ihnen sind mit der Skala von 1-10 💀

eigentlich habe ich am meisten geputzt und Pflege gemacht für 8 Stunden und 30 Minuten Mittagspause. (Hat auch gar nicht gereicht da es 10. Stock war und die Aufzüge krass langsam waren)

Es fühlt sich wirklich an wie eine Verarsche. Ich wollte schauen was es in so einem großen Krankenhaus alles abgeht und sie nutzen meine Chance für Berufsorientierung aus wie eine freiwillige Pflegesklave ohne Bezahlung.

Ich habe gefragt ob es Möglichkeiten gibt die nächsten zwei Wochen mal in eine andere Abteilung zu gehen und sie haben gesagt, dass ich die gleiche Aufgaben in der gleiche Routine machen muss bis zum Ende.

Ganz ehrlich, es gibt keiner der nach Abitur ins Pflege gehen will. Da kann man auch 3 Jahre früher Hauptschulabschluss machen und direkt einsteigen. Ich habe nichts gegen Pflegearbeit und würde es auch ehrenamtlich machen aber Bogy macht man ein mal im Leben und das ärgert mich übelst dass sie „bogy Praktikum“ anbieten wenn es eigentlich nur sklaverei ist. Was denkt ihr so?

bogy, Krankenhaus, bogy-praktikum

Zusage Ausbildung Impfungen?

Hallo, ich habe mich beweroben bezogen auf eine Stelle als OTA. Problem ist, dass es während des Bewerbungsprozesses und auf der Website nichts explizit über die Impfpflicht von Hepatitis A hingewiesen wurde.

Ich bin nicht gegen Hepa A geimpft, das ist die einzigste Impfung von allen genannten die ich nicht habe.

Anderes Problem ist dass die meisten nicht gegen Hepa A geimpft wurden. Ich habe bereits im Krankenhaus gearbeitet, da war niemand gehen hepa A geimpft. Das wäre doch komisch wenn man Bewerbern die Absage geben würde obwohl man diese Impfungen nicht erwähnt hat. Selbst wenn die bewerben sie nachholen wollen würden.

Nach der ersten Dosis wird ja davon ausgegangen dass es jahrelang immunisiert.

Naja wenn ich innerhalb 1 Woche und 3 Tagen es nicht bestätigen kann, wird mir kein Vertrag zugeschickt (die Zusage habe ich bereits) bzw. Wird die Bewerbung vorgehalten. Uff.

Naja ich muss jetzt heute beim hausarzt anrufen, die Impfung braucht ja eigentlich 3 volle Dosen um als vollständig geimpft zu gelten.

Was denkt ihr was passieren wird. Ich bin am verzweifeln das hat mich fr noch gefehlt. Ich hasse mein Leben man

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Krankheit, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Hepatitis, impfen, Impfung, Krankenhaus, OTA, Verzweiflung, Zusage, Dosis, Pflicht, Ausbildungsförderung, Impfpflicht, Klinikum, Krankenhauskeime, Operationstechnische Assistentin, Zusage oder Absage, OTA Ausbildung, Impfungen Mensch

Medizinische Versorgungszentren: Profit vor Patientenwohl?

| Bild: hardingevans.com

Guten Abend liebe GF-Community.

Private Investoren entdecken das Geschäft mit medizinischen Versorgungszentren. Gleichzeitig ermitteln Staatsanwaltschaften gegen eine wachsende Zahl der Einrichtungen. Es geht um Abrechnungsbetrug und unnötige Operationen.

"Ich kann nur jedem raten, keine Scham zu haben, sondern das konsequent abzulehnen", sagt Johanna Klengel mit Nachdruck. Bei der 75 Jahre alten Seniorin aus der Nähe von Hamburg fing alles mit Schwierigkeiten beim Lesen an. Die Diagnose beim Augenarzt: Grauer Star. Daraufhin sucht Klengel im Internet nach einer Klinik, die ihren Grauen Star behandeln kann.
Schnell wird sie fündig, es ist eine Klinik ganz in ihrer Nähe.

Bereits beim ersten Termin sei ihr eine Operation mit Laser empfohlen worden, berichtet die Rentnerin. Als gesetzlich Versicherte müsse sie diese Leistung allerdings privat bezahlen.
Während des Gespräches habe sie mehrfach erwähnt, dass sie Kassenpatientin sei und nicht mehrere tausend Euro bezahlen möchte, erzählt sie.

Die Klinik habe diese Einwände ignoriert, stattdessen sogar zu ihr gesagt, sie gehöre doch zu der Generation, die sich das "sicherlich leisten" könne. Darüber hinaus sei die angebotene Laserbehandlung wesentlich schonender als die Kassenleistung, die manuell gemacht werde.

Operation für mehr als 3.600 Euro

Klengel erzählt, sie habe gleich einen Behandlungsvertrag vorgelegt bekommen: Mehr als 3.600 Euro soll sie für asphärische Linsen und die Operation an beiden Augen bezahlen. Überzeugt durch das Beratungsgespräch, habe sie unterschrieben. Doch zu Hause seien ihr Zweifel gekommen. Sie recherchiert, erkundigt sich bei Ihrer Krankenkasse. Dort habe man ihr versichert, die Operation, die von der Krankenkasse bezahlt werde, sei genauso gut.

Klengel fühlt sich von der Augenklinik nicht gut beraten. Zu diesem Zeitpunkt weiß sie noch nicht: Die Augenklinik ist seit einigen Jahren im Besitz einer Private-Equity-Gesellschaft. Sie wird als sogenanntes Medizinisches Versorgungszentrum, kurz MVZ, geführt. Bei einem MVZ werden verschiedene Kliniken und Praxen zu einer größeren Einheit zusammengeschlossen - ähnlich wie Einkaufsläden in einer Shopping Mall.

Wirtschaftliche Interessen im Vordergrund?

Bei der Verbraucherzentrale Hamburg kennt die Rechtsexpertin Anke Puzicha zahlreiche Fälle wie den von Johanna Klengel. Die Studienlage zeige keine signifikanten Vorteile der Laser-OP gegenüber der konventionellen Operationsmethode, so die Juristin. Vielmehr dränge sich der Verdacht auf, die wirtschaftlichen Interessen der Augenklinik stünden im Vordergrund. Denn, so Puzicha, für die konventionelle Methode könne das MVZ etwa 1.000 Euro abrechnen, während bei der Lasermethode in etwa das Doppelte möglich sei.

Auf Anfrage lässt die Klinik durch ihren Anwalt mitteilen, dass sie keine Stellungnahme zu Veröffentlichungszwecken abgeben werde.

Fest steht: Immer mehr private Investoren drängen in den Gesundheitsmarkt seit einer Gesetzesänderung der damaligen SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt im Jahr 2004. Seitdem müssen Praxisinhaber nicht mehr zwingend Mediziner sein. Auch Investoren dürfen nun Praxen übernehmen.

Die Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale beobachtet besonders in den profitablen Medizinbereichen wie etwa der Augenheilkunde, der Zahnmedizin oder der Radiologie ein vermehrtes Aufkaufen von Praxen durch Investorengruppen.
Die Praxen würden intern umstrukturiert, um möglichst viel Rendite zu erzielen, so Puzicha.

Ermittlungen gegen mehrere MVZ

Inzwischen wird gegen immer mehr MVZ ermittelt. Etwa bei den Staatsanwaltschaften in Meiningen, Hamburg, Leipzig oder Stuttgart. Dort hat die Staatsanwaltschaft ein großes Augenzentrum aus Süddeutschland im Visier. Der Verdacht: Abrechnungsbetrug in Tateinheit mit Körperverletzung.
Körperverletzung liegt zum Beispiel vor, wenn eine Operation durchgeführt wird, die medizinisch gar nicht notwendig wäre.

Ein Patient dieses Augenzentrums, der anonym bleiben möchte, berichtet von seiner Erfahrung. Ihm sei dort eine Grauer-Star-Operation mit Laser für mehrere tausend Euro empfohlen worden. Er hätte um Bedenkzeit gebeten. Kurz darauf erhält er ein Schreiben: Die Kopie eines Briefes des Augenzentrums an das zuständige Landratsamt. Darin heißt es, bei ihm sei eine Trübung der Linsen auf beiden Seiten festgestellt worden. Und weiter: Da er eine Operation abgelehnt habe, spreche ihm das Augenzentrum ein offizielles Fahrverbot aus.

Darf ein Arzt ein Fahrverbot erteilen? Christoph Foth, Leiter des Ordnungsamtes beim zuständigen Landratsamt Zollernalbkreis, findet das Schreiben des Augenzentrums an seine Behörde irritierend. Ärzte dürften kein Fahrverbot mit rechtlicher Wirkung verhängen. Sie können lediglich eine Empfehlung aussprechen.

| Artikel:

Medizinische Versorgungszentren: Profit vor Patientenwohl? | tagesschau.de

| Frage:

Wird man heutzutage nur noch Betrogen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Man wird Betrogen. 60%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 40%
| Nein. Man wird nicht Betrogen. 0%
Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Männer, Kinder, Steuern, Betrug, Geld, Rente, Medikamente, Menschen, Körper, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Arzt, Erwachsene, Gesellschaft, Krankenhaus, Krankenkasse, Operation

Krankheit und Angst vorm Chef?

Guten Tag,

ich befinde mich derzeit in einer schwierigen Situation und möchte gerne um Rat bitten.

Letzte Woche hatte ich den Norovirus und musste für eine Woche krankgeschrieben werden. Während eines zweitägigen Krankenhausaufenthalts habe ich mir zusätzlich eine starke Herpesinfektion zugezogen, die seit Sonntag meine komplette Oberlippe betrifft. Da ich im medizinischen Bereich arbeite und sehr engen Kontakt mit meinen Patienten habe, entschied ich mich, aufgrund der starken Infektion und der Hygienevorschriften, zunächst bis zur Heilung zuhause zu bleiben.

Meine Krankschreibung läuft heute aus, aber die Infektion ist weiterhin offen, schmerzhaft und stark entzündet. Aus hygienischer Sicht halte ich es für das Beste, bis zum Wochenende zuhause zu bleiben, um keine Kollegen oder Patienten zu gefährden.

Allerdings belastet mich der Umgang mit dieser Situation enorm. Mein Chef zeigte schon während meines Krankenhausaufenthalts wenig Verständnis und fragte, ob ich nicht doch arbeiten könnte. Auch meine Kollegen reagieren oft wenig einfühlsam, was mich sehr verunsichert. Ich habe Angst vor möglichen Kommentaren oder Blicken, wenn ich nach meiner Genesung zurückkehre.

Wie gehe ich am besten mit dieser Angst um? Wie kann ich auf blöde Kommentare oder mangelndes Verständnis reagieren, ohne dass es mich noch mehr belastet? Und wie nehme ich mir selbst die Unsicherheit, die mich gerade lähmt?

Krankenhaus, Magen-Darm

Brauche einen Rat #FsJ

Ich mache zurzeit ein Fsj in einer Klinik. Ich fühle mich total ausgenutzt und unwichtig, da ich die Tätigkeiten mache worauf die Krankenschwestern keine Lust haben wie Betten putzen, Essen austeilen und Patienten waschen. Aber heute waren 2 Vorfälle, die mich völlig aus der Verfassung geworfen haben. Alles hat damit angefangen das Schwester 1 (möchte keine Namen nennen) mich gefragt hat wie ich in meine spätere Ausbildung (möchte OTA werden) schaffen will, wenn ich so langsam bin. Dies hat mich total traurig gemacht und mich dazu gebracht an mir selbst zu zweifeln. Ich meine aber es ist doch klar das nach 3 Monaten die Handgriffe noch nicht sitzen wie bei einer Krankenschwester die seit 30 Jahren in dieser Klinik den Beruf ausübt, oder? Keiner von den Schwestern sieht das ich für die hin und her renne, nur um ihre Befehle auszuüben. Genauso sieht keiner das ich einfach nicht mehr kann, ist ja auch verständlich wenn man am Tag in einer Stunde 3 bis 5 Betten komplett alleine sauber machen soll, nebenbei die ganze Station wischen soll und dann zwischenzeitlich auch noch die Patienten versorgen soll, währenddessen die Schwestern in der Küche oder vor dem Computer sitzen. Und dann ging es darum das ich beim messen der Vitalzeichen bemerkte das 2 Werte nicht in die digitale Akte übertragen wurden, also ging ich an den Computer und schaute nach welche ich nachtragen muss. Dann kam Schwester 2 zu mir und schnauzte mich an, von wegen was ich an dem Computer zu suchen habe und das sie dort eingeloggt wäre. Ich mache das jetzt schon seit dem ich da bin, weil es mir so gezeigt wurde und ich kann doch eh nichts anderes am Computer machen. Ich verstehe nur nicht das denen das seit 3 Monaten nicht einmal aufgefallen ist und mich keiner mal drauf hingewiesen hat dass ich das nicht machen soll. Und natürlich ist Schwester 2 zu Schwester 3 (Praxisanleiterin) gegangen und diese hat mich dann auch noch doof gemacht. Ich verstehe nur nicht wie man so sein kann und jemanden direkt fertig machen kann für so etwas dummes. Warum hat sich Schwester 2 nicht ausgeloggt? Warum wurde mir das gezeigt wenn man doch weiß das FsJler das nicht dürfen?
Ich möchte mich nicht mehr wie das letzte Stück Dreck behandeln lassen, ich bin psychisch komplett überfordert und habe Angst vor jedem neuen Tag, so das ich Nachts nicht mal mehr schlafen kann.
Das Problem ist wenn ich jetzt auf eine andere Abteilung gehen würde (zb Verwaltung) dann würde auch wieder die Post abgehen, denn eine andere FsJlerin hat dies gemacht und wurde gleich als faul bezeichnet.
Bitte gebt mir mal einen Rat, das waren nur einzelne Fälle denn es wäre zu viel um es hier zu schreiben. Danke

Freiwilliges Soziales Jahr, Krankenhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenhaus